24/06/2025
Liebe Tierbesitzer/innen 🐶🐇🐈⬛
nicht nur wir Menschen genießen die Sommerzeit, auch unsere Vierbeiner erfreuen sich daran über die Felder zu flitzen. Jedoch ist hier Vorsicht geboten. Gerade für die Hunde, welche extrem viel Fell an den Pfoten haben oder Schlappohren, wie zum Beispiel der Cocker Spaniel, haben gerne mal mit diesen kleinen fiesen Pflanzenteilen zu kämpfen. Denn hier verfangen sich die Grannen gerne und bohren sich mit Hilfe ihrer kleinen Widerhaken tief in die Haut. Dort führen sie dann zu Entzündungen, Fistelgängen und im Fall der Ohren zu schmerzhaften Ohrenentzündungen.
Führen Sie am besten Ihren Hund angeleint auf dem Weg, somit nehmen Sie auch Rücksicht auf unsere Wildtiere, deren Jungen sich in den Felder verstecken🦡🦌🐦⬛.
Kontrollieren Sie nach jedem Spaziergang den Zwischenzehenbereich der Pfoten und die Ohren. An den Pfoten schneiden Sie am Besten das Fell kurz und schauen Sie genau hin, sollte Ihr Hund permanent an den Pfoten lecken oder nach einer Tour durchs hohe, trockene Gras plötzlich den Kopf schütteln, denn dann findet man gerne mal eine Granne. 🌾
In diesem Sinne einen schönen und entspannten Sommer ☀️
Erklärung zu den Fotos:
1+2)kleine Granne festgehakt im Fell, Zwischenzehenbereich der Pfote, Cocker Spaniel
3) Durch Granne verursachten Fistelgang in der Unterhaut eines Astralian Shepherd's. Blauer Pfeil; entfernen vom Fistelgang. Rosa Pfeil; Rest einer Granne