Tierarztpraxis Wulmstorf

Tierarztpraxis Wulmstorf Als Tierarztpraxis mit Schwerpunkt im Kleintierbereich sind wir vor allem auf die Behandlung von Hund

Die Tierarztpraxis Wulmstorf unter der Leitung von Dr. Angela Reinecke hat ihren Schwerpunkt im Kleintierbereich. Sie ist seit Juni 2022 in neuen Räumlichkeiten von stolzen 550 qm zu finden und baut dort ihr Leistungsspektrum weiter aus.

Heiß, heißer, zu heiß!Wir hören es überall: die nächsten Tage erwarten uns sehr hohe Temperaturen.Viele Menschen leiden ...
01/07/2025

Heiß, heißer, zu heiß!
Wir hören es überall: die nächsten Tage erwarten uns sehr hohe Temperaturen.
Viele Menschen leiden darunter und auch unsere Tiere.
Bitte sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeitszufuhr und viel Schatten.
Auch sollten lange Autofahrten nur in wirklich dringend notwendigen Situationen angetreten werden.
Ebenfalls bitte nicht unterschätzen: auch kurze Wartezeiten im Auto sind bei diesen hohen Temperaturen für unsere Lieblinge lebensgefährlich.
Nichtsdestoweniger wünschen wir Ihnen schöne Sommertage und laue Abende.

Achtung!Heute ( Di, 24. Juni 25) öffnen wir erst um 15h30!Auch ist unser Anrufbeantworter so lange an.Wir zählen - wiede...
24/06/2025

Achtung!
Heute ( Di, 24. Juni 25) öffnen wir erst um 15h30!
Auch ist unser Anrufbeantworter so lange an.
Wir zählen - wieder einmal - unseren Medikamentenbestand.
In dringenden Fällen stehen Ihnen natürlich unsere Kolleg*innen der umliegenden Tierarztpraxen und -kliniken zur Seite.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Eine tolle Nachricht für alle Seniorkatzen!Unser Partnerlabor Laboklin bietet bis zum 15. August 2025 - solange der Vorr...
16/06/2025

Eine tolle Nachricht für alle Seniorkatzen!
Unser Partnerlabor Laboklin bietet bis zum 15. August 2025 - solange der Vorrat reicht - in Zusammenarbeit mit Boehringer Ingelheim einen kostenlosen Bluttest ( geriatrisches Profil ) zur Gesundheitsvorsorgeuntersuchung für Katzen ab 7 Jahren an.
Chronische Erkrankungen werden leider häufig wegen des schleichenden Verlaufs erst spät entdeckt, könnten aber durch regelmäßige Vorsorge und entsprechender medikamentöser Therapie verlangsamt werden.
Um dieses Angebot nutzen zu können, bitte einfach Folgendes herunterladen:
www.vetmedica.de/katzendiagnostik-download-vet
Wir helfen Ihnen auch gern vor Ort.

Wir sind am Freitag, 02. Mai und Samstag, 03. Mai 2025 für Sie da!Morgen, Donnerstag, 01. Mai 2025, ist die Tierarztprax...
30/04/2025

Wir sind am Freitag, 02. Mai und Samstag, 03. Mai 2025 für Sie da!
Morgen, Donnerstag, 01. Mai 2025, ist die Tierarztpraxis Wulmstorf allerdings geschlossen.
Sollten Sie einen Notfall haben, wenden Sie sich bitte an die umliegenden Tierkliniken in Posthausen, Sottrum oder Nienburg.
Wir wünschen einen wunderschönen Start in den Wonnemonat Mai!

Eine Information in eigener Sache:Liebe Tierfreunde, nach vielen wundervollen Praxisjahren, werde ich ab jetzt eine einj...
17/04/2025

Eine Information in eigener Sache:

Liebe Tierfreunde,
nach vielen wundervollen Praxisjahren, werde ich ab jetzt eine einjährige Auszeit nehmen, um mich einigen privaten Themen zu widmen.
Möglich machen mir diese Zeit meine lieben Kolleginnen, die Ihnen mit ihrer Kompetenz, Tatkraft und Empathie unvermindert in allen Fragen rund um das medizinische Wohl Ihrer Tiere zur Seite stehen werden.
Die Praxisleitung wird während meiner Abwesenheit
Frau Dr. Miriam Ostmeier übernehmen.
Ich bedanke mich sehr für das mir entgegengebrachte Vertrauen und freue mich, ab dem 01.06.2026 wieder mit frischer Energie für Sie und Ihre Tiere da zu sein.
Bis dahin verbleibe ich mit herzlichen Grüßen
Ihre Angela Reinecke

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein wunderschönes Osterfest.Ein Notfall zu Ostern, was können Sie tun?Am Karfreitag ...
17/04/2025

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein wunderschönes Osterfest.

Ein Notfall zu Ostern, was können Sie tun?

Am Karfreitag bieten die umliegenden Kliniken Notdienst an.

Am Ostersamstag machen wir reguläre Sprechstunde von 10h - 12h.
Danach sind wir für Notfälle bis 14h noch vor Ort in der Praxis.
Im Anschluss macht die Praxis Mielke in Martfeld - Kleinenborstel Notdienst.
Am Ostersonntag macht die Praxis Mielke Notdienst von 10h - 18h.

Am Ostermontag übernehmen die umliegenden Tierkliniken den Notdienst.

Bitte melden Sie sich immer vorher telefonisch an.

Wir sind am Dienstag, 22.04.2025 wieder - wie gewohnt - ab 8h30 für Sie zu erreichen.

Wir freuen uns sehr!Unsere Tierarztpraxis hat von der "International Society of Feline Medicine" die Auszeichnung "Katze...
28/03/2025

Wir freuen uns sehr!

Unsere Tierarztpraxis hat von der "International Society of Feline Medicine" die Auszeichnung "Katzenfreundliche Praxis" und das Zertifikat "Cat friendly Clinic Silver Standard" erhalten.
Was bedeutet das?
Wir erklären es gern oder
schauen Sie unter https://icatcare.org/cat-friendly-clinic

Änderung in unserem Notdienstservice!Nachdem wir festgestellt haben, dass (zum Glück) eine ganz geringe Nachfrage für de...
27/03/2025

Änderung in unserem Notdienstservice!
Nachdem wir festgestellt haben, dass (zum Glück) eine ganz geringe Nachfrage für den Notdienst besteht, haben wir unser Angebot entsprechend angepasst.
Das bedeutet für Sie, dass:
- wir samstags - wie gewohnt - Termin-Sprechstunde von 10h bis 12h anbieten und anschließend bis 14h für Ihren Notfall in der Praxis bereit sind.
Im Anschluss daran übernehmen die umliegenden Tierkliniken in Posthausen, Nienburg und Sottrum die Notfallversorgung.
- sonntags übernehmen ebenfalls die Tierkliniken die Notfallversorgung

Kater gefunden!Sa, 22.03.25 - in der Nähe von Blender (27337).Kennt ihn jemand? Bitte gern melden unter 0163 77 25 419.
23/03/2025

Kater gefunden!

Sa, 22.03.25 - in der Nähe von Blender (27337).

Kennt ihn jemand? Bitte gern melden unter 0163 77 25 419.

Zeckenschutz Hund: Welche Maßnahmen sind am effektivsten?Wie schütze ich meinen Hund am besten vor Zecken?Gibt es eine Z...
20/03/2025

Zeckenschutz Hund: Welche Maßnahmen sind am effektivsten?

Wie schütze ich meinen Hund am besten vor Zecken?
Gibt es eine Zeckenimpfung für Hunde?
Anti-Zecken-Mittel für Hunde: Wirkung, Anwendung & Vor- und Nachteile im Überblick
Natürlicher Zeckenschutz für den Hund: Wirkt das?
Warum Zeckenschutz für Hunde so wichtig ist
Fazit
Fast das ganze Jahr ist Zeckensaison.
Erfahre, wie du deinen Hund am besten vor Zecken schützt,
welche (natürlichen) Anti-Zecken-Mittel du einsetzen kannst und warum Zeckenschutz für Hunde so wichtig ist.

Wie schütze ich meinen Hund am besten vor Zecken?
Der beste Zeckenschutz für deinen Hund ist die Kombination aus regelmäßigem Absuchen, sofortiger Entfernung von Zecken und fachgerechtem Einsatz eines passenden und gut verträglichen Anti-Zecken-Mittels für Hunde.

Die gängigsten und effektivsten Anti-Zeckenmittel für Hunde sind Spot-On-Präparate, Zeckenhalsbänder und Kautabletten vom Tierarzt. Darüber hinaus kursieren Hausmittel gegen Zecken, die aber im Regelfall weniger effektiv sind.

Ganz gleich, welches Antiparasitikum du benutzt: Gerade in der Zeckensaison ist regelmäßiges Absuchen der beste Zeckenschutz für deinen Hund. Prüfe nach jedem Spaziergang durch Wald und Wiese, ob sich irgendwo eine Zecke festgebissen hat und entferne sie am besten sofort.

Die Zecke überträgt Krankheitserreger nicht unbedingt im Moment des Bisses, sondern manchmal erst nach Stunden oder Tagen. Je länger die Zecke ungestört Blut saugen kann, desto größer ist auch die Gefahr gesundheitlicher Folgen für deinen Hund. Dennoch können Krankheitserreger grundsätzlich ab dem Zeitpunkt des Stiches übertragen werden.

Gibt es eine Zeckenimpfung für Hunde?
Du kannst deinen Hund zwar nicht gegen Zeckenbefall selbst impfen, wohl aber gegen Borreliose. Die Ständige Impfkommission für Tiere empfiehlt eine Borreliose-Impfung für Risikogebiete oder Urlaub in Risikogebieten. Die Borreliose-Impfung für Hunde besteht meistens aus 2 Impfungen im Abstand von drei bis fünf Wochen und sollte jedes Jahr vor Beginn der Zeckensaison wiederholt werden.

Lasse dich von einem Tierarzt dazu beraten, ob eine Zeckenschutzimpfung für deinen Hund geeignet ist, wann du sie am besten durchführst und welcher Impfstoff in Frage kommt.

Wichtig: Trotz Impfung schütze deinen Hund immer mit Antiparasitika vor einem Zeckenbefall. Denn die Impfung gegen Borreliose schützt nur vor Borreliose selbst und nicht vor anderen Krankheiten, die die Parasiten übertragen. Zu diesen gehören zum Beispiel: Babesiose, Anaplasmose, Ehrlichiose und FSME.

Anti-Zecken-Mittel für Hunde: Wirkung, Anwendung & Vor- und Nachteile im Überblick
Viele Besitzer fragen sich, welches Mittel gegen Zecken bei Hunden am besten ist. Ganz pauschal lässt sich das nicht beantworten. Jedes Anti-Zeckenmittel hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Der folgende Überblick über die Charakteristika und Wirkungen verschiedener Zeckenschutzmittel für Hunde hilft dir zu entscheiden, was am besten zu dir und deinem Liebling passt.

Spot-On-Präparate für Hunde
Wirkungsweise

Die meisten Präparate verteilen sich über den Hauttalg von der Stelle des Auftragens über die gesamte Haut des Hundes. Je nach Wirkstoff haben sie eine repellierende Wirkung. Das heißt, dass die Zecken deinen Hund gar nicht erst befallen und – sollten sie sich doch in seinem Fell verirren – nicht stechen, sondern sich wieder abfallen lassen.

Anwendung

Zum Auftragen von Spot-On-Präparaten gegen Zecken scheitelst du das Fell deines Hundes im Nacken und trägst es auf die Haut auf. Je nach Präparat und individuellen Faktoren muss das ca. alle vier Wochen wiederholt werden.

Bei kleinen Hunden reicht das Auftragen im Nacken. Bei großen Hunden ist es sinnvoll, das Präparat über den Rücken zu verteilen. Versuche Stellen zu wählen, die dein Hund nicht ablecken kann.

Gut zu wissen: Wird dein Hund trotz des Antiparasitikums von einer Zecke gebissen, ist es wahrscheinlich, dass diese weit entfernt von der Stelle sitzt, an der du das Spot-On-Präparat aufgetragen hast.

Vorteile

Die Präparate sind einfach anzuwenden und wirken relativ lange und effektiv und vermeiden im Idealfall, dass die Parasiten sich überhaupt in das Fell deines Hundes verirren.

Nachteile

Für Spot-On-Präparate werden verschiedene Wirkstoffe verwendet, die Nebenwirkungen haben können. Dein Hund sollte nach dem Auftragen fünf Tage nicht ins Wasser. Einerseits, um das Anti-Zeckenmittel im Fell zu behalten, andererseits um Wasserorganismen nicht zu belasten. Auch das Ablecken des Fells durch andere Hunde und Katzen solltest du drei Tage lang im Blick haben, um die Hunde vor Nebenwirkungen zu schützen.

Intensives Kraulen deines Lieblings im Nacken ist nach dem Auftragen eines Spot-Ons für ein paar Tage keine gute Idee. Und wenn, dann bitte nur mit Händewaschen. Für Katzen sind Produkte mit Permethrin giftig. Kommt dein Hund mit Katzen in Kontakt, verwende ein Antiparasitikum ohne diesen Wirkstoff.

Zeckenhalsbänder für Hunde
Wirkungsweise

Zeckenhalsbänder haben die gleiche Schutzwirkung wie Spot-On-Präparate. Auch sie sind repellierend und sollen deinen Hund vor einem Zeckenbiss schützen. Hochwertige Produkte geben den Wirkstoff kontinuierlich über Poren an der Innenseite des Halsbandes ab.

Anwendung

Zeckenhalsbänder für Hunde kannst du beim Tierarzt oder in der Apotheke kaufen. Für wirksamen Zeckenschutz muss dein Hund es, je nach Herstellerangaben, ca. 5-8 Monate tragen. Prüfe die Tragedauer immer auf der Verpackung deines Zeckenhalsbandes.

Um den vollen Zeckenschutz zu entfalten, müssen die Halsbänder eng, aber nicht zu eng an der Haut anliegen. Wenn noch zwei Finger zwischen Halsband und Hund passen, sitzt es perfekt.

Vorteile

Zeckenhalsbänder sind leicht anzuwenden und liefern mit ca. 5-8 Monaten Wirkdauer einen sehr guten und zuverlässigen Zeckenschutz für Hunde.

Nachteile

Leben (kleine) Kinder in deinem Haushalt, solltest du darauf achten, dass sie die Zeckenhalsbänder weder in die Hand nehmen, noch auf ihnen rumkauen. Auch Erwachsene waschen sich nach sehr intensivem Kraulen im Nackenbereich besser die Hände.

Kautabletten für Hunde
Wirkungsweise

Der Wirkstoff, der für den Zeckenschutz deines Hundes sorgt, gelangt über den Magen-Darm-Trakt ins Blut. Stechen Zecken zu, nehmen sie den Wirkstoff auf und sterben infolgedessen ab.

Anwendung

Die Anti-Zecken-Tablette wird ca. alle 4-12 Wochen als Leckerli verabreicht. Du bekommst sie beim Tierarzt.

Vorteile

Da Kautabletten gegen Zecken als Leckerli getarnt sind, freuen Hunde sich meistens über das Zeckenschutzmittel. Dank der innerlichen Anwendung gibt es keine Rückstände im Fell, die ausgespült werden oder über Streicheln an die Hände gelangen können.

Nachteile

Die Wirkung der Kautablette setzt erst ein, nachdem die Zecke deinen Hund gebissen hat: Sobald sie den Wirkstoff der Tablette mit dem Blut aufnimmt, stirbt die Zecke und fällt ab. Dennoch können vom Zeitpunkt des Bisses bis hin zum Absterben Krankheitserreger übertragen werden.

Natürlicher Zeckenschutz für den Hund: Wirkt das?
Kokosöl, ätherische Öle, Ketten aus Bernstein und Co. gelten, ebenso wie Knoblauch, Bierhefe oder Babypuder, als natürliches Zeckenschutzmittel für Hunde. Sie kommen ganz ohne Chemie aus, sind kostengünstig, machen kaum Müll und sind fast überall erhältlich.

Aber: Sie bieten keinen sicheren Zeckenschutz für deinen Hund. Die Wirksamkeit konnte bislang in Studien nicht verifiziert werden. Im Gegenteil: Hausmittel gegen Zecken bei Hunden sind bisher in allen repräsentativen Studien gescheitert. Knoblauch ist sogar giftig für Hunde und auch ätherische Öle sind nicht immer gut. Ihre starken Düfte können deinen Hund irritieren und so Stress auslösen.

Warum Zeckenschutz für Hunde so wichtig ist
Effektiver Zeckenschutz für den Hund ist die einzige Möglichkeit, um die Übertragung von ernsthaften Krankheiten zu vermeiden. Da die Parasiten deinen Hund schon im Moment des Bisses anstecken können, reicht Absuchen und Entfernen der Zecken alleine nicht aus. Antiparasitika tragen dazu bei, Bisse zu vermeiden und sind deswegen ein wichtiger Teil des Zeckenschutzes für deinen Hund.

Fazit
Jedes Tier ist individuell. Besprich am besten mit einem erfahrenen Tierarzt, welcher Zeckenschutz am besten für deinen Hund geeignet ist.
Der beste Zeckenschutz für Hunde ist die Kombination aus einem Anti-Zeckenmittel, täglichem Absuchen nach Zecken, sofortigem Entfernen, wenn doch mal eine gebissen hat und einer Borreliose-Impfung.
Hausmittel bieten keinen wirksamen Zeckenschutz für Hunde und können in manchen Fällen sogar gesundheitsschädlich wirken.

Ein Notfall am Wochenende?Wir helfen gern - bzw. unsere Kolleginnen.Ein schönes, erholsames und vielleicht sonniges Woch...
31/01/2025

Ein Notfall am Wochenende?
Wir helfen gern - bzw. unsere Kolleginnen.
Ein schönes, erholsames und vielleicht sonniges Wochenende für Sie!

Neues Jahr - alte Pflichten!Die Inventur steht morgen, Mittwoch, 8. Januar 2025 wieder einmal an.Deshalb wird unsere Tie...
07/01/2025

Neues Jahr - alte Pflichten!
Die Inventur steht morgen, Mittwoch, 8. Januar 2025 wieder einmal an.
Deshalb wird unsere Tierarztpraxis bis 15h30 geschlossen sein.
Der Anrufbeantworter ist ebenfalls bis dahin an.
Falls Sie einen Termin vereinbaren möchten, nutzen Sie gern unseren online-Terminkalender. Sie finden ihn entweder in unserer Tierarzt+ App oder auf unserer Webseite.
Sollten Sie einen Notfall haben, können Sie sich gern an unseren tierärztlichen Notdienst "Pfotendoctor" wenden. Sie erreichen ihn unter: 0800 7777 444.
Wir sind ab 15h30 wieder wie gewohnt für Sie im Einsatz.

Adresse

Müggenort 40
Thedinghausen
27321

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 14:00

Telefon

+494233942328

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Wulmstorf erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Wulmstorf senden:

Teilen

Kategorie