Dorothea Johnen - Easy Dogs

Dorothea Johnen - Easy Dogs Easy Dogs – Praxis für Verhaltenstherapie Berlin-Brandenburg
(ehemals ClickerSchule)

Tierärztliche Praxis für Verhaltenstherapie, Tiertraining: Hund, Pferd, Katze, Zootiere, Wildtiere, Medical Training, Coaching und Super-Vision für Hundetrainer:innen, Nasenarbeit, Training bei Problemverhalten

Impressum: https://www.easy-dogs.net/impressum-easy-dogs-berlin-brandenburg

Hier wird wissenschaftlich fundiertes Training auf der Basis von positiver Verstärkung unter konsequenter Verme

idung von Zwang oder gar Gewalt durchgeführt und gelehrt. Die Arbeit mit dem Clicker sorgt für hochmotivierte Tiere, die freiwillig und mit Spaß lernen und mit ihrem Menschen zusammen arbeiten.

Am Montag starten wir mit einem Webinar exklusiv für (angehende) Hundetrainer:innen und Verhaltensberater:innen. Beim Li...
30/09/2025

Am Montag starten wir mit einem Webinar exklusiv für (angehende) Hundetrainer:innen und Verhaltensberater:innen. Beim Live-Webinar „GESUNDHEIT ALS VORAUSSETZUNG: Erfolgreiches Training, Red Flags, Überweisung zur (spezialisierten) Tierärzt:in“ beschäftigen wir uns mit Verhaltensauffälligkeiten beim Hund, die sehr häufig mit gesundheitlichen Problemen assoziiert sind.

Bist du als professionelle Hundetrainer:in immer wieder mit Hunden konfrontiert, bei denen du an deine Grenzen kommst, obwohl du ähnliche Fälle schon unzählige Male erfolgreich bearbeitet hast? Hast du Hunde im Training, bei denen dir dein Bauchgefühl und deine Erfahrung sagen, dass es ein gesundheitliches Problem gibt, aber Besitzer:in und/oder Tierärzt:in sagen, es ist alles in Ordnung?

Zeigen Hunde auffälliges oder problematisches Verhalten, so spielen in vielen Fällen gesundheitliche Ursachen wie Schmerzen oder durch Erkrankungen ausgelöstes Unwohlsein eine entscheidende Rolle. Das Erkennen von gesundheitlichen Problemen ist für dich als Trainer:in essenziell für erfolgreiches Training.

Doch die bloße Vermutung alleine reicht oft nicht aus, und eine einfache Untersuchung bei der Haustierärzt:in bringt nicht immer das eigentliche Problem ans Licht.

Im Rahmen des Webinars sehen wir uns an,
👉🏻 welche subtilen Hinweise auf gesundheitliche Ursachen für problematisches Verhalten es gibt,
👉🏻 was die häufigsten gesundheitlichen Ursachen für Problemverhalten sind, und
👉🏻 wann eine (spezialisierte) Tierärzt:in oder tierärztliche Verhaltenstherapeut:in konsultiert werden sollten.

Das Webinar wird aufgezeichnet und die Aufzeichnung drei Monate zum Ansehen zur Verfügung stehen.

Möchtest du dabei sein? Kommentiere mit GESUNDHEIT und erhalte alle Informationen unverbindlich in dein Postfach.

Wir verabschieden uns in den Urlaub. Es wird in den nächsten zwei Wochen hier etwas ruhiger, aber ich nehme euch trotzde...
12/09/2025

Wir verabschieden uns in den Urlaub. Es wird in den nächsten zwei Wochen hier etwas ruhiger, aber ich nehme euch trotzdem gerne zwischendurch zumindest in der Story mit nach Dänemark.

Die Katzen werden hervorragend betreut - die weltbeste Katzensitterin zieht bei uns ein, um Herrn Lotte und Kasper zu versorgen.

Anfang Oktober bin ich wieder wie gewohnt für euch da!

30/08/2025
Am kommenden Montag ist wieder Webinarzeit: SIGNALE: Bewusster Einsatz im Alltag und warum zu viel auch ernsthaft schade...
15/08/2025

Am kommenden Montag ist wieder Webinarzeit:

SIGNALE: Bewusster Einsatz im Alltag und warum zu viel auch ernsthaft schaden kann

Wer kennt das nicht? Der Hund ist eigentlich gut trainiert, kennt viele Signale und zeigt das jeweilige Verhalten auch prompt. Doch es scheint so, als würde er immer öfter unerwünschte Verhaltensweisen zeigen, so dass immer mehr Signale nötig werden. So läuft er beispielsweise wieder und wieder schnell in den Wald, so dass er zurückgerufen werden muss. Macht er das extra?

Wir werden uns im Rahmen des Live-Webinars ausführlich damit befassen,

👉🏻 welche Wirkung über positive Verstärkung aufgebaute Signale auf das Verhalten des Hundes haben und warum sie tatsächlich Verhalten verstärken,
👉🏻 in welchen Situationen Signale gegeben werden sollten, um erwünschtes Verhalten zu verstärken, und
👉🏻 wie der achtsame Umgang mit Signalen im Alltag diese oft nahezu überflüssig werden lässt.

📍 Interessant für Hundetrainer:innen und im Training fortgeschrittene Hundebesitzer:innen

Möchtest du alle wichtigen Informationen bequem direkt in dein Postfach bekommen? Dann kommentiere mit SIGNALE.

LIVE-WEBINAR (mit Aufzeichnung)Eine Situation, die fast jede Hundehalter:in kennt: Es ist Sonntagabend und der Hund ist ...
16/06/2025

LIVE-WEBINAR (mit Aufzeichnung)

Eine Situation, die fast jede Hundehalter:in kennt: Es ist Sonntagabend und der Hund ist krank oder hat sich verletzt. Was nun? Sofort zur Tierärzt:in, oder vielleicht doch erst mal ein wenig abwarten? Wie erkennst du einen kritischen Notfall? Und was kannst du tun, wenn nicht sofort eine Tierärzt:in erreichbar oder der Weg in die nächste Klinik mit Notdienst sehr weit ist?

Um im Fall der Fälle einen kühlen Kopf bewahren und bei Bedarf wichtige Erste Hilfe-Maßnahmen leisten zu können, ist ein Wissen um die wichtigsten Vitalparameter sowie unterstützende Notfallmaßnahmen unverzichtbar.

Bei diesem Live-Webinar beschäftigen wir uns damit,

📌 was die häufigsten medizinischen Notfälle sind und wie du sie erkennst,
📌 welche Erste Hilfe-Maßnahmen du im Notfall ergreifen kannst, und
📌 welche Dinge in einen Erste Hilfe-Kasten für Hunde gehören.

Den Link zum Webinar findest du im ersten Kommenar.

Zyklusbedingte VerhaltensänderungenEllie ist momentan läufig. Insgesamt läuft ihr Zyklus sehr unspektakulär ab. Während ...
02/05/2025

Zyklusbedingte Verhaltensänderungen

Ellie ist momentan läufig. Insgesamt läuft ihr Zyklus sehr unspektakulär ab. Während der Läufigkeit und in den zwei Monaten danach ist sie insgesamt etwas ruhiger, läuft beim Spaziergang weniger voraus und markiert und schnuppert deutlich mehr. Ansonsten ist ihr Verhalten nahezu unverändert. Deshalb ist es glücklicherweise auch überhaupt kein Problem, dass die Läufigkeit auf unseren geplanten Kurzurlaub fällt. Am Strand ist sowieso Leinenpflicht, ich warne andere Hundehalter:innen auf Distanz, und Ellie freut sich über Leinenkontakte zu Hündinnen - in der Läufigkeit ist sie interessierter an Fremdhunden. Für eine Kastration gab es bisher keinen Grund, und falls sich medizinisch nichts ändert, bleibt Ellie intakt.

Mein früherer Pudelrüde Alf wurde im Alter von 12 Jahren aus gesundheitlichen Gründen chemisch kastriert - damit wurde unser Leben deutlich entspannter. Er war reaktiv gegen andere Rüden und schlecht ansprechbar und gestresst in Anwesenheit läufiger Hündinnen. Rückblickend wäre bei ihm eine deutlich frühere Kastration sehr sinnvoll gewesen.

Das Thema Kastration ist wahnsinnig individuell und vielschichtig. Interessierst du dich für die Zusammenhänge von (Sexual-)Hormonen und Verhalten und möchtest mehr Informationen darüber haben, wie die Entscheidung pro oder contra Kastration individuell getroffen werden kann? Dann ist mein Webinar zu diesem Thema am kommenden Mittwochabend etwas für dich. Alle Infos findest du im ersten Kommentar.

Berichte gerne in den Kommentaren, ob und warum dein Hund kastriert ist und welche Verhaltensveränderungen du in Abhängigkeit von Zyklus/Jahreszeit und/oder Kastration beobachtest.

07/04/2025

Manuela Habermann beweist immer wieder, dass auch die „schweren Jungs“ freundlich und gewaltfrei trainiert werden können 🥰

Nächste Woche finden schon wieder zwei Webinare zu Themen statt, die mir sehr am Herzen liegen!Am Montag starten wir mit...
25/03/2025

Nächste Woche finden schon wieder zwei Webinare zu Themen statt, die mir sehr am Herzen liegen!

Am Montag starten wir mit einem Webinar exklusiv für (angehende) Hundetrainer:innen und Verhaltensberater:innen. Beim Live-Webinar „GESUNDHEIT ALS VORAUSSETZUNG: Erfolgreiches Training, Red Flags, Überweisung zur (spezialisierten) Tierärzt:in“ beschäftigen wir uns mit Verhaltensauffälligkeiten beim Hund, die sehr häufig mit gesundheitlichen Problemen assoziiert sind.

Bist du als professionelle Hundetrainer:in immer wieder mit Hunden konfrontiert, bei denen du an deine Grenzen kommst, obwohl du ähnliche Fälle schon unzählige Male erfolgreich bearbeitet hast? Hast du Hunde im Training, bei denen dir dein Bauchgefühl und deine Erfahrung sagen, dass es ein gesundheitliches Problem gibt, aber Besitzer:in und/oder Tierärzt:in sagen, es ist alles in Ordnung?

Zeigen Hunde auffälliges oder problematisches Verhalten, so spielen in vielen Fällen gesundheitliche Ursachen wie Schmerzen oder durch Erkrankungen ausgelöstes Unwohlsein eine entscheidende Rolle. Das Erkennen von gesundheitlichen Problemen ist für dich als Trainer:in essenziell für erfolgreiches Training.

Doch die bloße Vermutung alleine reicht oft nicht aus, und eine einfache Untersuchung bei der Haustierärzt:in bringt nicht immer das eigentliche Problem ans Licht.

Im Rahmen des Webinars sehen wir uns an,
👉🏻 welche subtilen Hinweise auf gesundheitliche Ursachen für problematisches Verhalten es gibt,
👉🏻 was die häufigsten gesundheitlichen Ursachen für Problemverhalten sind, und
👉🏻 wann eine (spezialisierte) Tierärzt:in oder tierärztliche Verhaltenstherapeut:in konsultiert werden sollten.

Das Webinar wird aufgezeichnet und die Aufzeichnung drei Monate zum Ansehen zur Verfügung stehen.

Möchtest du dabei sein? Du findest alle Informationen im ersten Kommentar und in der Veranstaltung.

SonnenanbeterinMeine Hunde sind im Alltag, wenn wir gemeinsam zu Hause sind, meistens irgendwo in meiner Nähe. Doch wenn...
21/03/2025

Sonnenanbeterin

Meine Hunde sind im Alltag, wenn wir gemeinsam zu Hause sind, meistens irgendwo in meiner Nähe. Doch wenn die Sonne scheint und ich die Terrassentür offen lasse, entscheiden sie sich manchmal, sich auf die Terrasse in die Sonne zu legen.

Diese kleine Wahlmöglichkeit wirkt auf den ersten Blick so unspektakulär. Doch sie gibt einem Hund ein Stück Kontrolle in einer Welt, in der so viele Entscheidungen von uns für den Hund getroffen werden und in der unsere Hunde in so vielen Belangen davon abhängig sind, dass wir ihre Bedürfnisse (er-)kennen und dafür sorgen, dass diese erfüllt werden können.

Das Thema „Bedürfnisorientierter Umgang“ mit Hunden ist eines, das glücklicherweise in letzter Zeit immer mehr in den Fokus rückt. Denn damit ein Hund zufrieden leben kann, braucht es eben mehr als gutes Futter und gewaltfreien Umgang - wir als Bezugspersonen unserer Hunde müssen ihre Befürfnisse erkennen und ihnen die Möglichkeit geben, diese auszuleben. Das heißt aber nicht, dass unsere Hunde ohne Regeln den lieben langen Tag tun und lassen können, was sie wollen, denn selbstverständlich müssen wir auch an unsere eigenen Bedürfnisse und die unserer Mitmenschen denken.

Im Rahmen des zweiteiligen Webinars „Bedürfnisorientierter Umgang“ werden wir uns am kommenden Montag, den 24.03. und am Montag, den 07.04. jeweils um 18 Uhr näher mit den Bedürfnissen unserer Hunde und den Konsequenzen für unser Zusammenleben und Training beschäftigen. Die Webinare werden aufgezeichnet und die Aufzeichnung wird im Anschluss drei Monate zur Verfügung stehen.

Möchtest du noch dabei sein? Dann guck‘ in den ersten Kommentar, dort findest du alle wichtigen Infomationen.

LIVE-WEBINARE: BEDÜRFNISORIENTIERTER UMGANG TEIL 1+2 (mit Aufzeichnung)am 24.03. und 07.04.2024, jeweils 18.00 - 20.00 U...
17/03/2025

LIVE-WEBINARE: BEDÜRFNISORIENTIERTER UMGANG TEIL 1+2 (mit Aufzeichnung)

am 24.03. und 07.04.2024, jeweils 18.00 - 20.00 Uhr

„Bedürfnisorientierter Umgang mit dem Hund“ ist ein wohlklingender Slogan, der dem Menschen eine gute Bindung zu seinem Hund und damit einen entspannten und alltagstauglichen Vierbeiner verspricht.
Doch was sind denn eigentlich die Bedürfnisse von Hunden im Allgemeinen und von deinem Hund im Besonderen? Und was haben medizinische Gesundheitsvorsorge und adaquate Behandlung von Krankheiten damit zu tun? Und warum ist der bedürfnisorientierte Umgang die Grundvoraussetzung für ethisches und erfolgreiches Hundetraining?

Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns gemeinsam in der zweiteiligen Webinarreihe zwei Abende lang beschäftigen.
Möchtest du dabei sein? Dann kommentiere BEDÜRFNISORIENTIERT und erhalte alle Informationen direkt und unverbindlich in dein Postfach.

Urlaub vom 09.02.-02.03.2025Ihr Lieben, mit diesem Post verabschiede ich mich ganz offiziell in den Urlaub. Die Koffer s...
09/02/2025

Urlaub vom 09.02.-02.03.2025

Ihr Lieben, mit diesem Post verabschiede ich mich ganz offiziell in den Urlaub. Die Koffer sind gepackt und gleich geht es los. Jetzt muss ich nur noch den Tieren erklären, dass sie hierbleiben. Da sie bei uns zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld hervorragend von vertrauten Personen versorgt werden, weiß ich, dass sie wunderbar aufgehoben sind und kann mich uneingeschränkt auf den Urlaub freuen.

Ich werde den Urlaub auch für Social Media-Abstinenz nutzen, hier wird also in den nächsten drei Wochen nichts passieren. Ab Anfang März bin ich erholt und voller Elan wieder für euch da!

(Alle aufmerksamen Betrachter des Bildes werden an Herrn Lottes tiefschwarzem Fell erkennen, dass es sich um ein älteres Bild handelt…)

Krallenpflege ist für einige Hunde ein rotes Tuch! Hier sind einige Tipps, die es dir und deinem Hund hoffentlich leicht...
03/02/2025

Krallenpflege ist für einige Hunde ein rotes Tuch! Hier sind einige Tipps, die es dir und deinem Hund hoffentlich leichter machen!

Adresse

An Der Dorfaue 4
Trebbin
14959

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 16:00

Telefon

+491784488025

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dorothea Johnen - Easy Dogs erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Dorothea Johnen - Easy Dogs senden:

Teilen

Kategorie