Tierschutz Austria

Tierschutz Austria Offizielle Seite von Tierschutz Austria (TSA)
(369)

Heute wollen wir euch einen ganz besonderen neuen Schützling vorstellen 🦌Goliath ist ein fast blinder Rothirsch. Er wurd...
12/08/2025

Heute wollen wir euch einen ganz besonderen neuen Schützling vorstellen 🦌

Goliath ist ein fast blinder Rothirsch. Er wurde im Frühling 2025 geboren und wurde verletzt und verwaist von tierlieben Menschen gefunden und in eine Tierarztpraxis gebracht 🩺 Dort wurde er erstversorgt und im Anschluss 6 Wochen von einer tierlieben Person per Hand aufgezogen 🍼 Nach dieser Zeit, ist er nun am Ende bei uns gelandet.
Wir haben sofort eine Augenspezialistin hinzugezogen um abzuklären, ob seine Blindheit vielleicht eine Ursache hat, die man durch eine OP oder eine Therapie behandeln kann ⚕️
Leider ergab die umfangreiche Untersuchung, dass die Blindheit irreversibel ist 😞

Nun gilt es weitere Pläne zu machen, wo Goliath am besten aufgehoben wäre. Wir sind mit vielen Experten (Wildtierbiologen, der Behörde und Forschungsstationen) in Abstimmung wie man ihn optimal versorgen kann, außerdem sind wir schon in Abstimmung mit verschiedenen Einrichtungen, wo er dauerhaft leben könnte 🤞 Zurzeit geht es ihm jedenfalls in seinem Gehege bei uns, in dem er Fuchs und Wildschwein als Nachbarn hat, gut und er kommt mit seiner Situation gut zurecht 👍
Wir werden auch weiterhin engmaschig evaluieren, wie er sich entwickelt und immer wieder neu entscheiden, was das Beste für ihn ist 👍

Und bis wir hier eine gute Dauerlösung gefunden haben, kümmern wir uns natürlich bestens um den jungen Hirsch.

Wenn ihr uns bei der Versorgung von Wildtieren unterstützen möchtet, dann freuen wir uns über jede Hilfe ➡️https://bit.ly/spendenprojekt_wildtiere_exoten

📣 NOTAUFRUF – Zuhause für Hunde-Omi Amelie gesucht 🐾Die 14-jährige Shih-Tzu-Hündin hat schon viel durchgemacht: Amelie w...
11/08/2025

📣 NOTAUFRUF – Zuhause für Hunde-Omi Amelie gesucht 🐾

Die 14-jährige Shih-Tzu-Hündin hat schon viel durchgemacht: Amelie wurde kürzlich aus gesundheitlichen Gründen bei uns abgegeben. Leider litt sie bereits seit längerer Zeit an einer sehr schmerzhaften und unheilbaren Augenerkrankung. Um ihr weiteres Leiden zu ersparen, mussten schließlich beide Augen entfernt werden 😢

Die liebe Hunde-Omi leidet sehr unter der Trennung von ihrer Familie und sehnt sich dringend nach einem liebevollen, ruhigen Zuhause 💔

Amelie wünscht sich:
🐾 Ein ruhiges Umfeld ohne viel Trubel
🐾 Menschen mit Herz, die auf ihre besonderen Bedürfnisse eingehen
🐾 Gerne auch Gesellschaft durch einen ruhigen Zweithund

Wenn ihr Amelie ein Zuhause schenken möchtet, in dem sie ihren Lebensabend in Geborgenheit und Liebe verbringen darf, meldet euch gerne unter 💌: [email protected]

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese tapfere Hunde-Omi bald wieder ankommen darf – geliebt und geborgen ❤️

👑 Unser Tier der Woche: Roko👑Der 2017 geborene, zierliche Mischlingsrüde Roko ist anfangs schüchtern und vorsichtig. Nac...
11/08/2025

👑 Unser Tier der Woche: Roko👑

Der 2017 geborene, zierliche Mischlingsrüde Roko ist anfangs schüchtern und vorsichtig. Nach einer Kennenlernphase ist Roko aufgeschlossen, neugierig und will gestreichelt werden 💕 Jedoch muss man seine Körpersprache gut lesen können, da er nicht immer berührt werden will, wenn er zu seinen Menschen kommt. Leider kam es bei seinen Vorbesitzern zu Bissvorfällen, weil Rokos Körpersprache nicht verstanden und er oft „überrumpelt“ wurde 😬 Wir haben dies im Tierheim mit einer Decke gelöst – Roko weiß mittlerweile, dass er nur gestreichelt wird, wenn er auf die Decke kommt. Auch das Brustgeschirr wird hier angezogen. Der sportliche Kerl ist ausgesprochen nasenorientiert und möchte dahingehend gefordert und gefördert werden. Roko kennt die Grundkommandos, ist laut Vorbesitzer mit Hündinnen verträglich, mit Katzen jedoch nicht 🙅‍♀️ Die „Schnuppernase“ ist stubenrein und konnte im letzten Zuhause auch alleine bleiben 👍 Da Roko ein Thema mit Ressourcen hat, sollten seine zukünftigen Menschen bereit sein, an diesem Thema weiter mit ihm zu arbeiten. Für Roko suchen wir ein Zuhause mit Garten, damit er Bewegung hat, wenn er mal nicht dazu bereit ist, das Brustgeschirr zu tragen 🏡

Wenn ihr Roko trotzdem eine Chance geben möchtet, dann meldet euch unter ☎ 01 699 24 50 oder 📧 [email protected] (Mittwoch bis Sonntag, jeweils 13:30 – 17:00 Uhr)

Wir freuen uns wirklich sehr, dass die liebe Familie von Kora uns immer wieder Nachrichten und Bilder zukommen lässt 😍 W...
10/08/2025

Wir freuen uns wirklich sehr, dass die liebe Familie von Kora uns immer wieder Nachrichten und Bilder zukommen lässt 😍
Wir tragen jedes Tier, das uns verlässt, noch lange im Herzen und es ist so schön, dass wir bei manchen auch weiterhin ein wenig an ihrem Leben teil haben dürfen ❤️

Hier also die Urlaubsgrüße aus Kroatien von der süßen Wasserratte Kora und ihrer Familie 💌

💡 Das kleine Lexikon der tierischen Redewendungen 📖Manchmal hört man Bezeichnungen oder Redewendungen und fragt sich: Wa...
09/08/2025

💡 Das kleine Lexikon der tierischen Redewendungen 📖

Manchmal hört man Bezeichnungen oder Redewendungen und fragt sich: Warum heißt das eigentlich so?
Im August wollen wir euch immer Samstags ein paar Beispiele geben und dem Ursprung der Begriffe auf den Grund gehen 🤓

🦆 DER ENTENTEST 🦆
Das Prinzip des Ententests (englisch duck test) ist, dass man ein unbekanntes Subjekt anhand seiner gewohnheitsmäßigen Merkmale und Verhaltensweisen identifizieren kann. Im Grunde geht es darum, gesunden Menschenverstand und Beobachtung zu nutzen, um zu einer plausiblen Schlussfolgerung zu kommen, auch wenn keine explizite Bezeichnung oder Bestätigung vorliegt.
Ganz nach dem Motto: "Wenn es aussieht wie eine Ente, schwimmt wie eine Ente und quakt wie eine Ente, dann ist es wahrscheinlich eine Ente."

🐕 DER KLEINE RATTLER 🐕
Der Begriff "Rattler" für kleine Hunde leitet sich von ihrer ursprünglichen Aufgabe ab: dem Rattenfangen. Historisch gesehen waren viele kleine Hunderassen, insbesondere Pinscher- und Terrier-Arten, dazu gezüchtet worden, Ratten und Mäuse auf Höfen, in Ställen und Häusern zu jagen und zu töten. Ein besonders bekanntes Beispiel ist der Prager Rattler oder Prager Rattenfänger (Pražský krysařík), eine sehr kleine Hunderasse aus Tschechien.

🤔 Fallen euch auch noch tierische Redewendungen ein? Und wisst ihr vielleicht woher sie kommen?
Wir freuen uns auf eure Kommentare 😊

😻 Schönen Weltkatzentag 😻Und zu diesem Anlass wollen wir euch zwei Katzenpärchen vorstellen:🐈‍⬛ Zuerst die zwei kleinen ...
08/08/2025

😻 Schönen Weltkatzentag 😻

Und zu diesem Anlass wollen wir euch zwei Katzenpärchen vorstellen:

🐈‍⬛ Zuerst die zwei kleinen schwarzen Katerchen Calvin & Caspar.
Die zwei Schwarznäschen sind Fundkitten und ca. 12 Wochen alt. Sie sind anfangs ein bisschen schüchtern, aber sonst altersbedingt aufgeweckt und verspielt 🐱 Sie werden nur gemeinsam vergeben 💞

🐈 Und dann noch das Geschwisterpärchen Lhamo und Serafina.
Lhamo ist sehr neugierig und sehr offen auch bei unbekannten Personen 😽 Lhamo gibt Serafina Sicherheit, denn sie ist die schüchterne und muss erst Vertrauen aufbauen 😼 Gesucht wird ein gemeinsames zu Hause in einer Wohnung mit gesicherten Balkon/Terrasse oder einem Haus mit ausbruchssicherem Garten 🏡 Da Serafina eher unsicher ist, sollten keine anderen Tiere im Haushalt sein und Kinder sollten schon älter sein.

Wenn ihr euch für eines der Pärchen interessiert, meldet euch gerne 📧 [email protected] oder ☎ 01 699 24 50 (Mittwoch bis Sonntag, jeweils 13:30 – 17:00 Uhr)

🐈‍⬛ Wir haben derzeit wieder sehr viele Fundkitten bei uns 😿Sie entstehen oft durch unkontrollierte Vermehrung, weil Kat...
08/08/2025

🐈‍⬛ Wir haben derzeit wieder sehr viele Fundkitten bei uns 😿

Sie entstehen oft durch unkontrollierte Vermehrung, weil Katzen nicht kastriert werden und dann findet sie jemand in einem Karton neben dem Müll (oder Schlimmeres) 😩
Oft sind sie schon in ihren ersten Lebenswochen schwer krank, weil schon ihre Eltern nicht geimpft worden sind und wie im Fall dieser süßen Zwerge, kann sie das auch ein oder sogar beide Augen kosten 😭

Um das Elend von verwilderten Hauskatzen und Bauernhofkatzen zu beenden, fordern wir eine effektivere Kastrationspflicht und strengere Regelungen bei der Anmeldung einer Zucht 🙏

Alle Infos und die Möglichkeit zu unterzeichnen findet ihr hier ➡️https://www.tierschutz-austria.at/unterstuetze-uns/petitionen/petition-hilfe-fuer-katzen-kastrationspflicht-muss-her/

(Um Missverständnisse zu vermeiden: Nein, wir sind nicht prinzipiell gegen Zucht, nein wir werfen nicht alle Personen, die eine Zucht angemeldet haben, in einen Topf. Es geht um die "Scheinanmeldungen", nur um die Kastration zu umgehen.)

🏃  Wir sind auch dieses Jahr wieder Co-Veranstalter vom Tierschutzlauf! Die Vegane Gesellschaft Österreich veranstaltet ...
07/08/2025

🏃 Wir sind auch dieses Jahr wieder Co-Veranstalter vom Tierschutzlauf! Die Vegane Gesellschaft Österreich veranstaltet am 5. Oktober 2025 bereits zum 14. Mal den Tierschutzlauf in der Prater Hauptallee! 🏃‍♀️🏃‍♂️

Wenn ihr gerne lauft und gerne etwas für Tiere tun möchtet, dann gibt es jetzt die optimal Kombination für diese zwei Leidenschaften 🐾😍

Hier könnt ihr euch schon jetzt informieren und anmelden ➡️ https://www.tierschutz-austria.at/erlebe-uns/event-highlights/tierschutzlauf/

Außerdem haben wir einen Rabattcode für euch! Gebt dafür "tierfreundlich10" im Gutscheinfeld ein! ❤

06/08/2025

Vorurteile im Tierschutz, die uns oft begegnen 😞 Wenn ihr euch dazu entscheidet, ein neues Familienmitglied aufzunehmen, gebt doch einmal den Stubentigern aus dem Tierschutzhaus eine 2. Chance ♥️

Das ist Lucy 😭❤️ Eine 2-jährige Zwergspitzhündin mit gerade einmal 1,5 kg 😨 Mit hohem Fieber, Appetitlosigkeit und stark...
06/08/2025

Das ist Lucy 😭❤️ Eine 2-jährige Zwergspitzhündin mit gerade einmal 1,5 kg 😨 Mit hohem Fieber, Appetitlosigkeit und starken Schmerzen kam sie vergangene Woche in eine Tierklinik. Die Diagnose: Pyometra, eine lebensbedrohliche Gebärmutterentzündung. In Lucys Fall war die Gebärmutter bereits geplatzt und ihr Bauchraum voller Eiter und eine massive Bauchfellentzündung die Folge💔

Nur eine sofortige Notoperation konnte ihr das Leben retten. Die Gebärmutter wurde entfernt, der Bauchraum gespült, eine Drainage gelegt und sie wurde danach gleich intensivmedizinisch betreut. Nur durch diese rasche Hilfe hat Lucy überlebt 🙏

Doch damit ist ihre Geschichte noch nicht zu Ende, denn Lucy leidet zusätzlich an Patellaluxation Grad 4 – beide Kniescheiben sind dauerhaft ausgerenkt. Jeder Schritt tut weh und ohne Operation kann sie nie schmerzfrei laufen 😢 Zuvor ist noch ein CT erforderlich, um die passende OP-Methode zu bestimmen. Die dringend nötigen Eingriffe an beiden Knien kosten rund 5.000 bis 6.000 € 💊

Trotz allem zeigt Lucy jetzt, wie viel Lebensfreude in ihr steckt 💛 Unter Schmerztherapie ist sie ruhig, freundlich, neugierig und genießt jede Berührung 🥹

Die Tierärzte von VetsActive​ haben uns um dringende Hilfe gebeten, da Lucys Besitzer die Kosten nicht übernehmen konnten. Jetzt tun wir alles, um ihr eine zweite Chance zu geben, auf ein Leben ohne Schmerzen, voller Vertrauen, mit Liebe und Sicherheit 💛
Unterstützt du uns bei ihrer Versorgung? ➡️ https://bit.ly/spendenprojekt_notfellchen

🐶 Ein Assistenzhund ist mehr als nur ein Tier – er ist ein lebenswichtiger Begleiter. Doch nicht jede Ausbildung und Ver...
05/08/2025

🐶 Ein Assistenzhund ist mehr als nur ein Tier – er ist ein lebenswichtiger Begleiter. Doch nicht jede Ausbildung und Vermittlung läuft tierschutzkonform 🐶

😢 Aufgrund eines aktuellen Falles zeigen wir euch, auf was ihr achten solltet, wenn ihr euch einen Assistenzhund anschaffen möchtet:

✅ Achtet auf die gültige Ausbildung:
Die Ausbildungsinstitution und die Trainer:innen sollten Hunde für die Prüfung an der Prüfstelle für Assistenzhunde am Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien ausbilden. Nur diese ist in Österreich gültig und garantiert die Sonderrechte für Assistenzhundeteams wie z.B. Mitnahme im Supermarkt, Mitreisen in der Kabine im Flugzeug, ohne Maulkorb in die U- Bahn…
✅ Gesundheit geht vor:
Kastration nur ab dem 1. vollendeten Lebensjahr – früher kastrierte Hunde haben ein 4-5-fach erhöhtes Risiko für Gelenksprobleme. Außerdem bleiben sie charakterlich für immer „Hundekinder“.
✅ Reife braucht Zeit:
Ausgebildete Hunde dürfen in Österreich erst ab 18 Monaten mit ihren späteren HalterInnen eingeschult werden – vorher brauchen sie Zeit zur Entwicklung. Auch ihre Eignung kann vorher nicht gewährleistet werden!
❌ Keine traumatischen Trennungen:
Ein häufiger Fehler: die Unterbringung als Welpe bei Familien und die abrupte Trennung von diesen mitten in der Pubertät. Tierschutzgerecht: Hunde wachsen beim Trainer oder der zukünftigen Zielperson auf oder werden sanft umgewöhnt
❌ Keine Isolation
Assistenzhunde sind keine Werkzeuge. Sie brauchen familiäre Eingliederung und dürfen nicht über lange Zeiträume isoliert in 5 m² kleinen Boxen untergebracht werden.
❌ Keine Gewalt im Training!
Retrieverleinen, „Leberstiche“, Schlagen des Hundes oder andere angstauslösende Methoden sollten niemals eingesetzt werden. Sie schaden der Hund-Mensch-Beziehung nachhaltig und sind außerdem verboten.
✅ Qualifizierte TrainerInnen:
Die Trainer sollen in die offizielle Liste der Tierschutzqualifizierten Hundetrainer:nnen eingetragen sein

❗Wenn euch die oben beschriebenen Probleme bei einem Verein auffallen, dann könnt ihr euch an uns wenden❗

05/08/2025

Der Skorpion auf dem Video hat eine lange Reise hinter sich ✈️ Er war versehentlich als blinder Passagier im Koffer mitgereist und wurde schließlich zu uns gebracht 😊 Doch er hatte Glück, denn eine unserer Mitarbeiterinnen hat ihn mit zurück in seine Heimat nach Kroatien genommen und dort wohlbehalten in die Freiheit entlassen 🦂 Selbstverständlich nahe des Fundorts, im selben Lebensraum 😊

Besonders jetzt in der Urlaubszeit möchten wir auf das Mitbringen ungewollter exotischer Tiere aufmerksam machen und euch ein paar Tipps geben, was zu tun ist, falls es doch einmal zu einem ungebetenen Reisegast kommt:

🐾 Kontrolle vor der Abreise: Vor dem Packen sollte das Gepäck gründlich überprüft werden
🐾 Sicherheit: Es sollte sichergestellt werden, dass das Tier sicher ist und keine unmittelbare Gefahr für dich oder andere darstellt. Vermeide direkten Kontakt, insbesondere wenn du nicht sicher bist, ob es giftig oder gefährlich ist.
🐾 Kontakt mit Experten: Am besten man wendet sich an die nächstgelegene Tierschutzorganisation bzw. an das nächstgelegene Tierheim. Experten können Anweisungen geben, wie weiter vorgegangen werden sollte.
🐾 Anpassung an die Umgebung: Dem Tier sollte vorübergehend eine angemessene Umgebung und Versorgung geboten werden. Wenn es sich um ein Tier aus einem wärmeren Klima handelt, muss besonders darauf geachtet werden, dass es angemessen warmgehalten wird, um Unterkühlung zu vermeiden.
🐾 Lagerung: Geeignete Behältnisse wie Marmeladengläser mit einem Stück Stoff obendrauf, um ausreichend Sauerstoff zu gewährleisten, können vorübergehend als Zwischenlösung dienen.

Glücklicherweise kommt es nicht allzu oft vor, dass Tiere versehentlich aus dem Ausland mitgenommen werden. Viel häufiger sind wir mit dem traurigen Phänomen konfrontiert, dass Menschen vorsätzlich illegale Tiere nach Österreich importieren, die dann unter nicht artgerechten Bedingungen gehalten werden und letztendlich bei uns im Tierschutzhaus landen 😞

Wenn ihr einmal Hilfe benötigt, könnt ihr euch jederzeit bei unserem Tiernotruf melden 📞+43 1 699 24 80

Adresse

Triester Strasse 8
Vösendorf
2331

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierschutz Austria erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Tierschutz Austria Die Stimme der Tiere. Seit 1846.

Unseren Leitsatz „Die Stimme der Tiere“ nehmen wir bei Tierschutz Austria, ehemals Wiener Tierschutzverein, seit bald 175 Jahren sehr ernst. Auch wenn das Herzstück unserer Arbeit unser Tierschutzhaus mit seinen rund 1.000 tierischen Schützlingen ist, hört unser tierschützerisches Engagement nicht in Vösendorf auf.

Wir sind die erste Anlaufstelle für Haus-, Wild- und Nutztiere in Not – und für tierfreundliche Menschen, die unsere Hilfe brauchen. In der Öffentlichkeit kämpfen wir für mehr Tierrechte und faire Lebensbedingungen für alle Tiere Österreichs – egal, ob Hund, Katze, Wildvogel oder Ziesel. Zudem setzen wir uns als anerkannte Umweltorganisation für den Erhalt des Lebensraums österreichischer Wildtiere und den Schutz heimischer Arten ein.

Tierschutz liegt in unseren Genen. Bald 175 Jahre Erfahrung in der Pflege, Haltung und Versorgung von Tieren sowie 175 Jahre Engagement für mehr Tierrechte finden in „Tierschutz Austria“ jetzt einen Weg in eine moderne Zukunft.

“Überzeugung, Menschen mit einem Lächeln für den Tierschutz gewinnen und mutige Schritte mit Herz und Hirn setzen – das soll „Tierschutz Austria“ symbolisieren.“ Madeleine Petrovic, Vereinspräsidentin


Andere Tierhandlungen in Vösendorf

Alles Anzeigen