Futterlegende & XaraVet

Futterlegende & XaraVet Tierarztpraxis XaraVet mit dem Schwerpunkt Ernährung. Gesundes Tier - glücklicher Besitzer!

Die Seite rund um Hundefutter, Katzenfutter und Pferdefutter mit einer umfangreichen Futter - Datenbank

Der Frühling ist die schönste Zeit des Jahres – die Natur erwacht, die Sonne scheint wieder warm, und die Welt um uns he...
25/04/2025

Der Frühling ist die schönste Zeit des Jahres – die Natur erwacht, die Sonne scheint wieder warm, und die Welt um uns herum blüht in bunten Farben.

Im Frühling profitieren sowohl Pferd als auch Reiter von längeren, sonnigen Ausritten durch grüne Wälder und Wiesen und blühende Felder (und zumindest bei uns noch ohne lästige, stechende Insekten!). Diese Aktivitäten stärken das Herz-Kreislauf-System, fördern die Muskulatur und verbessern die Beweglichkeit – ganz natürlich und ohne künstliche Hilfsmittel.

Doch nicht nur die körperliche Gesundheit steht im Mittelpunkt. Der Frühling ist auch eine Zeit der mentalen Erneuerung. Das gemeinsame Erleben in der Natur kann Stress abbauen, das Wohlbefinden steigern und die Bindung zwischen Mensch und Tier vertiefen. Frische Luft, Sonnenlicht und die Farbenpracht der Natur wirken sich positiv auf unsere Stimmung aus.

Im Frühling sollten wir (wie zu jeder Jahreszeit) auf eine ausgewogene Ernährung der Pferde achten. Heu, dazu zum Nährstoffgehalt des Heus passende Ergänzungen und ausreichend Wasser sind essenziell, um das Pferd fit und vital zu halten.

Nutzt die schöne Jahreszeit, um gemeinsam mit einem Pferd neue Energie zu tanken, die Natur zu genießen und Gesundheit auf natürliche Weise zu fördern.

Mal etwas Persönliches: ich freue mich riesig über die tollen Gesundheitswerte meiner jungen, bei uns geborenen Boxer-Da...
20/02/2024

Mal etwas Persönliches: ich freue mich riesig über die tollen Gesundheitswerte meiner jungen, bei uns geborenen Boxer-Dame Nina. Hüftdysplasie A1, Herz 0 und Spondylose 0 (besser geht es nicht 😁). Da insbesondere bei der Hüftdysplasie und der Spondylose die Haltung und die Aufzucht einen großen Einfluss haben, ist meine Freude umso größer!

Jeder Pferdebesitzer möchte seinem Pferd oder Pony ein glückliches Leben ermöglichen. Dazu gehört natürlich auch ein Leb...
31/07/2023

Jeder Pferdebesitzer möchte seinem Pferd oder Pony ein glückliches Leben ermöglichen. Dazu gehört natürlich auch ein Leben auf der großen grünen Weide. Allerdings gibt es nicht wenige Pferde, für die dieser Traum zum Alptraum werden kann.

Gerade die leichtfuttrigen Pferde, wie Spanier, Isländer, Shetland Ponys sind für unsere in der Regel sehr reichlichen Weiden hier in Deutschland nicht gemacht. Wenn Pferde über Jahrhunderte mit einem kargen Futterangebot leben mussten, stellt sich der Stoffwechsel nicht von jetzt auf gleich um.

Die Folge ist (wie bei uns Menschen auch... ;-)) Übergewicht.
Abgesehen davon, dass die Gelenke übermäßig belastet werden, hat Übergewicht langfristig leider auch einen sehr negativen Effekt auf den Insulin-Haushalt.

Es kann irgendwann das Equine metabolische Syndrom mit einer sogenannten Insulin-Resistenz entstehen.
Wenn der Insulin-Spiegel ansteigt, kann dies Hufrehe auslösen.

Der Insulin-Spiegel steigt besonders dann an, wenn das Pferd viel Zucker bekommt. Und damit kommen wir wieder zu unserer grünen Weide: gerades junges, grünes oder gestresstes Gras enthält viel Zucker (Fruktan).

Daher tut jeder Pferdebesitzer mit einem sehr speckigen Pferd oder Pony gut daran, die Weidezeit auf entsprechenden Weiden zu begrenzen. Die Fütterung sollte bei solchen EMS-Risiko-Kandidaten generell auf so wenig Zucker und Stärke wie möglich umgestellt werden.

Warnzeichen sind Pulsation am Fesselgelenk (außen ist ein Blutgefäß fühlbar) und feste Fettpolster auf der Kruppe, der Brustwand und im Nacken. Wen es interessiert: Cresty Neck Score hilft bei der Beurteilung.

Allerdings macht das junge, grüne Gras nicht nur bei übergewichtigen Pferden Probleme: auch ältere Pferde mit einer nicht mehr so gut funktionierenden Darmmotorik haben Schwierigkeiten. Wenn das Gras noch nicht so stark verholzt ist, ist der Anteil an Ballaststoffen niedrig. Dadurch kann das Gras längere Zeit im Darm verweilen, fängt an zu gären und zack – die Gaskolik ist da.

Besonders kritisch sind die Anweide-Zeiten im Frühjahr bis in den Mai hinein und dann wieder im Spätsommer, wenn auf den abgemähten oder abgefressenen Wiesen das junge Grün nachkommt.

Adresse

KrahnhofStr. 2
Wachtberg
53343

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+492282805263

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Futterlegende & XaraVet erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Futterlegende & XaraVet senden:

Teilen

Kategorie

Unsere Geschichte

Xaravet.de ist eine tierärztliche Beratungspraxis für Ernährung von Kleintieren und Pferden. Es werden tierärztliche Dienstleistungen rund um die Ernährung angeboten. Individuelle Ernährungspläne sind essentiell für ein optimal versorgtes Tier.

Futterlegende.de ist eine Website, die sich rund um die Fütterung von Hunden, Katzen und Pferden dreht. In unzähligen ausführlichen Wissenstexten wird fundiertes tierärztliches Wissen zur Ernährung in allen Lebenslagen und bei verschiedensten Krankheiten vermittelt.

Auf Futterlegende befindet sich außerdem ein sehr umfangreiches Datenbank-System mit Futter-Produkten zum Zwecke der leichteren Selektion von für das jeweilige Tier geeigneten Fertig-Produkten.