06/03/2025
Conrad, we are grateful for your dedication to promote Derthona Timorasso in Germany!
Timorasso.de
#063 Derthona Timorasso
Diesmal stelle ich ein Weingut vor, das nicht zu den ganz alten, aber auch nicht zu den ganz jungen zählte, sondern den ersten Timorasso 2019 produzierte. Seitdem hat es die Qualität der Weine auch sukzessive gesteigert. Ich rede von Cascina Giambolino mit dem
Derthona 2021
Giambolino betreibt Weinbau, das ist aber nur die eine Hälfte dessen, was sie gut können. Parallel betreiben sie auch eine Zucht mit Fassone-Rindern, der Paraderasse aus dem Piemont sowie eine Schweinezucht. Und als wäre das nicht schon genug, schlachten sie auch noch selbst und stellen ausgezeichneten Porchetta Arrosto oder Schinken her, die sie ab Hof verkaufen.
Die Reben für die Weine kommen aus eigenen Rebflächen, die etwas südlich von Tortona wachsen, in Fonti und in Villaromagno. Dort fangen die Hügel gerade an und sind noch nicht wirklich hoch, die Cascina Giambolino selbst sitzt dagegen etwas außerhalb von Carbonara Scrivia, wo es noch vollkommen flach ist.
Betrieben wird das Weingut von dem jungen Paar Alice und Lele, wobei das Augenmerk von Alice mehr auf der Weinproduktion liegt, während ihr Ehemann Lele sich mehr um die Tiere kümmert.
Der Derthona 2021 zeigt ein mittleres Gelb und hat sanfte 13,5% Alkohol. Geschmacklich erinnern die Aromen an das typische Geißblatt, Aprikosen und Wildblumen. Natürlich ist die Säure des Timorasso aufgrund des geringen Alkoholgehalts etwas präsenter, aber insgesamt nicht störend. Das ist ein Derthona, der eher leicht daherkommt. Für mich ein schöner Timorasso, den man auch ohne Essensbegleitung im Sommer an einem heißen Abend auf der Terrasse trinken kann.