AG Ouessantschaf Südtirol

AG Ouessantschaf Südtirol Offizielle Seite der Interessenvertretung aller Südtiroler Züchterinnen und Züchter reinrassiger, bretonischer Zwergschafe, der kleinsten Schafrasse der Welt.

Ouessantschafe sind genügsam und perfekt geeignet für steile Hänge und kleine Flächen. Liebevolle Zucht reinrassiger Ouessant Schafe mit Abstammungsnachweis in Südtirol. Ich züchte nur mit gesunden, rassetypischen Tieren, die keine zuchtausschließenden Fehler aufweisen. Mein Ziel ist es, mit der verantwortungsvollen Zucht diese wunderbare Rasse zu erhalten.

Ab August wird eine Zuchtgruppe bestehend aus zwei braunen, einjährigen Auen (gekört) und einem schwarzen Aulamm (körfäh...
07/07/2025

Ab August wird eine Zuchtgruppe bestehend aus zwei braunen, einjährigen Auen (gekört) und einem schwarzen Aulamm (körfähig) verkauft. Auch ein blutsfremder Bock kann gekauft oder für die Decksaison ausgeliehen werden. Die Zuchtgruppe wird nur an Züchter aus Südtirol, die vorhaben im Herdbuch zu züchten abgegeben. 🐑

Am 4., 5. und 6. Juli fand das diesjährige Treffen der Arbeitsgemeinschaft bretonisches Ouessantschaf in Deutschland sta...
07/07/2025

Am 4., 5. und 6. Juli fand das diesjährige Treffen der Arbeitsgemeinschaft bretonisches Ouessantschaf in Deutschland statt. Die AG hat es sich zum Ziel gesetzt die Genetik des ursprünglichen bretonischen Ouessantschafes ohne Fremdeinflüsse zu erhalten. Dafür wurden in den letzten Jahren immer wieder Tiere von verschiedenen Züchtern und aus unterschiedlichen Linien aus der Bretagne importiert. Die Schafe sind vorwiegend schwarz aber es gibt auch vereinzelt weiße Tiere. Es war ein rundum gelungenes und sehr informatives Treffen. Vielen Dank für die gute Organisation und die schöne Zeit!

Anhand der Fotos möchte ich nochmal unterstreichen, wie wichtig Vielfalt für diese Rasse ist. Das Ouessantschaf profitierte davon, dass es lange Zeit kein Herdbuch gab, sie nicht zu Ausstellungen zugelassen wurde. Jetzt, wo die Rasse im Herdbuch geführt wird, obliegt es uns Züchtern diese Vielfalt zu erhalten. Ein Schafbock wird nicht nur durch seine Hörner definiert. Ein gutes Mutterschaf hat keine Farbe. Das Ouessantschaf zeichnet sich durch seine geringe Größe, Robustheit, Genügsamkeit und gute Muttereigenschaften aus.

19/04/2025

Die Lammzeit ist in vollem Gange 🥰

Wie groß dürfen Ouessantschafe sein? Eine Hahnenlänge! 😁🐣Die AG Ouessantschaf Südtirol wünscht Frohe Ostern! ✨
18/04/2025

Wie groß dürfen Ouessantschafe sein? Eine Hahnenlänge! 😁🐣

Die AG Ouessantschaf Südtirol wünscht Frohe Ostern! ✨

Ihr spielt mit dem Gedanken Mini-Schäfchen bei euch einziehen zu lassen, habt aber nur ein kleines Grundstück, keine Amb...
25/01/2025

Ihr spielt mit dem Gedanken Mini-Schäfchen bei euch einziehen zu lassen, habt aber nur ein kleines Grundstück, keine Ambitionen zu züchten oder kleine Kinder, die unter Aufsicht den verantwortungsvollen Umgang mit Tieren lernen sollen? Dann sind vielleicht kastrierte Ouessantschaf-Widder die richtige Wahl. Der Vorteil: kastrierte Widder werden mit ein bisschen Liebe und Geduld relativ schnell zahm und genießen dann auch intensive Krauleinheiten hinter den Ohren oder an der Brust sehr, ohne widdertypische Unarten, wie stoßen und anrempeln zu entwickeln. Erfahrungsgemäß sind Kastraten sehr umgänglich, friedlich und unkompliziert.

Um Schafe handelt es sich natürlich trotzdem, weshalb ein sicher eingezäuntes Gelände, ein Unterstand und Zugang zu Raufutter und Wasser vonnöten sind.

Am wohlsten fühlt sich auch so eine Männer-WG ab einer Herdengröße von 4-5 Tieren. Dann kann sich eine schöne Herdendynamik entwickeln und man sieht die Widder zusammen fressen, dösen und auch mal kuscheln.

Die Kastration erfolgt meist wegen optischer Mängel, die die Widder von der Zucht ausschließen. Das kann ein Farbfehler (Ouessantschafe müssen eine einfarbige Wolle haben), eine zu enge Hornstellung (die Hörner wachsen nach der Kastration nicht mehr) oder die Überschreitung der Maximalgröße von 49cm sein. Das ändert nichts daran, dass die Widder kerngesund sind und auch als Kastraten ein langes, schönes Leben als tierische Rasenmäher führen können. ✨

Diego (Don Calimero x Dani) fast einjährig ist ein vielversprechender junger Widder aus der Danny-Linie. Diego hat für e...
21/01/2025

Diego (Don Calimero x Dani) fast einjährig ist ein vielversprechender junger Widder aus der Danny-Linie. Diego hat für einen knapp einjährigen Widder bereits sehr starke, ausgeprägte Hörner und ist, auch im Vergleich zu seinen Halbbrüdern, körperlich bereits sehr weit entwickelt. Wir sind gespannt, ob er auch braun vererbt, sein Vater ist Braunträger, weshalb das theoretisch möglich wäre. Die Anpaarungen in den nächsten Jahren werden es hoffentlich zeigen. ✨🐏

17/01/2025

Habt ihr euren Christbaum auch schon entsorgt? 😇🎄

14/01/2025

Auch jetzt im Januar auf 1100m gibt es noch genug für die Rasenmääher zu tun.😁

31/12/2024

Die große Frage zu Silvester: Raclette oder Fondue? Die Schafe finden, die Antwort darauf ist doch ganz einfach: gequetschter Hafer, Mahlzeit!

Kommt gut im Jahr 2025 an! Auf neue Möglichkeiten und neue Projekte 💫🍾

Gizmo (Gunner x Sina) fast zweijährig. Der junge Widder aus der Guéral-Linie hat sich hervorragend entwickelt. Wir sind ...
27/12/2024

Gizmo (Gunner x Sina) fast zweijährig. Der junge Widder aus der Guéral-Linie hat sich hervorragend entwickelt. Wir sind gespannt, wie er nächstes Jahr bei der Körung abschneidet. Wenn alles gut geht steht er ab Herbst 2025 den Mitgliedern der AG Ouessantschaf Südtirol zum Decken zur Verfügung. ✨🐏

Die Arbeitsgemeinschaft Ouessantschaf Südtirol wünscht allen ein ein wunderschönes, frohes Weihnachtsfest und besinnlich...
24/12/2024

Die Arbeitsgemeinschaft Ouessantschaf Südtirol wünscht allen ein ein wunderschönes, frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage. Vergesst nicht eure Schäfchen mit ein paar extra Karotten oder Apfelstückchen zu verwöhnen 🎄✨🐑

🍁
01/11/2024

🍁

Adresse

Cermes

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AG Ouessantschaf Südtirol erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an AG Ouessantschaf Südtirol senden:

Teilen

Unsere Geschichte

Liebevolle Zucht reinrassiger Ouessant Schafe mit Abstammungsnachweis in Südtirol. Ich züchte nur mit gesunden, rassetypischen Tieren, die keine zuchtausschließenden Fehler aufweisen. Mein Ziel ist es, mit der verantwortungsvollen Zucht diese wunderbare Rasse zu erhalten. 2016 habe ich meine ersten Herdbuchtiere aus Deutschland importiert, 2017 folgte eine weitere Gruppe und 2018 möchte ich komplett auf Herdbuchtiere umsteigen. Langfristig habe ich mir das Ziel gesetzt vorwiegend schwarze Ouessant Schafe aus bretonischen Linien zu züchten. Ich möchte jedoch auch weiterhin weiße und braune Ouessants in meinem Bestand halten. 2018 möchte ich in Südtirol gerne das Projekt “Herdbuch für Ouessant Schafe” starten, damit diese tolle Schafrasse auch bei uns die Anerkennung bekommt die sie verdient :-) Wenn noch Ouessant Halter oder Züchter von dieser Idee angetan sind und denen der Erhalt dieser Rasse am Herzen liegt, würde ich mich freuen von euch zu hören, es braucht mindestens 10 interessierte Züchter um dieses Projekt in die Tat umzusetzen.