Tierarztpraxis für Kleintiere Heike Mohn

Tierarztpraxis für Kleintiere Heike Mohn Schön, dass Sie da sind! Bei uns ist Ihr Tier nicht einfach ein Patient, sondern ein geschätztes Familienmitglied – und so behandeln wir es auch.

Willkommen bei der Tierarztpraxis Mohn 🐾
Mit Herz, Verstand & viel Einfühlungsvermögen kümmern wir uns um das Wohl Ihrer Tiere – individuell, stressfrei & fachlich kompetent. Vom ersten Moment an möchten wir, dass es sich sicher, verstanden und willkommen fühlt.

Wir verabschieden uns in den Urlaub. Ab dem 1. SEPTEMBER sind wir wieder für euch da.Teilt gerne eure Urlaubserlebnisse ...
08/08/2025

Wir verabschieden uns in den Urlaub. Ab dem 1. SEPTEMBER sind wir wieder für euch da.

Teilt gerne eure Urlaubserlebnisse mit uns. Wir würden uns freuen

28/07/2025

Unsere Tierarztpraxis bleibt vom 11. bis einschließlich 29. August 2025 wegen Urlaub geschlossen. Ab Montag, dem 1. September, sind wir wie gewohnt wieder für Euch und Eure Tiere da.

Bitte denkt rechtzeitig an notwendige Medikamente oder Vorsorge-Termine vor unserem Urlaub.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Herzliche Grüße
Ihr Team der Tierarztpraxis Mohn

🎉 Unsere Website hat ein Update bekommen! 🐾Schaut doch mal vorbei auf www.tierarztpraxis-mohn.de – wir haben viele Inhal...
24/07/2025

🎉 Unsere Website hat ein Update bekommen! 🐾
Schaut doch mal vorbei auf www.tierarztpraxis-mohn.de – wir haben viele Inhalte überarbeitet und ergänzt:

✨ Einblick in unser Team – lernt uns besser kennen!
📄 Neue, informative Texte rund um unsere Leistungen
💻 Frisches Design und übersichtliche Struktur

Wir freuen uns über euren Besuch – Feedback ist natürlich herzlich willkommen! 😊

„Mein Tier ist doch schon so alt – kann das überhaupt noch in Narkose?“Diese Frage hören wir in der Praxis oft – und ja,...
16/07/2025

„Mein Tier ist doch schon so alt – kann das überhaupt noch in Narkose?“
Diese Frage hören wir in der Praxis oft – und ja, Narkosen sind heute auch bei älteren oder kranken Tieren sicher möglich. 🐶🐱

Wie wir das Risiko minimieren, was vor einer Narkose passiert und warum die Aufwachphase so wichtig ist, erklären wir im aktuellen Beitrag auf unserer Website:
👉 www.tierarztpraxis-mohn.de/narkose-hund-katze

💙 Weil uns das Wohl Eures Tieres am Herzen liegt.



https://tierarztpraxis-mohn.de/sichere-narkose-bei-hund-und-katze-auch-im-alter/

„Ich habe Angst vor der Narkose!“ Oder: „Mein Tier ist zu alt für eine Narkose.“ Solche Sorgen hören wir als Tierarztpraxis oft – und wir nehmen sie sehr ernst. Die gute Nachricht: Mit moderner Anästhesie…

Unsere Praxis wird immer digitaler. Ab sofort könnt ihr nicht nur Termine über unsere Homepage buchen, sondern neue Tier...
07/07/2025

Unsere Praxis wird immer digitaler. Ab sofort könnt ihr nicht nur Termine über unsere Homepage buchen, sondern neue Tiere auch ganz einfach von zu Hause bei uns anmelden. Das geht übrigens auch, wenn ihr zum ersten Mal zu uns kommt.

https://tierarztpraxis-mohn.de/neu-digitale-patientenaufnahme/

Die Wahl einer guten Katzenpension kann den Unterschied machen zwischen einem stressigen und einem entspannten Urlaub – ...
06/07/2025

Die Wahl einer guten Katzenpension kann den Unterschied machen zwischen einem stressigen und einem entspannten Urlaub – für Euch und Eure Katze.

Achtet darauf, dass die Umgebung ruhig, sauber und artgerecht gestaltet ist. Rückzugsorte, Kratzbäume und individuelle Betreuung sind wichtig. Auch die Frage, ob Ihre Katze allein oder mit anderen untergebracht ist, spielt eine Rolle.

❗ Lasst euch vorab alles zeigen – und fragt, ob aktuelle Impfungen (Katzenschnupfen, -seuche, ggf. Tollwut) und Parasitenschutz (Entwurmung/ Flohprophylaxe) Pflicht sind.

🚫 Unser No-Go: Wenn niemand nach dem Impfpass oder Parasitenbehandlung fragt oder die Räume ungepflegt wirken – lieber weitersuchen.
Bringt gerne gewohnte Decken oder Spielzeug mit – das hilft Eurer Katze bei der Eingewöhnung.

Habt Ihr schon eine gute Pension gefunden? Oder schlechte Erfahrungen gemacht? Teilt e es gern mit anderen in den Kommentaren.

Viele Katzen über 7 Jahre wirken fit – dabei verbergen sich altersbedingte Erkrankungen oft lange unter der Oberfläche. ...
27/06/2025

Viele Katzen über 7 Jahre wirken fit – dabei verbergen sich altersbedingte Erkrankungen oft lange unter der Oberfläche. Eine davon ist Hypertonie (Bluthochdruck) – eine häufige, aber oft unerkannte Erkrankung bei älteren Katzen.
In vielen Fällen ist der Bluthochdruck sekundär, d. h. Folge anderer Grunderkrankungen wie:
– Chronische Nierenerkrankung (CNE)
– Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
– Diabetes mellitus

Die Folgen eines unbehandelten Bluthochdrucks können dramatisch sein und es kann zu sogenannten Endorganschäden kommen: Netzhautschäden bis zur Erblindung, Schlaganfall-ähnliche Symptome, Herzveränderungen oder Nierenschäden. Leider zeigen Katzen im frühen Stadium selten offensichtliche Anzeichen – ein plötzlicher Sehverlust oder Desorientierung kann dann schon ein Spätsymptom sein.

➡️ Bei uns könnt Ihr den Blutdruck Eurer Katze einfach und stressarm messen lassen – idealerweise im Rahmen eines jährlichen Senioren-Checks, der auch Blut- und ggf. Urinuntersuchungen umfasst.

Mit früher Diagnose und medikamentöser Therapie lässt sich der Bluthochdruck bei Katzen in der Regel gut behandeln – und Eurer Katze bleibt eine ernsthafte Folgeerkrankung erspart. 🐱💙

Ob Biene, Wespe oder Ameise – ein Stich kann bei Hunden zu lokalen Schwellungen, allergischen Reaktionen oder im schlimm...
22/06/2025

Ob Biene, Wespe oder Ameise – ein Stich kann bei Hunden zu lokalen Schwellungen, allergischen Reaktionen oder im schlimmsten Fall sogar zum anaphylaktischen Schock führen.
❗ Besonders gefährlich sind Stiche im Maul-/Rachenbereich – durch die meist auftretende Schwellung kann es zu Atemnot kommen.

Erste Hilfe:
– Kühlen (Tipp: Hundeeis bei Stichen im Maul)
– Beobachten
– Antihistaminikum nur nach tierärztlicher Rücksprache

➡️ Bei Schwellung im Gesicht, Atemproblemen, Kreislaufbeschwerden oder starker Unruhe bitte umgehend die Praxis aufsuchen!

Wir gönnen uns nochmals ein verlängertes Wochenende. Deshalb ist die Praxis am Freitag geschlossen.
17/06/2025

Wir gönnen uns nochmals ein verlängertes Wochenende. Deshalb ist die Praxis am Freitag geschlossen.

Wenn Euer Hund häufiger „Schlitten fährt“, sich auffällig am Po leckt oder einen unangenehmen Geruch verströmt, könnten ...
15/06/2025

Wenn Euer Hund häufiger „Schlitten fährt“, sich auffällig am Po leckt oder einen unangenehmen Geruch verströmt, könnten die Analbeutel überfüllt oder entzündet sein.
Die Analbeutel enthalten eine Drüse, welche ein Sekret produzieren, das normalerweise beim Kotabsatz mit ausgeschieden wird. Es dient als Geruchsstoff. Wenn das nicht passiert, staut sich das Sekret – das kann zu Juckreiz, Schmerzen und sogar Abszessen führen.

Aber: Nicht bei jedem Hund müssen die Analbeutel regelmäßig “ausgedrückt” werden! Zu häufige manuelle Entleerung kann das Problem sogar verschlimmern.

💡 Wenn Ihr unsicher seid, ob bei Eurem Hund Handlungsbedarf besteht – eine einfache Untersuchung genügt.
👉 Vereinbart gerne einen Termin in unserer Praxis, wenn Ihr Anzeichen bemerkt oder einfach mal auf Nummer sicher gehen möchtet.

🚴‍♀️🐕 Bewegung tut gut – auch dem Hund. Doch nicht jede Fellnase ist automatisch ein geeigneter Begleiter fürs Fahrrad.W...
13/06/2025

🚴‍♀️🐕 Bewegung tut gut – auch dem Hund. Doch nicht jede Fellnase ist automatisch ein geeigneter Begleiter fürs Fahrrad.
Worauf Ihr achten solltet:

✅ Gesundheitszustand: Hunde mit Gelenkproblemen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht oder kurznasige Rassen (z. B. Mops, Bulldogge) sollten nicht oder nur eingeschränkt am Rad laufen.
✅ Alter & Training: Junge Hunde im Wachstum (bis ca. 12–18 Monate, je nach Rasse) dürfen nicht regelmäßig am Rad laufen, um Gelenkschäden zu vermeiden. Auch ältere Tiere brauchen Anpassung im Tempo und in der Streckenlänge.
✅ Equipment & Sicherheit: Nutzen Sie eine spezielle Fahrradhalterung mit Dämpfung, führen Sie den Hund immer rechts, und vermeiden Sie heißes Wetter – Hunde können nicht schwitzen und überhitzen schnell.

Im Zweifel: Holt euch tierärztlichen Rat, bevor Ihr startet. Bewegung ist toll – aber nur, wenn sie dem Hund wirklich guttut.

Wir wünschen euch allen FROHE OSTERN !!!Die Praxis ist nächste Woche geschlossen. Ab dem 28. April sind wir wieder für e...
17/04/2025

Wir wünschen euch allen FROHE OSTERN !!!
Die Praxis ist nächste Woche geschlossen. Ab dem 28. April sind wir wieder für euch da.

Adresse

Bahnhofstraße 4
Unlingen
88527

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
15:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 12:00
15:00 - 18:00

Telefon

+4973719599885

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis für Kleintiere Heike Mohn erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis für Kleintiere Heike Mohn senden:

Teilen

Kategorie