Verhaltenstherapie.vet

Verhaltenstherapie.vet Fortbildung für auf Verhaltenstherapie spezialisierte Tierärzt*innen und Hundetrainer*innen

Wir gratulieren ganz herzlich den Kursteilnehmerinnnen, die diese Woche mit Modul 8 die Online-Praxisfortbildung Verhalt...
12/06/2025

Wir gratulieren ganz herzlich den Kursteilnehmerinnnen, die diese Woche mit Modul 8 die Online-Praxisfortbildung Verhaltenstherpaie.vet erfolgreich abgeschlossen haben. Wir wünschen viel Erfolg und Spass bei der Umsetzung der neuen Skills im positiven, respektvollen Training in der praktischen Arbeit mit den Tieren und ihren Menschen.

Eine neue Initiative für gewaltfreies Hundetraining, welche unsere uneingeschränkte Unterstützung findet.
26/05/2025

Eine neue Initiative für gewaltfreies Hundetraining, welche unsere uneingeschränkte Unterstützung findet.

Wir wissen heute viel darüber, welche Bedürfnisse Hunde haben, wie sie kommunizieren und wie sie lernen. Die Kampagne FAIRPLAY MIT HUND steht für gewaltfreie...

07/04/2025

Im vergangenen Modul 5 durfte das Team vom Verhaltenstherapie.vet Manuela Habermann bei ihrer ausgezeichneten Arbeit im Tierheim begleiten. Sie wählte Bruno als Trainingspartner genau in dem Modul, wo es um aggressives Verhalten geht. Das folgende Video zeigt Auschnitte aus dem Training mit Bruno, der ein Aggressionsproblem hat. Dank Manuelas Hilfe lernt er, wieder entspannt mit Menschen zu interagieren. Wir sind stolz darauf, dass wir in Modul 5 etwas zum Fortschritt von Bruno beitragen durften.

Diese Woche hat Dr. med. vet. Patricia Pfister aus München mit dem Modul Medical Training alle 8 Module von Verhaltensth...
28/03/2025

Diese Woche hat Dr. med. vet. Patricia Pfister aus München mit dem Modul Medical Training alle 8 Module von Verhaltenstherapie.vet erfolgreich abgeschlossen. Wir gratulieren herzlich und wünschen viel Erfolg für die Anwendung der erworbenen Trainingskenntnisse bei der kurativen und verhaltenstherapeutischen Arbeit.

Es ist sehr wertvoll, wenn Tierärzt*innen gute praktische Kenntnisse über positives und achtsames Tiertraining haben.
Sie können:
1. Tierhalter*innen, die mit ihrem Hund oder ihrer Katze schon Kooperationssignale üben, unterstützen, indem sie Medical Training in die Behandlungsabläufe ihrer medizinischen Arbeit integrieren.
2. Den Stress für alle noch nicht trainierten Patienten in der Praxis reduzieren, indem sie das Setting bei Untersuchung und Behandlung angenehm wie möglich für das Tier gestalten und entspanntes Verhalten verstärken.
3. Ihre Kunden besser unterstützen, wenn diese Fragen zum Verhalten ihres Tieres haben.
4. Angemessene Trainingsvorschläge machen, Trainingswege zu erwünschtem Alternativverhalten aufzeigen und ggf. die Kunden hierbei begleiten.
5. Effizient mit Trainern zusammenarbeiten, deren Training auf der Anwendung positiver Verstärkung beruht.
6. Die Auswirkungen des Trainings, welches Kunden und ihre professionellen Begleiter durchführen, auf das Verhalten beurteilen.

Am 28. und 29. Juni 2025 beginnt eine neue Modulreihe für Tierärzt*innen.

Informationen und Anmeldung unter www.verhaltenstherapie.vet.

02/02/2025

Tiertraining ist auch Training von Menschen! Eine wichtige Rolle von Tierärzt*innen sowie Hunde- und Katzentrainer*innen ist die Begleitung und Anleitung ihrer Kund*innen, damit diese das Training ihrer Tiere im Alltag fortführen können.
Für das Anleiten der Menschen benötigen Tierärzt*innen sowie Hunde- und Katzentrainer*innen einen Trainingsplan, der auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Tierhalter*innen abgestimmt ist, und gute kommunikative Skills.
In Modul 3 von Verhaltenstherapie.vet stehen Trainingsplanung und -dokumentation im Vordergrund. Am zweiten Modultag coachen die Teilnehmer*innen sich gegenseitig bei einer Aufgabe, z. B. beim Training der Seitenlage, wie auf dem Video aus dem letzten Modul 3 für Tierärzt*innen zu sehen.
Die praktische Durchführung des Trainings der Seitenlage begleiten zu können, ist gerade für Tierärzt*innen sehr hilfreich. Wenn Hunde oder Katzen entspannt auf der Seite liegen können, ist die Durchführung vieler Behandlungen deutlich einfacher.
Neustart der Modulreihe für Hunde- und Katzentrainer*innen am 28./29.04.2025
Neustart der Modulreihe für Tierärzt*innen am 28./29.06.2025

Weitere Infos und Anmeldung unter www.verhaltenstherapie.vet

29/12/2024

Das Tragen eines Gehörschutzes vermindert bei vielen geräuschempfindlichen Hunden deutlich den durch Knaller verursachten Stress. Vor der Verwendung des Gehörschutzes an Silvester sollte der Hund lernen, beim Anziehen des Gehörschutzes zu kooperieren und diesen entspannt zu tragen. Anfang Dezember 2024 haben Marion und Kerstin das Modul 6 – Einsatz von Erziehungshilfsmitteln - von Verhaltenstherapie.vet zum Training des Anziehens genutzt. Vor der Arbeit mit dem sehr engsitzenden Gehörschutz lernen ihre Hunde zunächst, den Kopf in einen weichen Schal zu stecken. Sharon zeigt anschließend, wie schön ihre Hündin Laika aktiv beim Anziehen eines richtigen Gehörschutzes mitarbeitet.
Das Team von Verhaltenstherapie.vet wünscht einen möglichst stressarmen und angenehmen Silvesterabend für alle Menschen und Hunde und einen guten Start in ein gesundes und glückliches Jahr 2025.

Am Jahresende hat wieder eine Gruppe von Tierärztinnen erfolgreich die Praxis-Online-Fortbildung Verhaltenstherapie.vet ...
22/12/2024

Am Jahresende hat wieder eine Gruppe von Tierärztinnen erfolgreich die Praxis-Online-Fortbildung Verhaltenstherapie.vet abgeschlossen. Im Modul 8, dem letzten der Fortbildungsreihe, wählen die Teilnehmer*innen für den eigenen oder einen Kundenhund ein Trainingsziel aus. Dieses Mal wurde mit mehreren Hunden ruhiges Liegen bei Aktivitäten an der Eingangstür trainiert – ein wünschenswertes Alternativverhalten beim Empfang von Besuch oder beim Verlassen der Wohnung.
Am Ende beider Tage hielten alle Teilnehmerinnen mit lachenden Gesichtern das Abschlusszertifikat in den Händen. Einstimmig lobten sie die positive Lernatmosphäre und das wertschätzende Coaching im Kurs und freuten sich über die großartige Verbesserung ihrer praktischen Trainingsskills.
Das Team der Referenten und Coaches gratuliert ganz herzlich und wünscht viel Freude bei der Anwendung des Gelernten mit den Kunden und ihren Tieren.
Am 28./ 29. Juni 2025 beginnt eine neue Staffel für Tierärzt*innen. Informationen und Anmeldung über www.verhaltenstherapie.vet.

Tierärztliche Fortbildung zu Schmerz und Verhalten - die Anerkennung der Fortbildungsstunden ist da🤩:12 ATF-StundenÖTK-B...
12/12/2024

Tierärztliche Fortbildung zu Schmerz und Verhalten - die Anerkennung der Fortbildungsstunden ist da🤩:

12 ATF-Stunden

ÖTK-Bildungsstunden:
12,00 BS allg. E-Learning
12,00 FTA Kleintiere
06,00 FTA Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin
12,00 FTA Tierhaltung, Tierschutz und Verhaltensmedizin

Anmeldung unter
https://www.tierfairhalten.eu/seminarschmerz

Letzte Woche war Neustart einer neuen Gruppe von Hundetrainer*innen und Verhaltensberater*innen. Alle teilnehmenden Mens...
02/12/2024

Letzte Woche war Neustart einer neuen Gruppe von Hundetrainer*innen und Verhaltensberater*innen. Alle teilnehmenden Menschen und Hunde folgten gebannt den Ausführungen der Referenten (siehe Foto!) und trainierten mit viel Motivation die gestellten Aufgaben. In dem gegebenen Kontext lernte die Hündin Akame durch kleinschrittiges Training in Windeseile, sich nach einem optischen Signal auf eine Decke zu legen. Kurze Zeit vorher wurde sie noch mit Futter ins Liegen gelockt. Die Effektivität des fast fehlerfreien Trainings mit sehr kleinen Trainingsschritten und die wohlwollende Begleitung der teilnehmenden Menschen und Hunde durch die Coaches und Referenten wurde einstimmig gelobt.
Das Team von Verhaltenstherapie.vet freut sich auf die nächsten Module mit dieser engagierten Gruppe.

Neustart der Modulreihe für Hundetrainer*innen und Verhaltensberater*innen am 25./26.11.2024Du suchst eine Praxisfortbil...
25/10/2024

Neustart der Modulreihe für Hundetrainer*innen und Verhaltensberater*innen am 25./26.11.2024

Du suchst eine Praxisfortbildung für die Arbeit mit verhaltensauffälligen Tieren auf der Basis von achtsamem und positivem Training?
Wir bieten:
- 8 aufeinander aufbauende Online-Praxismodule mit vielen Trainingseinheiten
- Sicheres Lernen und Trainieren mit dem eigenen Tier in seiner gewohnten Umwelt
- Engmaschige und achtsame Betreuung des gesamten Trainings durch die Referenten und Coaches
- Durchdachte, kleinschrittige und auf positiver Verstärkung basierende Trainingspläne mit praktischen Lösungen für die eigenen Kunden und deren Tiere
- Platz für Fragen und Austausch zwischen Menschen, die achtsam und positiv miteinander und mit Tieren umgehen möchten.

Wir freuen uns auf Dich. Wenn Du Interesse hast, findest Du weitere Informationen und das Anmeldeformular unter www.verhaltenstherapie.vet

Adresse

45 Avenue Germaine
La Madeleine
59110

Notifications

Soyez le premier à savoir et laissez-nous vous envoyer un courriel lorsque Verhaltenstherapie.vet publie des nouvelles et des promotions. Votre adresse e-mail ne sera pas utilisée à d'autres fins, et vous pouvez vous désabonner à tout moment.

Partager

Details zur Fortbildungsreihe Verhaltenstherapie.vet

Die Fortbildung ist konzipiert für verhaltenstherapeutisch arbeitende Tierärzte bzw. an der Verhaltenstherapie interessierte Tierärzte und Studenten. Alle Referenten sind TOP Trainer der Tierakademie Scheuerhof und verhaltenstherapeutisch erfahrene Tierärzte und/oder Hundetrainer und Verhaltensberater.

Ziel der Fortbildungsreihe ist, den Teilnehmern das handwerkliche Können im praktischen Training mit dem Hund sowie die strukturierte und zielführende Anleitung des Hundehalters zu vermitteln. Der Fokus der Fortbildung liegt auf der praktischen Arbeit mit Hunden.

Mehr Informationen gibt es auf https://www.verhaltenstherapie.vet.