Aktuelle Informationen über die berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur ReittherapeutIn/ReitpädagogIn bei EQUIMOTION. www.equi-motion.de
Equimotion bietet eine 1 jährige, berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Reittherapeutin/Reitpädagogin.Diese Weiterbildung ist zertifiziert vom:- Internationalen Dachverband für tiergestützte Therapien (ISAAT)- vom deutschen Bundesverband für therapeutisches Reiten und tiergestützte Therapien sowie vom Berufsverband Pferdegestützte Intervention (PI). Ein bei equimotion erworbener Abschluss ist anerkannt vom "Berufsverband TiergestützteTherapien, Pädagogik und Fördermaßnahmen e.V."
24/06/2025
🐴✨ Neuer Kurs: Spiel & Unterstützungsideen in der Heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd ✨🐴
📌 Was dich erwartet:
🎲 Spielerische Ideen für den Förderalltag
🧠 Praxisnahe Impulse für unterschiedliche Entwicklungsbedarfe
👣 Konkrete Beispiele aus der Arbeit mit Kindern & Jugendlichen
💬 Austausch mit anderen Fachkräften
🌿 Spielerisch fördern. Ganzheitlich begleiten. Mit Herz und Pferd. 🐎❤️
05/06/2025
Meldet euch gerne per E-Mail an: [email protected] Oder per WhatsApp +352621252923 Wir schicken euch gerne einen Link für den Infoabend und beantworten alle eure Fragen. Wir freuen uns auf euch!
17/05/2025
Die Anmeldung für den nächsten Kurs ist ab sofort möglich.
Aktuelle Informationen über die berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur ReittherapeutIn/ReitpädagogIn bei EQUIMOTION. www.equi-motion.de
15/05/2025
Der internationale Dachverband für tier,gestützte Therapie (ISAAT) und der Berufsverband für Fachkräfte pferdegestützter Intervention (PI) sowie der Bundesverband für tiergestützte Intervention (BTI) haben, gemeinsam dieses Statement verfasst zum Thema vollständig oder hauptsächlich online basierte Weiterbildungen!
Wir halten das für sehr, sehr wichtig und hoffen, dass diese Information weit geteilt wird.
Für die Qualität der tiergestützten und pferdegestützten Intervention: Unsere gemeinsame Stellungnahme zu onlinebasierten Weiterbildungen!
Als führende Verbände in der Tiergestützten/Pferdegestützten Intervention (TGI/PI) setzen wir uns klar für eine fundierte und praxisorientierte Weiterbildung ein. Onlinebasierte Formate, die ohne ausreichende praktische Komponenten auskommen, können den komplexen Anforderungen dieser Disziplin nicht gerecht werden. Nur eine Weiterbildung, die wissenschaftliche Fundierung, Interdisziplinarität und vor allem die direkte Arbeit mit Tieren integriert, sichert das Wohl der Tiere und den Erfolg der Interventionen.
Gemeinsam fordern wir eine qualitativ hochwertige Ausbildung, die den ethischen und professionellen Standards gerecht wird, die unsere Branche vertritt. Wir stehen für eine Weiterbildung, die Theorie und Praxis vereint, um Fachkräfte optimal auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten und langfristig das Vertrauen in diese wertvolle Form der Intervention zu sichern.
07/05/2025
Dich erwartet eine professionelle vom Dachverband für Pferdegestützte Intervention (PI) und vom Internationalen Dachverband (ISAAT) zertifizierte Weiterbildung die Theorie und Praxis optimal verbindet.
Unser Konzept basiert auf der Erfahrung von 15 Jahren!
Die Anmeldung ist ab sofort möglich !
Zusätzliche Informationen und alle Dokumente zum Download findest Du auf der Homepage :
Soyez le premier à savoir et laissez-nous vous envoyer un courriel lorsque Equimotion publie des nouvelles et des promotions. Votre adresse e-mail ne sera pas utilisée à d'autres fins, et vous pouvez vous désabonner à tout moment.
Equimotion bietet eine 1 jährige, berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Reittherapeutin/Reitpädagogin.
Diese Weiterbildung ist zertifiziert vom:
- Europäischen Dachverband für tiergestützte Therapien (ESAAT)
- von deutschen Bundesverband für therapeutisches Reiten und tiergestützte Therapien,
Ein bei equimotion erworbener Abschluß ist anerkannt vom "Berufsverband Tiergestützte
Therapien, Pädagogik und Fördermaßnahmen e.V."
Unser Fokus
Die professionelle und respektvolle therapeutische Arbeit mit Pferden.
Pferde sind in der Lage ungeahnte Impulse für Verhaltensänderungen zu geben. Diese Impulse können selbst nur schwer zugängliche Menschen ansprechen. Die positive Wirkung entfaltet sich aber nicht von selbst. Der methodische Weg muss auf die jeweilige Aufgabenstellung genau abgestimmt werden.
Die Arbeit als Reittherapeut verlangt nicht nur therapeutische, pädagogische und psychologische Kenntnisse, sondern auch viel Erfahrung und fundierte Kenntnisse über die Ausbildung, die Gesunderhaltung und den respektvollen und zugleich wirkungsvollen Einsatz unserer Partner – der Pferde.
Aufgabe des Reittherapeuten ist es dabei, die Probleme und Schwierigkeiten seiner Klienten zu verstehen und entsprechend in seiner Arbeit zu berücksichtigen. Er muss dazu in der Lage sein, über eine gezielte, sichere und vor allem Vertrauen vermittelnde Einbeziehung des Co-Therapeuten Pferd den Erlebens- und Verhaltensspielraum aller Beteiligten positiv beeinflussen.
Der Umgang, die innere Einstellung und die Art der Zusammenarbeit des Teams Therapeut-Pferd haben einen ganz wesentlichen Einfluss auf den therapeutischen Erfolg.
Unser Ziel ist es Begegnungen zwischen den Lebewesen zu ermöglichen, die angenehm und sicher sind und für Beide – Mensch und Tier- zum Wachstum beitragen.
Innerhalb unserer Reittherapie Ausbildung sollen Ihnen die dazu notwendigen Kenntnisse vermittelt werden.