Hundeoase am Ottermeer

Hundeoase am Ottermeer Ob Chihuahua oder Deerhound, ob intakt, alt oder, oder, oder bei mir sind alle Hunde willkommen. Kontakt:
Mobilnummer: 01523 - 8147860

15/08/2025

💧 Viele von Euch haben Wasserstellen im Garten oder auf dem Balkon – manche sogar gleich mehrere! 🐦 Gerade jetzt, wo die Temperaturen wieder sommerlich steigen, sind Tränken für Wildtiere, Vögel und Insekten unverzichtbar.

✅ Täglich reinigen – bitte ohne Chemie.
✅ Steine, Äste undMoos helfen Insekten, nicht zu ertrinken.

Verratet uns in den Kommentaren, wie viele Wassertränken ihr aufgestellt habt. 🤓

Weitere Infos zum Thema gibt es hier ⬇
https://niedersachsen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten/helfen/24460.html

15/08/2025

Wusstet ihr, dass sich der Weißstorch bei Hitze die Beine mit seinem eigenen Kot beschmiert? 💩😮 Klingt vielleicht unappetitlich, ist aber ein cleveres Kühlsystem: Das im Kot enthaltene Wasser verdunstet und entzieht dem Körper Wärme – wie eine natürliche Klimaanlage.

Darum sehen die Beine der Störche an heißen Sommertagen oft weiß aus. 🌞

Weitere tierische Strategien bei Hitze erfahrt ihr hier ⬇
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/vogelkunde/gut-zu-wissen/15991.html

15/08/2025

Acht Jahre später. Jetzt, wo tatsächlich ein Bruno bei mir lebt, wollte ich nochmal den »Hartmann« lesen. Habe ich auch getan. Im Urlaub. Einfach um mir klar zu machen, dass es noch viel schlimmer hätte kommen können. Solltet ihr auch tun. Das Buch ist sehr lustig und steht bereits in eurem Bücherregal.

15/08/2025

Vermisst in 26219 Bösel

Trägt noch Geschirr und Leine und könnte aufgrund der Situation möglicherweise verängstigt sein, daher:
⚠️ Keine Einfangversuche
⚠️ Keine Sichtungen veröffentlichen
⚠️ Keine eigenen Beiträge mit unserem Flyer

15/08/2025

Wusstet ihr, dass die Begegnung von Hunden mit einer Erdkröte ziemlich unangenehm sein kann?
Viele Krötenarten – darunter die in Deutschland verbreitete Erdkröte – sondern über ihre Haut giftige Substanzen als weißes Sekret ab, vor allem aus den Ohrdrüsen hinter den Augen.
Leckt ein Hund nun eine Kröte ab oder beißt gar in sie hinein, nimmt er unweigerlich diese Gifte (Bufotoxin) auf, was zu Vergiftungserscheinungen wie übermäßigem Speicheln, Erbrechen, Unruhe und in schweren Fällen sogar zu Krämpfen oder Koma führen kann.
Ihr solltet deshalb Kontakt von Hunden mit Erdkröten tunlichst vermeiden. Passiert es euch dennoch, z.B. bei Dunkelheit, wenn die Tiere bevorzugt unterwegs sind, ihr sie aber nicht rechtzeitig erkennen könnt, ist es wichtig, das Hundemaul so schnell wie möglich mit Wasser zu spülen, denn die Schleimhäute des Hundes nehmen das Gift zügig auf.
Symptome beim Hund sind starkes Speicheln („Schaum vorm Mund“), Unruhe oder auch Apathie, Unwohlsein, Zittern, Erbrechen oder Durchfall. Schwere Vergiftungen sind zwar selten, eher bei tropischen Krötenarten zu erwarten, dennoch sind individuelle starke Reaktionen auch hierzulande nicht ausgeschlossen und ihr solltet euren Hund gut beobachten, ob ein Tierarztbesuch angesagt ist.

( Foto: ChatGPT)

Balu 3, das "Notfellchen", er muss sich erst einmal eingewöhnen.
15/08/2025

Balu 3, das "Notfellchen", er muss sich erst einmal eingewöhnen.

15/08/2025
14/08/2025
14/08/2025

🌿 Die Geschichte eines durstigen Igels 🌿

Ich bin ein kleiner Igel. Meine Zunge klebt am Gaumen, jeder Schritt fühlt sich an wie eine Ewigkeit. Die Sonne brennt, und ich habe das Gefühl, ich könnte einfach… verdunsten.

Auf meinem Weg höre ich Lachen. Kinder spritzen sich mit Wasser nass, quietschen vor Freude. Das kühle Nass glänzt auf ihrer Haut. Ich bleibe kurz stehen – vielleicht tropft ja etwas zu mir herab? Aber nein… die Pfützen versickern im heißen Boden, bevor ich einen Schluck nehmen kann.

Ein Stück weiter plantschen Erwachsene im großen, blauen Wasserloch – sie nennen es „Pool“. Ich sehe, wie sie Eiswürfel in ihre Gläser plumpsen lassen, während meine Kehle brennt.

Ich bin nicht allein. Über mir taumeln Bienen, zu schwach zum Fliegen. Ein Eichhörnchen liegt mit hechelndem Atem im Schatten. Vögel hocken still, die Schnäbel offen. Wir alle warten… auf einen Tropfen.

Doch die Menschen schauen weg. Sie merken nicht, dass für uns ein einfacher Teller mit Wasser den Unterschied zwischen Leben und Sterben bedeuten kann.

Bitte… wenn ihr das lest: Stellt Schalen mit frischem Wasser in euren Garten. Für mich. Für die Bienen. Für alle, die keinen Pool, keine Leitung, keine Stimme haben. 💧❤️

Adresse

HauptStr. 223
Wiesmoor
26639

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 08:30
17:00 - 19:00
Dienstag 07:00 - 08:30
17:00 - 19:00
Mittwoch 07:00 - 08:30
17:00 - 19:00
Donnerstag 07:00 - 08:30
17:00 - 19:00
Freitag 07:00 - 08:00
17:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeoase am Ottermeer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeoase am Ottermeer senden:

Teilen

Die Hundeoase am Ottermeer

Was lange dauert, ist jetzt endlich wahr geworden. Ich konnte nach langer Vorbereitung und Suche endlich meine Hundepension eröffnen.

Nach der Abnahme durch das Auricher Veterinäramt, darf ich jetzt den Hunden meiner Kunden bei mir in der Hundeoase am Ottermeer ihren Urlaub vom Alltag so schön wie möglich gestalten.

Hunderunden um das Ottermeer sind unser tägliches Programm, weitere Wünsche, sind nach Absprache jederzeit möglich.

Ob intakter Rüde oder nur bedingt verträglich, ob klein, ob groß -- bis auf läufige Hündinnen sind bei mir alle Hunde willkommen. Wobei die Minis (unter 5 kg) in einer anderen Gruppe laufen als die Midis (bis 20 kg), die Maxis ( bis 30 kg) oder Riesen ( über 40 kg ), die verhaltensorignellen Hunde oder die Senioren.