Smart Dogs Wuppertal

Smart Dogs Wuppertal Mobile Hundeschule in und um Wuppertal Vohwinkel www.smartdogswuppertal.de Auslastung, Erziehung, Spaß…werde zum Dream Team mit deinem Hund!

Alltagstraining Heute waren wir im schönen Solingen Gräfrath. Es ging um Leinenführiges laufen mit Ablenkung, sitzen und...
03/04/2025

Alltagstraining
Heute waren wir im schönen Solingen Gräfrath.
Es ging um Leinenführiges laufen mit Ablenkung, sitzen und sitzen bleiben sowie wer entscheidet was und warum.
Was man auf dem Bild sieht: 3 Jagdhunde zwischen 8 Monaten und 2 Jahren sitzen auf Steinen.
Was man auf dem Bild nicht sieht: im Hintergrund sitzt eine Katze, ein paar Meter entfernt sitzen Menschen, teilweise mit Hund, im Kaffe und hinter uns liefen Menschen die Treppe hoch.
Also ganz schön anstrengend für die jungen wilden.😉

#🐾

In unseren Erziehungs- und Beschäftigungskursen sind noch Plätze frei!Nutze jeden Kurs zum fairen Preis!Heute Apport, Mo...
01/04/2025

In unseren Erziehungs- und Beschäftigungskursen sind noch Plätze frei!

Nutze jeden Kurs zum fairen Preis!
Heute Apport, Morgen Alltag und am Wochenende noch etwas Wald-Agilty? Kein Problem!

Du kannst sogar aus allen Kursen etwas für deinen Alltag mitnehmen und dies dort umsetzen.

Lerne weitere Tems kennen, vielleicht trifft dein Hund hier seinen neuen besten Freund!🤩

Zöger nicht, melde dich und deinen Hund jetzt an:
www.smartdogswuppertal.de

01/04/2025
Hast du noch Probleme mit dem Rückruf?Super!Du bist auf dem richtigen Weg - und ich zeige dir, wie es bald immer und übe...
30/03/2025

Hast du noch Probleme mit dem Rückruf?
Super!
Du bist auf dem richtigen Weg - und ich zeige dir, wie es bald immer und überall funktioniert!🪈🐶

Wann: ab 07.04.2025 18h

Termine: 6

Mensch-Hund-Teams: 6

Kosten: 130€

Vorkenntnisse: keine

Wo: Wuppertaler Vohwinkel und Umgebung

Melde dich noch heute an und sicher dir einen der letzten Plätze!
www.smartdogswuppertal.de

#🐾

26/03/2025
25/03/2025
What a Day…Für alle die sich gefragt haben warum ich heute nicht zu erreichen war: wir hatten Jahreshauptversammlung vom...
23/03/2025

What a Day…
Für alle die sich gefragt haben warum ich heute nicht zu erreichen war: wir hatten Jahreshauptversammlung vom Jack Russell Terrier Verein e.V. (JRTV) in Hessen.
Unser erstes mal.🤩
Sooo viele tolle Terrier!🥰
Cuba und Paula waren super! Nach verständlicher Aufregung kamen die beiden im Versammlungsraum zur Ruhe. Beim anschließenden Essen durften die beiden allerdings im Auto warten, denn es wurde zu wuselig.😅
Nach einem kleinen Spaziergang starteten die ersten Formwertvergaben. Cuba (Vom Licher Hardtberg Chris) hatte schon die ersten Damen zur Anfrage🫣 und auch der ein oder andere Richter frage warum er nicht gemeldet wäre…allerdings muss er dafür mindestens 12 Monate sein (er hat also noch ein paar Monate Zeit) und zweitens muss er dafür noch einiges leben (dafür werden die fehlenden Monate also genutzt😁). Bis zum 20.09. werden wir also nun üben das Fremde ins Maul gucken können und an lockerer Leine im Dreieck zu laufen mit riesiger Ablenkung nebendran.🤪 Ich hab ja sonst keine Hobbys.😂
Es war jedenfalls für mich ein toller, lehrreicher Tag mit neuen Eindrücken, vielen Terriern, sehr netten Vereinskollegen und bomben Wetter!
Ab morgen geht’s wieder weiter…ich freu mich!🫶

#🐾

23/03/2025

Die große Schwäche vieler Menschen ist die undifferenzierte, inflationäre Verwendung wichtiger Begrifflichkeiten.

Immer und immer wieder wird im Hundetraining der Begriff GEWALT verwendet, obwohl die wenigsten wissen, wie dieser Begriff eigentlich genau definiert wird!
Schnell wird ja bei Definitionen der Ruf nach wissenschaftlich fundierten Beschreibungen laut.
Völlig zurecht, und deshalb greifen wir die Definition von Dr. Helga Theunert auf.
Helga Theunert ist Honorarprofessorin für Medienpädagogik am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Leipzig.

Erstes Bestimmungskriterium für GEWALT ist für Helga Theunert die „bei dem Betroffenen feststellbare Folge, die durch GEWALT bewirkte Schädigung…
Das Ziel der Gewaltausübung tritt gegenüber der Folge in den Hintergrund, es ist sekundäres Bestimmungskriterium“.

Damit müssen in der Folge einer Gewalteinwirkung die Aspekte einer Schädigung erkennbar werden.

Nehmen wir diese Definition mal ernst und übertragen sie bildlich auf eine Hundebegegnung:
Wenn ein Hundebesitzer in einer Hundebegegnung seinen pöbelnden Hund mit einem körperlichen Anrempeln nach hinten drängt, müssen wir dann von GEWALT sprechen, wenn wir in der Folge die durch GEWALT bewirkte Schädigung feststellen. Eine Schädigung kann sowohl physisch als auch psychisch erfolgen. Im schlimmsten Fall wird der Hund tatsächlich körperlich verletzt (Schädigung) oder sozial so verunsichert, dass die Einwirkung unter psychischen Gesichtspunkten nachhaltige Spuren hinterlässt (Schädigung).
War das Anrempeln so heftig, dass der Hund sein Vertrauen gegenüber dem Menschen nachhaltig verliert, würde ich den Begriff GEWALT somit jederzeit befürworten.
Spätestens jetzt muss jedem klar werden, dass alle Menschen, die mit Hunden umgehen, dies auch unbedingt gewaltfrei tun sollten.
Eine erzieherische Einwirkung darf ganz einfach keine nachhaltig negativen Folgen aufweisen.

Doch wie ist es zu bewerten, wenn eine vergleichbar restriktive Einwirkung (Anrempeln und nach hinten drängen) bei einem anderen Leinenpöbler positive Folgen hinterlässt.
Dazu nehmen wir an, dass sich der Hund nach dem körperlichen Anrempeln durchaus beeindruckt zeigt (was ja auch gewollt ist), anschließend aber unter diesem Eindruck wieder neben seinem Menschen geht und das Pöbeln einstellt. Er vermeidet ganz einfach die negative Konsequenz seines Handelns. Der Mensch freut sich und lobt dann seinen Hund nachfolgend in jeder pöbelfreien Hundebegegnung. Schädigungen sind weder physisch noch psychisch erfolgt. Es ist somit weder ein Vertrauensverlust noch sonstige negative Spuren zu erkennen.
Im Gegenteil, die klare erzieherische Vermittlung von unerwünschtem Verhalten und erwünschtem Verhalten dürfte sich sogar positiv auf die Mensch-Hund-Beziehung auswirken.
Der Hund bekommt Orientierung und Planungssicherheit vermittelt.
Damit lässt sich in dieser von mir beschriebenen Situation GEWALT ganz einfach nicht feststellen.

Übrigens definiert auch das Strafgesetzbuch Gewalt als „Misshandlung oder Schädigung“ der Gesundheit.
Gewalt hinterlässt feststellbare Spuren / Schädigungen. Sind solche nicht vorhanden, ist die Verwendung des Begriffes GEWALT ganz einfach nicht angebracht bzw. inkorrekt.
Wie so oft im Hundewesen werden Begriffe teilweise inflationär verwendet, ohne die tiefere und vor allem korrekte Bedeutung der Begriffe genauer zu kennen.

Somit muss letztlich jedem klar sein, dass Zwang oder sogenannte „Strafreize“ in der Hundeerziehung niemals pauschal mit Gewalt gleichgesetzt werden dürfen. Dies ist in keiner Weise kompetent, weil schlicht und einfach falsch! Und dennoch sehen sich viele Hundebesitzer täglich mit angeblichen Gewaltvorwürfen konfrontiert, wenn sie ihre Vierbeiner erzieherisch reglementieren.

UPDATE aus gegebenem Anlass.
---Definition von GEWALT durch die Psychologie (unter anderem): Gewalt ist die vorsätzliche Anwendung physischer Kraft oder Macht, ob angedroht oder tatsächlich, gegen sich selbst, eine andere Person oder eine Gruppe oder Gemeinschaft . Sie führt zu Verletzungen, Tod, psychischen Schäden, Entwicklungsstörungen oder Deprivation oder hat MIT HOHER WAHRSCHEINLICHKEIT FOLGEN! (WHO, 2017).

---Und dann wäre da noch ein Auszug aus dem Lexikon für Psychologie: "Gewalt [engl. violence], [RF, SOZ], abgeleitet von «walten»; bedeutet Macht oder das Recht, über Dinge und Menschen zu herrschen. Meistens wird Gewalt im Zusammenhang mit physischem und/oder psych. Zwang verwendet, durch den Menschen und Dinge einer fremden Herrschaft unterworfen und geschädigt werden".
https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/gewalt
Die letzten drei Worte dieser Psychologie-Definition: ...UND GESCHÄDIGT WERDEN.

Thomas Baumann, 21.03.2025

Warum ich Deckentraining so wichtig finde?Darum⬇️Der Terrier liegt im größten Trubel beim Friseur auf seiner Decke und c...
22/03/2025

Warum ich Deckentraining so wichtig finde?
Darum⬇️
Der Terrier liegt im größten Trubel beim Friseur auf seiner Decke und chillt. Auch beim Tierarzt, im Restaurant oder beim Familientreffen kann die Decken deinem Hund einen Rückzugsort bieten. Dort hat er seine Ruhe, kann ungestört beobachten und kann sich (auch ohne Deckenkommandi) dort zurückziehen.
Quasi ein Körbchen to go.

Du willst mehr Tipps für ein entspanntes Leben mit deinem Hund?
Folge mir und komm in die exklusive ‚Smart Dogs Wuppertaler Coaching Gruppe‘ hier bei Facebook.

Kennst du auch diese Hundebesitzer die einmal in ihre Pfeife pusten und schon steht deren Hund freudig vor ihm?Ist das a...
19/03/2025

Kennst du auch diese Hundebesitzer die einmal in ihre Pfeife pusten und schon steht deren Hund freudig vor ihm?
Ist das auch DEIN Traum?
Ich zeige dir, wie du in wenigen Wochen diesen Traum zur Wirklichkeit machen kannst!

Ab dem 07.04. startet der neue Kurs für den „Sicheren Rückruf“!
Melde dich schnell an um einen der wenigen Plätze zu ergattern!

Anmeldung noch bis 31.03.2024.

Alle weiteren Infos findest du auf meiner Homepage www.smartdogswuppertal.de oder schreib mir einfach über WhatsApp.😊

Shoutout an meine neuesten Follower! Ich freue mich, dass ihr jetzt mit dabei seid.Simone Augustin, Sarah Sell, Melanie ...
19/03/2025

Shoutout an meine neuesten Follower! Ich freue mich, dass ihr jetzt mit dabei seid.

Simone Augustin, Sarah Sell, Melanie Behrens

16/03/2025

🔥🔥🔥WERBUNG UND VERMITTLUNG🔥🔥🔥

Letzten Mittwoch hatte ich Besuch von Saskia und, Michelle und Brownie vom Tierheim Wiesenburg.
Brownie war der Meinung, dass er trotz Maulkorb gerne uneingeschränkt hecheln und auch wenn möglich etwas sehen würde… also haben wir uns an die Arbeit gemacht.
Ein großes Lob und Respekt an die Mädels, denn Brownie wollte bei den Anproben immer etwas überredet werden, dass er zunächst seinen alten Maulkorb hergeben, und dann den neuen aufsetzen muss.
Nicht zuletzt wegen der guten Vorarbeit im Tierheim waren die Anproben möglich und man konnte eine gewisse Routine mit verhaltensoriginellen Hunden nicht von der Hand weisen.
Nach 6 Stunden waren wir alle zufrieden und ich glaube, wir haben das Maximum rausgeholt.
Brownie würde natürlich gerne in ein verantwortungsvolles Zuhause umziehen, und wäre zu allen Schandtaten bereit…
Damit man weiß, worauf man sich einlassen muss:

Standort Wiesenburg

Kontakt: +49 163 7596678 oder [email protected]

Brownie unser Sorgenkind. Der mittlerweile 4,5 Jahre alte Rüde kam vor 2,5 Jahren zu uns, weil es innerhalb der Familie Beißvorfälle gab und man versäumt hat, dem Rüden Regeln und Grenzen, aber vor allem auch Problemlöseverhalten angedeihen zu lassen. Auf Grund seiner Qualzucht und den anatomischen Besonderheiten seiner platten Nase, war es lange Zeit schwierig, einen passenden Maulkorb für Brownie zu finden. Mittlerweile ist dies gelungen und unsere Lieblings-Zornbulldogge darf Ausschau nach einem kundigen Zuhause halten.

Brownie ist stubenrein, bleibt problemlos mehrere Stunden allein und benimmt sich im Haus tadellos. Er ist sauber und bei Regen möchte er nur so kurz wie möglich vor die Haustür – wie die meisten Zweibeiner auch. Brownie ist kein Marathon-Läufer und benötigt keine täglichen Joggingrunden oder endlose Wanderungen. Natürlich freut er sich aber über regelmäßige Gassitouren und Schnüffelleien. Er liebt Auto fahren und ist ein entspannter Beifahrer. Brownie ist grundsätzlich neutral bis freundlich zu fremden Menschen und ignoriert bei richtiger Führung auch Jogger, Radfahrer und allerlei weitere Umweltreize. Ein Ausflug in die Kleinstadt ist problemlos mit ihm möglich. In seinem alten Zuhause lebte Brownie mit einer Katze zusammen. Schmuseeinheiten liebt er und lässt sich genüsslich den Bauch kraulen. Andere Hunde findet Brownie spannend und benötigt im direkten Kontakt ein souveränes Gegenüber oder Anleitung durch den Menschen. Dann ist er grundsätzlich verträglich mit Artgenossen.

Wo liegen denn nun aber die Probleme unseres Brownies, die der Grund dafür sind, dass wir hier echte Könner suchen?

Ressourcen sind dem Bully-Rüden sehr wichtig. Das geht bei Futter los und das kann plötzlich auch der Maulkorb auf der Hundenase oder seine geliebte Hundebox sein. Dinge, die Brownie wichtig sind, verteidigt er vehement. Wir arbeiten fleißig mit dem Rüden an seinen Problemen, wissen aber, dass sie bis zu einem gewissen Grad auch einfach eines gewissen Managements bedürfen. Körperliche Manipulation ist für Brownie ebenfalls ein Thema und das Aufsetzen des Maulkorbs oder das Anlegen eines Geschirrs können zu Wutattacken führen. Mit entsprechendem Sicherheitsmanagement ist Brownies Verhalten hier schon deutlich besser geworden, er hat mittlerweile eine lange Zündschnur und kommuniziert gut. Dennoch würde er beim Übergehen seiner Grenzen beißen, sodass wir hoffen, dass sich SEIN Mensch findet, der den Weg des weiteren Trainings mit Brownie geht. Im Idealfall zieht Brownie zu einer alleinstehenden Person oder einem erfahrenen Pärchen.

Kinder dürfen in keinem Fall im neuen Zuhause vorhanden sein.

Ein eigener Bereich im Haus, in den sich Brownie zurückziehen, in dem man ihn aber auch gezielt separieren kann, wäre notwendig und ideal. Das Tragen eines Maulkorbs sollte für den Hund als Freiheit und nicht als Strafe erkannt werden. Andere Hunde im Haushalt können bei entsprechender situativer Trennung und bei wirklich erfahrenen Menschen funktionieren, ansonsten sehen wir Brownie eher als Einzelhund. Wer sich für Brownie interessiert, darf sich einer ausführlichsten Beratung, gemeinsamem Training und engmaschiger Betreuung durch uns gewiss sein. Wir helfen hier wo wir können und würden dem doch so sensiblen Rüden gerne wünschen, dass er endlich den Tierheimzwinger hinter sich lassen und Zuhause ankommen darf. Er kann nichts dafür, dass schon bei seiner „Produktion“ seine Qualzuchtmerkmale und ungünstige Genetik in Kauf genommen wurden und er dann in den falschen, wenn auch im Grunde liebevollen, Händen landete. Brownie wird es nicht leicht haben und doch geben wir die Hoffnung nicht auf, dass da draußen ein erfahrener Bulldoggen-Liebhaber auf unseren Brownie wartet. Der Rüde zieht geimpft, gechipt, entwurmt und kastriert in sein neues Zuhause.

Wünschst du dir auch einen entspannten Alltag mit deinem Hund?Dann bist du hier genau richtig!Neue geschlossene Kurse:Ab...
16/03/2025

Wünschst du dir auch einen entspannten Alltag mit deinem Hund?
Dann bist du hier genau richtig!

Neue geschlossene Kurse:
Ab 05.04.: Leinenrambo - endlich ruhig an
anderen Hunden vorbei
Ab 07.04.: Der sichere Rückruf

Neue offene Kurse:
Ab 24.03.: Alltagshund, das Alltagstraining für
deinen Familienhund
Ab 24.03.: Alltagspöbler, für ruhigere
Begegnungen im Alltag
Ab 21.03.: Longieren mit Hund - für mehr
Aufmerksamkeit

Neue Abenteuer:
18.04.: Mantrailing Spezial -
Lost & Found in Hattingen
20.04.: Auf die Eier, fertig, los! -
Das Osterabenteuer!

☎️Melde dich noch heute per WhatsApp an!
🐶Die ersten Plätze sind bereits vergeben!

🤩Natürlich kannst du auch Einzelstunden bei mir buchen!

Alle Infos zu mir und meinen Angeboten findest du unter
www.smartdogswuppertal.de
oder schreib mir direkt eine WhatsApp unter 0151-58475886 und ich melde mich schnellstmöglich bei dir zurück!🤗🐾

Adresse

Höhe 64
Wuppertal
42329

Öffnungszeiten

Montag 15:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Donnerstag 14:00 - 19:00
Freitag 15:00 - 19:00
Samstag 09:10 - 19:00
Sonntag 10:00 - 19:00

Telefon

+15158475886

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Smart Dogs Wuppertal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Smart Dogs Wuppertal senden:

Videos

Teilen

Kategorie