Erstens der Deutsche Schäferhund

Erstens der Deutsche Schäferhund Eine kritische Betrachtung der Geschichte und Entwicklung des Deutschen Schäferhunds. Im Nachhinein ist man immer klüger!

Les comparto una sección de mi sitio web en construcción:https://GSD.Appx21.com/gallery-------------------------LAS IMÁG...
02/09/2024

Les comparto una sección de mi sitio web en construcción:
https://GSD.Appx21.com/gallery
-------------------------
LAS IMÁGENES SON GRATIS y pueden usarlas, modificarlas, recortarlas, etc. sin necesidad de pedir autorización. Pueden utilizarlas, recortarlas, cambiarlas, etc. para sus sitios web, sus publicaciones en redes sociales, para videos, artículos, etc.
-------------------------
Hemos generado más de 1,000 imágenes de perros pastores alemanes (y seguimos generando más todos los días... pueden sugerirnos "temas" o situaciones, contexto, para generarlas... y veremos que pueden hacer las IAs ahora en este año 2024... no siempre lo hacen bien... pero... ¡cada día son más capaces!). Generadas todas las imágenes con diversas IAs (inteligencias artificiales). Si encuentran alguna anomalía favor de reportarla.

Javier Rodríguez Luna
http://GSD.appx21.com (en construcción).

Traducción: ...2. N&F rico, N&F melanístico, N&F desvaído.===========================Los N&F también muestran un rico fo...
27/08/2024

Traducción: ...

2. N&F rico, N&F melanístico, N&F desvaído.
===========================
Los N&F también muestran un rico fondo fuego, pero tienen sillas o mantas negras compuestas de pelos de guarda que son negros hasta, o cerca de, la piel. El manto negro debe cubrir la nuca, los hombros y marcas distintivas de arnés, espalda y costados hasta casi el vientre, grupa y cola. A menudo el fuego o gris se muestra a través del cuello y a lo largo de la cola, pero si esto es notable sobre la grupa o a lo largo de los costados, o la cola carece de punta negra, hay decoloración presente. El "sal y pimienta" en la cruz y espalda es bastante común en las hembras, incluso en las muy oscuras, pero se ve más comúnmente en machos desvaídos que en los oscuros. Un N&F muy pálido puede confundirse fácilmente con un carbonado claro, pero si son tan difíciles de distinguir, ambos están muy desvaídos en pigmentación y deben ser penalizados en consecuencia. Los N&F muy oscuros a menudo se anuncian como bicolores, y pueden tener cabezas, cuellos y cuerpos que son casi completamente negros. Sin embargo, generalmente muestran algo de sombreado fuego alrededor de la base de las orejas, y tienen pocos o ningún pelo negro en las cuartillas, dedos o corvejones.

-------------------------------------
Mis comentarios sobre la genética del patrón negro y fuego:

El patrón negro y fuego (N&F) está asociado con el alelo at del locus Agouti. Este alelo permite la producción de eumelanina (pigmento negro) en la mayor parte del cuerpo, mientras que restringe la feomelanina (pigmento rojo/fuego) a áreas específicas (Berryere et al., 2005).

Interacción con otros loci:
La expresión del patrón N&F puede ser modificada por otros loci, como el locus K (Black). El alelo KB puede enmascarar los efectos del locus A, produciendo un perro completamente negro incluso si porta el alelo at (Kerns et al., 2007).

Variación en la extensión del negro:
La variabilidad en la extensión del área negra (silla vs manta) puede estar influenciada por modificadores genéticos aún no completamente identificados. Estudios recientes sugieren que variantes en el gen ASIP pueden influir en esta variación (Dreger et al., 2019).

Decoloración y "sal y pimienta":
La aparición de pelos grises o fuego en áreas que deberían ser negras (decoloración) puede deberse a varios factores:
a) Alelos de dilución en el locus D (Dilute) que afectan la distribución de los gránulos de melanina.
b) El gen G (Graying) que causa un aclaramiento progresivo del pelaje con la edad.
c) Variantes en genes como MITF que influyen en la supervivencia y migración de los melanocitos (Rothschild et al., 2006).

Aspectos moleculares:
A nivel molecular, el patrón N&F se produce por una expresión diferencial de la proteína de señalización agouti (ASIP) en diferentes áreas del cuerpo. Esta expresión diferencial está controlada por elementos reguladores específicos en el gen ASIP (Cieslak et al., 2011).

Cuadro de Punnett para el cruce de dos perros N&F heterocigotos (at/a):

at at
at atat ata
a ata aa

Este cruce produciría aproximadamente 75% de cachorros N&F (atat y ata) y 25% de cachorros negros recesivos (aa).

Referencias:

Berryere, T. G., Kerns, J. A., Barsh, G. S., & Schmutz, S. M. (2005). Association of an Agouti allele with fawn or sable coat color in domestic dogs. Mammalian Genome, 16(4), 262-272. https://doi.org/10.1007/s00335-004-2445-6

Kerns, J. A., Newton, J., Berryere, T. G., Rubin, E. M., Cheng, J. F., Schmutz, S. M., & Barsh, G. S. (2004). Characterization of the dog Agouti gene and a nonagoutimutation in German Shepherd Dogs. Mammalian Genome, 15(10), 798-808. https://doi.org/10.1007/s00335-004-2377-1

Dreger, D. L., Hooser, B. N., Hughes, A. M., Ganesan, B., Donner, J., Anderson, H., ... & Ekenstedt, K. J. (2019). Frequency and distribution of 152 genetic disease variants in over 100,000 mixed breed and purebred dogs. PLoS Genetics, 15(4), e1007361. https://doi.org/10.1371/journal.pgen.1007361

Rothschild, M. F., Van Cleave, P. S., Glenn, K. L., Carlstrom, L. P., & Ellinwood, N. M. (2006). Association of MITF with white spotting in Beagle crosses and Newfoundland dogs. Animal Genetics, 37(6), 606-607. https://doi.org/10.1111/j.1365-2052.2006.01534.x

Cieslak, M., Reissmann, M., Hofreiter, M., & Ludwig, A. (2011). Colours of domestication. Biological Reviews, 86(4), 885-899. https://doi.org/10.1111/j.1469-185X.2011.00177.x

Traducido y comentado por Javier Rodríguez Luna.
26 de Agosto del 2024. Lima, Perú.
> facebook:_ https://www.facebook.com/PastorAleman21
> Comunidad WhatsApp: https://chat.whatsapp.com/Lsn2rQtWtNdC51NmUPrncf
> Grupos WhatsApp:
- Pastor Alemán Negro: https://chat.whatsapp.com/DV9GOBJi3TWG0b7zBzvTS5
- Genética del Pastor Alemán: https://chat.whatsapp.com/Cn9kUxw7W5s5ScpoTgydOL
-------------------------------------

Traducción:"1. Carbonado de silla rica, carbonado negro, carbonado desvaído.============================El carbonado es ...
27/08/2024

Traducción:

"1. Carbonado de silla rica, carbonado negro, carbonado desvaído.
============================
El carbonado es el color original del lobo, con un color de fondo más pálido cubierto por un manto de pelos de guarda con puntas negras. En el pastor alemán, este fondo será fuego, con una capa superior que es densa y puede parecer negra a distancia. Willis discute, pero no está convencido de, la existencia de dos alelos para el carbonado: gris y amarillo. Sin embargo, la misma variación de color puede ocurrir en N&F, y puede explicarse perfectamente bien por otras influencias genéticas mejor documentadas. Sin embargo, sospecho que puede haber dos alelos de carbonado que afectan el grado de extensión del manto negro: uno para el carbonado de silla o manta, y otro para el llamado carbonado negro, que muestra marcas negras distintivas en sus cuartillas, dedos, corvejones y a menudo capa negra en la garganta y pecho. Algunos carbonados negros son tan oscuros que parecen negros, hasta que se mueven y se ve el pelaje más claro debajo. Dos alelos así, si existen, coincidirían con la distribución genética del pigmento en el N&F y el bicolor más oscuro.

No creo que un carbonado realmente mejore la pigmentación en la cría solo por ser carbonado. Un carbonado puede estar tan pobremente pigmentado como cualquier otro patrón. Creo que un carbonado debe ser más melanístico (oscuro) que un N&F promedio solo para parecer igualmente oscuro, y por lo tanto aporta mayor pigmentación a la cría porque es genéticamente más oscuro. Pero los mismos resultados podrían lograrse criando con un N&F igualmente melanístico."

---------------------------------------
Mis comentarios:

Los párrafos originales discuten la variación en el patrón carbonado, desde el carbonado de silla rica hasta el carbonado negro, y la posible existencia de dos alelos para este patrón. También se menciona la comparación entre carbonados y negros y fuegos (N&F) en términos de pigmentación.

Profundizando en este tema:

1. Variación en el patrón carbonado:
La variación en la intensidad y distribución del color carbonado se debe a la interacción compleja de múltiples genes. Además del locus Agouti (A), el locus Extension (E) juega un papel crucial. El alelo EM (máscara negra) a menudo está presente en pastores alemanes, contribuyendo a la apariencia de carbonados más oscuros (Candille et al., 2007).

2. Genética molecular del patrón carbonado:
Estudios recientes han identificado variantes específicas en el gen ASIP asociadas con diferentes intensidades de carbonado. Por ejemplo, una inserción de SINE en el intrón 2 del gen ASIP se ha relacionado con patrones de carbonado más oscuros en varias razas, incluyendo el pastor alemán (Dreger et al., 2013).

3. Interacción entre genes:
La apariencia final del manto es resultado de la interacción entre múltiples genes. Por ejemplo, el gen TYRP1 puede modificar la intensidad del negro, mientras que variantes en el gen MC1R pueden afectar la distribución de eumelanina y feomelanina (Schmutz et al., 2002).

4. Herencia cuantitativa:
La intensidad del patrón carbonado puede considerarse un rasgo de herencia cuantitativa, influenciado por múltiples genes de efecto menor además de los genes principales. Esto explica la amplia gama de variaciones observadas en la población (Kaelin & Barsh, 2013).

5. Epigenética:
Factores epigenéticos, como la metilación del ADN, pueden influir en la expresión de genes relacionados con el color, contribuyendo a la variabilidad observada incluso entre individuos con genotipos similares (Karlsson et al., 2007).

Cuadro de Punnett para el cruce de un carbonado (ayay) con un negro y fuego (atat):

| | ay | ay |
|----|-----|-----|
| at | ayat| ayat|
| at | ayat| ayat|

Este cruce produciría 100% de descendencia carbonada heterocigota (ayat), que podría mostrar variaciones en la intensidad del patrón.

Referencias:

Candille, S. I., Kaelin, C. B., Cattanach, B. M., Yu, B., Thompson, D. A., Nix, M. A., ... & Barsh, G. S. (2007). A β-defensin mutation causes black coat color in domestic dogs. Science, 318(5855), 1418-1423. https://doi.org/10.1126/science.1147880

Dreger, D. L., Parker, H. G., Ostrander, E. A., & Schmutz, S. M. (2013). Identification of a mutation that is associated with the saddle tan and black-and-tan phenotypes in Basset Hounds and Pembroke Welsh Corgis. Journal of Heredity, 104(3), 399-406. https://doi.org/10.1093/jhered/est012

Schmutz, S. M., Berryere, T. G., & Goldfinch, A. D. (2002). TYRP1 and MC1R genotypes and their effects on coat color in dogs. Mammalian Genome, 13(7), 380-387. https://doi.org/10.1007/s00335-001-2147-2

Kaelin, C. B., & Barsh, G. S. (2013). Genetics of pigmentation in dogs and cats. Annual Review of Animal Biosciences, 1, 125-156. https://doi.org/10.1146/annurev-animal-031412-103659

Karlsson, E. K., Baranowska, I., Wade, C. M., Salmon Hillbertz, N. H., Zody, M. C., Anderson, N., ... & Lindblad-Toh, K. (2007). Efficient mapping of mendelian traits in dogs through genome-wide association. Nature Genetics, 39(11), 1321-1328. https://doi.org/10.1038/ng.2007.10

Traducido y comentado por Javier Rodríguez Luna.
26 de Agosto del 2024. Lima, Perú.
> facebook:_ https://www.facebook.com/PastorAleman21
> Comunidad WhatsApp: https://chat.whatsapp.com/Lsn2rQtWtNdC51NmUPrncf
> Grupos WhatsApp:
- Pastor Alemán Negro: https://chat.whatsapp.com/DV9GOBJi3TWG0b7zBzvTS5
- Genética del Pastor Alemán: https://chat.whatsapp.com/Cn9kUxw7W5s5ScpoTgydOL

Color y PigmentaciónEscrito e ilustrado por Linda Shaw MBA==========================_*Traducido y comentado por Javier R...
27/08/2024

Color y Pigmentación
Escrito e ilustrado por Linda Shaw MBA
==========================

_*Traducido y comentado por Javier Rodríguez Luna.*_
_26 de Agosto del 2024. Lima, Perú._

_"Los colores aceptables en el manto del pastor alemán son negro y fuego. El negro, creado por el pigmento eumelanina, varía en su grado de extensión sobre el cuerpo, mientras que el fuego, creado por el pigmento feomelanina, varía en su riqueza. Un perro bien pigmentado mostrará el negro extendiéndose sobre al menos el 50% de su cuerpo, con un fuerte y uniforme color fuego que va desde un dorado color "hierba de otoño" hasta un rico caoba rojizo. Estos colores se disponen en cuatro patrones. Son, en orden de más a menos dominante: carbonado, negro y fuego (N&F), bicolor y negro."_

---------------------------------------------------------
Mis comentarios:

El texto original habla sobre los colores aceptables en el manto del pastor alemán: negro y fuego. Estos colores están determinados por dos pigmentos principales: eumelanina (negro) y feomelanina (fuego).

Para profundizar, la genética del color en perros es compleja e involucra múltiples genes. El locus Agouti (A) es particularmente importante en la determinación del patrón de pigmentación en pastores alemanes. Este locus tiene varios alelos, siendo los más relevantes para esta raza:

- ay: patrón carbonado (sable)
- at: patrón negro y fuego
- a: patrón recesivo negro

Un cuadro de Punnett simplificado para el cruce de dos perros heterocigotos (ay/at) sería:

| | ay | at |
|----|-------|-----|
| ay | ayay | ayat|
| at | ayat | atat|

Esto resultaría en una proporción de 3:1 de carbonados a negros y fuegos.

Sin embargo, la expresión del color también está influenciada por otros genes, como el locus Extension (E) que afecta la distribución de eumelanina, y el locus K (Black) que puede enmascarar los efectos del locus A (Schmutz & Berryere, 2007).

Además, estudios recientes en genética molecular han identificado variantes específicas en el gen ASIP (Agouti Signaling Protein) asociadas con los patrones de color en pastores alemanes (Dreger et al., 2020).

Referencias:
Schmutz, S. M., & Berryere, T. G. (2007). Genes affecting coat colour and pattern in domestic dogs: A review. Animal Genetics, 38(6), 539-549. https://doi.org/10.1111/j.1365-2052.2007.01664.x

Dreger, D. L., Hooser, B. N., Hughes, A. M., Ganesan, B., Donner, J., Anderson, H., ... & Ekenstedt, K. J. (2020). True Colors: Commercially-acquired morphological genotypes reveal hidden allele variation among dog breed registries. PloS one, 15(9), e0237910. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0237910

------------------------------------------------------------------

_*Traducido y comentado por Javier Rodríguez Luna.*_
_26 de Agosto del 2024. Lima, Perú._
> facebook:_ https://www.facebook.com/PastorAleman21
> Comunidad WhatsApp: https://chat.whatsapp.com/Lsn2rQtWtNdC51NmUPrncf
> Grupos WhatsApp:
- Pastor Alemán Negro: https://chat.whatsapp.com/DV9GOBJi3TWG0b7zBzvTS5
- Genética del Pastor Alemán: https://chat.whatsapp.com/Cn9kUxw7W5s5ScpoTgydOL

Le debemos mucho.
24/08/2024

Le debemos mucho.

Invitados a nuestra comunidad WHATSAPP del perro pastor alemán.  Hay más de 60 grupos disponibles en la comunidad (por t...
21/06/2024

Invitados a nuestra comunidad WHATSAPP del perro pastor alemán. Hay más de 60 grupos disponibles en la comunidad (por temas, países, idiomas). Alguno habrá que le pueda ser de utilidad a usted!
https://chat.whatsapp.com/Lsn2rQtWtNdC51NmUPrncf

Todos son grupos FOCALIZADOS, de baja intensidad (pocos mensajes en la semana o el mes... todo depende si hay algo pertinente al TEMA de cada grupo). Vigilamos fuertemente, y denunciamos todo SPAM. Fumigamos, combatimos y registramos a todos los TROLLS. No pierdan su tiempo.

Cordiales saludos,

Javier Rodríguez Luna
Mi whatsapp personal : +51 943681391
Lima, Perú.

15/04/2024

Eine WUSV ohne die SV
Ist das ernst gemeint?

Dem Kaiser, was des Kaisers ist... und Deutschland, was Deutschlands ist!
Deutschland am Steuer, oder Deutschland noch eines mehr?

Dies ist ein altes Dilemma, das in der Geschichte des Deutschen Schäferhundes aufgetreten ist. Die Schweizer versuchten einst, dem alten Meister (dem einzigen, der wirklich diesen Titel verdient hat) zu sagen, dass sie einige Hunde schicken könnten, um die Rasse zu verbessern. Stephanitz' Antwort war unmissverständlich: Er erhöhte die Teilnahmegebühr für jeden Deutschen Schäferhund, der vom Schweizer Club kam, bei deutschen Veranstaltungen. Respekt gebiert Respekt ist ein altes Sprichwort in der spanischen Sprache. Wir sollten nicht versuchen, Deutschland durch die Kraft der Stimmen oder aus irgendeinem anderen Grund vorzuschreiben, wie es mit dem Deutschen Schäferhund und seinen verschiedenen Aufgaben umzugehen hat.

In diesem Moment taucht erneut die Frage der Öffnung der Kontrolle oder der Demokratisierung der Rassenführung auf. Dies alles geschieht, wie immer, aufgrund von Eigeninteressen, um die Kontrolle über die Rasse zu behalten. Dieses Phänomen ist natürlich schon immer wieder aufgetreten. Und das ist weltweit geschehen und geschieht weiterhin. Stephanitz ließ Dissidenten immer so viele parallele Clubs gründen, wie sie wollten. Keiner überlebte.

Die Frage ist, ob es logisch, kohärent und zusammenhängend ist, dass ein Land die Rasse kontrolliert, wenn es doch viele andere Länder gibt, in denen die Aktivität sehr stark und intensiv ist. Überall auf der Welt werden viele Deutsche Schäferhunde und Welpen gezüchtet. Daher entsteht der Wunsch zu sagen, dass es weder gerecht noch legal ist, wenn ein Land (Deutschland) so viel Einfluss hat, während andere Länder auch ihre eigene Realität in der Zucht des Deutschen Schäferhundes haben.

Die Konzepte der demokratischen Gleichheit werden nicht immer streng angewandt. Und dieses Konzept ein Land, eine Stimme hat nicht immer positive Auswirkungen auf das gemeinsame Wohl der Hunderassen. In diesem Fall hat Deutschland innerhalb der WUSV viel mehr Stimmen als beispielsweise mein Land. Die meisten Länder der Welt haben nur zwei Stimmen innerhalb der WUSV, und wenn ich mich richtig erinnere, hat Deutschland 60 Stimmen. Ist das legal? Ja. Aber... wenn wir die Regeln ändern, wäre es auch legal, dass jedes Land eine Stimme hat! Das geschieht, weil die Regel geändert wurde, und so können wir jede menschliche Bemühung legal machen. Aber wir können uns fragen: Ist alles, was legal ist, rational und legitim?

Lassen Sie mich einige Beispiele geben, damit die Hundewelt ihr eigenes Gewicht hat und nicht auf meinen oder irgendjemandes Meinungen beruht. Das erste Beispiel, das mir einfällt, ist: Wenn beispielsweise der Peruanische Nackthund weltweit intensiv gezüchtet würde, könnte es sein, dass ein Land sagt: Hey, ich habe das gleiche Recht wie Peru, in meiner Meinung repräsentiert zu sein und gleich bewertet zu werden. Das heißt, die Meinung eines Landes X, das viele Peruanische Nackthunde züchtet, wäre genauso viel wert wie die Meinung Perus. Die Realität ist jedoch, dass Peru die Rasse Peruanischer Nackthund registriert hat und historisch gesehen eine konsequente Aktivität in Bezug auf die Pflege der Rasse, ihre Erhaltung, ihre Normen usw. hat. Können Peruaner oder jede Gruppe oder Nationalität, die ihre Hunderassen bei der FCI registriert hat, tiefgreifend falsch liegen? Ja. Wir sind Menschen voller Mängel und Beschränkungen. Aber es wird immer andere Peruaner geben, um die Fehler zu korrigieren, die einige Direktoren oder Autoritäten möglicherweise gemacht haben (theoretisch). Ebenso... bei chinesischen Hunden... lassen Sie die Chinesen alles sehen, was mit chinesischen Hunden zu tun hat! Und genauso sollten die Deutschen alles sehen, was mit dem Deutschen Schäferhund zu tun hat! Sie waren, sind und werden die letzte Instanz (der höchste und endgültige Grund, die endgültige und absolute Entscheidung, unbestreitbar) für das Bestehen und Überleben der Rasse Deutscher Schäferhund sein. Gab es Fehler? Ja, natürlich. Hunderte und Tausende. Aber es ist eine Frage der Verantwortung und Autorität des Muttervereins: des SV. Alles innerhalb des SV, nichts außerhalb davon. Es ist das Gesetz (Mandalorianer?).

Wir müssen anerkennen, denn sonst sind wir unwürdig, uns um den Deutschen Schäferhund zu kümmern, die Ursprünge, die Geschichte, den Hintergrund und die Bemühungen, die Deutschland unternommen hat, um die Rasse zu registrieren. Die unermüdliche Anstrengung eines Deutschlands, das die Rasse zweimal wieder aufbauen musste, und wo der Deutsche Schäferhund in jeder Stadt und jedem Dorf eine beliebte Tradition ist. Erst der Hund, dann der Hund, und dann der Hund. Politik und Machtansprüche (die es immer gegeben hat und geben wird) sollten denen überlassen werden, die kleinmütiger sind und sich mehr lieben als ihre eigenen Hunde.

Lassen Sie mich ein weiteres Beispiel vorschlagen: Zu einigen Zeitpunkten in der Geschichte war Dänemark, insbesondere seine südliche Region, ein deutsches Gebiet, bevölkert von Deutschen und kontrolliert vom preußischen Reich. Der Deutsche Dogge ist eine der ältesten Riesenrassen der Welt. Ihre Ursprünge reichen bis ins 16. Jahrhundert in Deutschland und die benachbarten Gebiete zurück. Ursprünglich wurden sie als Deutsche Mastiffs oder Deutsche Alanen bezeichnet und dienten als Wachhunde und zur Großwildjagd durch den deutschen Adel. Im 18. Jahrhundert wurden diese Hunde in die dänischen Königshöfe eingeführt, wo sie große Beliebtheit erlangten. Aus diesem Grund wurden sie später als Deutsche Doggen bezeichnet. Sowohl Deutschland als auch Dänemark beans

pruchen die Vaterschaft der Rasse, da beide Länder wesentlich zu ihrer Entwicklung im Laufe der Geschichte beigetragen haben. Die Rasse erhielt ihren aktuellen Namen und einen Teil ihrer modernen Ausprägung dank dänischer Züchter im 19. Jahrhundert. Die Rasse wurde 1899 von der deutschen Kynologischen Gesellschaft offiziell als Deutsche Dogge anerkannt, obwohl dänische Züchter sie bereits zuvor so nannten. Und es ist Deutschland, das für die Rasse verantwortlich ist. Welche Egos in Dänemark wollen die Vaterschaft der Rasse Deutsche Dogge übernehmen? Ich weiß es nicht. Wenn es sie gäbe... ich habe keine Zweifel daran, dass wir neben diesen Egos viele nicht-hundische Interessen finden würden. Der Mensch ist komplex. Wir lösen unsere Mängel und Begrenzungen mit dem Hund (wer auch immer das sein mag). Seien wir vernünftig und gemäßigt. Es wird immer Dinge geben, die gut gemacht werden und andere nicht so gut gemacht werden, egal wer für eine Rasse verantwortlich ist. Aber das bedeutet nicht, dass wir in einer eleganten, aber dennoch subtilen, versteckten, getarnten Weise ignorieren dürfen, dass es in der Hundeaktivität rund um den Deutschen Schäferhund andere Interessen gibt, die nicht hundischer Natur sind: Ego, Macht, Einfluss, Reisen, Geld, Prestige, Ruhm, Popularität, Selbstverwirklichung... und mehr! Was sind die Referenzen und Errungenschaften derjenigen, die Änderungen und Modifikationen in der WUSV und in der Beziehung zwischen SV und WUSV anstreben? Tatsachen und nicht Worte.

Wenn wir uns an die vergangenen Jahre erinnern, gab es in der WUSV bereits mehrere Versuche, Handlungen durchzuführen, die der SV widersprechen und keine vorherige Genehmigung haben. Dort gibt es noch die erste Wurf von WUSV-Richtern, die von der SV abgelehnt wurden (und dann wurde eine Einigung erzielt). Aber diese Probleme hatte Hermann Martin bereits, nicht nur mit der WUSV, sondern auch mit der FCI selbst in diesen Jahren. Dieses ganze den Kessel umrühren (entschuldigen Sie, einen anderen Ausdruck unserer spanischen Sprache) ist nicht neu. Macht, Ego... immer gegen die Interessen des Hundes. Ein Jammer.

Meine Meinung, für was auch immer sie wert ist, ist, dass es sich um ein komplexes Thema handelt, aber nichts Neues. Es ist ratsam, zu den Grundprinzipien zurückzukehren, die Einheit der Gefühle für das, was im Lichte der Geschichte legitim gültig ist, aufrechtzuerhalten. Niemand kann ernsthaft daran denken, Deutschland die Hegemonie, die Kontrolle über die Rasse zu nehmen. Niemand kann etwas anderes wollen. Es würde mich beschämen, Personen, die nicht deutsch sind, auf den höchsten Positionen des SV oder innerhalb der WUSV zu sehen, wenn Deutschland nicht die totale Kontrolle über die Rasse hat. Natürlich hat der SV nicht alles perfekt gemacht (weder mit dem Hund noch mit der WUSV), aber wer garantiert, dass Dritte mit verschiedenen Interessen die Lösung sind?

Ja, wir leben in einer Gesellschaft, in der wir alle gleich sein wollen, ein Land, eine Stimme, eine Person, eine Stimme, aber es ist ernsthaft, sich auf rechtliche Angelegenheiten (vor Gerichten) oder auf sehr akzeptable Modernismen in menschlichen Bemühungen zu berufen, die in Hundeangelegenheiten völlig irrational sind. Es ist eine Leguleyada, die europäischen Normen zu nutzen, um dem Gewicht Deutschlands und des SV zu entgehen.

Für mich ist es eine sentimentale Angelegenheit, des Respekts, der Geschichte, der Tradition. Es darf nicht sein, dass der Präsident des Deutschen Hundevereins, der sich auf die Rasse Deutscher Schäferhund spezialisiert hat (SV, nach seinem deutschen Akronym), ein Spanier, ein Italiener oder ein Portugiese sein kann. Nein, der Präsident des SV muss ein Deutscher sein. Nennen Sie mich alt, nennen Sie mich müde, nennen Sie mich veraltet, nennen Sie mich nicht modern, und das ist in Ordnung, ich akzeptiere diese Begriffe. Aber um Gottes willen, lassen Sie uns ein wenig logisch, verantwortungsbewusst und vor allem respektvoll sein. Geben wir dem Kaiser, was des Kaisers ist, Deutschland, was Deutschlands ist. Wir sollten nicht versuchen, den Spieß umzudrehen, denn bei diesem Versuch könnten wir uns verbrennen. Mehr Respekt vor der Geschichte, mehr Respekt vor den Traditionen, mehr Respekt vor uns selbst und für unseren Hund mit langer deutscher Tradition und Geschichte.

Keine menschliche Gesellschaft, kein Club ist perfekt. Wir haben alle mächtige Egos... große Ungeheuer, die uns beherrschen. Die Probleme eines Clubs auszunutzen (die wir alle in diesem 21. Jahrhundert des maximalen Tieraktivismus haben) um Macht zu gewinnen... ist ein Zeichen für überbordende Egos. Jäger in der Jagdsaison! Im Falle von Hundezüchtern, insbesondere solchen, die etwas Erfolg hatten, wachsen und schwellen die Egos übermäßig an. Mögen aufgeblähte Egos und Machtambitionen nicht obsiegen. Zuerst der Hund... immer der Hund! Dissidenten und Aufrührer hat es immer gegeben. Der Meister Stephanitz hat ihnen bereits den Weg gezeigt: Ostrakismus, Vergessenheit und Nichts. Niemand bestreitet ihr Recht, frei und unabhängig zu sein. Für den Rest der Enthusiasten, im übertragenen Sinne, sagen wir: Deutschland spricht, Fall abgeschlossen. Es ist nicht das erste Mal, dass weise Männer aus aller Welt versuchen, Deutschland zu sagen, was es zu tun hat. Heute, angesichts der Ereignisse und der Akteure der Stunde, bekräftige ich: alles mit dem SV, nichts ohne ihn.

Javier Rodriguez-Luna
Lima, Peru
12. April 2024

Beschwerden von denen, die keine Autorität anerkennenOder wollen sie selbst zur Autorität werden?-----------------------...
15/04/2024

Beschwerden von denen, die keine Autorität anerkennen
Oder wollen sie selbst zur Autorität werden?
--------------------------

Ich wollte gerade schlafen gehen... (alte Leute schlafen viel! Zu viel! Haha!)... aber ich habe die Kommunikation meines Freundes David Galvez aus Spanien noch einmal gelesen (ich nehme an, er ist Mitglied von Real Ceppa). Und einige Aussagen haben meine Aufmerksamkeit erregt... hier kommentiere ich sie und füge eine Prise Salz und Pfeffer hinzu (obwohl der Text von Herrn Galvez bereits gut gewürzt ist... mit spirituellen Kräutern, die scheinbar aus einer anderen Welt stammen... aus einer anderen Dimension... es scheint, als ob jemand, vielleicht Herr Galvez, die Zukunft kennt und merkwürdigerweise auch viele öffentliche Handlungen der jüngsten Vergangenheit nicht kennt. Aber ich komme mir vor... lassen Sie uns wie Jack vorgehen... Stück für Stück!

> ... angesichts der Situation, in der sich Züchter in einigen Mitgliedsländern der WUSV befinden, und der unterschiedlichen Meinungen darüber, was bezüglich des rechtlichen Verfahrens zwischen *einigen SV-Mitgliedern gegen das SV-Präsidium* geschieht...

Eigentlich sind es nicht "einige SV-Mitglieder", die das SV-Präsidium verklagt haben. Es sind VIER bestimmte Personen, SV-Mitglieder. Sie haben eine Klage vor dem Landgericht Augsburg eingereicht.

> ... einem SV, der wahrscheinlich Verluste von mehr als 600.000 € in seinem Geschäftsjahr 2023 verzeichnet.

Uhmmm... befragte deutsche Freunde zweifeln an diesen Zahlen. Und das liegt daran, dass wir, wenn wir in den Bereich der "Wahrscheinlichkeiten" oder "Vermutungen" eintreten... uns von den Fakten entfernen.

Ich bitte Herrn Galvez darum, wenn er möchte, anstatt über wirtschaftliche Verluste in einem Land zu spekulieren, das nicht seins ist, in einem Club, der nicht seiner ist... uns über die Finanzen seines Clubs zu berichten! Er hat vielleicht genauere Daten zu etwas Näherem. Es ist keine Sünde, rote Zahlen zu haben. Wenn Sie möchten, teilen Sie es, und so lernen wir alle aus den Fehlern anderer, aber auf der Grundlage von Fakten, nicht von "Wahrscheinlichkeiten" oder "Annahmen".

> ... allein zwischen Italien, Spanien und Frankreich werden mehr als 10.000 Welpen unter der Kontrolle der WUSV gezüchtet...

Autorisiert die WUSV, legitimiert sie Stammbäume? Wenn ich meinen Hund zur deutschen Siegerschau bringe... oder wenn ich meine Hündin in Deutschland decken lassen will... wer autorisiert diese Paarung und erklärt sie für legitim? Wer setzt die Grenze für Deckungen für deutsche Rüden und kontrolliert so die Inzucht innerhalb der Rasse? Ist es nicht der SV, der das alles macht? Hat die WUSV jetzt die Kontrolle über die weltweite Zucht übernommen? Das habe ich wohl verpasst. Mein Fehler.

> ... es ist wichtig, dass alle wissen, dass DIE WUSV EINE ZUCHT- UND AUSSTELLUNGSORDNUNG HAT, DIE DER ZUCHTORDNUNG DES SV IDENTISCH IST, und dass sie vom SV im Jahr 2019 vorgeschlagen und von beiden Versammlungen - der des SV und der der WUSV - praktisch einstimmig genehmigt wurde.

Stimmt das? Wo ist diese Zucht- und Ausstellungsordnung der WUSV veröffentlicht? Ich wollte sie kennenlernen... ich habe auf ihrer Website danach gesucht und nichts gefunden. Ich habe alte Enthusiasten gefragt, und sie sagen, dass es dazu nichts Effektives gibt.

> ... das, was in Lerma genehmigt wurde, waren die Grundlagen, damit wir alle gemeinsam vorankommen können, mit dem Konsens aller, und diese Änderungen wurden auf der Generalversammlung der WUSV einstimmig genehmigt... (und zitiert eine Reihe von Lerma-Vereinbarungen).

Nun... es ist weithin bekannt, zumindest in ganz Deutschland, dass fast alle Lerma-Resolutionen unwirksam sind, keine Gültigkeit haben. Und das liegt daran, dass der SV sein Vetorecht ausgeübt hat. Und dieses Veto, gegen fast alle Lerma-Vereinbarungen, wurde in der Bundesversammlung des SV ausgeübt, und das Veto wurde von einer überwältigenden Mehrheit in dieser Versammlung genehmigt.

Über Vereinbarungen zu sprechen, die zurückgewiesen wurden, ist doch produktiv, oder? Oder führt es nur zu "Rauschen" im Gespräch?

> ... wie ist es möglich, dass einige Mitglieder des SV-Präsidiums Richter an Clubs außerhalb der WUSV senden, die nicht die von der SV selbst festgelegten Regeln einhalten, um Titel zu vergeben, die im Rahmen von WUSV-Clubs liegen... Körung und Wesentest (WB) durchführen... oder richten... neben Personen, die keine Richter der FCI oder eines WUSV-Clubs sind?

Uhmm... es scheint, als ob Herr Galvez den rechtlichen Ereignissen der letzten Zeit nicht gefolgt ist... das Landgericht Düsseldorf hat ein Urteil gefällt (in dem Fall, an dem Herr Galvez' Club, Real Ceppa, als Partei beteiligt war)... und aus diesem Urteil geht hervor, dass SV-Richter bei FCI-Veranstaltungen aktiv sein können, auch bei Veranstaltungen von Clubs, die keine WUSV-Mitglieder sind. Das ist ein Urteil, das eingehalten werden muss. Der SV hat nichts anderes zu tun, als diese Regel und die Rechtsprechung dazu strikt einzuhalten. Vielleicht kann Herr Galvez seinen Club, Real Ceppa, um Informationen zu diesem rechtlichen Verfahren bitten, da bekannt ist, dass Real Ceppa daran beteiligt war.

> ... wie ist es möglich, dass einige Mitglieder des SV-Präsidiums ihre eigenen Richter bedrohen, nicht zu bestimmten Clubs (Ländern) zu gehen...?

Herr Galvez... hier in meinem Land haben wir einen sehr beliebten Spruch: Wer etwas behauptet, muss es beweisen. Was Sie tun, sind sehr schwerwiegende Anschuldigungen. Welcher SV-Richter wurde bedroht? Von wem? Gibt es Beweise

? Welchen Ländern fällt es schwer, deutsche Richter des SV zu bekommen? Wo haben Sie das gehört? Wer hat Ihnen das gesagt? Könnte es sein, dass Ihnen falsche Informationen gegeben werden und Sie dazu benutzt werden, "Feuer zu legen" und "ein Feuer zu entfachen"? Beruhigen Sie sich, lieber Herr Galvez.

Nachdenken... ich habe nicht das Vergnügen, Sie kennenzulernen... aber mit 1000 km/h zu fahren und mit einer Maschinenpistole zu schießen, lieber Herr Galvez, ist entweder Bosheit (Ihre) oder Unschuld (auch Ihre). Überprüfen Sie Ihre Fakten, überprüfen Sie Ihre Aussagen, legen Sie Beweise vor.

In der Zwischenzeit werden wir darauf warten, dass der Richter den Fall der von vier weltweit bekannten Personen eingereichten Klage hören kann. Empfehlung: Bringt eure Übersetzer mit, Jungs! Wenn nicht... okay... das Zirkus geht weiter!

Javier Rodríguez Luna
14. April 2024

Dirección

Lima
15023

Página web

Notificaciones

Sé el primero en enterarse y déjanos enviarle un correo electrónico cuando Erstens der Deutsche Schäferhund publique noticias y promociones. Su dirección de correo electrónico no se utilizará para ningún otro fin, y puede darse de baja en cualquier momento.

Compartir