Lebensqualität, Gesundheit und Sozialisierung liegen im Fokus. Verantwortungsvolle, kleine Familienaufzucht von Französischen Bulldoggen
Mit viel Liebe, Herzblut und Sachverstand. Das Zuchtziel sind gesunde, sportliche Bullys mit Lebensqualität! Die Zucht lehnt sich an die obere Messlatte des Rassestandards, das heißt, sie sind noch im Rassestandard, jedoch langbeiniger, länger vom Rücken, mehr
Fang und eine vernünftige Größe der Nasenlöcher sind gewünscht. Der Bully soll noch Bully bleiben, aber er ist eben auch Hund und sollte dies uneingeschränkt sein und leben können. Ein Hund muss rennen und toben können, ohne an Luftnot leiden zu müssen! Er sollte sich selbstständig am Po lecken und sauber machen können! (Das ist den Bullys im Standard, durch die gedrungene Wirbelsäule nicht möglich) Der Bully sollte nicht im Lauf/Gangablauf eingeschränkt sein müssen, weil er Schmerzen durch Keilwirbel aufweist. Die Baustellen dieser Rasse müssen geschlossen werden, damit man noch lange Freude mit dieser unglaublich lieben, ausgeglichenen und lustigen Charakter-Rasse hat. Mein Rückblick auf meine Nachzuchten und den engen Kontakt zu jedem Besitzer zeigen mir deutlich, das meine Zucht in die richtige Richtung geht. Nach der Zuchtordnung unseres Vereins, dem Independence Bulldog Verein (I.B.V), erfolgt die Zucht! Hunde die in die Zucht gehen, sind nach den Vorgaben des Vereins untersucht und bei bestandenen Ergebnissen zur Zucht zugelassen. Die Erfahrung zeigt, das die Bullys mehr Lebensqualität aufzeigen, sie sind Sportskanonen, die nicht bei kleinsten Bewegungen an Luftnot leiden müssen, dies entsteht durch einen längeren Fang mit vernünftigen Nasenlöchern. Gaumensegel, die das Röcheln verursachen, sind somit kaum bis gar nicht gegebe, weil nur gezielt daraufhin verpaart wird. Ein längerer Rücken macht den Bully wieder beweglicher und schränkt den Bully nicht in seiner liebenden Bewegungsfreiheit ein. Die angezüchtete gestauchte Körperform des Rückens (Anlehnung am Rassestandard punktgenau) und das damit verbundene erhöhte Risiko an Keiwirbeln ist somit auch minimiert. Eine Verpaarung wird gut überdacht und mit Sorgfalt geplant. Der Bully sollte schon noch Bully bleiben, doch er sollte eben auch ein uneingeschränkter Hund sein und dies auch gesundheitlich können. Da es sich hier um eine familiäre Zucht handelt und unsere Bullys Familienmitglieder sind, schlafen sie bei uns mit im Bett und leben gemeinsam den Alltag mit uns. Jule (meine kastrierte Hündin) und Elly, von der wir noch schönen Nachwuchs erwarten werden. Die Welpen wachsen mit in der Wohnung, in mitten unserer Familie auf. Bestens sozialisiert werden sie mit vollen Papieren, guter Abstammung, regelmäßiger Entwurmung und der ersten Impfung mit EU Impfausweis inkl Gesundheitszeugnis an die ausgewählten, neuen Besitzer übergeben. Kinder und Katzen werden ihnen nicht fremd sein, denn diese werden sie mit im Alltag begleiten. Regelmäßige Besuche der neuen Wegbegleiter (Besitzer) während der Aufwachszeit der Welpen sind immer gern gesehen. Verantwortung hört bei mir nie an der Haustür auf, die Verantwortung für meine Welpen hält ein Leben lang. Rund um die Uhr stehe ich den Welpenbesitzern zur Verfügung, nicht nur vor dem Kauf! Ich bin vom ersten Atemzug bis zum Letzen meiner Babys für sie da. Das ist mein Versprechen an meine Babys und Ihre Zweibeiner. Eine separate, geschlossene Gruppe hier bei Facebook steht allen Welpenbesitzern zum gemeinsamen Austausch oder Planen von Treffen zur Verfügung. Ebenso existiert für jeden Wurf eine eigene WhatsApp Gruppe zum Austausch. Es ist wie Familie...die Kleeblatt Familie