Aus einer Geburtstagsparty-Idee heraus entsteht die erste Vision. Antje macht mich auf das Stadion der Reitanlage Volmer aufmerksam. Sie erzählt von einem legendären großen Springplatz – dem Stadion in Wülfrath. Nachdem ich dort bereits einige Kurse auf der Anlage gegeben habe, habe ich mit Helena Volmer „das alte Stadion“ gesichtet. Ich war sofort fasziniert.
Ich war begeistert und habe sofort meine Gehirnzellen aktiviert und kam auf die spontane Idee – aus dem Bauch heraus – hier muss ich einen Extreme Trail Park errichten.
Ich habe mich mit verschiedenen Betreibern ähnlicher Anlagen kurzgeschlossen und mir Informationen besorgt, was ich genau für die Errichtung benötige und welche Voraus-setzungen ich mitbringen muss. Genehmigungen, Ausbildung, Vorkenntnisse, Versiche-rungen u.v.m.
Zeitgleich habe ich mich mit Familie Volmer, meinem Mann, meinem Vater als Sonder-maschinenbauer und meiner Freundin Ute zusammengesetzt. Ich habe meine Pläne und Ideen vorgetragen und somit ist das Projekt ins Leben gerufen worden. Familie Volmer und der Verein geben ihre Zustimmung.
Darüberhinaus habe ich mit Andrea Baumbach vom ersten Extreme Trail Park in Deutschland lange telefoniert. Mit meinem Papa die Entwürfe für die Hindernisse besprochen. Wo können wir das Holz beziehen u.v.m.
Treffen und Besprechungen am Zeichentisch mit Papa. Terminvereinbarungen bei einem Sägewerk in Hattingen mit Beratung und Bestellung des Holzes.
Aber das Allerwichtigste – Wiederherstellung des Stadions. Seit ca. 2010 haben dort keine Veranstaltungen mehr stattgefunden – somit wurde auch die Anlage nicht mehr gepflegt – es ist unglaublich, wie schnell die Natur sich dort ihre Wege gesucht hat. Die Tribünen, die verschiedenen Eingänge und die Zufahrten sind zugewuchert. Die Wege um die Rasen-flächen sind mit Bäumen und Sträuchern zugewachsen.
Und dann geht es los! Ich bin mehrere Tage mit einem Freischneider von Freunden „bewaffnet“ und bahne mir die ersten Wege durch das Gelände. Ich versuche erste Möglichkeiten zu schaffen, auf denen man zukünftig mit dem Pferd - am Boden und vom Sattel - durch das Gelände mit verschiedenen Hindernissen arbeiten kann. Es geht durch das Dickicht von Efeu, Büschen, Bäumen und Brombeeren – ich dachte ich wäre im Dschungel-camp. Nach und nach kommt Licht in das Gestrüpp!
Durch meine Begeisterung und meinen Tatendrang ziehe ich immer Menschen in meinen Bann. Freunde unterstützen mich – kennen andere Menschen, die mir helfen können. Große Unternehmen werden noch benötigt um Freizuschneiden, die Entsorgung des Geschnittenen bzw. Verarbeitung zu übernehmen.
Und jetzt kommt´s an 2 Tagen sind wir zu viert auf der Anlage Carsten (mein Mann), Tim (mein Sohn) und Lukas (Tim´s Freund) und ich. Wir bekommen schon einige Bäume gefällt und einen Teil der Tribüne halbwegs auf Vordermann.
Während eines mehrtägigen Wanderrittes mit Freunden durch das Sauerland erzähle ich immer wieder von meinem Projekt – alle sind begeistert und unterstützen mich mit Ideen, Kritik, Anregungen, Vorsichtsmaßnahmen u.v.m. Doch damit nicht genug, am 22.07.18 stehen bereits 11 Menschen an meiner Seite und helfen mit vollem Tatendrang und Energie. Es ist unglaublich solche tollen Freunde an der Seite zu haben die mich so sehr unterstützen.
Dankeschön noch mal an alle tatkräftigen Helfer, ohne die ich nie so schnell alles umgesetzt bekommen hätte.
Leider gibt es noch vertragliche Probleme, so dass es mir schon ein wenig Angst macht schon mit den Arbeiten weiter zu machen. Ich bin allerdings positiv eingestellt und hoffe immer auf das Gute im Menschen und habe bislang auch ein gutes Bauchgefühl, dass wir gemeinsam eine Lösung finden, die für alle Beteiligten passt.
Mein Papa bestellt das entsprechende Material für die Konstruktion.
Die erste Lieferung Holz kommt mit einem Kran. Der Fahrer ist zum Glück sehr engagiert und fährt auf das Gelände und lädt das Rundholz für die geplanten Stufen (4 m und Durchmesser 50 cm) genau dort ab, wo ich es benötige. Ebenso die Baumstämme die abwechselnd gelegt werden, damit die Pferde ihre Beine schön sortieren und heben. Allerdings ist der Rest der Bestellung nicht wie geplant dabei – was nun? Die Helfer sind fürs Wochenende geplant und es ist kein Holz da. Also kann nicht gearbeitet werden und wir geraten etwas in Verzug! Es gibt dann noch weitere Probleme mit dem Sägewerk, aber dann gibt es eine Extraauslieferung am Samstag den 25.08.2018 und jetzt kann es mit voller Tatkraft weitergehen.
Bald darauf kommen Peter und Björn mit großem Gerät – wie Bagger und Mulcher. Peter schiebt die Wege Rund um das Gelände frei und Björn schneidet alles weg, „was im Weg“ ist, damit wir auch alles später wunderbar mit dem Pferd nutzen können. Unglaublich – wieder ein enormer Schritt nach vorne.
Mein Papa hat alles vorbereitet, Bohrtisch mit Bohrmaschine, Schablonen für jedes entsprechende Hindernis – farblich gekennzeichnet und mit Beschriftung wieviel Holzbohlen benötig werden. Das nenne ich eine perfekte Planung. Schrauben waren ja bereits von Pepe im Juli geliefert und Papa hat entsprechende Winkel für die Podeste und Stege angefertigt. Nun ist volle „Woman/Man-Power“ gefragt. Die Frauen bohren die Löcher für die Holzbohlen, helfen beim Zusammenbau und sorgen für das leibliche Wohl. Und die Männer, bohren, hämmern, bauen zusammen und schleifen. Super tolles Team und wir haben echt viel Spaß! Danke für euren Einsatz – ohne euch wäre das alles nicht möglich!
Ich warte allerdings immer noch auf die Entsorgung des gesamten abgeholzten Baum-und Strauchbestandes, welche jetzt zwar sortiert sind, aber leider noch unschön auf der Anlage herum liegen. Ich frage immer wieder nach, aber irgendwie ist noch kein Termin in Sicht.
Direkt am Dienstag fahren Dana und ich mit Momo zum Extreme Trail Park NRW um Fotos für den Werbeflyer zu schießen. Denn im Hintergrund laufen ja auch noch die ganzen anderen organisatorischen Vorbereitungen statt. Terminabsprachen, Veranstaltungsplanung, Werbung etc. Tom Büchel kümmert sich um die Flyererstellung – doch leider kommt es auch hier zu Verzögerungen. Wie jeder weiß ist Tom viel unterwegs und hat dadurch nicht mitbekommen, dass es zu Problemen im Layout kam und konnte somit erst einige Zeit später die Korrektur vornehmen. Langsam wird es knapp mit der Zeit – aber ich bin zuversichtlich, dass ich das mit meinen fleißigen Helfern auch noch „gewuppt“ bekomme.
Am 01.09.2018 gibt es einen Probelauf mit meinen fleißigen Helfern und den Kids für die Eröffnung zum Üben an den Hindernissen. Alle Pferde und Menschen sind super motiviert, lernen viel und setzen das sehr gut um. Wir haben eine Menge Spaß!
Die Unterkonstruktionen für die Hängebrücke, das Dach, die Wippe und das Balance Board sind in Bearbeitung. Papa und seine Mitarbeiter arbeiten fleißig. Endlich – am 10.09. ist alles fertig und jetzt werden sie in die Verzinkerei gebracht und am Freitag den 14.09.2018 werden sie in den Park geliefert.
Carsten, mein Mann besorgt einen Unimog mit Kran und wird dann damit die schweren Unterkonstruktionen herunterheben und entsprechend platzieren. Und jetzt kommt`s – am Freitagabend kommt auch der Häcksler um „das Abgeholzte“ endlich zu verarbeiten. Puh, hoffentlich passt das alles.
Weitere Vorbereitungen laufen. Genehmigungen und Anmeldung bei der Stadt müssen zu 100% stehen. Zeitungen angeschrieben und Werbung auf Social Media läuft nebenbei mit.
Im Hintergrund werden die Layouts für T-Shirts abgeschlossen und dann in den Druck geschickt. Toilettenhäuschen werden angeliefert und die letzten Besprechungen für die Gastronomie abgesprochen.
Hinweisschilder werden entworfen und bestellt. Organisation der Parkplätze, Anreise der Aussteller und Einteilung des Helferteams.
In „Nachtarbeit“ werden alle organsierten Preise für die Tombola sortiert und nummeriert.
Die Nächte werden immer kürzer und die Aufgaben enger gestrickt.
Es gibt immer noch Probleme mit der Webseite, die leider auch nicht wie vereinbart am Eröffnungstermin nicht fertig gestellt ist, was natürlich zu erheblichen Problemen führt.
Die Baumstämme müssen noch aus Essen abgeholt werden. Dabei hilft mit Katha, sie besorgt einen entsprechenden Anhänger, so dass wir die Baumstämme transportieren können. Es muss auf-und abgeladen werden. Noch am Abend – es ist bereits dunkel lädt Martin mir die Baumstämme ab und legt sie in Position.
Die Eröffnung naht, die T-Shirts sind fertig, alles ist vorbereitet. Fotografen und eine Drohne sind auch gebucht! Der große Tag der Eröffnung 30.09.2018 steht vor der Tür.
Ein großes Problem gibt es allerdings noch – kein Wasser im Wassergraben, da es sehr heiß in diesem Sommer ist. Mehrere Wasserschläuche werden organsiert und über mehrere Stunden lassen ich das Wasser laufen, bis dann – unglaublich – bis 10 Uhr der Graben tatsächlich gefüllt ist. Geschafft!
Es ist ein großartiger Tag. Grandioses Wetter, toller Helfer und viel Spaß begleiten dieses Event.
Schätzungsweise 600 Besucher und ein tolles Programm machen diesen Tag zu einem sensationellen Erfolg. Ich bin so glücklich, dass alles so gut funktioniert hat – trotz der manchmal unfassbaren Stolpersteine.
Ich freue mich schon riesig auf die weitere Entwicklung meines Extreme Trail Parks NRW.
Durch meine Liebe zu Menschen und Pferde unterstütze ich dich, besser mit deinem Pferd zu kommunizieren, Vertrauen aufzubauen und sicherer im Umgang miteinander zu werden. Ich bestärke dich darin schnell und effektiv zum Ziel zu gelangen. Darüber hinaus habe ich jetzt einen tollen Ort geschaffen, an dem wir an grandiosen Hindernissen üben können – meinen Abenteuerspielplatz für Mensch und Pferd.