Fachtierarztpraxis für Kleintiere Dr med vet Anke Hinrichs

Fachtierarztpraxis für Kleintiere Dr med vet Anke Hinrichs Dr. med. vet. Anke Hinrichs Fachtierärztin für Kleintiere, Spezialgebiet Augenheilkunde Viele von Ihnen kennen uns ja. Gerne nehmen wir Ihre Meinungen entgegen.

Mein Team und ich haben bis Ende Dezember 2015 in der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis
in der Lübschen Straße/Wismar gearbeitet. Nun bin ich mit einem innovativen Konzept
in meiner eigenen Praxis und
in neuen Räumen nur 350 Meter weiter nördlich in der Erwin-Fischer-Strasse 95
für Sie da. Was wir alles anbieten, das können Sie auf unsere Homepage entdecken. Mein Team und ich grüßen Sie herzlich

und freuen uns auf Ihren Besuch in der
Erwin-Fischer-Strasse 95 in Wismar! Ihre Dr. Anke Hinrichs & Team

Wandern in den Bergen, Zelten am See oder all-inclusive Strandurlaub? Wie verbringen Sie Ihre Ferien mit Ihrem Vierbeine...
20/08/2025

Wandern in den Bergen, Zelten am See oder all-inclusive Strandurlaub?
Wie verbringen Sie Ihre Ferien mit Ihrem Vierbeiner am liebsten?
Verraten Sie es uns in den Kommentaren – gerne mit Bild von Ihrem Lieblingsreiseziel. Wir sind schon sehr gespannt.

Es ist wieder Ferienzeit. SOMEMRFERIEN ahoi!Ob Wochenendtrip oder Sommerurlaub – Hunde reisen gern mit! Damit es für all...
23/07/2025

Es ist wieder Ferienzeit. SOMEMRFERIEN ahoi!
Ob Wochenendtrip oder Sommerurlaub – Hunde reisen gern mit!

Damit es für alle der Sommertrip sicher und stressfrei wird, hier ein paar Tipps:
✅ Anschnallen:
Bitte niemals am Halsband! Nutzen Sie ein spezielles Sicherheitsgeschirr mit Gurt oder eine Transportbox.

✅ Box sichern:
Die Box sollte rutschfest im Kofferraum oder auf der Rückbank stehen – am besten quer zur Fahrtrichtung.

✅ Pausen einlegen:
Alle 2–3 Stunden raus für Wasser, P**i und Bewegung.

✅ Nicht allein im Auto lassen – auch nicht „nur kurz“!

✅ Wohlfühl-Kleinigkeiten mitnehmen:
Lieblingsdecke, Kauartikel, Napf.

Unser Tipp: Lassen Sie Ihren Hund die Box oder das Geschirr vor der Reise mehrmals ausprobieren – das gibt Sicherheit. Und: so wird die Reise für den Vierbeiner auch nicht zur Tortour. Wir wünschen schöne Sommerferien.

Wir gratulieren unserer Kollegin Sophie-Marie ganz herzlich zu Ihrer großartigen Leistung in der Abschlussprüfung und fr...
25/06/2025

Wir gratulieren unserer Kollegin Sophie-Marie ganz herzlich zu Ihrer großartigen Leistung in der Abschlussprüfung und freuen uns, dass Sie uns nun als tiermedizinische Fachangestellte unterstützt!

BEWEGUNG tut immer gut –auch dem Hund. Doch nicht jede Fellnase ist automatisch ein geeigneter Begleiter fürs Fahrrad.Wo...
17/06/2025

BEWEGUNG tut immer gut –
auch dem Hund. Doch nicht jede Fellnase ist automatisch ein geeigneter Begleiter fürs Fahrrad.
Worauf Sie achten sollten:
✅ Gesundheitszustand: Hunde mit Gelenkproblemen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht oder kurznasige Rassen (z. B. Mops, Bulldogge) sollten nicht oder nur eingeschränkt am Rad laufen.
✅ Alter & Training: Junge Hunde im Wachstum (bis ca. 12–18 Monate, je nach Rasse) dürfen nicht regelmäßig am Rad laufen, um Gelenkschäden zu vermeiden. Auch ältere Tiere brauchen Anpassung im Tempo und in der Streckenlänge. Und: man sollte seinen Hund auch nicht dazu zwingen.
✅ Equipment & Sicherheit: Nutzen Sie eine spezielle Fahrradhalterung mit Dämpfung, führen Sie den Hund immer rechts, und vermeiden Sie heißes Wetter – Hunde können nicht schwitzen und überhitzen schnell.
Im Zweifel: Holen Sie sich tierärztlichen Rat, bevor Sie starten.
Bewegung ist toll – aber nur, wenn sie dem Hund wirklich guttut.
🚴‍♀️🐕

Aktuell nehmen wir an der Aktion „Katzen im besten Alter“ von vetmedica und Boehringer Ingelheim Teil. Im Rahmen der Akt...
13/06/2025

Aktuell nehmen wir an der Aktion „Katzen im besten Alter“ von vetmedica und Boehringer Ingelheim Teil.
Im Rahmen der Aktion werden die Kosten für ein geriatrisches Blutprofil übernommen.
Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung rufen Sie uns gerne an.

Unser Praxisteam wünscht allen frohe Pfingsten.
08/06/2025

Unser Praxisteam wünscht allen frohe Pfingsten.

ÄLTERE KATZEN und der Sinn von VORSORGEUNTERSUCHUNGENViele Katzen im Alter über 7 Jahre wirken fit – dabei verbergen sic...
05/06/2025

ÄLTERE KATZEN und der Sinn von VORSORGEUNTERSUCHUNGEN
Viele Katzen im Alter über 7 Jahre wirken fit – dabei verbergen sich altersbedingte Erkrankungen oft lange unter der Oberfläche.
Eine davon ist Hypertonie (Bluthochdruck) – eine häufige, aber oft unerkannte Erkrankung bei älteren Katzen. In vielen Fällen ist der Bluthochdruck sekundär, d. h. Folge anderer Grunderkrankungen wie:
– Chronische Nierenerkrankung (CNE)
– Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
– Diabetes mellitus
Die Folgen eines unbehandelten Bluthochdrucks können dramatisch sein und es kann zu sogenannten Endorganschäden kommen: Netzhautschäden bis zur Erblindung, Schlaganfall-ähnliche Symptome, Herzveränderungen oder Nierenschäden.
Leider zeigen Katzen im frühen Stadium selten offensichtliche Anzeichen – ein plötzlicher Sehverlust oder Desorientierung kann dann schon ein Spätsymptom sein.
➡️ Bei uns können Sie den Blutdruck Ihrer Katze einfach und stressarm messen lassen – idealerweise im Rahmen eines jährlichen Senioren-Checks, der auch Blut- und ggf. Urinuntersuchungen umfasst. Für alle Untersuchungen und Check-up´s bei uns, bitte wir Sie einen Termin dafür zu vereinbaren!
Mit früher Diagnose und medikamentöser Therapie lässt sich der Bluthochdruck bei Katzen in der Regel gut behandeln – und Ihrer Katze bleibt eine ernsthafte Folgeerkrankung erspart. 🐱💙

INSEKTENSTICHE BEI HUNDEN ...Ob Biene, Wespe oder Ameise – ein Insektenstich kann bei Hunden zu lokalen Schwellungen, al...
25/05/2025

INSEKTENSTICHE BEI HUNDEN ...
Ob Biene, Wespe oder Ameise – ein Insektenstich kann bei Hunden zu lokalen Schwellungen, allergischen Reaktionen oder im schlimmsten Fall sogar zum anaphylaktischen Schock führen.

❗Besonders gefährlich sind Stiche im Maul-/Rachenbereich – durch die meist auftretende Schwellung kann es zu Atemnot kommen.
Tipps für die Erste Hilfe:
– Kühlen (Tipp: Hundeeis bei Stichen im Maul)
– Beobachten (Verhalten und Schmerzäußerung)
– Antihistaminikum nur nach tierärztlicher Rücksprache

Wichtig:
Bei Schwellung im Gesicht, Atemproblemen, Kreislaufbeschwerden oder starker Unruhe bitte umgehend die Praxis aufsuchen!

🐝🆘

🐰🌸 Wir wünschen Ihnen und Ihren tierischen Lieblingen Frohe Ostern! 🌸🐰Unsere Praxis bleibt an den Osterfeiertagen (18.04...
16/04/2025

🐰🌸 Wir wünschen Ihnen und Ihren tierischen Lieblingen Frohe Ostern! 🌸🐰

Unsere Praxis bleibt an den Osterfeiertagen (18.04.2025 und 21.04.2025) geschlossen.
In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an den Tierärztlichen Klein- und Heimtier-Notdienst unter 01805-843736*.
Genießen Sie die Feiertage und bleiben Sie gesund! 🐾💐

*kostenpflichtig

KATZEN genießen auch den Frühling, aber ...Der Frühling ist nun in vollem Gange und mit den steigenden Temperaturen erwa...
15/04/2025

KATZEN genießen auch den Frühling, aber ...

Der Frühling ist nun in vollem Gange und mit den steigenden Temperaturen erwacht auch der natürliche Fortpflanzungstrieb unserer Samtpfoten. Besonders Freigängerkatzen verspüren jetzt verstärkt den Drang, auf Partnersuche zu gehen.

Warum ist eine Kastration so wichtig?
Rollige Katzen und unkastrierte Kater sorgen in dieser Zeit für unkontrollierte Vermehrung – oft mit traurigen Folgen für den Nachwuchs. Viele Katzenbabys finden keinen Platz in einem liebevollen Zuhause oder landen im Tierheim. Zudem können unkastrierte Tiere durch Revierkämpfe und Paarungsverhalten Verletzungen oder Infektionen erleiden. Hinzu kommt, dass in vielen Gemeinden und Städten eine Kastrationspflicht für Freigängerkatzen besteht.

Unsere Empfehlung:
Lassen Sie Ihre Freigängerkatze unbedingt kastrieren! So schützen Sie nicht nur Ihre Katze, sondern tragen auch aktiv zum Tierschutz bei.
Falls Sie Fragen zur Kastration oder zum besten Zeitpunkt für den Eingriff haben, stehen wir Ihnen wie immer gern beratend zur Seite.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin in unserer Praxis.

Wenn die Haut Ihrer Katze Probleme macht – Feline Kinnakne Wussten Sie, dass Katzen ebenfalls unter Akne leiden können? ...
02/04/2025

Wenn die Haut Ihrer Katze Probleme macht – Feline Kinnakne
Wussten Sie, dass Katzen ebenfalls unter Akne leiden können? Pickel, Pusteln oder verkrustete Haut an Kinn und Unterlippe sind typische Anzeichen. Denn in diesem Bereich befinden sich besonders viele Talgdrüsen. Manche Katzen vermeiden es dann, ihr Revier mit dem Kinn zu markieren oder scheuern sich vermehrt an Gegenständen.
Ursachen für Katzenakne:
✔ Übermäßige Talgproduktion
✔ Unzureichendes Putzverhalten
✔ Stress oder ein geschwächtes Immunsystem
✔ Bakterien aus schlecht gereinigten Futternäpfen (besonders Plastik)
Was hilft?
✔ Hygienische Reinigung der betroffenen Stelle
✔ Verzicht auf das Ausdrücken der Pickel
✔ Verwendung von Edelstahl- oder Keramiknäpfen, die nach jeder Mahlzeit gereinigt werden
In hartnäckigeren Fällen kann unter Umständen auch eine antibiotische Behandlung nötig sein. Wenn Sie unsicher sind, beraten wir Sie in unserer Praxis gerne und helfen Ihrer Katze – einfach anrufen und einen Termin vereinbaren.
Ob einmalig oder chronisch – rechtzeitige Behandlung kann Ihrer Katze schnell Linderung verschaffen.
Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie gern! 🐾💙

KRANKHEITEN BEI KANNINCHEN VORBEUGEN ... Kaninchen können an schweren, oft tödlich endenden Krankheiten wie RHD (Rabbit ...
12/03/2025

KRANKHEITEN BEI KANNINCHEN VORBEUGEN ...
Kaninchen können an schweren, oft tödlich endenden Krankheiten wie RHD (Rabbit Hemorrhagic Disease) und Myxomatose erkranken.
Diese Viruserkrankungen werden durch Insektenstiche oder direkten Kontakt übertragen. Beide Erkrankungen verlaufen meist tödlich.
Typische Symptome sind:
– Myxomatose
führt in der Regel zu Schwellungen und Entzündungen der Augenlider, Ohren, Nase, des Mundes und des Genitalbereiches.
– RHD & RHD-2
verursachen innere Blutungen und plötzliche Todesfälle ohne erkennbare Vorwarnzeichen.

Eine jährliche Impfung hilft Ihr Kaninchen vor diesen Krankheiten zu schützen, besonders vor der Outdoor-Saison ist der Impfschutz wichtig.
Sorgen Sie rechtzeitig vor und lassen Sie Ihr Kaninchen impfen – für ein gesundes, unbeschwertes Leben! 🏥 🐇🐇
Haben Sie Fragen zur Kaninchenimpfung? 💬👇 Rufen Sie uns einfach in der Praxis an oder buchen sie einen Impftermin.

Adresse

Erwin-Fischer-Str. 95
Wismar
23968

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 11:00

Telefon

+4938416314500

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fachtierarztpraxis für Kleintiere Dr med vet Anke Hinrichs erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fachtierarztpraxis für Kleintiere Dr med vet Anke Hinrichs senden:

Teilen

Kategorie