Hundezentrum auf der Helle

Hundezentrum auf der Helle Erziehung und Ausbildung, Hundesport und Spaß,
ganzjähriges Training dank eigener Trainingshalle
(5)

artgerechte Hundeerziehung und Hundesport für brave Hunde und die, die es werden wollen

Jaja.....
27/11/2022

Jaja.....

25/11/2022

Holi Nights, oder wie heißt das? 🎄🎆✨

Bald ist Weihnachten, höchste Zeit für Geschenke! Für andere und vielleicht auch einfach für sich selbst.

Unser alljährliches Adventsshooting steht an und es wird bunt! 🌈

Also, was haben wir eigentlich vor:

Holi-Farbshooting in der Futteria, Schulstraße 15, 32052 Herford am 09.12.2022 ab 8.30Uhr

Anmelden könnt ihr euch hier per DM, unter 0171-3845938 oder unter dem Link https://calendly.com/futteria/weihnachtsshooting 🙃

Kosten tut der Spaß 50€ inclusive Pulver und 3 Fotos 📸

❗️Wichtige Voraussetzung für das Shooting ist, dass euer Vierbeiner das Kommando "Bleib" beherrscht und dass er über ein Hindernis springen kann, denn nur so kommen die Fotos zustande. Die Zeit beim Shooting ist leider begrenzt, deswegen ist groß üben leider nicht wirklich möglich❗️

Das Datum passt und dein Hund ist fit dafür? Dann nichts wie los und anmelden? und freuen sich auf euch! 🐶🐕😍

21/10/2022

Warum eigentlich Ernährungsberatung?🤔🐶🐱

Jeder Tierbesitzer hat sich am Anfang, wenn auch vielleicht nur kurz, Gedanken gemacht, was denn so in den Napf soll. Gute Beratung im Futterladen, Napf voll, Hund/Katze zufrieden, oder? 🤔

Im Idealfall ja. 🤓

Häufig ist es leider nicht so einfach, denn Musterhund oder Musterkatze sind selten.🐶🐕🐩🐱🐈
Wie bei uns Menschen auch, hat jedes Tier seinen Umsatz und seinen Bedarf, heißt einfach gesagt: Was verbraucht es den Tag über an Kalorien und welche Nährstoffe braucht es für einen gesunden Organismus.

Ein gutes Futter deckt das häufig ausreichend ab, zumindest, wenn dein Tier gesund ist und in den Normwerten liegt.

Ein genauerer Blick ist bei gesundheitlichen Problemen (Organschäden oder Unverträglichkeiten), morphologischen Faktoren (sehr groß, sehr klein, jung, alt etc) oder bei Tieren, die aufgrund ihrer Haltung und Aufgabe spezielle Bedürfnisse haben, sehr empfehlenswert um Gesundheit zu schaffen oder lange zu halten.🔎

Sprecht mich gerne an, wenn ihr euch fragt, ob eine Ernährungsberatung oder Analyse für euer Haustier sinnvoll ist! 🍌🥕🥔🍎🍗🧀🍳

11/08/2022
04/08/2022

"Zahnstein ist ja nicht so schlimm...."
Oder doch ?

Fehlende Zahnpflege bei Hund und Katze begünstigt die Entstehung von Zahnstein. Durch Zahnstein entsteht ein erhöhtes Risiko von Entzündungen an Zähnen und Zahnfleisch.
Im Ersten Schritt entsteht Plaque. Wird dieser nicht entfernt, mineralisiert er sich und wird zu Zahnstein. Der festsitzende Zahnstein kann, in der Regel, nur in Narkose vom Tierarzt entfernt werden.
Das Fiese am Zahnstein ist, dass sich dort viele Bakterien ansiedeln. Diese greifen dann das Zahnfleisch an und können Entzündungen hervorrufen. Unbehandelter Zahnstein kann lebensgefährlich werden, denn die Bakterien können in die Blutlaufbahn gelangen und so die Gesundheit von lebenswichtigen Organen wie Niere,Leber und Herz beeinflussen. Daher ist die oberste Regel:
"Gesunde Zähne = Gesundes Tier!"
Wenn ihr euch also aktiv um die Gesundheit eures Tieres kümmern wollt, sollte die Pflege der Zähne ganz weit oben auf eurer Liste stehen.
Regelmäßige Gebisskontrolle ist einfach und schnell gemacht. Ein genauer Blick reicht, um Zahnstein frühzeitig zu erkennen und schwerwiegendere Probleme vorzubeugen.
Immer wieder werde ich gefragt: "Warum bekommt mein Tier Zahnstein?"
Das kann man nicht pauschal beantworten, da mehrere Faktoren eine Rolle spielen.
Rasse, Gebissform, Fütterungsform, und die Größe des Gebisses.
!Wichtig! Fangt früh an euern Hund oder auch eure Katze ans Zähne putzen zu gewöhnen. Zusätzlich gibt es verschiedene Futter, Kauartikel oder Ergänzungen, die euch dabei helfen, die Zahngesundheit zu unterstützen.
Gerne berate ich euch bei diesem Thema.

katzenzah

19/07/2022

!HITZE-TIPPS!
36 Grad im Schatten, und in der Sonne noch viel heißer. Es ist noch kein Hund gestorben, weil eine Gassirunde ausfällt, aber leider schon viele an einem Hitzschlag. Wir stöhnen unter der Hitze, aber unseren Hunden macht sie mehr zu schaffen. Sie überhitzen schneller. Spaziergänge also bitte nur am frühen Morgen im Schatten. Ansonsten braucht euer vierbeiniger Freund jetzt Ruhe, einen Schattenplatz, frisches Wasser. Klasse natürlich, wenn ihr ihm abends eine Runde im Bach oder im See gönnen könnt. Kommt gut durch den Tag und zeigt oder sagt uns gerne, wie eure Vierbeiner den Tag verbringen.

17/07/2022

Into the weekend like - 😎🥵
37 Grad werden zum Ende der Woche erwartet. 😅
Pass gut auf Dich und Deinen Vierbeiner auf. Immer wieder abkühlen und genügend trinken!

Macht Euch ein schönes Wochenende! 🥰

Alles Liebe wünscht
Dein Ziemer & Falke Team 🐕

17/07/2022

Achtung ⚠️
Montag, Dienstag und Mittwoch fallen wegen der Hitze 🔥 alle Kurse aus‼️

Bei Sommertemperaturen heute Dummytraining am und im Wasser = viel Spaß für Hund und Mensch...
19/06/2022

Bei Sommertemperaturen heute Dummytraining am und im Wasser = viel Spaß für Hund und Mensch...

17/06/2022

!!! Hitzefrei für die Gruppen heute Nachmittag und morgen🥵!!!

06/05/2022

Tolle Nachrichten von Straßen.NRW:

Ab morgen (6. Mai) wird der neue Kreisel in Elverdissen freigegeben!
Seit Oktober 2021 wurde der Kreisverkehr Elverdisser Straße/Milser Straße/Auf der Helle ausgebaut. Nun hat er einen Durchmesser von 35 Metern, vorher waren es nur 26 Meter.

Da der Kreisverkehr vorher deutlich kleiner als üblich war, kam es dort vermehrt zu Unfällen.

Wir machen Urlaub vom 20.12. - 8.1.Allen Freunden, Kunden, Hundeliebhabern und ihren pelzigen Freunden wünschen wir froh...
15/12/2021

Wir machen Urlaub vom 20.12. - 8.1.
Allen Freunden, Kunden, Hundeliebhabern und ihren pelzigen Freunden wünschen wir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Euer Team vom HundeZentrum auf der Helle.
Foto by Dog Paparazzi

Happy Halloween
31/10/2021

Happy Halloween

19/09/2021

Nelly darf schnappen und hatte nach anfänglichen Schwierigkeiten dann aber mega Spaß.

20/08/2021

Viele geben einen schwierigen Hund 🐶 sofort auf. Meistens landen diese dann zu Unrecht im Tierheim. 😞 Diese Menschen sind keine echten . Am liebsten hätten sie einen Hund, der von Anfang an alles kann und immer lieb ist. Dass dort aber auch Training und vor allem 💖 hinter steckt, wissen sie nicht. Vielleicht ist es ihnen auch einfach zu anstrengend. 🤷
Wenn man sich seinem Hund genug zuwendet und ihm zuhört, dann kann man fast jedes Problem lösen. Und wer weiß? Vielleicht bringt dir genau dieser eines Tages etwas sehr Wertvolles bei...💖 🐾 🐶

12/08/2021

Der Begriff „BARF“ stammt ursprünglich aus dem englischsprachigen Raum und steht für „Bones And Raw Food“ ( = Knochen🦴 und rohes Futter 🥩 ). Barfen bedeutet aber nicht, dass der Hund nur rohes Fleisch braucht und bekommen sollte. Der eingedeutschte Begriff „Biologisch ARtgerechte Fütterung“ wiederum heißt nicht, dass auch alles gesund ist, was bei dieser Fütterungstechnik in den Futternapf kommt. Leider wird häufig gerade beim Barfen nicht bedarfsgerecht gefüttert, was schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann.
Inwieweit der Wolf ernährungsphysiologisch überhaupt noch als Vorbild für die Ernährung unserer Haushunde zu sehen ist, ist nicht mit einem Satz zu beantworten. Diese und andere Frage beantworte ich gerne und ausführlich am 18.08.2021 um 19 Uhr.
Nach eurer Anmeldung bekommt ihr den Link für das Online-Seminar. Ich freue mich auf euch !!

Das lohnt sich 🤗
04/07/2021

Das lohnt sich 🤗

Der neue Termin steht fest 😁
Backworkshop für Hundekekse 🐶🍪

>> Wir backen Live-Online-Gemeinsam

28/05/2021

Es freut uns mitteilen zu können, das wir ab Montag den 31.5. wieder uneingeschränkt unseren Betrieb aufnehmen dürfen.

Es gibt einige Änderungen bei Zeiten und Kursen, schaut hierzu bitte auf die Homepage www.hundezentrum-auf-der-helle.de

Auf Abstand und Hygiene ist natürlich weiterhin zu achten.

Sehr lustig und spannend 😁 die Hunde hatten übrigens auch viel Spass... vor allem Nelly, der Kampfschmuser 🙈🤣
24/04/2021

Sehr lustig und spannend 😁 die Hunde hatten übrigens auch viel Spass... vor allem Nelly, der Kampfschmuser 🙈🤣

Gönnt Euch doch mal etwas Besonderes 😊Es sind noch wenige Plätze frei☝️
06/04/2021

Gönnt Euch doch mal etwas Besonderes 😊
Es sind noch wenige Plätze frei☝️

Du möchtest spektakuläre Fotos von Deinem Hund? Melde Dich schnell an😁
02/03/2021

Du möchtest spektakuläre Fotos von Deinem Hund? Melde Dich schnell an😁

24/02/2021

Teil 2 Pankreatitis

Die Symptomatik kann sowohl akut als auch chronisch auftreten und geht von milden über moderaten bis zu schweren Verläufen, die sogar tödlich enden können. Die aufgeführten Symptome können, müssen aber nicht in Kombination auftreten.
Die akute Pankreatitis wird definiert als eine potenziell reversible Entzündung mit histologisch ( = im Gewebeschnitt unter dem Mikroskop) nachweisbarer Ödembildung, Infiltration von Neutrophilen und Nekrose. Sie kann lokal begrenzt ablaufen oder zu einer systemischen Entzündungsreaktion mit Multiorganversagen führen. Hunde mit einer akuten Pankreatitis zeigen vor allem abdominale Schmerzen, Vomitus, Diarrhoe und Anorexie.
Die chronische Verlaufsform ist histologisch durch eine lymphozytäre oder lymphoplasmazelluläre Infiltration und irreversible Schäden wie Fibrose gekennzeichnet. Hunde mit einer chronischen Verlaufsform können lange subklinisch bleiben oder nur milde, unspezifische Symptome aufweisen. Bleibt die chronische Pankreatitis unentdeckt, kann die einsetzende Fibrosierung zum Verlust des Pankreasgewebes und somit im Endstadium zu einer exokrinen Pankreasinsuffizienz sowie, in seltenen Fällen, einem Diabetes mellitus führen (siehe die Woche davor).

20/02/2021

❗❗❗Ab dem 22.2. dürfen wieder Einzelstunden stattfinden 🤗
Pro Hund nur 1 Person und natürlich unter Berücksichtigung der Hygiene Maßnahmen und Abstandsregeln ☝️

19/02/2021

Backworkshop für Hundekekse 🐶🍪

>> Wir backen Live-Online-Gemeinsam

15/02/2021

Das Ei - Wunderwerk mit kleinen Tücken!

Eier sind für viele Tiere ein leckerer Snack, der außerdem großen Spaß verspricht. Und so könnt ihr eurem Tier gerne hin und wieder ein Ei zum Fressen anbieten - wenn ihr dabei ein paar Dinge beachtet.
Eier sind sehr nährstoffreich und super schmackhaft - sie enthalten darüber hinaus aber auch viele schwefelhaltige Aminosäuren die zu Flatulenzen führen können. Mit der Fütterung von Eiern sollte daher schrittweise begonnen werden, damit der Magen-Darm-Trakt sich darauf einstellen kann.
Wichtig ist außerdem, dass das Ei gekocht wird, denn das rohe Eiklar enthält unter anderem das ernährungsphysiologisch ungünstige Avidin und da dieses nicht hitzestabil ist, können dessen Nachteile durch das Kochen unschädlich gemacht werden. Denn rohes Avidin kann das wertvolle Biotin im Eidotter binden, wodurch dieses nicht mehr im Darm aufgenommen werden kann und ungenutzt als Avidin-Biotin-Komplex wieder ausgeschieden wird. Bei regelmäßiger Fütterung von rohem Ei kann es so zu einem Biotinmangel kommen. Um das zu vermeiden, könnt ihr das Ei kochen, Spiegelei oder Rührei machen oder beim rohen Ei das Eigelb vom Eiweiß trennen und nur das Eigelb füttern. Das Eiweiß könnt ihr auffangen und einfrieren und später ganz nach Wunsch verarbeiten.

Das Eigelb enthält viele essenzielle Fettsäuren und die fettlöslichen Vitamine A und D, sowie das angesprochene und für den Körper sehr wertvolle Biotin. Eier sind außerdem tolle Energielieferanten, da sie besonders fettreich sind. Dies kann man sich zum Beispiel in Rekonvaleszenzphasen und anderen Zeiten eines erhöhten Energiebedarfes des Tieres zu Nutze machen. Auch das Verfüttern ganzer Eier inklusive Schale, die eine natürliche Calciumquelle darstellt, ist möglich.
Ihr seht also: Eier sind eine wertvolle Bereicherung des Speiseplanes, solange man ein paar Besonderheiten berücksichtigt.

11/02/2021

Kurz nachdem der erste Schnee gefallen ist... geht oft das Leiden los!
In den letzten Tagen erreichten uns viele Hilferufe von Hundebesitzern, deren Hunde sich mit einem Mal erbrachen und mit starkem Durchfall, teilweise sogar mit blutigen Durchfall, zu kämpfen hatten.
Gestern waren die Hunde noch fit und fröhlich mit Herrchen und Frauchen im Schnee unterwegs gewesen... mit allen Aktivitäten, die im und mit dem Schnee besonders Spaß machen:
sich durch die höchsten Schneeberge buddeln,
vor Freude und Übermut in den Schnee beißen und ihn auffressen,
Herrchens geworfenen Schneebälle mit Vergnügen auffangen, zerbeissen und auch auffressen...

Und heute?

Heute sind die Hunde elendig krank und leidend durch eine akute Magenschleimhautentzündung, die sogenannte
Schnee-Gastritis.

Die Symptome sind unterschiedlich: Würgen, Husten, Bauchgrummeln, Bauchschmerzen, Futterverweigerung, Erbrechen und Durchfall (teilweise blutig) und auch Fieber ist möglich.

Zur Behandlung einer Schnee- Gastritis sollte der Hund ca. 24 Stunden kein Futter bekommen (Morrosche Möhrensuppe geht aber immer), man kann (homöopathische) Mittel gegen die Übelkeit und auch als Magenschutz geben.
Die folgenden Tage sollte der Hund nur fettarme oder fettfreie Schonkost zu sich nehmen.
Nach ein paar Tagen Schonkost kann der Hund wieder langsam an sein altes Futter herangeführt werden.

In relativ kurzer Zeit ist der Hund wieder fit und ganz der Alte 😉

Wenn Sie bei ihrem Hund eine Schnee- Gastritis vermuten und nicht sicher ausschließen können, dass ihr Hund nur sauberen Schnee (ohne Streusalz, Streugranulat und Schmutz) zu sich genommen hat, dann suchen Sie bitte unbedingt einen Tierarzt auf!

Das Abschlucken von verunreinigtem Schnee kann zu einer weitergehenden Darmentzündung führen.

Bei Fragen, Sorgen und Nöten um Ihr geliebtes Tier können und dürfen Sie uns gerne kontaktieren 😊

Passen Sie auf sich und ihre Hunde auf... bleiben Sie gesund🙏
🍀🐾🍀🐾🍀🐾🍀🐾🍀🐾🍀🐾🍀🐾🍀🐾🍀🐾🍀🐾

27/01/2021

Woche 3 😁
Wenn zu viel Zucker im Blut ist, wird die überschüssige Glukose mit dem Urin über die Nieren ausgeschieden. Die Normalwerte für Glukose im Blut liegen zwischen 70 und 90 mg/dl, die Niere fängt aber erst ab einem Schwellenwert von 180 mg/dl an Glukose auszuscheiden. Wenn Glukose im Urin nachgewiesen wird, sind die normalen Blutwerte schon weit überschritten.
Ein erhöhter Blutzuckerspiegel äußert sich z.B. in Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Konzentrationsschwäche oder Schwindel. Auch gesteigerter Hunger und vor allem Durst, vermehrter Urinabsatz, sowie schlechte Wundheilung können Symptome sein, die auf eine Diabeteserkrankung hindeuten. Unbehandelt kann es über ein diabetisches Koma bis zum Tod kommen.

20/01/2021

Futteria

2. Woche zum Thema Diabetes beim Hund.

Insulin ist ein Hormon, das von den sogenannten Inselzellen der Bauchspeicheldrüse gebildet wird und dafür sorgt, dass Glukose aus dem Blut in die Körperzellen transportiert wird. Schädigungen der Bauchspeicheldrüse wie z.B. eine Entzündung (Pankreatitis), angeborene oder seltener erworbene Defekte können dazu führen, dass die Inselzellen entweder kein Insulin oder nicht genug davon produzieren. Es tritt ein Mangel an Insulin auf, die Glukose kann nicht mehr in die Zellen transportiert werden, verbleibt in der Blutbahn und es kommt zu einer krankhaften Erhöhung des Blutzuckerspiegels = diabetischer Zustand.

Insulin spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung zahlreicher Stoffwechselprozesse.

Insulin..

📍fördert die Speicherung und hemmt die Entspeicherung von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen

📍fördert die Glukose-Aufnahme in die Muskelzellen und in die Fettzellen. In die Leberzellen wird Glukose auch von alleine aufgenommen.

📍fördert die Bildung von Glykogen als Speicherkohlenhydrat in den Zellen der Leber und der Muskulatur

📍aktiviert das Enzym Glykogensynthase

📍hemmt den Glykogenabbau

📍fördert alle Prozesse, die den Aufbau von Stoffwechselprodukten aus Glukose beinhalten (anabole Prozesse)

📍fördert die Fettsäure-Synthese in Leber und Fettzellen

📍steigert die Aufnahme von Fettsäuren in das Fettgewebe

📍fördert die Bildung von Speicherfett

📍fördert die Cholesterin-Synthese in den Leberzellen

📍fördert die Steroid-Synthese

📍fördert die Aufnahme von Aminosäuren in die Zellen der Muskulatur

📍fördert die Aufnahme von Kaliumionen in Muskelzellen und Fettzellen

📍fördert die Sekretion der ß-Zellen

📍hemmt alle Prozesse, die eine Erhöhung des Glukosespiegels zur Folge hätten

📍hemmt die Glukoneogenese (Neubildung von Glukose) in den Zellen der Leber und der Niere

📍hemmt den Abbau von Fett in Fettsäuren und Glycerin in den Fettzellen (Lipolyse)

📍reguliert die Dichte der Glucosetransporter auf der Membran der Muskelzellen

07/01/2021

Futteria

Du riechst sooo gut – Hochleistungsorgan Hundenase 🐶

Für die meisten Menschen ist es völlig selbstverständlich: Hunde können sehr gut riechen. Aber die Wenigsten wissen genau, wie leistungsstark das Sinnesorgan Nase beim Hund wirklich ausgeprägt ist. Das wollen wir ändern und euch heute einen kleinen „Schnupperkurs“ ;) in Sachen Hundenase geben.

Der Geruchssinn ist für den Hund das wichtigste Sinnesorgan. Durch die Nasenlöcher gelangen die Geruchspartikel in die Nasenhöhle, die durch feuchte Schleimhaut ausgekleidet ist. Die Riechzellen in den Nasenmuscheln geben die wahrgenommenen Informationen ans Nervensystem weiter. Dabei sorgen die bis zu 300 Millionen Riechzellen in Kombination mit dem olfaktorischen Kortex (dem „Riechhirn“ des Hundes, das ca. 10% des Gesamthirnes ausmacht) dafür, dass der Hund seine gesamte Umwelt und Realität detailliert über seine Nase wahrnehmen kann. Der Vergleich zum Menschen kann sich sehen lassen: mit nur 5 Millionen Riechzellen und einem Riechhirn, welches nur 1% des Gesamthirnes umfasst, liegen wir weit abgeschlagen hinter unseren vierbeinigen Freunden.
Zu den beeindruckenden Fähigkeiten, die seine Nase dem Hund verleiht, gehören zum Beispiel das Wittern von Beutetieren auf bis zu 3km Entfernung, sowie das Wahrnehmen von Gerüchen in bis zu 3m Tiefe ins Erdreich und bis zu 8m in geschlossenen Schneedecken. Sogar die Unterscheidung von links-rechts und somit quasi „räumliches Riechen“ ist dem Hund Dank seiner Nase möglich.
Es ist nicht verwunderlich, dass es großer Konzentration und Anstrengung bedarf, dieses Hochleistungsorgan entsprechend zu nutzen. Bei der Fährtenarbeit beispielsweise atmet der Hund bis zu 300 Mal pro Minute ein und verarbeitet die so gewonnenen Informationen. Neben ausreichend Flüssigkeitszufuhr zur Aufrechterhaltung der Feuchte der Schleimhaut ist daher auch darauf zu achten, den Hund nicht zu überfordern und ihm regelmäßig Pausen zu gönnen. Andererseits kann man sich diesen Umstand auch zu Nutze machen, um den eigenen Hund artgerecht auszulasten. Ein Futtersuchspiel im Garten zum Beispiel kann – angepasst auf Erfahrung und Talent des Hundes - Mensch und Hund zusammen schweißen und lässt einen erschöpften aber zufriedenen Hund zurück. Auch die Duftstoffe, die der menschliche Körper je nach Gefühlslage absondert, verraten dem Hund sehr viel über uns, was erklärt, warum unsere besten Freunde oft so feinfühlig auf uns und unsere aktuelle Stimmung reagieren.

Ihr seht also, die Hundenase ist wahrlich ein Wunderwerk der Natur – ein perfektes Hochleistungsorgan eben!

23/12/2020

Wir wünschen Euch allen frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes neues Jahr!

17/12/2020

Futteria

🎅🏼 Ho ho ho, es weihnachtet sehr! 🎅🏼

Gerade in den aktuellen schwierigen Zeiten sind kleine Gesten sehr viel wert und können auch auf Distanz Zusammenhalt demonstrieren. Daher habe ich mir ein kleines Weihnachtsgeschenk überlegt: am 22.12.2020 von 19:00-19:45 Uhr biete ich ein kostenloses Online Seminar zum Thema „Giftige und ungiftige Lebensmittel für den Hund“ an. 🧅🥑🍫🥩🍌

Der Zoom-Link wird an dem Tag veröffentlicht 😊

Ich freue mich auf viele Teilnehmer und wünsche allen Zwei- und Vierbeinern eine genussvolle und gesunde Weihnachtszeit. ⭐️🕯👼🏼

11/11/2020

⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️
Leider hat das Gesundheitsministerium des Landes NRW den Hundeschulen nun doch bis zum 30.11. den Betrieb untersagt.
Demnach fallen nun sämtliche Kurse bis voraussichtlich Ende November aus.
Wir finden das sehr schade und können es auch nicht wirklich verstehen. Aber unser Aller Gesundheit geht vor und wir müssen zusammen halten.

In diesem Sinne, bleibt gesund.

Euer Team vom HundeZentrum auf der Helle

02/11/2020

❗❗❗Wir sind weiter für Euch da.❗❗❗

Erziehungskurse laufen wie gewohnt weiter.

Die sportlichen Angebote müssen leider bis 30.11. ausfallen 🚫

09/08/2020
Tiere suchen ein Zuhause

Tiere suchen ein Zuhause

🔥⚠️ GEFAHR für Hundepfoten! ⚠️🔥

❓Wisst ihr WIE heiß Asphalt wirklich wird❓

05/05/2020

Yippie 😃
Erlaubnis vom Amt zur Wiedereröffnung 🤗
Natürlich unter Berücksichtigung der Hygiene- und Abstandsregel.
Ab morgen geht's also weiter 🤗

14/04/2020

Es geht weiter....wenn auch erstmal online 😊
Anmeldung ab sofort per PN,
Email: [email protected],
Whatsapp/SMS 01725364698
oder telefonisch 05221-169438

11/04/2020

Wir wünschen Euch frohe Ostern⚘🐣🐇
und hoffen den Betrieb bald wieder aufnehmen zu können. Bis dahin bleibt gesund!

28/03/2020

Training geht auch zu Hause 😊
Hier mal eine kleine Anregung zum Nachmachen.....das erste "Platz" War sehr kreativ von Nelly 😆

Adresse

Auf Der Helle 16
Herford
32052

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundezentrum auf der Helle erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

Kategorie


Andere Hundeausbildungen in Herford

Alles Anzeigen