17/06/2025
BEWEGUNG tut immer gut –
auch dem Hund. Doch nicht jede Fellnase ist automatisch ein geeigneter Begleiter fürs Fahrrad.
Worauf Sie achten sollten:
✅ Gesundheitszustand: Hunde mit Gelenkproblemen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht oder kurznasige Rassen (z. B. Mops, Bulldogge) sollten nicht oder nur eingeschränkt am Rad laufen.
✅ Alter & Training: Junge Hunde im Wachstum (bis ca. 12–18 Monate, je nach Rasse) dürfen nicht regelmäßig am Rad laufen, um Gelenkschäden zu vermeiden. Auch ältere Tiere brauchen Anpassung im Tempo und in der Streckenlänge. Und: man sollte seinen Hund auch nicht dazu zwingen.
✅ Equipment & Sicherheit: Nutzen Sie eine spezielle Fahrradhalterung mit Dämpfung, führen Sie den Hund immer rechts, und vermeiden Sie heißes Wetter – Hunde können nicht schwitzen und überhitzen schnell.
Im Zweifel: Holen Sie sich tierärztlichen Rat, bevor Sie starten.
Bewegung ist toll – aber nur, wenn sie dem Hund wirklich guttut.
🚴♀️🐕