23/03/2024
Zum Start in das Wochenende möchten wir ganz besonders niedlichen Besuch mit euch teilen: Diese Malinois-Hündin kam Anfang der Woche zur Untersuchung nach der Geburt und einem ersten Gesundheitscheck der gerade geborenen, kleinen Rasselbande zu uns 🥰
Nach der Geburt wird untersucht, ob die Geburt vollständig abgeschlossen ist und die Mutter und alle Welpen wohlauf sind.
Mittels Ultraschalluntersuchung kann überprüft werden, ob sich noch Nachgeburten oder sogar Welpen in der Gebärmutter befinden. Früher hat man zur Bestimmung der Anzahl der Welpen häufig eine routinemäßige Röntgenuntersuchung kurz vor der Geburt durchgeführt. Je nach Zeitpunkt der Untersuchung und Größe des Wurfes sind diese Zählungen aber nicht immer zu 100% genau. Daher geht inzwischen der Trend zu einer ersten Zählung der Fruchtanlagen bei der Trächtigkeitsuntersuchung um den 25. Trächtigkeitstag und zum sogenannten „Leer-Röntgen“ oder besser „Leer-Schall“ nach der Geburt, um zu überprüfen ob die Geburt vollständig abgelaufen ist.
Zusätzlich wird das Gesäuge der Mutter genauestens überprüft, auf ausreichende Milchproduktion und etwaige Entzündungsanzeichen. Während der sogenannten „Laktation“, der Phase in der Milch produziert wird, ist die Hündin besonders anfällig für Erkrankungen des Gesäuges. Wichtig ist auch, dass ausreichend Milch produziert wird, damit die kleinen Welpen mit ausreichend Nährstoffen versorgt werden. Eine ganz besondere Rolle spielt dabei die allererste Milch, das sog. „Kolostrum“ - darin sind wichtige Abwehrstoffe für das Immunsystem der Welpen enthalten.
Schließlich werden noch alle Welpen des Wurfes körperlich untersucht. Dabei werden zunächst Gewicht und alle Vitalparameter erfasst. Anschließend werden der Nabel, die Reflexe und der Urin- und Kotabsatz untersucht und geschaut, ob angeborene Fehlbildungen, wie zum Beispiel eine Gaumenspalte, vorliegen.
Bei dieser jungen Hundefamilie war glücklicherweise alles in Ordnung und wir wünschen den Besitzern ganz viel Freude mit der kleinen Rasselbande! 😍
Habt ihr weitere Fragen rund um Trächtigkeit und Geburt? Schreibt uns gern! 😊