21/03/2025
❗️Nicht jede Übung die dir im Internet als Wunderübung gegen Problem xy angepriesen wird hilft dir wirklich.❗️
Nehmen wir als Beispiel das beliebte „Rückwärts den Berg hoch“, ↗️ um das Pferd angeblich in den Hanken und dem Becken zu mobilisieren. 🙈
Diese Übungen kann in bestimmten Fällen sinnvoll sein, aaaaaber in den meisten Fällen ist die tatsächlich eher kontraproduktiv.🚫
Dein Pferd wird bei diesem Bewegungsablauf gezwungen, das Becken abzukippen und das LSG zu öffnen, dadurch schiebt sich die Hinterhand unter.🫣
Wenn dein Pferd aber schon leichte Anzeichen einer Trageschwäche hat und das LSG (=Lumbosacralgelenk), sowieso schon dazu neigt zu weit geöffnet zu sein – auch in Ruhe… dann kann das nichts werden. Du verstärkst in diesem Fall die Kompensation die dein Pferd macht, weil der Rumpf abgesackt ist bzw. nicht angehoben werden kann (= Trageschwäche).
Gleichzeitig bekommt dein Pferd durch die erhöhte Position hinten, Druck in der Wirbelsäule, denn sind die Rumpfträger nicht stark genug, um das auszugleichen, zwingst du den CTÜ (=Dort wo die Hals in die Brustwirbelsäule übergeht) noch mehr nach unten vorne – geeenau die Position in der du den CTÜ NICHT haben willst❗️
Mit dieser gut gemeinten Übung, kannst du deinem Pferd also sogar schaden, obwohl das gar nicht dein Plan ist 🤯
Wenn du dich für wirklich gesundes Pferdetraining interessiert und du wissen willst, worauf du hier achten musst, damit du dein Pferd richtig bewegst, dann kommt doch in mein Webinar zu gesundem Pferdetraining speziell für Freizeitreiter. NOCH sind Plätze frei….
Ich habe dazu übrigens auch ein Reel gepostet, wenn dich das interessiert, schau dort gern mal vorbei, dort kannst du meine Erklärungen und den Bewegungsablauf des Pferdes auch in bewegten Bildern sehen.