FF St.Georgen EO - VVF S.Giorgio ODV

FF St.Georgen EO - VVF S.Giorgio ODV - Brandbekämpfung
- Prävention
- techn. Hilfeleistungen
- Zivilschutz

Samstag und Sonntag bei unserem Waldfest!! 🤩 Bis bald! 😎
10/07/2025

Samstag und Sonntag bei unserem Waldfest!! 🤩
Bis bald! 😎

Der Rucksack ist gepackt, morgen geht’s los! 🤘🏻FF St.Georgen EO - VVF S.Giorgio ODV

Wir danken all unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung. Mit ihrer Hilfe können wir für alle ein erfolgreiches und vor a...
07/07/2025

Wir danken all unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung. Mit ihrer Hilfe können wir für alle ein erfolgreiches und vor allem unterhaltsames Waldfest gestalten. 👏🏼

Harpf Südtirol - Für mehr Trinkgenuss Viva Express KronSafety holzböden Auroport Systems Building IT Success fliesen gmbh gmbh günther AlpsFloor - Bodenstudio Südtirol

Bald ist es wieder soweit!! 🤩
16/06/2025

Bald ist es wieder soweit!! 🤩

   FF St. Georgen / VVF S. Giorgio - A1Brand in Gebäude - incendio in un edificio - 13.06.2025 - 08:58Zu einem Brand in ...
13/06/2025



FF St. Georgen / VVF S. Giorgio - A1
Brand in Gebäude - incendio in un edificio - 13.06.2025 - 08:58

Zu einem Brand in der Werkstatt der Reha wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen am Freitag 13. Juni um 9 Uhr alarmiert. Mitarbeiter und Anrainer konnten den Brand sofort löschen. In Folge des Brandes kam es in der Halle zu einer starken Rauchentwicklung. Die Mitglieder der Feuerwehr kontrollierten die Räumen und belüfteten diese. Eine Person wurde mit Verletzungen ins Krankenhaus Bruneck eingeliefert. Nach ca. einer halben Stunde wurde der Einsatz beendet. Im Einsatz standen 10 Wehrleute der FF St. Georgen, der Notarzt, das Weisse Kreuz sowie die Carabinieri.

   FF St. Georgen / VVF S. Giorgio - A4Keller unter Wasser - cantina allagato - 03.06.2025 - 15:34
03/06/2025



FF St. Georgen / VVF S. Giorgio - A4
Keller unter Wasser - cantina allagato - 03.06.2025 - 15:34

Danke für die Einladung und Organisation! 👏🏼👏🏼🧑🏼‍🚒
31/05/2025

Danke für die Einladung und Organisation! 👏🏼👏🏼🧑🏼‍🚒

   FF St. Georgen / VVF S. Giorgio - A5Verkehrsunfall - incidente stradale - 02.04.2025 - 12:43Beim Eintreffen unserer W...
02/04/2025



FF St. Georgen / VVF S. Giorgio - A5
Verkehrsunfall - incidente stradale - 02.04.2025 - 12:43

Beim Eintreffen unserer Wehr, war die Person glücklicherweise vom Fahrzeug befreit.
Für die mitalarmierten Wehren aus Bruneck und Uttenheim konnte Entwarnung gegeben werden. Die Unfallstelle wurde geräumt, und ausgelaufene Flüssigkeiten mit Bindemittel entfernt.

Heute haben wir die jährliche Dorfreinigung durchgeführt 💪🏻 Die Böschung an der Ahr und weitere Abschnitte in unserem Do...
29/03/2025

Heute haben wir die jährliche Dorfreinigung durchgeführt 💪🏻 Die Böschung an der Ahr und weitere Abschnitte in unserem Dorf, wurden von unachtsam weggeworfenen Müll befreit und sind nun wieder sauber. 👍🏻🔝Danke auch unserer Jugendfeuerwehr, welche uns tatkräftig unterstützt hat 🤩

   FF St. Georgen / VVF S. Giorgio - A4Verkehrsunfall - incidente stradale - 16.03.2025 - 14:10
16/03/2025



FF St. Georgen / VVF S. Giorgio - A4
Verkehrsunfall - incidente stradale - 16.03.2025 - 14:10

   FF St. Georgen / VVF S. Giorgio - A4Verkehrsunfall - incidente stradale - 09.02.2025 - 23:29
10/02/2025



FF St. Georgen / VVF S. Giorgio - A4
Verkehrsunfall - incidente stradale - 09.02.2025 - 23:29

🧑🏼‍🚒 Jahreshauptversammlung Vergangenen Samstag, fand unsere Vollversammlung inklusive Neuwahlen statt! Die Kommandandsc...
30/01/2025

🧑🏼‍🚒 Jahreshauptversammlung

Vergangenen Samstag, fand unsere Vollversammlung inklusive Neuwahlen statt!

Die Kommandandschaft wurde von der Mannschaft für weitere 5 Jahre bestätigt! ✅

KOMMANDANT: Florian Schraffl
KOMMANDANT STELLVERTRETER: Jürgen Knoll

Weiters in den Ausschuss gewählt wurden:

- Paul Kammerer
- Julian Pramstaller
- Andreas Oberparleiter

In den Dienst offiziell aufgenommen wurden:

- Michael Brugger
- Alex Reichegger
- Anna Winkler Bachmann

Aus den aktiven Dienst verabschiedet und als Ehrenmitglieder aufgenommen hingegen wurden:

- Erwin Hainz (KDT 1995-2010)
- Werner Pramstaller

   FF St. Georgen / VVF S. Giorgio - A1Böschungsbrand - incendio sterpaglie - 13.01.2025 - 10:59
13/01/2025



FF St. Georgen / VVF S. Giorgio - A1
Böschungsbrand - incendio sterpaglie - 13.01.2025 - 10:59

Indirizzo

Bruneck

Notifiche

Lasciando la tua email puoi essere il primo a sapere quando FF St.Georgen EO - VVF S.Giorgio ODV pubblica notizie e promozioni. Il tuo indirizzo email non verrà utilizzato per nessun altro scopo e potrai annullare l'iscrizione in qualsiasi momento.

Contatta L'azienda

Invia un messaggio a FF St.Georgen EO - VVF S.Giorgio ODV:

Condividi

Unsere Geschichte

GRÜNDUNG

Seit dem Jahr 1876 war in St.Georgen eine Löschgruppe bestehend aus Knechten und Bauersleuten vorhanden. Es war damals üblich, dass man bei Unglücksfällen solche Gruppen zur Verfügung hatte. Nach den Kriegswirren des ersten Weltkrieges dachte man auch in St.Georgen nach eine Feuerwehr zu gründen. Der offizielle Gründungstag war der 11. September 1921. Der Mannschaftsstand betrug bei der Gründung 56 Mann, bei einer Anzahl von 600 in St.Georgen wohnhaften Menschen. Die Freude über eine eigene Wehr hielt allerdings nicht sehr lang. Im Jahr 1924 musste die Feuerwehr aufgelöst werden. Der Faschismus erlaubte nur mehr kleine Gruppen mit maximal 15 Personen. Mit dem noch vorhandenen Geld wurde zur Gründung der Musikkapelle beigetragen. Anschließend wurde es ruhig in der Feuerwehr. Bis zum Ende des zweiten Weltkrieges wurden die notwendigen Dienste verrichtet. Ab 1945 konnte wiederum Personal aufgebaut werden und die Feuerwehr konnte sich wieder richtig entfalten. Der Mannschaftsstand hat sich bis heute zwischen 45 und 60 Mann gehalten. Ab Mitte der sechziger Jahre wurde auch an Schulung und Ausbildung gedacht. Zuerst mussten die Wehrmänner nach Innsbruck in die Feuerwehrschule. Aber schon bald bekam auch Südtirol eine Feuerwehrschule an der auch heute noch viele Männer einen Lehrgang absolvieren. Heute ist es so, dass sich jeder Wehrmann verpflichten muss, die Grundausbildung zu absolvieren. Mit dem heutigen Stand der Technik braucht es geschultes Personal.

GERÄTEHAUS

Mit dem Ankauf der ersten Feuerwehrspritze musste auch dafür gesorgt werden, dass es eine Unterkunft gibt. Die erste Zeit bis 1947 diente der Hausflur vom Hofbauer als Gerätehaus. 1947 wurde dann das Spritzenhäusl gebaut. Ende der fünfziger Jahre wurde das Spritzenhäusl um einen Stock erhöht, dort fand dann die Musikkapelle ihr Probelokal vor. Im Jahr 1970 wurde an die Erweiterung der Feuerwehrhalle gedacht und so wurde im Jahr 1971 das erste Vereinshaus bezogen. Die Feuerwehr bekahm zwei Räume, aber schon bald stellte sich heraus, dass erweitert werden musste und die Fraktion stellte einen Weiteren Raum zur Verfügung. Für den Innenausbau musste die Feuerwehr selbst Hand anlegen. Die Technik und der Wohlstand machten auch bei der Feuerwehr nicht halt und so wurde wieder an eine Erweiterung gedacht. Im Jahr 1988 wurde mit der Planung eines neuen Vereinshauses begonnen, das alte war den damaligen Anforderungen nicht mehr gerecht. So konnte nach zähen Planungen und Verhandlungen im Jahr 1997 mit dem Neubau begonnen werden.