15/04/2025
NARBENENTSTÖRUNG - was steckt dahinter?
Liebe Tierfreunde,
vergangene Woche war ich bei meiner lieben Freundin Kerstin auf ihrem Hundegnadenhof Zemitz e.V. / Sanctuary for Senior Dogs, Zemitz (Germany). Auf Kerstin ihrem Hof tummeln sich derzeit 8 Hundekinder und Berti, den ihr auf den Foto´s seht ist einer davon.
Berti lebt seit September 2024 bei Kerstin und ist damals über die Tierrettung nach Zemitz gekommen. Mitgebracht hat er eine große Narbe, die von einem Tumor/Abzsess stammt. Die Wunde ist sehr gut verheilt, doch Narben bleiben bestehen und verändern sehr viel im Gewebe.
Doch was genau sind Narben?
Eine Narbe entsteht in den letzten Schritten der Wundheilung, wenn eine Verletzung tiefer als durch die erste Hautschicht geht. Genauer gesagt spricht man von einer Narbe, wenn nicht nur die Epidermis, sondern auch die Subcutis ( die sogenannte Lederhaut) geschädigt wurde.
Diese Schädigung wird durch "Füllgewebe" repariert. Anders als bei der intakten Haut, liegen bei diesem Gewebe die Gewebefasern parallel zueinander, was eine verminderte Elastizität und auch Durchblutung im Narbengebiet nach sich zieht.
Wie können Narben enstehen?
Narben können durch Verletzungen oder chirurgische Eingriffe, bei denen die Haut beschädigt wird entstehen. Der Körper bildet daraufhin neues Gewebe, um den Schaden zu reparieren. Auch wenn die Wunde äußerlich verheilt scheint, kann das darunterliegende Gewebe weiterhin Probleme verursachen.
Narbengewebe kann nicht nur physikalische Barrieren innerhalb des Körpers bilden, sondern auch die Energieflüsse und Meridianbahnen stören. Das kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, das sollte man wissen. Diese Störungen werden als Narbenstörungen bezeichnet.
Beispiele für mögliche Störherde:
- akute und alte Verletzungen/Schnittverletzungen
- OP-Narben
- alte Narben
- schlecht heilende Wunden
- Entzündungen der Haut
- entzündete Zahnherde
- Ödeme die sich nicht mehr zurückbilden
- Brandzeichen und Kastrationsnarben
NarbenENTstörung
Die Narbenentstörung spielt in der alternativen Tierheilkunde eine wichtige Rolle, die häufig unterschätzt wird. Viele Tierhalter sind sich nicht bewusst, dass Narbenstörungen, auch als Narbeninterferenzen bekannt, erhebliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit ihrer Haustiere haben können.
WIE KANN MAN DIESE NARBEN ENTSTÖREN?
Die BICOM- Bioresonanztherapie ist eine effektive, nicht-invasive Methode, die auf der Annahme basiert, dass jede Zelle, jedes Organ und jedes Gewebe im Körper eine spezifische elektromagnetische Signatur besitzt. Narbengewebe kann diesen Energiefluss stören. Die BICOM-Bioresonanztherapie misst diese elektromagnetischen Signaturen und harmonisiert sie, um Blockaden im Energiefluss zu beheben und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen.
Und wie fand Berti seine 1. Sitzung? :-)
Wie ihr sehen könnt war er sehr entspannt obwohl er, so Kerstin, fast nicht zur Ruhe kommt. 🐶
---> Narbenstörungen bei Tieren zu erkennen, ist nicht immer einfach, da die Symptome vielfältig sein können. Hier sind einige Anzeichen, bei denen ihr auf jeden Fall an Narbenstörungen denken könnt:
- chronische Schmerzen oder Unwohlsein zeigt, ohne dass eine offensichtliche Ursache gefunden wird
- Veränderungen im Verhalten
- Einschränkungen in der Beweglichkeit oder Lahmheit
- Probleme mit dem Verdauungssystem (wenn keine andere Ursache gefunden wird)
Zeigt euer Tier eines oder mehrere dieser Symptome und weist es bereits eine Narbe auf, sollten man an eine Narbenentstörung denken.
Wenn ihr Fragen habt oder einen Termin benötigt meldet euch gern bei mir.
www.tierheilpraxis-usedom.de
Anja