Müritzeum

Müritzeum Natur erleben, Natur entdecken & Natur verstehen: Dies alles entdeckst du im Müritzeum in Waren.
(680)

Die Faszination des Müritz Nationalparks inklusive einmaliger Unterwasserwelt.

15/10/2025

🔎 Ein rätselhafter Fund.
🪨 Ein spannender Fall für unseren Geologen Bastian Bruckhoff.

Am 18. Oktober öffnet unser Geologie-Experte in der letzten Gesteinssprechstunde wieder seine Ermittlungsakte. Bringt eure „Tatobjekte“ und Fundstücke mit - und löst gemeinsam den Fall! Start ist ab 10 Uhr bei uns im Müritzeum.

👉 Anmeldung unter 03991 633 680
💸 Dieses Angebot ist kostenfrei.

Kennt ihr eigentlich schon den Fisch des Jahres 2025? ✨Kaum ein Fisch gibt der Wissenschaft so viele Rätsel auf wie der ...
10/10/2025

Kennt ihr eigentlich schon den Fisch des Jahres 2025? ✨
Kaum ein Fisch gibt der Wissenschaft so viele Rätsel auf wie der Europäische Aal (Anguilla anguilla).
Er schlüpft tausende Kilometer entfernt in der Sargassosee – und wandert bis in unsere heimischen Seen und zum Ende seiner Lebensdauer wieder zu seinem Ursprung zurück! Besonders dieser stark spezialisierte Lebenszyklus machen den Aal so spannend, geheimnisvoll und zugleich auch angreifbar. 🧭💦

Im Müritzeum könnt ihr diesen geheimnisvollen Wanderer aus nächster Nähe bestaunen. Ein faszinierendes Tier, das seit Jahrhunderten Mythen inspiriert – und heute leider stark bedroht ist. 💔

Wer noch tiefer in die geheimnisvolle Welt der Aale eintauchen möchte:
🎥 Schaut euch unbedingt die NDR-Story „Aal in Gefahr“ an – jetzt in der ARD Mediathek zu finden!
👉 https://bit.ly/aal-in-gefahr

📸 Werner Fiedler

Im Müritzeum dreht sich in dieser Woche alles um Pilze! 🍄🍂 Wenn ihr schon immer mehr über unsere heimischen Pilze erfahr...
07/10/2025

Im Müritzeum dreht sich in dieser Woche alles um Pilze! 🍄🍂
Wenn ihr schon immer mehr über unsere heimischen Pilze erfahren wolltet, solltet ihr euch diese beiden Termine nicht entgehen lassen:

📅 MiM-Vortrag – Mittwoch, 08.10.2025, 18:30 Uhr
Pilzsachverständiger Manfred Böttcher nimmt euch mit auf eine faszinierende Reise in die Welt der Pilze. Lernt, wie ihr Speisepilze sicher erkennt, welche Arten man lieber stehen lässt und welche kulinarischen Überraschungen im Wald auf euch warten.
👉 Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

🍄 Pilzschau im Müritzeum – Wochenende, 11./12. Oktober
Am Wochenende wird’s praktisch: Bei der beliebten Pilzschau im Foyer könnt ihr Pilze aus der Region bestaunen oder eigene Funde zur Bestimmung mitbringen. Pilzberater Mike Puls und sein Team stehen euch mit Rat und Wissen zur Seite – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit!
Kommt vorbei, entdeckt die „Früchte des Waldes“ und genießt eine leckere Pilzsaison ! 😉🤗

📸 1: Udo Hopp | 2: C.Drühl/1000Seen.de

Endspurt im Müritzeum! ⏳🪨Der Oktober ist nun angebrochen, und das heißt, unsere aktuelle Sonderausstellung „Eugen Geinit...
01/10/2025

Endspurt im Müritzeum! ⏳🪨
Der Oktober ist nun angebrochen, und das heißt, unsere aktuelle Sonderausstellung „Eugen Geinitz - Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern“ geht in die finale Runde – nur noch bis zum 9. November habt ihr die Chance, sie zu entdecken.

Wer die spannende Ausstellung über den bedeutenden Landesgeologen noch auf seiner Liste hat: jetzt ist der perfekte Zeitpunkt! 🖼✨

👉 Also schnell vorbeikommen und den Herbst für einen Besuch im Müritzeum nutzen.

📸 Claudia Siatkowski/Müritzeum

Puppentheater im Müritzeum startet wieder! ✨🎭Heute in einer Woche heißt es endlich: Vorhang auf für die neue Puppentheat...
28/09/2025

Puppentheater im Müritzeum startet wieder! ✨🎭
Heute in einer Woche heißt es endlich: Vorhang auf für die neue Puppentheatersaison 25/26 bei uns im Müritzeum.

👉 Los geht’s mit dem Stück „Circus Frederico“
📅 Sonntag, 05.10.2025
🕒 15:00 Uhr
👧👦 Für alle ab 4 Jahren

Ein großer Hund namens POZOR sucht ein Zuhause – doch alle haben Angst vor ihm. Bis er auf Frederico trifft, der davon träumt, im Zirkus aufzutreten … Gemeinsam planen sie etwas ganz Wunderbares. 💫

Sabine Zinnecker vom Dorftheater Siemitz inszeniert das Stück mit Musik – frei nach dem Kinderbuch »POZOR« von Anne Maar. Eine Geschichte über Freundschaft, Mut und das Staunen mit Kinderaugen. 💖

🎟️ Plätze sind begrenzt – daher empfehlen wir euch eine frühzeitige telefonische Anmeldung unter 03991 633 680.
Vorbestellte Karten bitte bis 15 Minuten vor Beginn abholen.

Kommt vorbei, staunt und lasst euch verzaubern – im Zirkus Frederico ist nichts unmöglich! 🤹‍♂️🐶🎪

📸 Hans Kasimir Zinnecker

Unsere Sommergäste sind ausgezogen! 🐝✨ Auch wenn die Sonne uns noch goldene Herbsttage schenkt – für unsere Bienen im Mu...
24/09/2025

Unsere Sommergäste sind ausgezogen! 🐝✨
Auch wenn die Sonne uns noch goldene Herbsttage schenkt – für unsere Bienen im Museumsgarten wird es langsam zu frisch. Deshalb sind sie nun in ihre Winterresidenz bei der Imkerin umgezogen. Dort dürfen sie es sich warm und sicher gemütlich machen, bis sie im Frühjahr wieder zu uns zurückkehren. 🌸

Begleitet wurde der Auszug vom Imkerverein Waren (Müritz) e. V., der unsere Schaubeute auch betreut. Mit dabei: Teilnehmende des Volkshochschul-Imkerkurses, die spannende Einblicke in die Welt der kleinen Sechsbeiner bekommen haben. 🧐🍯

Ein herzliches Dankeschön an den Imkerverein für die tolle Zusammenarbeit – wir freuen uns schon auf das Summen im nächsten Jahr! 💛

📸 Birte Schadlowski/Müritzeum

Steine, die Geschichte(n) erzählen 🪨🤩Zum Tag des Geotops lädt euch unser Geologe Bastian Bruckhoff an diesem Sonntag, 21...
19/09/2025

Steine, die Geschichte(n) erzählen 🪨🤩
Zum Tag des Geotops lädt euch unser Geologe Bastian Bruckhoff an diesem Sonntag, 21. September 2025, um 10:00 Uhr zu einem geführten Spaziergang durch Waren (Müritz) ein.
Vom Vorplatz des Müritzeums aus führt die Tour vorbei an den Steinen der alten Stadtmauer, über Trittsteine in der Ladenstraße bis hin zu den Sockeln der beiden Kirchen der Stadt. Überall stecken spannende geologische und kulturhistorische Geschichten.
Hast du Lust, Waren mit ganz neuen Augen zu sehen? Dann sei mit dabei 🤗

⏳ Dauer: ca. 90 Minuten
📞 Anmeldung unter: 03991 633 680

📸 Karin Franz/Müritzeum

Veranstaltungstipp fürs Wochenende 🌲Erlebt im Rahmen der Deutschen Waldtage 2025 direkt hier bei uns im Stadtwald Waren ...
19/09/2025

Veranstaltungstipp fürs Wochenende 🌲
Erlebt im Rahmen der Deutschen Waldtage 2025 direkt hier bei uns im Stadtwald Waren (Müritz) auch ein vielfältiges Programm! Unter dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ erwarten euch spannende Mitmachaktionen, Führungen und Angebote für die ganze Familie.

📅 Wann: Samstag, 20. September & Sonntag, 21. September

✨ Highlights:
👉 Samstag, 20. September / 10-12 Uhr:
CleanUp Day - Müll sammeln im Stadtwald
Es gibt zwei Treffpunkte: Waren West (Einfahrt am Sandweg) und Waren Ost (Einfahrt an der Gartenanlage Kiebitzberg e.V.)
👉 Samstag, 20. September / 14.30-16 Uhr:
Pflanzaktion im Stadtwald (Kirchentannen)
Treffpunkt ist der Parkplatz Damerower Straße vor den Kirchentannen
👉 Sonntag, 21. September / 10-12.30 Uhr:
Führungen im Stadtwald zu den Themen
Führung 1) "Schwarzspecht, Eremit und Schellente - Warum ist alter Wald so wichtig für die Artenvielfalt" [Treffpunkt: Parkplatz am Dammfeld]
Führung 2) "Stadtwald im Wandel" [Treffpunkt: Parkplatz Specker Straße / Zum Teufelsbruch]

Bringt gerne, wenn ihr habt, für alle Aktionen Handschuhe oder auch einen Spaten für die Pflanzaktion mit. Und meldet euch zuvor an unter: [email protected].

Kommt vorbei und entdeckt, wie vielfältig und wertvoll unser Wald ist – für Mensch, Tier und Natur. 💚

📸 Claudia Siatkowski/Müritzeum

Funkelnde Steine im Dunkeln ✨🤩An diesem Freitag wird es magisch bei uns im Müritzeum: Bei einer besonderen Abendführung ...
17/09/2025

Funkelnde Steine im Dunkeln ✨🤩
An diesem Freitag wird es magisch bei uns im Müritzeum: Bei einer besonderen Abendführung der Reihe "Nachts im Müritzeum" entdecken wir Mineralien, die im UV-Licht geheimnisvoll leuchten.
Bernstein zeigt ungeahnte Facetten und sonst verborgene Schätze der geologischen Sammlung holt unser Geologe Bastian Bruckhoff an diesem Abend für euch hervor – eine Entdeckungstour für Groß und Klein, die zeigt: Steine haben es in sich! Los geht es um 18.30 Uhr.

🔦 Seid dabei und meldet euch noch schnell bis zum Vortag telefonisch an: 03991 633 680
👉 Wer kommt mit auf diese funkelnde Reise durch die Geologie?

📸 Karin Franz/Müritzeum

Die Waldohreulen sind zurück! 🦉✨Ab dem 04. November geht's bei uns im Müritzeum wieder auf spannende Abenteuer-Touren fü...
14/09/2025

Die Waldohreulen sind zurück! 🦉✨
Ab dem 04. November geht's bei uns im Müritzeum wieder auf spannende Abenteuer-Touren für Kinder von 6 bis 10 Jahren.
Jeden Dienstag um 16 Uhr heißt es dann: entdecken, basteln, rätseln und Natur hautnah erleben - von Eulen & Wölfen bis zu geheimnisvollen Moorlandschaften. Sogar ein spannendes Escape Spiel in unserer Ausstellung wartet 🔍🎲

📆 10 Nachmittage bis Januar 2026
💵 Teilnahmebeitrag: einmalig 65 Euro
📞 Anmeldung unter: 03991 633 680

👉 Wer ist dabei? Jetzt anmelden und einen Platz sichern! 😎

📸 Müritzeum

Praktikum bei uns im Müritzeum 🤩Mit diesem schönen Schnappschuss von seinem Lieblingsort im Museumsgarten verabschiedete...
11/09/2025

Praktikum bei uns im Müritzeum 🤩
Mit diesem schönen Schnappschuss von seinem Lieblingsort im Museumsgarten verabschiedete sich unser Praktikant Moritz in der letzten Woche aus dem Müritzeum. Während seines freiwilligen Praktikums bei uns hat er einen Blick in den Bereich der Umweltbildung geworfen und konnte verschiedene Abläufe und Aufgaben in diesem Berufsfeld genauer kennenlernen.
Neben der Umweltbildung gibt es auch immer mal wieder die Möglichkeit, ein Praktikum im Bereich Technik, Marketing oder den Sammlungen zu machen. Meldet euch einfach gerne bei uns, wenn ihr auch auf der Suche nach einem spannenden Praktikumsplatz im Müritzeum seid 😉

📸 Praktikant Moritz

MiM – Mittwochs im Müritzeum ist zurück! 🤩🙃Nach einer kurzen Sommerpause geht unsere Vortragsreihe weiter und kommende W...
03/09/2025

MiM – Mittwochs im Müritzeum ist zurück! 🤩🙃
Nach einer kurzen Sommerpause geht unsere Vortragsreihe weiter und kommende Woche ist es bereits soweit:

📅 Mittwoch, 10. September 2025
🕡 18:30 Uhr
📍 Müritzeum, Waren (Müritz)
💸 Eintritt frei!

Unter dem Titel
👉 „… mit dem praktischen Leben in Berührung … – Eugen Geinitz und die Bodenschätze Mecklenburgs“ nimmt uns der Referent Andreas Buddenbohm (Geowissenschaftlicher Verein Neubrandenburg e.V.) mit auf eine spannende Reise durch die Geologie Mecklenburgs – damals und heute.
Ob Ton, Sand, Kies oder die Entwicklung der Trinkwasserversorgung: Geinitz zeigte schon vor über 100 Jahren, wie wichtig Geologie für das tägliche Leben ist. ☺️

Kommt vorbei, es wird spannend und wir freuen uns auf euch! ✨

📸 Prof. Dr. F. E. Geinitz, Stoltera,05.06.1904; STALU Mittleres Mecklenburg, digitalisiert D. Pittermann 2024 (Ausschnitt)

Adresse

Zur Steinmole 1
Waren
17192

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 17:00
Sonntag 10:00 - 17:00

Telefon

03991-63368-0

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Müritzeum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Müritzeum senden:

Teilen

Das NaturErlebnisZentrum

Das Müritzeum ist ein multimediales Naturerlebniszentrum. Mit seinen interaktiven Themenräumen, den naturhistorischen Exponaten und Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische zeigt es die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. Die Ausstellungen werden wissenschaftlich betreut und basieren auf den einzigartigen und über 150 Jahre alten Naturhistorischen Landessammlungen für Mecklenburg-Vorpommern, die in einem zweiten Gebäude bewahrt und erfahrbar gemacht werden. Im Garten um den idyllischen Herrensee gibt es weitere Elemente um Natur zu erleben und besser zu verstehen. Das Haus der 1000 Seen vermittelt jährlich ca. 160.000 Besucher unterhaltsam Wissen zur Natur. Mit spannenden Umweltbildungsangeboten für Groß und Klein und wechselnden Sonderausstellungen ist das Müritzeum eine abwechslungsreiche Bildungseinrichtung für die Region und ein beliebtes touristisches Ausflugsziel.

Erlebe Natur unterm Dach!

Das Müritzeum bietet einen einzigartigen und spielerischen Zugang zur Natur rings um die eiszeitlich geformte Müritz. Auf den Streifzügen durch Wald-, Vogel- und Wasserwelten begegnet der Gast tausendjährigen Baumgiganten, winzigen Waldbewohnern, er fliegt mit Kranichen um die Wette und steht Auge in Auge mit einem Maränenschwarm. Mit seinen interaktiven Themenräumen, den naturhistorischen Exponaten und Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische ist das Müritzeum das Schaufenster zum angrenzenden Müritz-Nationalpark.

Verpassen Sie nicht die Schönheiten des Museumsgartens rund um den idyllischen Herrensee. Begeben Sie sich im historischen Gebäude, dem Haus der Sammlungen, auf die Spuren der Forscher. Kapitän ans Steuerrad und Leinen los! Spiel und Spaß haben die jüngsten Besucher auf dem Piratenschiff, wenn sie den Abenteuerspielplatz im Garten entern.