
07/08/2025
Stellungnahme des Pferdesportverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. zum geplanten Betreiberwechsel des Landgestüts Redefin
Mit großem Erstaunen und ebenso großer Besorgnis verfolgt der Pferdesportverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. die Überlegungen des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, für das Landgestüt Redefin ein alternatives Betreibermodell zu prüfen.
Redefin ist weit mehr als ein historisches Ensemble von landesweiter Bedeutung – es ist ein lebendiger, moderner Mittelpunkt des Pferdesports in Mecklenburg-Vorpommern und eine unverzichtbare Säule für die nachhaltige Förderung des Nachwuchses im Breiten- wie Leistungssport.
Nachwuchsförderung und sportliche Entwicklung im Zentrum
Als Landesstützpunkt für Pferdesport nimmt Redefin eine tragende Rolle bei der Entwicklung junger Talente ein. Hier finden regelmäßig Lehrgänge für Vereine, Kaderathleten*innen sowie Sichtungsmaßnahmen statt, bei denen Nachwuchssportler*innen auf höchstem Niveau geschult werden. Viele von ihnen vertreten unser Bundesland mit Stolz und Erfolg auf nationalen wie internationalen Turnieren.
Auch im Bereich der Trainerausbildung, der Weiterbildung für Fachkräfte und in der Organisation von Veranstaltungen kommt dem Gestüt eine zentrale Bedeutung zu. Das Landgestüt Redefin bietet jungen und junggebliebenen Menschen nicht nur sportliche Perspektiven, sondern vermittelt Werte wie Disziplin, Verantwortungs-bewusstsein und Fairness – Grundpfeiler des organisierten Pferdesports.
Ort der Begegnung, der Qualität und des Ehrenamts
Das Gestüt ist zudem ein Ort gelebter Gemeinschaft. Die Durchführung reiner Jugendturniere, die Hallenlandes-Championate in Dressur und Springen sowie das Landesturnier mit den Landesmeisterschaften in Dressur, Springen und Voltigieren sind nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern fest etablierte Veranstaltungen mit Strahlkraft über die Landesgrenzen hinaus.
Redefin schafft Begegnungsräume – für Aktive und Ehrenamtliche, für den Austausch zwischen Generationen und Disziplinen, für Kulturinteressierte ebenso wie für Pferdesport-Enthusiasten aus allen gesellschaftlichen Bereichen.
Veranstaltungen wie die „Tage des Breitensports“, „Redefiner Kindertage“ oder „Redefiner Pferdetage" öffnen das Gestüt bewusst für ein breites Publikum, darunter viele Pferdefreunde, die andernfalls nie Zugang zu einer solchen Anlage hätten.
Ausbildung, Fachkompetenz und gelebte Kultur
Das Landgestüt Redefin steht für Qualität in Ausbildung und Lehre. Hier wird nicht nur sportliches Wissen vermittelt, sondern auch ein Beitrag zur Aus- und Weiterbildung zukünftiger Fachkräfte geleistet. Die Verbindung von historischer Architektur, lebendiger Kultur und modernen Ausbildungskonzepten ist einzigartig – und in ihrer Form für Mecklenburg-Vorpommern unverzichtbar.
Verantwortung für ein lebendiges Kulturgut
Wir erkennen die finanziellen Herausforderungen des Landes an und verstehen die Suche nach tragfähigen Zukunftsmodellen. Gleichwohl mahnen wir an: Ein Betreiberwechsel darf keinesfalls dazu führen, dass das vielfältige sportliche wie züchterische Angebot eingeschränkt, verteuert oder einer rein wirtschaftlichen Optimierung unterworfen wird. Der besondere Wert des Gestüts liegt gerade in seiner gemeinwohlorientierten Ausrichtung – in der öffentlichen Zugänglichkeit, der Förderung von Ehrenamt und Nachwuchs, sowie in der fachlich qualitätsvollen Durchführung von Lehr-, Sichtungs- und Turnierveranstaltungen.
Die Werte und Qualitätsstandards, die Redefin über Jahrzehnte geprägt haben, müssen bei einem eventuellen Trägerwechsel nicht nur erhalten, sondern vertraglich verbindlich und dauerhaft gesichert werden.
Das Landgestüt Redefin ist weit mehr als ein Ort – es ist ein Fundament für Sport, Zucht, Bildung, Jugendförderung und Kultur. Als Pferdesportverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. appellieren wir nachdrücklich an die Landesregierung, Redefin als öffentliche und gemeinwohlorientierte Einrichtung zu erhalten. Wir stehen bereit, den weiteren Prozess konstruktiv zu begleiten – unterstützen eine enge Einbindung der Sportverbände sowie klare und überprüfbare Garantien für den Erhalt der sportlichen, jugendfördernden, bildungsorientierten und züchterischen Aufgaben.
Das Landgestüt Redefin darf nicht zum Objekt oder Verhandlungsmaße kurzfristiger wirtschaftlicher Interessen werden. Es ist ein Zentrum der Identität, Qualität und Zukunft unseres Pferdesports, des Kulturgutes PFERD – und verdient den Schutz und die Aufmerksamkeit der Landespolitik.
06.08.2025/ Das Präsidium für den Pferdesportverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Foto: www.landgestuet-redefin.de