Heike Daniel - Hundeerziehung und Verhaltensberatung

Heike Daniel - Hundeerziehung und Verhaltensberatung Hundeschule - Hundetraining und Verhaltensberatung im Raum Bad Dürkheim, Grünstadt, Neustadt/Wstr

Einzeltraining, Gruppenkurse, Erziehungs- und Beschäftigungskurse, Themenkurse, Schul-, Therapie- und Besuchshundeausbildung, Hundeverhaltensberatung. Eine entspannte Trainingsatmosphäre und ein gutes Lernumfeld für Mensch und Hund sind mir sehr wichtig.

Die kleine Quatschbirne Aedan teilt sich heute bei 35 Grad Celsius im Schatten ihre Kräfte auch ein. Gerade noch ein bis...
02/07/2025

Die kleine Quatschbirne Aedan teilt sich heute bei 35 Grad Celsius im Schatten ihre Kräfte auch ein.

Gerade noch ein bisschen im Liegen neben meinem Küchenstuhl mit dem Zergel gekämpft, nur Minuten später unter dem Zergel quasi zusammen gebrochen 😜 und unter dem Küchentisch eingeschlafen.

Zu Mittag gab’s leckeren kalten Joghurt mit Banane und Haferflocken. Das kühlt ein bisschen von innen.

Kommt auch gut über diese Hitzewelle. 🌞🌞🌞

 ̈tzteintervention  Gestern und am Freitagabend trafen wir uns zum 5. Modul unseres 18. Lehrganges für tiergestützte The...
29/06/2025

̈tzteintervention

Gestern und am Freitagabend trafen wir uns zum 5. Modul unseres 18. Lehrganges für tiergestützte Therapie und Pädagogik.

Der Freitagabend fand wieder per Zoom statt und samstags trainieren wir dann live mit den Mensch-Hund-Teams.

Basisübungen, wie locker an der Leine gehen, ruhig beim Menschen warten, wenn sich andere Personen annähern, nichts fressen was auf dem Boden liegt, auch mit viel Ablenkung ruhig warten können, an lockerer Leine engere Situationen meistern und noch vieles mehr stehen auf dem Ausbildungsprogramm der Schul-und Therapiehunde.

Dazu kommen viele Ideen für den Einsatz mit den Klient*innen. Gestern waren vormittags noch Carlotta und Jasper mit ihrer Mama zu Gast und flitzten mit ihren Rädchen zwischen den Hunden durch oder traten in Aktion mit den Hunden. So können wir viele Einsatzsituationen sehr lebensnah üben.

Dieses Mal fand unser Modul wieder im St. Paulus Stift in Herxheim statt. Für diese tolle Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen, die dort eine schöne Wohnmöglichkeit und eine tolle Betreuung in Wohngruppen haben, haben wir schon mehrere Hunde ausgebildet.

Durch unsere Trainingsmöglichkeiten in Institutionen, die dem späteren Einsatzgebiet der Hunde sehr nahe kommen, können wir die Teams sehr gut auf ihre Einsätze vorbereiten.

Auch hier an dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an die Leitung des St. Paulus Stiftes, für diese tollen Arbeitsbedingungen für uns. Gestern konnten wir zuerst im schattigen Park und dann in der Aula üben, so dass unser Modul auch bei den hochsommerlichen Temperaturen stattfinden konnte.

Lehrgang 18 ist eine tolle, engagierte Gruppe mit spannenden späteren Einsatzgebieten und es macht uns sehr viel Spaß alle auf einen guten Weg zu bringen. ❤ ❤ ❤

Bereits Ende August startet unser 19. Lehrgang und wir freuen uns schon sehr auf die neuen Teams. Zwei Plätze sind hier noch frei.

̈tzteintervention

Wir sind sehr stolz auf Team Anja und Joschi, die im Bereich KiTa-Sozialarbeit tätig sind und unseren Ausbildungslehrgan...
25/06/2025

Wir sind sehr stolz auf Team Anja und Joschi, die im Bereich KiTa-Sozialarbeit tätig sind und unseren Ausbildungslehrgang für tiergestützte Therapie- und Pädagogik mit viel Motivation absolviert haben. 💪🥰

Mitarbeitenden-Mittwoch 💙

Heute wirds tierisch: wir haben einiges an Unterstützung in unserem Arbeitsumfeld, unter anderem Joschi. Er geht mit seinem Frauchen in der KiTa-Sozialarbeit seiner Berufung nach: für andere da sein, sich kuscheln lassen und ab und zu einen Snack abstauben. Dabei wird von der Besitzerin besonders viel Wert auf den Tierschutz gelegt, sodass Joschi nicht überfordert wird. Für die Kinder ist er ein absoluter Mehrwert! 🐕

Könntet ihr euch vorstellen, tiergestützt zu arbeiten? ⬇

Der frühe Vogel rockt den Trail ... oder so ähnlich 😀😂Bei herrlichen 16 Grad Celsius und leichter Brise, trafen sich die...
24/06/2025

Der frühe Vogel rockt den Trail ... oder so ähnlich 😀😂

Bei herrlichen 16 Grad Celsius und leichter Brise, trafen sich die Mensch-Hund-Teams heute bereits um 8 Uhr zum Mantrail-Training.

Der Waldparkplatz war schön hoch gelegen und über Nacht hatte es deutlich bei uns abgekühlt. So ist auch mitten im Sommer noch ein schönes Trailtraining möglich.

Ein Teil der Nachmittagstermine muss derzeit wegen den sommerlichen Temperaturen entfallen, da es dann viel zu heiß für die Spürnasen ist und auch ein Verschieben in die Abendstunden keine nennenswerte Abkühlung bringt.

So hilft nur, früh raus aus den Federn und das entsprechende Gelände aussuchen. Die Teams hatten heute morgen viel Spaß und waren sehr motiviert am Suchen.

So hilfst Du Deinem Hund gut durch die heißen Sommertage zu kommen 🐕🐩🦮🐕‍🦺🌞Sommer, Sonne, Schwimmbad oder Strand … Viele ...
22/06/2025

So hilfst Du Deinem Hund gut durch die heißen Sommertage zu kommen 🐕🐩🦮🐕‍🦺

🌞Sommer, Sonne, Schwimmbad oder Strand … Viele Menschen freuen sich auf die heißen Sommertage. Ich bin ja nicht so der große Hitzefan und fühle mich bei Sonne und 20 Grad Celsius am aller wohlsten 🙂

🐶Damit Eure Hunde gut durch die heiße Sommerzeit kommen, könnt Ihr folgendes beachten

🌞Hunde besitzen am Körper nur an ihren Pfotenballen Schweißdrüsen und können nicht wie wir über die Haut schwitzen. Auf dieser kleinen Fläche kann nur wenig Schweiß verdunstet werden und dieser Kühleffekt ist minimal.
Hunde regulieren ihre Körpertemperatur vor allem über das Hecheln und über die Wärmeabgabe über ihre Haut. Je nach Fellstruktur sind hier den Möglichkeiten der Wärmeabgabe auch Grenzen gesetzt und die Wärme staut sich im dichten Fell.

💦Abkühlung von Innen und Außen tut gut

Wenn Du die Möglichkeit hast, dann verlege die Spaziergänge an einen kleinen Bach, einen sauberen See oder Weiher oder baue Deinem Hund Zuhause ein kleines Planschbecken auf, wenn er gerne Wasser mag. Schon mit den Füßen und Beinen ein bisschen durchs Wasser waten, sorgt für eine kleine Abkühlung.

Selbstgemachtes Hundeeis (Aus Quark oder Joghurt) oder eine kühle Erfrischung zum Schlecken auf einer Schleckmatte hilft ebenfalls sich etwas runter zu kühlen. Verteile die täglichen Futterrationen lieber auf drei kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt, das belastet den Magen und den Kreislauf nicht so. Meine Hunde lieben Salatgurkenstückchen oder auch mal Melonenstücke wenn es warm ist.
Als Belohnung nimmt Dein Hund an heißen Tagen gerne etwas cremiges oder flüssiges aus einer Tube oder einer Kruke. Uns ist an diesen Tagen auch meist nicht nach trockenen Keksen.

Selbstverständlich sollte Zuhause immer viel Wasser für Deinen Hund zum Trinken bereit stehen und auch auf den Spaziergängen freut sich Dein Hund unterwegs über etwas zum Trinken. Es gibt tolle Flaschen und Faltnäpfe, die man sehr gut einstecken kann.

Viele Hunde suchen sich im Haus die kühlen Stellen und wechseln deshalb in dieser Zeit des Öfteren mal den Platz, um sich wieder eine neue kühle Stelle zu suchen. Sorge dafür, dass Dein Hund Zugang zu kühlen Wohnbereichen hat.

Denke immer daran, dass der Asphalt sehr heiß wird und prüfe vor dem Spaziergang, ob du hier barfuß laufen würdest, das gilt auch für den Sand am Strand. Die Hundepfoten, gerade auch bei den Welpen sind empfindlich und es können leicht Brandblasen entstehen, die sehr schmerzhaft für den Hund sind. Spaziergänge besser in den Wald oder auf schattige Feldwege verlegen.
Chill mal 🙂

Spaziergänge am besten in die frühen Morgenstunden oder den ganz späten Abend unternehmen und den Rest der Zeit eher chillen und im Schatten im Garten oder im Haus kleine Beschäftigungen anbieten. Auch wir sind bei der Hitze meist etwas schlapper und nicht ohne Grund machen die Menschen in den südlicheren Regionen eine Siesta.

Vermeide starke Belastungen bei diesen Temperaturen.
Man sieht leider immer wieder Hunde, die neben dem Fahrrad herlaufen müssen. Auch ausdauernde Nasenarbeit ist bei hohen Temperaturen sehr anstrengend.

Hitzefalle Auto 🚗
Bei großer Hitze gehören Hunde auch nicht in das aufgeheizte Auto, das Auto wird ganz schnell zu einer Hitzefalle und der Hund kommt in Lebensgefahr. Prüft auch bitte in Euren Autos ob die Klimaanlage auch noch im Kofferraumbereich kühlt, denn das ist nicht bei allen Autos so und für die Hunde wird es dann schnell zu heiß.

🔥Sonnenbrand
Hunde mit sehr dünnem Fell oder sehr hellem Nasenspiegel können bei der intensiven Sonneneinstrahlung auch wie wir einen Sonnenbrand bekommen. Sonnencreme hilft hier.

Das darf gerne geteilt werden 🐶🐶🐶

Schön war`s heute morgen beim Umwelttraining im Kurpark Bad Dürkheim. Wie schön, dass wir dort diese tolle Möglichkeit h...
13/06/2025

Schön war`s heute morgen beim Umwelttraining im Kurpark Bad Dürkheim.

Wie schön, dass wir dort diese tolle Möglichkeit haben und mit ganz vielen Ablenkungen trainieren können. Genauso gibt es auch ruhige Bereiche und tolle Gelegenheiten zwischendurch mal kurz die Pfoten zu kühlen.

Lucky und Joshy hatten viel Spaß beim Training heute morgen und wir wünschen den erkrankten Gruppenmitgliedern gute Besserung und euch allen ein gemütliches Wochenende bei diesen sehr sommerlichen Temperaturen.

Hundeschule Dogwork - Südliche WeinstraßeLangweilig wird es bei uns nie. Am vergangenen Freitag war wieder Abschlussprüf...
09/06/2025

Hundeschule Dogwork - Südliche Weinstraße

Langweilig wird es bei uns nie. Am vergangenen Freitag war wieder Abschlussprüfung für vier Teilnehmerinnen unserer tiergestützten Lehrgänge und es fand das abschließende Kolloquium statt.

Die Teilnehmerinnen hatten einen praktischen Einsatz in einer Facharbeit schriftlich ausgearbeitet, durchgeführt, per Video dokumentiert, in der Facharbeit reflektiert und kamen dann zum abschließende Prüfungsgespräch.

Wir sind sehr stolz auf unsere vier Absolventinnen. Auch dieses Mal sind wieder sehr spannende Einsatzbereiche dabei. Die Hunde werden zukünftig als Schulhund, als Therapiehund in einer psychotherapeutischen Praxis, als Therapiehund im Rahmen der sozialen Arbeit in einer Kindertagesstätte und als Besuchshund im Hospizbereich eingesetzt.

Ganz herzliche Glückwünsche an Team Sarah und Hazel, Team Andrea und Lotte, Team Florentine und Bjarki und Team Anja und Joschi. Wir freuen uns sehr über Eure Entwicklung, euer Durchhaltevermögen und Eure tollen Abschlussarbeiten.

Wir wünschen Euch ganz viel Freude bei euren zukünftigen Einsätzen.

Unser nächster Lehrgang für tiergestützte Therapie und Pädagogik startet am 29./30.08.2025. Hier sind noch zwei Plätze frei.

̈tztearbeit ̈tztetherapie

Bei diesem schwülwarmen Wetter hilft nur Kühlung von innen und außen. Aedan unser Meister der Gesichtsentgleisungen hat ...
01/06/2025

Bei diesem schwülwarmen Wetter hilft nur Kühlung von innen und außen.

Aedan unser Meister der Gesichtsentgleisungen hat gerade seinen leckeren gefrorenen Quark von der Schleckmatte genossen.

Ich wollte das Ganze noch etwas antauen lassen, aber Aedan meinte: „Geht schon.“

Solltet ihr schlechte Laune haben, schicke ich euch Aedan vorbei. Er ist der absolute Gute Laune Hund. ❤️❤️❤️

Die nächste BHV Hundeführerscheinprüfung ist schon wieder Geschichte – Herzlichen Glückwunsch an alle Mensch-Hund-TeamsG...
01/06/2025

Die nächste BHV Hundeführerscheinprüfung ist schon wieder Geschichte – Herzlichen Glückwunsch an alle Mensch-Hund-Teams

Gestern, am 31. Mai 2025, haben wieder vier Mensch-Hund-Teams meiner Hundeschule ihre BHV e.V. Hundeführerscheinprüfung absolviert.

Diesmal war schon sehr schwüles und warmes Wetter angekündigt und so starteten wir bereits um 8 Uhr bei einer Tasse Kaffee oder Tee und etwas Schokolade, als Nervennahrung, sehr aufgeregt, aber gut gelaunt, mit der Theorie.

Alle Teams haben diesen Teil sehr gut bestanden, so ging es direkt weiter zu den drei praktischen Prüfungsteilen. Teil 1 fand wieder auf einem ruhigen Teil eines großen Waldparkplatzes statt. Alle Teams werden hier einzeln geprüft und müssen für Stufe 2 und 3 einige Aufgaben mit ihren Hunden erfüllen.

Teil 2 der Praxis hat den Charakter eines Spazierganges, Stufe 2 findet dabei an der Leine statt. Stufe 3 bedeutet, die Hunde befinden sich in Teil 2 der Praxis im Freilauf und werden nur situationsbedingt enger bei Fuß genommen oder angeleint.

Ziel der Prüfung ist es ja, dass die Mensch-Hund-Teams vorausschauend und rücksichtsvoll in ihrer Umwelt unterwegs sind und sich niemand belästigt fühlen muss.

Auf diesem „Spaziergang“ kommen dem Team einige Ablenkungen entgegen, die passiert werden müssen und durch die sommerlichen Temperaturen war sehr viel los auf der Runde. Auch diese Herausforderung meisterten alle toll und mit einem sehr netten Umgang mit den Hunden.

So konnten wir dann runter in die Stadt fahren, zu Teil 3 der Praxis und jedes Team absolvierte dann nochmal einzeln eine kleine Stadtrunde, mit Fahrstuhl fahren, Geschäftsbesuch und Gang durch die Fußgängerzone, die sehr belebt war. Wegen der großen Hitze fand dieser Teil in und um den TOOM Baumarkt statt.

Hier war durch das Sommerwetter richtig viel los und die Teilnehmerinnen führten ihre Hunde vorausschauend durch die Gänge des Baumarktes und mussten dort einige Aufgaben absolvieren.

Alle Teams haben gut durchgehalten und alle haben die gewünschte Prüfungsstufe bestanden.

Unsere sehr erfahrene Prüferin, Chris Mann, hat wieder mit viel Sachverstand und sehr fair geprüft. Trotz Prüfungsstress sind alle Teilnehmer*innen freundlich und vorausschauend mit ihren Hunden umgegangen, darüber freue ich mich immer ganz besonders.

Ganz herzliche Glückwünsche an Team Conny und Easy zur Stufe 2 und an Team Rebekka und Solana, Team Claudia und Emma und Team Florentine und Bjarki zur bestandenen Stufe 3.

Ein großes Dankeschön auch an die gut gelaunten Ablenkungspersonen, die die Durchführung der Prüfung erst möglich gemacht haben und besonders an meine Helferinnen Anna und Christina, die mich wieder sehr unterstützt und mit für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben.

Vielen lieben Dank auch für Eure schönen Feedbacks zum Prüfungstag und zu unserer vielseitigen Prüfungsvorbereitung.
Ich wünsche allen Teilnehmer*innen weiter ganz viel Freude mit euren tollen Hunden. Genießt die Zeit mit Ihnen und wir sehen uns nun in den Beschäftigungskursen.

Nach der Prüfung ist vor der Prüfung :-)Bei uns geht es schon wieder mit großen Schritten auf die nächste BHV e.V. Hunde...
23/05/2025

Nach der Prüfung ist vor der Prüfung :-)

Bei uns geht es schon wieder mit großen Schritten auf die nächste BHV e.V. Hundeführerscheinprüfung zu. Die vier neuen Prüfungsteams waren letzten Samstag im TOOM Baumarkt zur Prüfungsvorbereitung.

Zu Anfang noch etwas aufgeregt, haben alle die Trainingsstunde sehr gut gemeistert und waren vorausschauend und motiviert unterwegs.

Am 31. Mai findet unsere nächste Prüfung statt und wir sind gerade am letzten Feinschliff für die Prüfungsaufgaben. Ziel unseres BHV-Hundeführerscheintrainings ist aber nicht in erster Linie die Prüfungsaufgaben zu absolvieren, sondern die Menschen und ihre Hunde fit für den Alltag zu machen.

An der Leine locker mit seinem Menschen mitlaufen. Warten können, wenn es mal nötig ist. Alle erdenklichen Begegnungen unterwegs gut meistern können, das heißt an fremden Hunden vorbei gehen, Jogger, Nordic Walker, Radfahrer, Kinder, Menschen mit ungewöhnlichen Bewegungsmustern kennen und als ganz normale Reize abgespeichert haben. Rückruf unter Ablenkung, Fressbares liegen lassen, Kauartikel ausspucken ...

Wir trainieren ganz vielfältig und mit viel Spaß immer wieder alle möglichen Alltagssituationen. Dazu gehört auch sich mal kurz festhalten zu lassen, wie man es beim Tierarzt zum Beispiel braucht oder sich die Ohren, Zähne und Pfoten kontrollieren zu lassen und einen Maulkorb zu tragen.

BHV-Hundeführerscheintraining ist bei uns ein anspruchsvolles Training und stark machen für einen unbeschwerten Alltag. Wir trainieren in der Stadt und im Wald in Bereichen in denen Freilauf möglich ist, denn viele der Übungen sollen auch ohne Leine funktionieren. Dabei steht Rücksichtnahme auf die Umwelt an erster Stelle.

Für die nächsten vier Mensch-Hund-Teams, dürft ihr gerne schon die Daumen drücken für den 31. Mai.

Wenn alles klappt gibt es im Herbst dann schon die nächste Prüfung, denn es sind derzeit sehr viele Teams ganz fleißig am Trainieren.

Lehrgang BHV Mantrailing Sport Trainer*in des BHV e.V.Gestern ging der 4. Lehrgang BHV Mantrailing Sport Trainer*in leid...
16/05/2025

Lehrgang BHV Mantrailing Sport Trainer*in des BHV e.V.

Gestern ging der 4. Lehrgang BHV Mantrailing Sport Trainer*in leider schon wieder zu Ende. Vier wunderschöne, arbeitsreiche und sehr spannende Module der BHV e.V. Mantrailing Sport Trainer*in Ausbildung liegen nun schon wieder hinter uns.

Diesmal fand der Lehrgang hier in unserer schönen Südpfalz statt und gemeinsam mit meinen Kolleginnen Petra Gnägy, Sonja Schmitt und Sara Vucica konnten wir die Teams auf einen guten Weg bringen und fit machen für ein tolles Mantrailangebot in ihren eigenen Hundeschulen.

Die Ausbildung gliedert sich in ein Theoriemodul und drei Praxismodule, denen jeweils auch ein Zoomabend vorgeschaltet ist. Die Ausbildung beinhaltet auch einen Prüfungstag in Theorie und Praxis im 4. Modul.

In Modul 4 warteten wieder tolle Lokationen und kniffelige Themen auf die Teilnehmer*innen: Splitting, Differenzierungen, Negativanzeige, Geruchspool, Geruchsartikel unkontaminiert und kontaminiert, Trails über offene Plätze, Motivationstrails …

Die Teilnehmer*innen waren in jedem Modul gefordert. Immer wieder mussten sie zwischen Instruktor, Suchperson, Beobachter oder Suchteam hin und her switchen, denn auch das Vorplanen eines Trails nach klar definierten Vorgaben und angepasst an den Leistungsstand des jeweiligen Mensch-Hund-Teams wurde geübt und geübt. Später sollen dann ja auch die Suchteams in den eigenen Hundeschulen kompetent angeleitet werden.

Ein ganz wichtiger Punkt ist dabei auch die Beobachtung der Körpersprache der Hunde und auch des Menschen am Ende der Leine. Ist der Hund noch am Suchen? Wie zeigt der Hund an, dass es hier nicht weitergeht? Woran erkenne ich, dass der Hund unsicherer wird auf der Spur? Was macht sein Mensch am Ende der Leine? Wird der Hund ausgebremst? Sind die Signale des Menschen für den Hund verständlich? Hat der Mensch auch in belebter Umgebung noch den Überblick? Stimmt das Leinenhandling?

Es war wieder richtig toll zu sehen, wie schön sich die Teams von Modul zu Modul steigerten und mit welcher Motivation alle dabei waren. Ganz herzliche Glückwünsche auch hier nochmal an alle acht Teilnehmer:innen zur erfolgreichen Absolvierung des Lehrganges.

Mit den Mitreferentinnen Sonja Schmitt, Sara Vucica und Petra Gnägy freue ich mich schon sehr auf den nächsten Lehrgang. Lehrgang 5 startet noch in diesem Jahr. Noch sind Anmeldungen beim BHV e.V. möglich.

Adresse

Weidenthal

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 20:00
Mittwoch 09:00 - 20:00
Donnerstag 09:00 - 20:00
Freitag 09:00 - 20:00
Samstag 09:00 - 20:00

Telefon

+4915112370644

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heike Daniel - Hundeerziehung und Verhaltensberatung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Our Story

Herzlich Willkommen auf der Facebookseite meiner Hundeschule. Ein stressfreies und individuelles Training von Mensch und Hund bei dem sowohl Deine als auch die Bedürfnisse Deines Hundes berücksichtigt werden ist mir ein Anliegen. Ich biete für Dich und Deinen Hund Einzeltraining, Gruppenkurse, Erziehungs- und Beschäftigungskurse, Themenkurse und Hundeverhaltensberatung bei Problemverhalten im Raum Bad Dürkheim, Lambrechter Tal, Grünstadt, Neustadt/Wstr. und Landau.

Eine entspannte Trainingsatmosphäre, ein gutes Lernumfeld für Mensch und Hund und die Ausbildung der Hunde nach den neuesten Erkenntnissen der modernen Lerntheorie sind mir dabei sehr wichtig.

Besonders am Herzen liegt mir die Ausbildung von Therapie-, Schul- und Besuchshunden im Rahmen der tiergestützten Aktivität. In Kooperation mit der Hundeschule Dogwork-Südliche Weinstraße finden in diesem Bereich regelmäßig neue Fortbildungskurse statt.