02/06/2025
"Rehkitzrettung" - Tierschutz beim Mähen
Es ist daher völlig normal, wenn man ein alleingelassenes Rehkitz findet. Ein weiterer wichtiger Schutz ist der fehlende Eigengeruch. Das ist auch der Grund, weshalb man die Jungtiere nicht berühren darf. Das Kitz würde den Menschengeruch annehmen und so von der Mutter verstoßen werden.
Ihr natürlichen Verhalten, sich ins Gras zu ducken und dem anfangs fehlenden Eigengeruch, kombiniert mit ihrem gepunktetes Fell, macht die Kitze nahezu unsichtbar für Fressfeinde. Die Wiese ist sozusagen die perfekte Kinderstube für sie.
Die Landwirte und Landwirtinnen unternehmen viele Anstrengungen, um zu verhindern, dass während einer Wiesenmahd Tiere zu Schaden kommen.
-Mähen von innen nach außen oder beginnend entlang von Wegen/Straßen in Richtung des Waldes
-Angepasster Mähtermin, sofern es die Umstände zulassen
-Verringerte Mähgeschwindigkeit
-Begrenzte Schnitthöhe (ca. 10-15 cm im Hinblick auf Bodenbrüter und Feldhasen)
Suchen und Bergen
-Absuchen der Flächen mithilfe von Drohnen mit Wärmebildkamera
-Absuchen der Flächen mithilfe von Personen.
-Absuchen der Flächen mithilfe sonstiger Geräte, z.B. tragbare Infrarot-Wildretter oder Handwärmebildkamera.
Übrigens: Auch private Gartenbesitzer und Gartenbesitzerinnen sollten die Möglichkeiten nutzen, das Rasenmähen tier- und umweltschonender zu gestalten!
Falknersheil eure Falknerei Grieblinger
www.faszination-greifvoegel.de
Öffentlichkeitsarbeit über Greifvögel und Eulen