Spürhunde NRW - Bergisches Land

Spürhunde NRW - Bergisches Land Wir sind Trainer und Hundeführer für Personenspürhunde im Bergischen Land. SPÜRHUNDE NRW - BERGISCHES LAND

WER SIND WIR? WAS MACHEN WIR? WAS KOSTET DAS?

Jana Garschagen mit Bloodhound „Mary“

Frank Garschagen mit Bloodhound „Saturno“

WARUM "SPÜRHUNDE NRW - BERGISCHES LAND"? Als Trainer und Hundeführer für Personenspürhunde wollen wir unser erlangtes Wissen mit anderen teilen und zielgerichtet, sowie individuell mit dem jeweiligen Team arbeiten. Da wir Beide in einem Hauptberuf arbeiten, ist unsere Tätigkeit freiberuflich und nicht im Rahmen einer

gewerbliche Hundeschule. WAS BEDEUTET DAS FÜR TRAININGSTEILNEHMER? Da wir nicht gewerblich unterrichten, werden von uns Teilnehmer eingeladen, mit denen wir gemeinsam trainieren möchten, oder auch abgelehnt, wenn gemeinsame Ziele nicht vorhanden sind. Wir erlauben uns auch, auf Fragen unbequeme Antworten zu geben. Grundsätzlich arbeiten wir aber mit allen Teams zusammen, gleich welcher Organisationszugehörigkeit, Ausbildungsmethode oder Herkunft. Derzeit ist die Mitarbeit in unseren Trainingsgruppen noch kostenfrei. Trotzdem freuen wir uns über eine Spende für unsere Kaffeekasse. Kurse mit externen Trainern sind natürlich kostenpflichtig! WO WIRD TRAINIERT? Wir arbeiten überwiegend im „Bergischen Land“, reisen aber auch zu Veranstaltungen, Seminaren, Trainingstreffen im In- und Ausland.

Am 30.03.2025 haben wir in einem sehr anspruchsvollen Gelände verschiedene Aufgaben trainiert. Die Bedingungen der Umgeb...
04/04/2025

Am 30.03.2025 haben wir in einem sehr anspruchsvollen Gelände verschiedene Aufgaben trainiert. Die Bedingungen der Umgebung waren perfekt, dank der Trainerinnen Kathrin Berchem, Jana Garschagen und Andrea Col konnten dort allen Mensch-Hunde-Teams an spannenden Aufgaben arbeiten. Es hat freie asphaltierte und gepflasterte Flächen ebenso wie befestigte Wege durch einen Park gegeben. Wir haben mit einzelnen Mensch-Hunde-Teams auch an einer Gittertreppe die Suche in verschiedenen Ebenen aufgefrischt. Spannend, was uns die Hunde angezeigt haben, welche Lösungsansätze sie haben erarbeiten können oder auch, wann Sie Hilfe eingefordert haben.

Am 23.03.2025 haben wir in Remscheid-Lennep viel an der Perfektion in der Arbeit unserer Mensch-Hunde-Teams gearbeitet. ...
28/03/2025

Am 23.03.2025 haben wir in Remscheid-Lennep viel an der Perfektion in der Arbeit unserer Mensch-Hunde-Teams gearbeitet. Neben der reinen Suche in der historischen Altstadt wurde von unseren beiden Trainerinnen Kathrin Berchem und Jana Garschagen auch besonders viel Wert auf Feinheiten in der Kreuzungsarbeit, dem Abchecken bzw. Anzeigen von Personen gelegt. Unter feuchtkalten, teils böigen Witterungsverhältnissen nicht immer einfach, die Hunde zu Lesen und auch im Einzelfall im richtigen Moment in der Suche zu Bestärken.
Der schönste und spannendste Aufgabenteil war jedoch das Antrailen von Niki, die von Kathrin Berchem geführt wird. Wir alle sind gespannt, wie sich die kleine flotte Rennmaus entwickeln wird.

Wir möchten gerne ein weiteres, zuverlässiges Mensch-Hunde-Team in unsere Gruppe aufnehmen. Der Trainingsstand spielt eine untergeordnete Rolle. Wesentlich ist die Freude am Training und Mobilität in NRW.
Du kannst gerne unter der im Profil angegebenen Telefonnummer anrufen oder hier eine private Nachricht an uns schreiben.

Am 16.03.2025 haben wir in Brühl in der Innenstadt und im Park des Schlosses trainiert. Kathrin Berchem hatte individuel...
21/03/2025

Am 16.03.2025 haben wir in Brühl in der Innenstadt und im Park des Schlosses trainiert. Kathrin Berchem hatte individuelle Aufgabenstellungen vorbereitet. Sowohl die engen Straßen als auch die weiten Plätze in der Stadt und vor dem Schloss stellten für unsere Hund-Menschen-Teams eine sportliche Herausforderung dar, durch die wir den Trainingsstand genau haben feststellen können. Zukünftige Aufgaben können nun entwickelt werden für die Teams.

+++ News +++ News +++ News +++Gelungener Saisonauftakt am 09.03.2025.Durch unsere Trainerin Christiane Rohrbach und ihre...
15/03/2025

+++ News +++ News +++ News +++
Gelungener Saisonauftakt am 09.03.2025.
Durch unsere Trainerin Christiane Rohrbach und ihren Kontakt zum Tierpark + Fossilium Bochum haben wir dort trainieren dürfen. Vor Ort waren neben unseren Mensch-Hunde-Teams auch eine Reporterin der WAZ und ein Reporter von SAT.1 bzw. SAT.1 NRW, die unsere Trainingsarbeit einem großen Publikum zugänglich gemacht hat. Externe Links dazu, für die wir natürlich keine Haftung übernehmen: https://www.sat1nrw.de/aktuell/mantrailing-spuernasen-beim-training-256479/

https://www.waz.de/lokales/bochum/article408512591/im-tierpark-in-bochum-jagdhunde-suchen-versteckte-frau.html?_gl=1%2A14qkm4r%2A_up%2AMQ..&gclid=Cj0KCQjwm7q-BhDRARIsACD6-fWfrjMwiE5pbq_bgek4tYCoQgWjOI-coHe4j8DSVCQN7GGH4aXtg-saAoqDEALw_wcB&fbclid=IwY2xjawJCIzZleHRuA2FlbQIxMAABHXJnGeXFX7t4Q6kslW3fdDr-_3HAX0hUj2wfCY6wLcz8lCMOa3GDIqws2A_aem_7VlSaxsWviMGc6N9qnmg1g (Bezahlschranke)

Wir bedanken uns ganz herzlich für die besondere Möglichkeit, unseren Hunden und uns auch, in einem etwas anderen Trainingsumfeld, mit sehr vielen Menschen und auch anderen Geräuschen und Tieren, trainieren zu dürfen beim Tierpark + Fossilium Bochum.

Auf eigene Fotos verzichten wir heute.

Einige Gäste staunen, andere müssen zur Seite springen: Jagdhunde sind am Sonntag durch den Tierpark Bochum gezogen. Sie suchten eine Frau.

Am 24.11.2024 hat eine kleine Abordnung unsere sehr gute Freundin Marijke Ramaekers in Belgien besucht.- Diese hatte ein...
27/11/2024

Am 24.11.2024 hat eine kleine Abordnung unsere sehr gute Freundin Marijke Ramaekers in Belgien besucht.- Diese hatte einen sehr spannenden Trainingstag mit verschiedenen Herausforderungen für uns vorbereitet.
Zum Aufwärmen vorab gab es einen 48 Stunden alten Pickup-Trail. Es hat starken, böigen Wind gegeben, der die Suche für unsere Mensch-Hunde-Teams anspruchsvoll über alte Bahngleise, einen Spielplatz, eine Bohlenbrücke zum Überqueren eines Teichs bis hin auf offenes Gelände geführt hat.

Am 10.11.2024 haben wir die geschichtsträchtige Stadt Zons für unser Training besucht. Neben unserer Gruppe waren sehr v...
15/11/2024

Am 10.11.2024 haben wir die geschichtsträchtige Stadt Zons für unser Training besucht. Neben unserer Gruppe waren sehr viele Ausflügler vor Ort, teils zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad.
In den engen Gässchen stellte das für das ein oder andere Mensch-Hunde-Team schon eine gewisse Herausforderung dar. Kurzum, es war trotz der herbstlich-windigen Witterungsverhältnisse recht voll. Unsere Trainerinnen hatten sich daher besondere Aufgaben überlegt. Einige der Mensch-Hunde-Teams konnten daher daran arbeiten, nicht durch Passanten oder andere Hunde abgelenkt zu werden; andere hatten am Ende des Trails mit bewegten Versteckpersonen zu tun, die zu finden bzw. zu identifizieren waren. Wiederum andere Teams hatten Wiederholungen von Grundlagen wie zum Beispiel Motivation und "wie lese ich meinen Hund richtig?" wo sie sich mit auseinandergesetzt hatten.
Unsere Gruppe wurde durch Gäste aus dem Kölner Raum komplettiert - wir haben uns über verschiedene Herangehensweisen und Aufgaben im Training ausgetauscht und Einiges voneinander lernen können.
Rundum ein schöner, leider durch die eintretende Dämmerung recht früh endender Trainingstag.
Vielen Dank an Kathrin Berchem, Christiane Rohrbach, Jana Garschagen und Andrea Col für die Trainingseinheiten und vielen Dank an alle anderen aus unserer Gruppe, die wieder einmal den Tisch mit den selbst zubereiteten mitgebrachten Delikatessen zum Biegen gebracht haben.

Am 03.11.2024 haben wir mit einer kleinen Gruppe in Wuppertal-Cronenberg "rund ums Ehrenmal" trainiert. Es gab für unser...
08/11/2024

Am 03.11.2024 haben wir mit einer kleinen Gruppe in Wuppertal-Cronenberg "rund ums Ehrenmal" trainiert. Es gab für unsere Mensch-Hunde-Teams unterschiedliche, spannende Aufgaben.
Hier wurde je nach Erfahrung und Können an der Motivation sowie Konzentration, aber auch an Kreuzungen und Überqueren einer Straße mit bzw. ohne Ampel gearbeitet. Es hat sich herausgestellt, dass die herbstlichen Bedingungen mit unterschiedlich feuchten, trockenen aber auch von der Sonne beschienen oder schattigen Begebenheiten manche Herausforderung bereitgehalten hat.
Vielen Dank an Kathrin Berchem und Jana Garschagen für das abwechslungsreiche und spannende Training.

02/11/2024
Am 27.10.2024 haben wir mit unserer Gruppe einen für unsere Gastgeber und uns ganz besonderen Tag erleben dürfen. Wir si...
02/11/2024

Am 27.10.2024 haben wir mit unserer Gruppe einen für unsere Gastgeber und uns ganz besonderen Tag erleben dürfen. Wir sind nämlich eingeladen worden von einer Einrichtung für "Junge Pflege". Einer der Bewohner dort hatte sich gewünscht, dass er Besuch von unseren Mensch-Hunde-Teams bekommt und hatte diesen Wunsch an seine Einrichtungsleitung, eine Sozialarbeiterin vor Ort und uns weitergeben. Gerne sind wir diesem Wunsch nachgekommen.
Unsere Hunde hatten die Möglichkeit bekommen, sich den Bewohnern vorzustellen. Es gab neben einem klassischen Rassenportrait, bei dem die Besonderheiten der jeweiligen Hunderassen durch die jeweiligen Hundeführer erläutert wurden, auch für den, der wollte ein echtes Meet and Greet mit Streicheleinheit. Die Bewohner waren begeistert und haben sich eine baldige Wiederholung gewünscht.
Unsere Mensch-Hunde-Teams konnten neben der Souveränität im Umgang mit Nähe zu anderen Personen auch auf Indoor-Trails beweisen, dass eine Personensuche auch in Gebäuden eine Aufgabe ist, die gut zu Schaffen ist.
Wir bedanken uns ganz herzlich für den abwechslungsreichen Trainingstag bei unseren Gastgebern Moritz mit dem Team vor Ort. Vielen Dank auch an Christiane Rohrbach für den Kontakt und die spannende Moderation.

Nachtrag zum 20.10.2024 mit einigen Fotos.
26/10/2024

Nachtrag zum 20.10.2024 mit einigen Fotos.

Am 20.10.2024 haben wir in Erkrath trainiert. Kathrin und Jana haben viele spannende Aufgaben für unsere Mensch-Hunde-Te...
26/10/2024

Am 20.10.2024 haben wir in Erkrath trainiert. Kathrin und Jana haben viele spannende Aufgaben für unsere Mensch-Hunde-Teams vorbereitet.
Es ging über verschiedene Untergründe, Wege und auch Straßen durch ein Wohngebiet mit Hochhäusern. Spannend zu sehen, wie unterschiedlich die Teams diese sehr herausfordernden Trails mit Thermik und auch horizontal verwehenden Verhältnissen gearbeitet haben.
Der krönende Abschluss war eine Differenzierungsübung - aus der bewegenden Gruppe heraus haben die Hunde die zu suchende Person identifiziert.
Vielen Dank an Jana Garschagen und Kathrin Berchem.
Fotos sind im nächsten Post, weil die Technik heute nicht will.

Adresse

Bruscheid 6
Wuppertal
42349

Telefon

+4915146331261

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Spürhunde NRW - Bergisches Land erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Spürhunde NRW - Bergisches Land senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

SPÜRHUNDE NRW - BERGISCHES LAND WER SIND WIR? Verantwortliche Trainer: - Jana Garschagen mit Bloodhound „Mary“ - Frank Garschagen mit Bloodhound „Bugs“ außerdem besteht unsere Gruppe aus Hundeführern aus dem ganzen Land NRW WARUM "SPÜRHUNDE NRW - BERGISCHES LAND"? Als Trainer und Hundeführer für Personenspürhunde wollen wir unser erlangtes Wissen mit anderen teilen und zielgerichtet, sowie individuell mit dem jeweiligen Team arbeiten. WAS MACHEN WIR? Da wir Beide in einem Hauptberuf arbeiten, ist unsere Tätigkeit freiberuflich und nicht im Rahmen einer gewerbliche Hundeschule. WAS BEDEUTET DAS FÜR TRAININGSTEILNEHMER? Da wir nicht gewerblich unterrichten, werden von uns Teilnehmer eingeladen, mit denen wir in der Gruppe gemeinsam trainieren möchten, oder auch abgelehnt, wenn gemeinsame Ziele nicht vorhanden sind. Grundsätzlich arbeiten wir aber mit allen Teams zusammen, gleich welcher Organisationszu-gehörigkeit, Ausbildungsmethode oder Herkunft. Wir erlauben uns aber auch, auf Fragen unbequeme Antworten zu geben. WAS KOSTET DAS? Derzeit ist die Mitarbeit in unserer Trainingsgruppe noch kostenfrei. Alle Kosten werden jeweils selbst getragen. Kurse mit externen Trainern sind natürlich kostenpflichtig! WO WIRD TRAINIERT? Wir arbeiten überwiegend im Umkreis zum „Bergischen Land“, reisen aber auch zu Veranstaltungen, Seminaren, Trainingstreffen im In- und Ausland.