
15/08/2025
Der Milz-Nieren-Raum
Wusstet ihr, dass der sogenannte Milz-Nieren-Raum (MNR) eine ganz besondere anatomische Region beim Pferd ist?
Er entsteht durch das Band zwischen Milz und linker Niere – das sogenannte Milz-Nieren-Band.
👉 Was kann passieren?
Bei Koliken, insbesondere mit starken Aufgasungen, kann sich ein Teil des Dickdarms über das Milz-Nieren-Band „aufhängen“ – der Darm steckt dann sprichwörtlich fest! Man spricht von einer Dickdarmverlagerung, im schlimmsten Fall kann es sogar zu einer Verdrehung (Torsio coli) kommen. Der betroffene Darmabschnitt wird schlecht durchblutet – und das ist ein akuter Notfall!
🐎Typische Kolik-Symptome:
- Wälzen, Aufstehen, wieder Wälzen
- Scharren, Schwitzen, gegen den Bauch treten
- Von mild bis heftig – je nachdem, wie stark die Verlagerung ist
🔬 Wie wird's erkannt?
Rektale Untersuchung & Ultraschall
Im Ultraschall kann man physiologisch die Milz genau neben der linken Niere darstellen.
-> Die Niere ist im Ultraschall nicht mehr sichtbar, wenn der Darm im MNR „festhängt“
💉 Was tun wir in der Klinik?
- Schmerztherapie
- Bewegung & Infusionen
- Adrenalin-Infusion zur Entleerung der Milz – das schafft wieder Platz, damit der Darm „rausrutschen“ kann
Im schlimmsten Fall ist eine Kolik-OP mit Bauchhöhleneröffnung nötig!
Weitere Therapie-Optionen -> Milz-Nieren-Raum-Verschluss:
- Bei zweimaliger, gesicherter Diagnose einer Darmverlagerung in den Milz-Nieren-Raum kann ein laparoskopischer Verschluss über einen kleinen Schnitt in der Flanke erfolgen
‼️Das geht nicht im Zuge der akuten Kolik-OP in Rückenlage. Der Darm kann sich in Zukunft zwar nicht mehr im MNR verfangen, es kann aber trotzdem noch zu Koliken (anderer Ursache) kommen!
🏥 Wichtig: Nur in der Klinik können wir sicher und umfassend helfen – zu Hause ist das Risiko zu groß!
➡️ Kolik ist immer ein Notfall. Wenn euer Pferd sich ungewöhnlich verhält: zögert nicht, ruft sofort euren Tierarzt oder kommt zu uns