"Wo sich Pferde wohlfühlen" befindet sich diese im zart rosa strahlende Reitanlage umgeben von Wald und Wiesen soweit das Auge reicht.
12/04/2025
❤️😍🥰
______Perfekt_______
Beste Bedingungen heute.
Den Grundstein vom Jungpferd zum Reitpferd durfte ich vor ein paar Jahren legen.
Die Entwicklung ist großartig zu sehen und diese jetzt wieder mitzugestalten.
Soyez le premier à savoir et laissez-nous vous envoyer un courriel lorsque Centre Equestre Kuebebour publie des nouvelles et des promotions. Votre adresse e-mail ne sera pas utilisée à d'autres fins, et vous pouvez vous désabonner à tout moment.
1992 - In diesem Jahr haben Sylvie Roeder-Bredimus und Jean-Pierre Roeder die schriftliche Erlaubnis bekommen eine Reitanlage in ihrem Wohnort Kobenbour zu errichten. Die Reitanlage soll im Januar und sofort am Waldrand gebaut werden. Somit ging ein ersehnter Traum in Erfüllung. Der Baubeginn, der 40m x 22m große Reitanlage, erwies sich als eine große Herausforderung. Dazu kamen noch zwei Aussenreitplätze, die die Kunden im Sommer benutzen konnten.
1993 - Nach einem Jahr konnte dann das erste Pferd in seine Box einziehen. Die restlichen 20 Boxen füllten sich schnell. Um die Versorgung der Pferde kümmerten sich Familie Roeder am Anfang selbst. Die Pensionspferde mussten rund um die Uhr versorgt werden. Füttern und Misten standen auf der Tagesordnung. Dazu musste für täglichen Auslauf gesorgt werden, so wurde große Flächen von Wiesen neu eingezäunt, was einen sehr großen Arbeitsaufwand bedeutete.
1994 - In fast jede Reitanlage gehört auch bekanntlich ein Reiterstübchen, welches Frau Roeder-Bredimus zusätzlich eigenhändig schmiss. Da Herr Roeder die rund 20 Pferde, 60 Milch - und Fleischkühe nicht mehr alleine versorgen konnte, wurde ein polnischer Mitarbeiter eingestellt, der sich um das Wohlergehen der Pferde kümmerte. Er war Herrn Roeder eine große Hilfe. Besonders auch im Sommer bei der Ernte von Heu und Stroh. (Sein Name war André und wir werden ihn nie vergessen) Der Betrieb konnte von Anfang an mit seiner pferdegerechten Haltung glänzen. Am Ende des Jahres wurde aus zwei alten Kuhställen zwei neue Pferdeställe. Es wurden insgesamt weitere 20 Boxen gebaut.
1996 - Zwei Jahre später wurde mit dem Schulbetrieb angefangen. Am Anfang brachten 5 brave Pferde den Reitanfängern das Reiten bei. Hierbei musste auch eine Reitlehrerin eingestellt werden, die täglich den Schülern Reitstunden gab. Nach und nach mussten weitere Pferde gekauft werden, denn das Interesse war groß. So fanden schließlich 20 Pferde ihren Platz als Schulpferde auf der Reitanlage.
1999 - In diesem Jahr wurde dann eine Vergrößerung der Reithalle vorgenommen. Sie wurde um 20 Meter erweitert. Somit entstand für insgesamt 40 Pensionspferde Platz direkt um die Reithalle, die jetzt 22,00 - 60, 00 Meter groß wurde. Leider musste der zweite Außenplatz mit Bäumen bepflanzt werden, um diese Genehmigung zum Vergrößern zu erhalten. So blieb nur noch einen Außenplatz zum Bewegen der Pferde.
2000 - Im Jahre 2000 verstarb Jean-Pierre Roeder. Der Krebs hatte nach 3 Jahren doch gesiegt. Sylvie Roeder-Bredimus musste sich entscheiden, alles zu verkaufen oder alleine weiterzumachen. Sie entschloss sich, hauptsächlich zum Wohle der Kinder, weiterzumachen. Es stand eine schwere Zeit bevor, doch Sylvie erwies sich als starke Frau. Sie war Mutter, führte das Reiterstübchen und leitete die Reitanlage hervorragend.
2000 - 2010 In den Jahren wurde viel investiert. Der Aussenreitplatz (40,00 - 72,00 Meter) wurde erneuert, sodass er bei jedem Wetter bereitbar ist. Es wurde eine moderne Führanlage mit Longierzirkel konstruiert, Paddockplätze für den Winter kamen dazu und es wurde ein neuer Pferdestall mit 7 Boxen gebaut. Leider hatte Frau Roeder-Bredimus einen schweren Unfall und musste den Betrieb schnellstmöglich abgeben. Die jüngste Tochter besuchte noch die Schule und konnte zu diesem Zeitpunkt den Betrieb noch nicht übernehmen.
2010 - 2018 Für 7 Jahre hatte Nathalie Roeder den Betrieb gepachtet.
2018 - Ein lang ersehnter Traum ging in Erfüllung. Mit großer Freude konnte die jüngste Tochter Christine Roeder den elterlichen Betrieb übernehmen. Nach ihrer 2-jährigen zusätzlichen Ausbildung zum Landwirt mit Schwerpunkt Pferdehaltung stand ihr nichts mehr im Wege. Ihr Mann Jan Schröder (Zahnarzt und Vielseitigkeitsreiter aus dem Saarland) und ihr gemeinsamer Sohn Henri Georg Jean-Pierre Roeder stehen ihr tatkräftig zur Seite. Die vielen Ideen und Gedanken wurden sofort in die Tat umgesetzt. Es mussten neue Maschinen gekauft werden, die täglich im Einsatz sind und funktionieren müssen. Im März wurde dann der erste große Plan umgesetzt. Fast 12 ha Wiesen wurden neu umzäunt. Hierfür entschieden wir uns für einen sicheren festen Zaun der mit etwas Verspätung aus Finnland ankam. Innerhalb 3 Wochen stand unser Zaun und die ersten Pferde konnten sich auf 3 Wiesen mit jeweils fast 4 ha Fläche verteilen. Hierbei legen wir Wert auf strikte Wallach- und Stutentrennung. Die erste Weidesaison verlief fast sorgenfrei für Pferde und Pächter. Im Oktober zogen 3 Aberdeen Angus Mädels ein, sie legen den Grundstein für eine kleine Anguszucht. Ein gemütliches Reiterstübchen wurde im Dezember fertig gestellt. Wir sind glücklich tolle Mitarbeiter (Orhan und Rahim) gefunden zu haben, die für das Wohl der Pferde jeden Tag im Einsatz sind.
2019 - 2020 In Planung stehen -> Erneuerung der Winterpaddocks, neuen Reithallensand vor dem Winter 2019, eine neue Reitbande, sowie Erneuerung des Bewegungsplatzes. Dieses Jahr kommen noch 3 Fohlen von hervorragenden Stuten zur Welt, das Züchterherz (seit 6 Jahren) schlägt noch immer.