10/08/2024
Hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) ist eine ernste Herzkrankheit, die sowohl bei Katzen als auch bei Hunden vorkommen kann. Diese Erkrankung ist durch eine abnormale Verdickung des Herzmuskels, insbesondere der linken Herzkammer, gekennzeichnet. Hier sind einige detaillierte Informationen zur HCM bei Katzen und Hunden:
# # # 1. **Ätiologie und Pathophysiologie**
- **Katzen**: HCM ist die häufigste Herzerkrankung bei Katzen und kann genetisch bedingt sein, insbesondere bei Rassen wie Maine C**n und Ragdoll. Die Verdickung des Herzmuskels erschwert es dem Herzen, Blut effizient zu pumpen, was zu einer Herzinsuffizienz und anderen Komplikationen führen kann.
- **Hunde**: HCM ist bei Hunden seltener und die genaue Ursache ist oft unbekannt. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass sie genetisch oder sekundär zu anderen Erkrankungen wie Hyperthyreose auftreten kann.
# # # 2. **Symptome**
- **Katzen**: Viele Katzen mit HCM zeigen anfangs keine Symptome. Wenn Symptome auftreten, können sie Kurzatmigkeit, schnelle Atmung, Husten, Lethargie und plötzliche Schwäche umfassen. In fortgeschrittenen Fällen kann es zu Lungenödem oder plötzlichem Tod kommen.
- **Hunde**: Bei Hunden können die Symptome ähnlich sein, einschließlich Atemnot, Husten, Schwäche und Synkopen. Einige Hunde können auch Anzeichen einer Herzinsuffizienz zeigen, wie z.B. eine vergrößerte Leber oder Flüssigkeitsansammlungen im Bauchraum (Aszites).
# # # 3. **Diagnose**
- **Ultraschall des Herzens (Echokardiographie)**: Dies ist der Goldstandard zur Diagnose von HCM. Es ermöglicht die Visualisierung der Herzmuskeldicke und der Funktion des Herzens.
- **Röntgenaufnahmen**: Können Hinweise auf eine Herzvergrößerung oder Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge geben.
- **EKG (Elektrokardiogramm)**: Kann unregelmäßige Herzrhythmen aufdecken, die häufig mit HCM assoziiert sind.
- **Bluttests**: Zur Überprüfung auf begleitende Krankheiten wie Hyperthyreose (bei Katzen) oder andere systemische Erkrankungen.
# # # 4. **Behandlung**
- **Medikamente**: Die Behandlung umfasst oft Beta-Blocker, Kalziumkanalblocker oder ACE-Hemmer, um die Herzfunktion zu verbessern und Symptome zu lindern. Diuretika können bei der Behandlung von Flüssigkeitsansammlungen helfen.
- **Antikoagulanzien**: Bei Katzen kann die Gefahr bestehen, dass Blutgerinnsel (Thromben) entstehen, die durch die HCM verursacht werden. In solchen Fällen können blutverdünnende Medikamente verabreicht werden.
- **Management**: Stressreduktion und regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind wichtig. Eine natriumarme Diät kann empfohlen werden, um die Belastung des Herzens zu verringern.
# # # 5. **Prognose**
- **Katzen**: Die Prognose variiert je nach Schweregrad der Erkrankung und dem Zeitpunkt der Diagnose. Einige Katzen können viele Jahre mit minimalen Symptomen leben, während andere schneller voranschreiten und eine kürzere Lebenserwartung haben.
- **Hunde**: Auch hier hängt die Prognose stark von der Ursache und dem Fortschreiten der Erkrankung ab. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung können das Leben des Tieres verlängern und die Lebensqualität verbessern.
Hypertrophe Kardiomyopathie ist eine ernste Erkrankung, die eine kontinuierliche tierärztliche Überwachung und eine individuelle Behandlung erfordert. Frühzeitige Diagnose und gezielte Therapie sind entscheidend für eine positive Prognose.