Wildtierhilfe Skógarlíf gemeinnützige UG

Wildtierhilfe Skógarlíf gemeinnützige UG Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Wildtierhilfe Skógarlíf gemeinnützige UG, Animal Rescue Service, Elkerhäuser Straße 32, Weinbach.

Skógarlíf (Sko-gar-lief), isländisch für "Waldleben"

Gemeinsam mit euch betreiben wir ganzheitlichen Tier- und Naturschutz🕊️

Spendenmöglichkeiten findet ihr hier:
https://www.wth-skogarlif.org/unterstutzen/

Wir sind spontan mit dabei 😊
21/08/2025

Wir sind spontan mit dabei 😊

Nur noch eine Woche ‼️

Mit zahlreichen fleißigen Helfern haben wir unser Tierheim herausgeputzt und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, damit IHR, liebe Tierfreunde, am kommenden Sonntag einen tollen Tag bei uns und unseren Tieren verbringen könnt🤗

Wir starten um 11 Uhr mit Leckerem, Interessantem, Überraschendem Spannendem und richtig viel Spaß für Groß und Klein🥳

Also dann -bis am Sonntag 🤗🤗🤗

‼️ Wichtig ‼️ Bitte unterschreibt für die Bärchen! 🦝
20/08/2025

‼️ Wichtig ‼️ Bitte unterschreibt für die Bärchen! 🦝

Verhindern Sie das Ende des Waschbär-Kastrationsprojekts in Kassel

Leider nicht sehr überraschend, dass sich wieder "jemand" einmischt.. 😣
19/08/2025

Leider nicht sehr überraschend, dass sich wieder "jemand" einmischt.. 😣

Das Biologische Populations-Management für Waschbären -kurz BiPoMa- in Kassel wurde gestoppt!

Hier das Statement des Bundesverbands der Wildtierhilfen:

Wie die Stadt Kassel in seiner Pressemitteilung vom 19.08.2025 mitteilte, muss das Sterilisations-Projekt des Bundesverbands der Wildtierhilfen (BVW) pausieren.
Der Grund liegt in einem plötzlichen Erlass der Landesregierung vom 13.08.2025, die Zuständigkeit des bereits laufenden Projekts, von der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Kassel zur Oberen Naturschutzbehörde im Regierungspräsidium Kassel zu ändern, ohne sie vorab darüber in Kenntnis zu setzen.
Vera Heck, Geschäftsführerin BVW: „Wir bedauern es sehr, dass das Projekt jetzt auf Weisung des RP Kassel pausieren muss. Wir haben im Mai d.J. das Projekt-Konzept den Dezernaten im RP Kassel vorgestellt. Ausnahmslos wurde das Projekt befürwortet, gleichzeitig wurde aber auch auf die Amts-Zuständigkeit der Stadt Kassel hingewiesen. Von den Ämtern der Stadt Kassel liegen uns alle Genehmigungen vor, so dass wir gemeinsam mit der Stadt das Projekt am 07.08.2025 der Öffentlichkeit vorstellen konnten.“
Die Entscheidung, ob das Projekt weitergeführt wird, ist offiziell noch nicht getroffen. Eine Stellungnahme und eine erneute Projektbeschreibung, wurde der Oberen Naturschutzbehörde am 18.08.2025 vom BVW fristgerecht eingereicht.
Projekt ist EU-Rechtskonform
Die Umsetzung eines biologischen Managements für „bereits weit verbreiteten Invasiven Arten“ ist in der EU-Verordnung der invasiven Arten unter Artikel 19 explizit festgeschrieben.
„Die Managementmaßnahmen umfassen tödliche oder nicht tödliche physikalische, chemische oder biologische Maßnahmen zur Beseitigung, Populationskontrolle oder Eindämmung einer Population einer invasiven gebietsfremden Art.“ Punkt 2 Artikel 19 (Quelle 1)
In Italien werden bereits seit über 10 Jahren Nutrias, ebenfalls eine invasive Art, erfolgreich auf Grundlage des Artikels 19 sterilisiert. Es ist somit keine neue Methode invasive Arten zu minimieren. Auch die Bedingungen für die Wiederaussetzung von Tieren ist seitens der EU geregelt.
Da es sich bei der Sterilisation von Säugetieren um eine erprobte Methode handelt, Populationen zum Beispiel bei Streunerkatzen, Straßenhunden oder eben Nutrias zu senken, ist die Sterilisation kein Tierversuch, da das Resultat des Eingriffs, also die Vermehrungsunfähigkeit, bekannt ist. Daher ist der biologische Eingriff, wie auch die Jagd, ein anerkanntes und erprobtes Management zur Regulierung von Populationen und in der EU-Verordnung expilzit genannt. Alle Behörden haben dies im Vorfeld ebenso beurteilt. Die Anbringung von Ohrmarken ist von einer Tierversuchsanordnung ausgenommen. „Die reine Kennzeichnung von Wildtieren zur Identifikation ist kein Tierversuch, muss aber trotzdem mit der schonendsten Methode einhergehen.“ (Quelle 2)
Vera Heck: „In den vergangenen Wochen hatten wir sehr gute Gespräche mit vielen Jägern, die unserem Vorhaben positiv gegenüberstehen, da ihnen bewußt ist, dass die reine Bejagung der Waschbären keine Lösung bringen wird.

Wir bedauern daher sehr, dass der Landesjagdverband versucht, das Projekt durch nicht zu haltende Thesen zu diskreditieren, statt sich offen -neben der Jagd- für weitere Möglichkeiten der Bestandskontrolle zu zeigen. Unsere Ziele sind schließlich identisch“.
Genannte Studie vom LJVB
In seiner aktuellen Pressemitteilung verweist der Landesjagdverband, auf die „neue“ Studie der Goethe Universität Frankfurt. Diese Studie ist bereits zwei Jahre alt und wurde von diversen Landesjagdverbänden sowie einem Jagdausstatter finanziell unterstützt. In der Fachwelt ist sie mehr als umstritten. (Quelle 3).
„Wir hoffen, dass die Entscheider sich nicht von dem Druck einzelner Interessensgruppen beeinflussen lassen. Wir handeln nach EU-Recht und möchten den vielen Kasslern Bürgern, die uns „ihre“ Wachbären gemeldet haben, eine tierschutzkonforme Möglichkeit der Waschbärreduzierung ermöglichen. Wir hoffen, dass Projekt für die kommenden drei Jahre schnell wieder aufnehmen können. Die Ergebnisse der Managementmaßnahme werden alle Interessensgruppen zur eigenen Analyse zur Verfügung gestellt. Wenn die Sterilisation so erfolglos ist, wie von Interessensgruppen behauptet, dann können sie eigentlich entspannt das Ergebnis abwarten. Denn sollte es keine positiven Effekte geben, wäre das Thema „Biologische Populationskontrolle von Waschbären“ von der Agenda.“, so Vera Heck.

Quelle 1: EU-Verordnung, Invasive Arten, https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32014R1143
Quelle 2: TVT- Studien an Wildtieren und deren Genehmigung; https://www.dropbox.com/scl/fo/8jv3xd9xw5rx7utjr5xad/AGnUSzRmrxlFiOIJtOIkF6M?rlkey=ez6mf3gsklc6yz8vuut3b02l0&dl=0

Quelle 3: Zowiac-Studie https://zowiac.eu/projekt/ /
Zur Einordung: https://www.wildtierschutz-deutschland.de/single-post/zowiac-invasive-arten-jagdverband

Heute dürfen die beiden letzten Rabenvögel für dieses Jahr in die Freiheit fliegen. Die Elster hat sich nicht viel Zeit ...
12/08/2025

Heute dürfen die beiden letzten Rabenvögel für dieses Jahr in die Freiheit fliegen. Die Elster hat sich nicht viel Zeit gelassen, die Krähe ist da noch etwas skeptischer. 😁
Zurück bleiben 4 Krähen, die leider überwintern müssen, da das Gefieder durch Mangelernährung viel zu schlecht ist. Für diese 4 Krähen können übrigens auch Patenschaften übernommen werden 😊 je Krähe kommen nämlich etwa 150€ an Futterkosten pro Monat zusammen. 🙈 Meldet euch gerne bei uns 😊

***************
Futter, Medikamente, Tierarzt, Verbrauchsmaterial… da kommt einiges zusammen! So kannst du uns unterstützen:

IBAN: DE43 5115 1919 0100 4940 87
BIC: HELADEF1WEI
Kreissparkasse Weilburg

PayPal: PayPal.me/Skogarlif
Amazon: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/178L7H0NELGNA?ref_=wl_share

Weitere Möglichkeiten findet ihr hier: https://www.wth-skogarlif.org/
***************

Wir hören oft, wie "cool" es doch ist, eine Krähe zu haben. Und ehrlich gesagt finden wir es auch irgendwie "cool". 🙈 AB...
10/08/2025

Wir hören oft, wie "cool" es doch ist, eine Krähe zu haben. Und ehrlich gesagt finden wir es auch irgendwie "cool". 🙈 ABER es ist immer noch ein Wildtier, das wir viel lieber in der freien Natur sehen würden. Wir haben lange überlegt, ob es die richtige Entscheidung ist und ob es nicht doch irgendwie möglich ist, ihn auszuwildern. Wir haben immer wieder getestet, wie gut seine Sicht ist, in der Hoffnung, dass er womöglich sogar raus kann. Leider hat jeder Test gezeigt, dass er nicht klarkommen würde. Aber er kommt mit uns klar und zeigt, dass er auch in der Voliere Spaß haben kann. Das bedeutet für uns aber auch, dass wir ihn beschäftigen müssen. Krähen sind immerhin sehr intelligente Vögel, die Kopfarbeit brauchen. Das macht uns auch Spaß. Was aber weniger Spaß macht.. Futterreste in der Voliere einsammeln zu müssen. Als Aßfresser liegen dann auch mal Köpfe in der Gegend rum, denn Futter herumzutragen und zu verstecken gehört nunmal zur Natur der Krähe. Gerade an warmen Tagen verraten einem die Fliegen und die Wespen auch gerne mal, wo sich ein Versteck befinden könnte. Und wenn man zu lange damit wartet, dann lebt es auf einmal wieder 🤢
Aber was tut man nicht alles für die Tiere ❤️ also kommt bitte nicht auf die Idee, Krähen halten zu wollen. Es ist ziemlich eklig.. 🙈
..und teuer 👇🏻
***************
Futter, Medikamente, Tierarzt, Verbrauchsmaterial… da kommt einiges zusammen! So kannst du uns unterstützen:

IBAN: DE43 5115 1919 0100 4940 87
BIC: HELADEF1WEI
Kreissparkasse Weilburg

PayPal: PayPal.me/Skogarlif
Amazon: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/178L7H0NELGNA?ref_=wl_share

Weitere Möglichkeiten findet ihr hier: https://www.wth-skogarlif.org/
***************

Stevie möchte euch heute mal das Phänomen der "Sonnenparalyse" vorstellen. ☀️🥱Ob's den Begriff gibt, keine Ahnung. Wir e...
09/08/2025

Stevie möchte euch heute mal das Phänomen der "Sonnenparalyse" vorstellen. ☀️🥱
Ob's den Begriff gibt, keine Ahnung. Wir etablieren ihn jetzt einfach 😅

Vor allem bei Drosseln und Rabenvögeln ist dieses Geste der Sonnenanbetung weit verbreitet. An schönen Tagen sieht man sie häufig in solchen Posen erhöht sitzen oder ausgebreitet auf dem Boden liegen und ordentlich Sonne tanken.

Dieser Vorgang ist wahnsinnig wichtig für ihr Gefieder. Denn mit den Vitaminen im Körper und dem UV Licht der Sonne wird Vitamin D erzeugt und das sorgt für ein gesundes Gefieder und einen strahlenden Glanz.
So schimmern unsere Elstern bunt wie ein Paradiesvogel und Stevie in einem wunderschönen Blau/Lila. Denn wer hätte gedacht das unsere Rabenvögel alles andere als trist und farblos sind 🤓

Da er uns kennt ist es tatsächlich eine Paralyse bei ihm, denn er weiß das wir keine Gefahr sind. Bei den wilden Kollegen ist das dann nochmal was anderes, da sie durchaus schneller daraus schrecken und abhauen.

Stevie würde sich auch immernoch wahnsinnig über eine Spende bei Betterplace freuen, damit wir ihm eine neue Voliere errichten können.

https://www.betterplace.org/de/projects/158252?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_sticky&utm_source=Link&utm_content=bp

***************
Futter, Medikamente, Tierarzt, Verbrauchsmaterial… da kommt einiges zusammen! So kannst du uns unterstützen:

IBAN: DE43 5115 1919 0100 4940 87
BIC: HELADEF1WEI
Kreissparkasse Weilburg

PayPal: PayPal.me/Skogarlif
Amazon: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/178L7H0NELGNA?ref_=wl_share

Weitere Möglichkeiten findet ihr hier: https://www.wth-skogarlif.org/
***************

❗Spendenaufruf für Stevie❗Diese Saison wurden wir von einem besonderen Gast überrascht. ❤️Stevie kam zu uns mit stark ei...
04/08/2025

❗Spendenaufruf für Stevie❗

Diese Saison wurden wir von einem besonderen Gast überrascht. ❤️
Stevie kam zu uns mit stark eingeschränkter Sicht. Nach einem Besuch bei der Tierärztin kam die Diagnose einer Erkrankung ähnlich wie Grauer Star. Die kleine Rabenkrähe aus diesem Jahr war kerngesund und zeigte sich schnell als absoluter Sonnenschein. ☀️ Somit war klar- er bleibt dann wohl. Ein Leben in Freiheit wäre uns zwar lieber gewesen, aber ist wohl aussichtslos.

Die Problematik besserte sich, eine Art Kurzsichtigkeit bleibt aber. Er fliegt gezielt auf Äste, findet seinen Napf oder spielt in seiner Voliere. Dennoch merkt man, seine Sicherheit kommt durch uns.

Stevie bleibt also nun bei uns und wir möchten ihm ein neues Heim gestalten, mit genügend Platz um weiteren Handicap-Krähen eine Endstelle bieten zu können und Gesellschaft für Stevie zu bekommen.
Alle Infos hierzu findet Ihr im Betterplace-Link. 👇🏻

Das Ziel des Aufrufs ist kein unerreichbares.
Wir brauchen aber eure Hilfe.
Jeder kleine Beitrag bringt uns einen Schritt näher an Stevies neues Zuhause. 🏠✨

Teilt es fleißig und helft uns es zu verbreiten.

Wir sind euch dankbar und Stevie freut sich jetzt schon. ❤️

Wir errichten eine Handicap Voliere für Rabenvögel. In der diesjährigen Saison wurden wir von einer Krähe überrascht die nun ihr Leben bei uns verbringen wird und das sollte bestmöglich gestaltet sein!

Vor einigen Tagen wurde uns diese junge Ringeltaube gemeldet. Sie war in Weilburg in die Lahn gefallen – völlig durchnäs...
21/07/2025

Vor einigen Tagen wurde uns diese junge Ringeltaube gemeldet. Sie war in Weilburg in die Lahn gefallen – völlig durchnässt und geschwächt. 😣

Die Finder zögerten keine Sekunde: Obwohl sie nur mit dem Fahrrad unterwegs waren, retteten sie das Tier und brachten es so schnell wie möglich zu uns. ❤️

Wir setzten das kleine Wesen sofort in ein weiches Handtuch und legten es in den warmen Inkubator, in der Hoffnung, dass sie sich erholen würde.

Doch leider hat sie es nicht geschafft. Vermutlich hatte sie zu viel Wasser verschluckt. 😢

Wir danken den Findern von Herzen für ihr schnelles und entschlossenes Handeln – ihr Einsatz war nicht umsonst, denn jede Hilfe zählt.

🕯️ Ruhe in Frieden, kleines Täubchen.

***************
Futter, Medikamente, Tierarzt, Verbrauchsmaterial… da kommt einiges zusammen! So kannst du uns unterstützen:

IBAN: DE43 5115 1919 0100 4940 87
BIC: HELADEF1WEI
Kreissparkasse Weilburg

PayPal: PayPal.me/Skogarlif
Amazon: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/178L7H0NELGNA?ref_=wl_share

Weitere Möglichkeiten findet ihr hier: https://www.wth-skogarlif.org/
***************

📣 Wir haben ein paar Posts nachzuholen – die letzten Tage war einfach zu viel los 🙈Vor ein paar Tagen kam der kleine Ole...
17/07/2025

📣 Wir haben ein paar Posts nachzuholen – die letzten Tage war einfach zu viel los 🙈

Vor ein paar Tagen kam der kleine Ole zu uns. Die junge Taube ist stark unterernährt – ein trauriges, aber leider typisches Beispiel dafür, dass Stadttauben ohne menschliche Hilfe kaum überleben können. Seine Eltern konnten ihn nicht ausreichend versorgen, und so kam er entkräftet, geschwächt und leider auch sehr verängstigt zu uns. Was ihm genau passiert ist, wissen wir nicht. Zum Glück ist er unverletzt, aber emotional braucht er viel Zeit und Geduld, um Vertrauen zu fassen. 💔🕊️
Drückt dem kleinen Kerl bitte die Daumen – wir geben alles, damit er wieder aufblüht! 🙏✨

***************
Futter, Medikamente, Tierarzt, Verbrauchsmaterial… da kommt einiges zusammen! So kannst du uns unterstützen:

IBAN: DE43 5115 1919 0100 4940 87
BIC: HELADEF1WEI
Kreissparkasse Weilburg

PayPal: PayPal.me/Skogarlif
Amazon: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/178L7H0NELGNA?ref_=wl_share

Weitere Möglichkeiten findet ihr hier: https://www.wth-skogarlif.org/
***************

Wusstet ihr, dass man bei uns auch Patenschaften übernehmen kann? ❤️Für unsere Tauben könnt ihr langfristige Paten werde...
12/07/2025

Wusstet ihr, dass man bei uns auch Patenschaften übernehmen kann? ❤️
Für unsere Tauben könnt ihr langfristige Paten werden und würdet uns mit nur 5€ im Monat bei den Kosten für die Versorgung unterstützen. Wir werden euch nach und nach unsere Schützlinge vorstellen 😊

Den Anfang macht Bellis. 🕊️
Sie haben wir dieses Jahr von einer anderen Wildtierhilfe übernommen. Dort wurde sie gegen einige unliebsame Parasiten behandelt und durfte dann bei uns in den Schlag ziehen. Bisher hat sie noch keinen Partner gefunden, also können wir das Geschlecht noch nicht eindeutig bestimmen. Sie sitzt gerne direkt über der Tür und ist momentan die erste am Futter, wenn wir es auffüllen 😁 übrigens ist Bellis (perennis) der botanische Name für Gänseblümchen 🌼🏵️🌸

Interesse geweckt? Dann meldet euch gerne! ✨

***************
Futter, Medikamente, Tierarzt, Verbrauchsmaterial… da kommt einiges zusammen! So kannst du uns unterstützen:

IBAN: DE43 5115 1919 0100 4940 87
BIC: HELADEF1WEI
Kreissparkasse Weilburg

PayPal: PayPal.me/Skogarlif
Amazon: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/178L7H0NELGNA?ref_=wl_share

Weitere Möglichkeiten findet ihr hier: https://www.wth-skogarlif.org/
***************

"Taubenkot ist ätzend, zerstört Denkmäler und Autolack" absoluter Quatsch!
12/07/2025

"Taubenkot ist ätzend, zerstört Denkmäler und Autolack" absoluter Quatsch!

Was haben Tauben mit kaputten Denkmälern zu tun? 🕊️ »Die am Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) durchgeführten Versuche zu Zusammensetzung und möglichem Schädigungs-Potential von Taubenmist bestätigen die Vermutung, dass die häufig proklamierte, denkmalschädigende Eigenschaft regelmäßig übertrieben wird: Die Hinterlassenschaften der Tauben enthalten geringe Mengen an potentiell bauwerksschädigenden Salze. Die Schädlichkeit dieser Salze ist jedoch weit geringer als die von anderen, bereits identifizierten Quellen im urbanen Raum, insbesondere dem Streusalz, aber auch den Reifen-Gummi-Ablagerungen aus dem Automobilverkehr. Mit einer Beschleunigung oder Verschärfung des natürlichen Abbaus von Metall- oder Steinoberflächen ist nur in sehr geringem Maß zu rechnen. Die häufig behauptete Azidität [der angeblich Säure-Gehalt, M.B.] der Exkremente ist frei erfunden und entbehrt jeglicher physikalisch-chemischer Grundlage.« Quelle: Abschlussbericht "Fokus Taube: Eine materialkundliche Bewertung der potentiell kulturgutschädigenden Einwirkung von Taubenkot", Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), Osnabrück, DBU-Aktenzeichen 33513/01-45, Verfasser Dipl.-Chem. Martin Mach 👩🏻‍🔬 Deutsche Stiftung Denkmalschutz Kölner Taubenhilfe e. V. Ruhrpott-Tauben Stadttaubenhilfe Weimar e.V. 🪶 Deutsche Bundesstiftung Umwelt

Gestern haben wir die Voliere der beiden Dohlen geöffnet. Sie haben sich einige Stunden Zeit gelassen und sind dann raus...
09/07/2025

Gestern haben wir die Voliere der beiden Dohlen geöffnet. Sie haben sich einige Stunden Zeit gelassen und sind dann raus, als wir nicht in der Nähe waren. Also haben wir leider den Moment verpasst, als sie in die Freiheit geflogen sind. 🙈
Wir wünschen den beiden alles Gute und das Futter steht hier jederzeit bereit ❤️

***************
Futter, Medikamente, Tierarzt, Verbrauchsmaterial… da kommt einiges zusammen! So kannst du uns unterstützen:

IBAN: DE43 5115 1919 0100 4940 87
BIC: HELADEF1WEI
Kreissparkasse Weilburg

PayPal: PayPal.me/Skogarlif
Amazon: https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/178L7H0NELGNA?ref_=wl_share

Weitere Möglichkeiten findet ihr hier: https://www.wth-skogarlif.org/
***************

Adresse

Elkerhäuser Straße 32
Weinbach
35796

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wildtierhilfe Skógarlíf gemeinnützige UG erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wildtierhilfe Skógarlíf gemeinnützige UG senden:

Teilen