Ihr Zoo in Holland! Im Burgers’ Zoo Arnheim Tiere in ihrer natürlichen Umgebung erleben!
(3713)
Öffnungszeiten
Wintersaison:
Täglich von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sommersaison:
Täglich von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Burgers' Zoo ist auch an allen Feiertagen geöffnet!
24/08/2025
Sie ernähren sich von Hautparasiten, Schleim und abgestorbenen Schuppen anderer Fische und fressen sogar die Nahrungsreste zwischen ihren Zähnen!
Andere Fische erkennen einen Putzer-Lippfisch sofort an seiner Körperform, seiner Farbe und seinem Schwimmstil. Und sie wissen, dass er ihnen einen Reinigungsservice anbietet. Sogar Raubfische lassen einen Putzer-Lippfisch in ihr Maul, ohne ihn zu fressen. Diese Form der Zusammenarbeit, aus der alle einen Nutzen ziehen, nennt man Symbiose.
21/08/2025
Wusstest du, dass Erdferkel nicht mit Tapiren oder Ameisenbären verwandt sind? 🐾
Auch wenn sie ähnlich aussehen, bilden Erdferkel seit vielen Millionen Jahren eine eigene Evolutionslinie.
Sie haben einzigartige Merkmale, wie beispielsweise eine außergewöhnliche Backenzahn-Struktur. Biologen haben sie deshalb in eine eigene Ordnung eingestuft: die Röhrenzähner.
19/08/2025
📸 Das Foto der Woche! 📸
Diese Woche zeigen wir wieder ein großartiges Foto, aufgenommen von .ravestein – Vielen Dank fürs Teilen!
Möchtest du weitere schöne Fotos sehen, die unsere Besucher gemacht haben? Dann folge uns auf Instagram: 💕
17/08/2025
Wusstest du, dass männliche Nashörner meist Einzelgänger sind, also von den Weibchen getrennt leben? 🦏
Männliche Breitmaulnashörner verhalten sich territorial gegenüber anderen Männchen. Sie markieren ihr Revier mit Urin und Kot, die sie an festen Stellen hinterlassen. Weibchen sind in ihrem Lebensraum willkommen, aber andere Männchen werden nur auf bestimmten Wegen geduldet, die zu Wasserstellen führen.
16/08/2025
Der Name „Katzenfrett“ ist irreführend. Denn diese Tiere sind weder Katzen noch Frettchen oder Frette (aus der Familie der Marder). Katzenfrette gehören in Wirklichkeit zur selben Familie wie Waschbären. Sie sind Kleinbären!
12/08/2025
📸 Das Foto der Woche! 📸
Diese Woche zeigen wir wieder ein großartiges Foto, aufgenommen von – Vielen Dank fürs Teilen!
Möchtest du weitere schöne Fotos sehen, die unsere Besucher gemacht haben? Dann folge uns auf Instagram: 💕
10/08/2025
Hast du gewusst, dass Elefanten stundenlang schwimmen und dabei etliche Kilometer zurücklegen können, ohne Pause zu machen? 🐘🌊
Sie schwimmen nicht nur, um sich fortzubewegen, sondern auch, um ihre Haut zu reinigen, sich abzukühlen und weil es ihnen einfach Spaß macht!
07/08/2025
Wusstest du, dass Truthahngeier eine ganz besondere Methode anwenden, um sich abzukühlen? 🦅💦 Wenn es heiß wird, pi***ln sie sich auf die eigenen Beine!
Der verdunstende Urin kühlt die Geierbeine wie eine natürliche Klimaanlage. Und weil sein Urin weiß ist, kann man an der Farbe seiner Beine erkennen, ob es dem Geier vor Kurzem zu heiß war.
05/08/2025
📸 Das Foto der Woche! 📸
Diese Woche zeigen wir wieder ein großartiges Foto, aufgenommen von – Vielen Dank fürs Teilen!
Möchtest du weitere schöne Fotos sehen, die unsere Besucher gemacht haben? Dann folge uns auf Instagram: 💕
03/08/2025
Vor Kurzem haben wir ein neues Männchen in unserer Gorillagruppe begrüßt 🦍.
Wir bezeichnen ein solches erwachsenes Männchen als Silberrücken. Aber wusstest du, dass alle männlichen Gorillas zwischen dem 13. und 15. Lebensjahr einen silbergrauen Rücken bekommen? Diese Fellfärbung ist also ein Zeichen des Erwachsenseins und kein Zeichen für den Rang als Anführer!
31/07/2025
📸 Das Foto der Woche! 📸
Diese Woche zeigen wir wieder ein großartiges Foto, aufgenommen von .extra – Vielen Dank fürs Teilen!
Möchtest du weitere schöne Fotos sehen, die unsere Besucher gemacht haben? Dann folge uns auf Instagram: 💕
31/07/2025
Das ist eine Weißflügelente! 🦆🍃
Als Paar lassen Männchen und Weibchen ein unüberhörbares Duett erklingen. Während das Weibchen hauptsächlich quakt, gibt das Männchen laute, ergänzende Rufe von sich.
Wees de eerste die het weet en laat ons u een e-mail sturen wanneer Königlicher Burgers' Zoo nieuws en promoties plaatst. Uw e-mailadres wordt niet voor andere doeleinden gebruikt en u kunt zich op elk gewenst moment afmelden.
Mangroven werden auch als Kinderstube des Meeres bezeichnet: Denn zahlreiche Fischarten erblicken in Mangroven das Licht der Welt und ziehen erst später, wenn sie ausgewachsen sind, weiter ins Meer. Auch für viele Vogelarten sind Mangroven sichere und gut geschützte Brutgebiete, in denen sie ihre Jungen aufziehen können. Außerdem sind Mangroven für unterschiedlichste Amphibien, Reptilien und auch Krabbenarten ein idealer Lebensraum.
Mangroven: weltweit unter Druck
Leider sind Mangroven heute auf der ganzen Welt bedroht: Ihr Fortbestand ist gefährdet. Mangrovenwälder bilden einen natürlichen Puffer zwischen dem Meer und dem Inland. Aufgrund ihrer Lage werden sie gefällt, um Platz für beispielsweise die Garnelenzucht oder menschlichen Wohnraum zu schaffen. Das lässt den Lebensraum der Tiere schrumpfen, und Menschen und Tiere treffen für dieses sensible Ökosystem deutlich zu häufig aufeinander.
Warum Burgers’ Zoo die Mangrove in Belize schützt
Burgers’ Zoo setzt sich bereits seit knapp 30 Jahren für den Schutz dieses sensiblen Naturgebietes ein. Es hat eine Fläche von 235 Quadratkilometern und ist damit ungefähr vier Mal so groß wie der Nationalpark De Hoge Veluwe in der Nähe Arnheims. Zu den Schutzmaßnahmen gehört u.a., dass 24 Stunden/Tag Ranger in dem Gebiet unterwegs sind. Bedrohte Tierarten werden wieder ausgewildert. Außerdem wurde ein pädagogisches Programm für den Schulunterricht entwickelt, um belizianische Kinder über das Projekt zu informieren.
Das Naturgebiet, an dessen Schutz Burgers’ Zoo Anteil hat
Das Gebiet, das Burgers’ Zoo schützt, ist ein sogenannter Biodiversitäten-Hotspot: Unterschiedlichste Tier- und Pflanzenarten finden sich hier, darunter die vom Aussterben bedrohten Baird-Tapire, Seekühe, Jaguare und zahlreiche farbenfrohe Fische. Neben den Mangrovenwäldern finden sich hier tropische Trockenwälder oder ein Korallenriff vor der Küste.
Burgers’ Zoo wird sich auch weiterhin für den Schutz dieses außergewöhnlichen Fleckchens Erde in Belize einsetzen. Doch das schafft keiner alleine. Auch wir sind beim Schutz dieses kleinen Paradieses darauf angewiesen, dass wir unterstützt werden. Sie möchten mithelfen? Dann werden Sie „Freund von Belize”. Mit minimal 36 € pro Jahr tragen Sie zum Erhalt dieses Naturgebietes bei. Alle Spenden, die bei uns eingehen, geben wir zu 100 Prozent an das Naturschutzprojekt weiter, wo sie wohlüberlegt eingesetzt werden. Wenn Sie ein Freund von Belize werden wollen, senden Sie eine E-Mail mit Ihrem Namen, Adresse und E-Mail-Adresse an [email protected]