21/01/2025
Verschiedene heimische Wildtiere gehen unterschiedlich mit den Widrigkeiten des Winters um.
Marderhund, Waschbär und Eichhörnchen halten Winterruhe. Hierbei wird der Stoffwechsel abgesenkt, das Herz schlägt nicht mehr so schnell, der Atem wird ruhiger. Die Tiere werden jedoch in Abständen wach und nehmen etwas Nahrung zu sich. Siebenschläfer, Murmeltiere und Igel dagegen halten Winterschlaf.
Auch unser wiederkäuendes Schalenwild hat im Laufe der Evolution Wege gefunden, um die harte Jahreszeit zu überstehen. Dabei wirkt die unterschiedliche Dauer des Tageslichts als Taktgeber.
Die Nahrungsaufnahme geht nun deutlich zurück. Zur Wintersonnenwende ist sie um 30 bis 40 Prozent reduziert
Das lufthaltige Winterhaar leistet hier einen erheblichen Beitrag, den Verlust zu begrenzen. Durch Einschränkung der Bewegung lässt sich ebenfalls Energie einsparen. Die Herzaktivität wird phasenweise bis zur Hälfte reduziert.
Umso katastrophaler wirken sich Störungen aus !!!
Falknersheil eure Falknerei Grieblinger
www.faszination-greifvoegel.de
Öffentlichkeitsarbeit über Greifvögel und Eulen