Natur erleben, Natur entdecken & Natur verstehen: Dies alles entdeckst du im Müritzeum in Waren.
(682)
Die Faszination des Müritz Nationalparks inklusive einmaliger Unterwasserwelt.
17/07/2025
Neu im Shop und exklusiv im Müritzeum! 🤩🎉
Zusammen mit der talentierten Grafikerin Tanja Blaufuß haben wir etwas ganz Besonderes für euch gestaltet: liebevoll illustrierte Motive heimischer Tiere & Pflanzen, die das Müritzeum in seiner ganzen Vielfalt widerspiegeln. ✨
🧴 Ob Trinkflaschen, 🥪 Lunchbox oder einen edlen Trinkbecher – unsere neuen Produkte bringen euch die Natur direkt in die Hand und das Müritzeum mit nach Hause. 🥰
🎯 Nur bei uns im Müritzeum-Shop im Haus der 1000 Seen erhältlich!
🎁 Perfekt als Souvenir, Geschenk oder einfach, um sich selbst eine Freude zu machen. 🫶
👉 Und psst... unsere Produktpalette wächst – wir haben zwar auch schon einige weitere Ideen, aber schreibt uns doch gerne in die Kommentare, was ihr euch noch für weitere Produkte wünscht! 💬
📸 Müritzeum
14/07/2025
Montagsfrage: Wann habt ihr euch das letzte Mal richtig treiben lassen? 🤩😉
Bei uns geht das wunderbar – zwischen Fischflossen, Sonderausstellung, Pflanzenrauschen, vielen interaktiven Stationen und kleinen Naturwundern drinnen wie draußen. Wer heute den Alltag kurz pausieren will, findet bei uns den perfekten Tapetenwechsel – egal, was das Wetter meint. ☁️☀✨
steinharter Reminder🪨
nächste Gesteinssprechstunde im Müritzeum
🪨 Bringe deine gesammelten Steine mit
🪨 Erhalte eine Einführung in die Gesteinsbestimmung durch unseren Geologen Bastian Bruckhoff
🪨 Entdecke faszinierende Exponate aus unserer geologischen Sammlung
🪨 Bestimme gemeinsam mit dem Experten deine Funde
📅 Termin: 12.07. | 10–12 Uhr
🗓 Weitere Termine: 16.08. + 18.10.2025
💡 Alle Infos & Termine im Veranstaltungskalender auf unserer Website
📞 Anmeldung bis zum Vortag unter: 03991 633 680
💸 Teilnahme kostenfrei!
07/07/2025
Gewusel im Herrensee 🐟
Bei uns kann man nicht nur im Aquarium unter die Wasseroberfläche schauen, auch im Herrensee wuselt es jetzt nur so vor sich hin und man kann vom Ufer aus so manches beobachten. Zum Beispiel Mini-Babyfischchen (im gelben Kreis) und nicht weit weg der noch kleine junge Lauerjäger - wisst ihr wenn ich meine?
Kommt vorbei und schaut doch auch mal in den Herrensee im Museumsgarten - wer weiß, wen ihr da so entdeckt! 🦟🐟🐸
Übrigens morgen kommt der Taucher und ihr könnt ihn um 11 Uhr bei der Arbeit im Tiefenbecken beobachten. Taucht ihr mit ab?
📸 Mara/Müritzeum
04/07/2025
Originale Schätze aus Goldberg bei uns! 🪨
Für unsere aktuelle Sonderausstellung Eugen Geinitz - Erforschung der Eiszeitlandschaft M-V suchten wir nach originalen, schönen Exponaten, die Eugen Geinitz gesammelt hat bzw. aus seiner Sammlerzeit stammen. Im Natur-Museum Goldberg wurde Bastian Bruckhoff, unser Fachmann für Geologie, fündig. Von dort bekamen wir freundlicherweise die Leihgaben fossiler Ammoniten der Gattung Harpoceras und ein besonders schönes Stück - die glänzende Versteinerung eines Knochenfischs aus der Zeit des Jura. Vielen Dank an das Goldberger Museum für diese Leihgaben, die sonst dort vor Ort ausgestellt sind.
📸 Giulia Bianconi-Karin Franz/Müritzeum
02/07/2025
Natur ist unberechenbar…🦢
da haben wir alle auf den Schwanennachwuchs gewartet und gewartet. Nun aber ist klar - dieses Jahr gibt es keine flauschigen Küken am Herrensee. Warum wissen allein die Schwäne, die aber beide ganz gesund aussehen und friedlich sind. Nun ja, Nachwuchs haben wir dafür bei den Lachmöwen 🐣umso mehr auf den Seeinseln und auf unserem Dach.
Karin Franz/Müritzeum
30/06/2025
Früher starten, länger genießen! ☀️
Ab morgen starten wir in die Hauptsaison – und das heißt:
🕤 Täglich von 9:30 bis 18 Uhr geöffnet!
Eine halbe Stunde mehr Naturerlebnis am Morgen für alle, die gerne früh auf Entdeckungstour gehen.
🌿 Unsere klimatisierten Ausstellungen & die faszinierende Aquarienwelt bieten euch nicht nur spannende Einblicke in die Natur, sondern auch eine wunderbar kühle Auszeit an heißen Sommertagen – so, wie sie auch für die nächsten Tage angesagt werden.
💦 Und das Beste: Nach eurem Besuch bleibt genug Zeit für ein Eis, eine Abkühlung im See oder einfach gleich beides! 😎🍦🌊
☀️ Der perfekte Sommertag beginnt im Müritzeum. Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch! 🥰🤗
📸 Claudia Siatkowski/Müritzeum
27/06/2025
unermüdliche Gartenhelfer 💪
Dank der Unterstützung der "Besonderen Wohnform Waren (Müritz) und der Tagespflegegruppe des Diakoniewerks Kloster Dobbertin hier in Waren sind unsere Gartenwege auch nach den stürmischen, verregneten Tagen in dieser Woche von Ästen und Laub befreit und wieder gut begeh- und barrierefrei befahrbar👨🦽. Vielen Dank auf diesem Weg an die vielen fleißigen Hände! 🙏
📸 Karin Franz/Müritzeum
26/06/2025
Action im Bienenstock 🐝
Seit Juni könnt ihr in der Schaubeute im Musemsgarten wieder die Bienen beobachten. Das Bienenvolk wird über den Sommer vom Imkerverein Waren (Müritz) e. V. betreut. Werft bei eurem nächsten Besuch im Müritzeum einen Blick in den Bienenstock und schaut den Sechsbeinern bei der Arbeit zu. Mit viel 🍀könnt ihr die Bienenkönigin sehen (größer und mit Punkt auf dem Rücken).
📸 Birte Schadlowski/Müritzeum
23/06/2025
2. Gesteinssprechstunde im Müritzeum⚒
Im Rahmen unserer Sonderausstellung „Eugen Geinitz – Erforschung der Eiszeitlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern“ bieten wir euch die Gelegenheit eure Sammler-Steine zu bestimmen. Was steckt in deinem Stein? Finde es heraus! 🔍
🪨 Bringe deine gesammelten Steine mit
🪨 Erhalte eine Einführung in die Gesteinsbestimmung durch unseren Geologen Bastian Bruckhoff
🪨 Entdecke faszinierende Exponate aus unserer geologischen Sammlung
🪨 Bestimme gemeinsam mit dem Experten deine Funde
📅 Termin: 28.06. | 10–12 Uhr
🗓 Weitere Termine: 12.07., 16.08., 18.10.2025
💡 Alle Infos & Termine im Veranstaltungskalender auf unserer Website
📞 Anmeldung bis zum Vortag unter: 03991 633 680
💸 Teilnahme kostenfrei!
Wir freuen uns auf euch und eure steinigen Schätze! 🤗
📸 Müritzeum
22/06/2025
📍Bruterfolg auf dem Dach 🐣
Nach fast 5 Jahren ohne Nachwuchs auf dem Dach des Müritzeums sind nun die ersten Lachmöwenküken geschlüpft. Während die Küken auf der Insel im Herrensee schon die ersten Flugversuche unternehmen, wird auf dem Dach noch gebrütet.
📸 Birte Schadlowski/Müritzeum
20/06/2025
Pünktlich zur Sommersonnenwende 🌞 erstrahlt auch unser Museumsgarten in leuchtendem Gelb - in jedem Eckchen blüht es - und das vor allem gelb - kommt und seht selbst!
🌼Wer wissen will, was denn da so schön blüht, der kann ja mal eine PflanzenbestimmungsAPP probieren. Wir haben es mit Flora Incognita probiert.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Müritzeum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Das Müritzeum ist ein multimediales Naturerlebniszentrum. Mit seinen interaktiven Themenräumen, den naturhistorischen Exponaten und Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische zeigt es die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte und des Müritz-Nationalparks. Die Ausstellungen werden wissenschaftlich betreut und basieren auf den einzigartigen und über 150 Jahre alten Naturhistorischen Landessammlungen für Mecklenburg-Vorpommern, die in einem zweiten Gebäude bewahrt und erfahrbar gemacht werden. Im Garten um den idyllischen Herrensee gibt es weitere Elemente um Natur zu erleben und besser zu verstehen. Das Haus der 1000 Seen vermittelt jährlich ca. 160.000 Besucher unterhaltsam Wissen zur Natur. Mit spannenden Umweltbildungsangeboten für Groß und Klein und wechselnden Sonderausstellungen ist das Müritzeum eine abwechslungsreiche Bildungseinrichtung für die Region und ein beliebtes touristisches Ausflugsziel.
Erlebe Natur unterm Dach!
Das Müritzeum bietet einen einzigartigen und spielerischen Zugang zur Natur rings um die eiszeitlich geformte Müritz. Auf den Streifzügen durch Wald-, Vogel- und Wasserwelten begegnet der Gast tausendjährigen Baumgiganten, winzigen Waldbewohnern, er fliegt mit Kranichen um die Wette und steht Auge in Auge mit einem Maränenschwarm. Mit seinen interaktiven Themenräumen, den naturhistorischen Exponaten und Deutschlands größter Aquarienlandschaft für heimische Süßwasserfische ist das Müritzeum das Schaufenster zum angrenzenden Müritz-Nationalpark.
Verpassen Sie nicht die Schönheiten des Museumsgartens rund um den idyllischen Herrensee. Begeben Sie sich im historischen Gebäude, dem Haus der Sammlungen, auf die Spuren der Forscher. Kapitän ans Steuerrad und Leinen los! Spiel und Spaß haben die jüngsten Besucher auf dem Piratenschiff, wenn sie den Abenteuerspielplatz im Garten entern.
Müritzeum – Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz)