Therapie- & Rehabilitationszentrum für Pferde

Therapie- & Rehabilitationszentrum für Pferde Ab 2023 Therapiezentrum für Pferde in Tönisvorst.

Freue mich sehr, dass ihr alle wieder für mich dabei seit 🙂👏🏻♥️😘Eure Aileen ☺️shop www.pferdetherapie-lindhorst.deWERBUN...
29/08/2025

Freue mich sehr, dass ihr alle wieder für mich dabei seit 🙂👏🏻♥️😘

Eure Aileen ☺️
shop

www.pferdetherapie-lindhorst.de

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

Neu bei uns am Hof: VitaFloor Air 🐴⚡️Vibration statt Voodoo – messbar statt Marketing. Wir starten eine 6-wöchige Postre...
28/08/2025

Neu bei uns am Hof: VitaFloor Air 🐴⚡️

Vibration statt Voodoo – messbar statt Marketing.

Wir starten eine 6-wöchige Postreihe, in der wir dir zeigen, was WBV (Ganzkörper-Vibration) wirklich kann: tiefe Rumpfmuskeln aktivieren (hello, Multifidus!), Durchblutung fördern, Nervensystem beruhigen (HRV lässt grüßen) – und wie du das sicher & sinnvoll in Reha, Training und Regeneration nutzt.

Was dich in den nächsten 6 Wochen erwartet:
• Was ist WBV, was ist HRV – und warum beides zusammen Sinn ergibt
• Frequenzen & Dauer: wie wir individuell einstellen (35–50 Hz, step by step)
• Rückenfokus: Stabilität von innen heraus (Core first!)
• Regeneration: Stress runter, Erholung rauf – ohne Hokuspokus
• Hufwachstum: warum regelmäßige Sessions den Unterschied machen
• Einstieg mit 4-Wochen-Plan, plus Safety & Contra-Checks
• Q&A mit euren Fragen – ehrlich, klar, ohne Zuckerguss

Bis die Reihe komplett ist, gibt’s –15 % auf deine erste Einheit bei uns in Tönisvorst.

Stichwort: „VIBE“ in der DM nennen. (Aktion läuft voraussichtlich bis 09.10.2025.)

Speichere den Beitrag, markiere deine Stallbuddys & folge uns, damit du keine Folge verpasst.

Dein Pferd hat’s verdient, dass wir präzise denken, sauber messen und smart handeln. 💙

Termin sichern: DM an

Pferdetherapie | Pferdereha | VitaFloor | Vibrationsplatte | WBV | HRV | Pferdephysio | Pferdetraining | Regeneration | Rückenpferd | Multifidus | Hufwachstum | EquineRehab | Pferdegesundheit | Biomechanik | Tönisvorst | Niederrhein | Dressur | Springen | Eventing | Westernpferd | SeniorPferd | CoreStability | Lockerheit | MessbarNichtMeinbar

Magnetfeldtherapie ❤️🤍💙Durch die Magnetfeldtherapie entstehen im Körper neue elektrische Spannungen, wodurch die Durchbl...
25/08/2025

Magnetfeldtherapie ❤️🤍💙

Durch die Magnetfeldtherapie entstehen im Körper neue elektrische Spannungen, wodurch die Durchblutung und der Zellstoffwechsel gefördert werden.

Die Decke kann sowohl als Prophylaxe, Wellness bis hin zur schweren Erkrankungen eingesetzt werden wie z.B.:
🌟Arthrose
🌟Arthritis
🌟Wirbelsäulenerkrankungen
🌟Stoffwechselstörung
🌟Durchblutungsstörung
🌟Wund- und Knochenheilung
🌟Sehnenerkrankungen
🌟uvm.

Vor und nach dem Training oder Turnier ist die Decke ebenfalls ein toller Begleiter.
Vor dem Training/Turnier kann die Durchblutung aktiviert werden & die Muskulatur gelockert.
Nach dem Training/Turnier hilft die Decke bei der Regeneration sowie beim Abtransport von Schlackenstoffen.

Achtung ⛔️
Es gibt allerdings auch Kontraindikationen. Eine Magnetfelddecke sollte nicht eingesetzt werden bei:
🌟Trächtigkeit
🌟Epilepsie
🌟Fieber
🌟akute Infektion
🌟Tumore
🌟akut postoperativ
🌟Pilzerkrankung
🌟elektronische Implantate (Herzschrittmacher)

Ich bin absolut begeistert von , vorallem weil ich sie individuell für jedes Pferd einsetzen kann - wie sind eure Erfahrungen❓😊

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

WERBUNG/MARKENNENNUNG/VERLINKUNG

✨ Ganzheitliche Gesundheit für dein Pferd ✨In unserem Gesundheits- & Rehabilitationszentrum für Pferde in Tönisvorst bie...
24/08/2025

✨ Ganzheitliche Gesundheit für dein Pferd ✨
In unserem Gesundheits- & Rehabilitationszentrum für Pferde in Tönisvorst bieten wir ein breites Repertoire an modernen und bewährten Therapiemethoden – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse deines Vierbeiners. 🐴💙

Von Physiotherapie & Osteopathie über Akupunktur, Dry Needling & Schröpftherapie bis hin zu innovativen Methoden wie Magnetfeldtherapie, Matrix-Rhythmus-Therapie & Solekammer – wir unterstützen dein Pferd auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden, Beweglichkeit und Lebensfreude. 🌿✨

👉 Für Sportpferde, Freizeitpartner & Rehapferde – wir sind an eurer Seite.

Eure Aileen ♥️

Brustbein des Pferdes 🐴Das Brustbein ist eine zentrale Schaltstelle im Pferdekörper und der dazugehörige Aufhängeapparat...
23/08/2025

Brustbein des Pferdes 🐴

Das Brustbein ist eine zentrale Schaltstelle im Pferdekörper und der dazugehörige Aufhängeapparat wird häufig unterschätzt. Dabei können viele Probleme etwa an Hals und Lendenwirbelsäule vom Brustbein ausgehen. Das Brustbein kann sich nicht nur seitlich verschieben, sondern auch nach vorne abkippen.
Für mich ist daher immer wichtig bei Problemen im Bewegungsapparat, nach dem Brustbein zu schauen und zu schauen ob es in der richtigen Position liegt.
Man sollte das Pferd immer ganzheitlich betrachten, denn nicht immer liegt dort das Problem wo wir es vermuten.

Das Brustbein über Muskeln & Sehnen mit dem Schulterblatt, Oberarmknochen, Unterkiefer und Zungenbein verbunden. Es hängt aber auch über die Bauchmuskulatur mit dem Becken zusammen.
Auch Zwerchfell und Lendenwirbelsäule haben eine Verbindung zum Brustbein.
Daran erkennt ihr, welche große Bedeutung das Brustbein und vorallem auch Einfluss es auf den gesamten Bewegungsapparat hat. Das Brustbein ist quasi Dreh- und Angelpunkt des Körpers.

Woran kann man eine Brustbein-Blockaden erkennen❓

Steht das Pferd geschlossen auf einem geraden Boden, sollten die Karpalgelenke gleich hoch sein. Wenn man hinter dem Pferd steht, sollten auch die Schultern gleich hoch und parallel zueinander stehen. Bei einer Rotation des Brustbeins nach links, würde in dem Fall die linke Schulter nach außen und oben kippen.
Dies hat auch Auswirkungen auf das Bauchpendeln, welches man nur in Bewegung beurteilen kann.
Beim Reiten hat man das Gefühl, dass man zu einer Seite rutscht. Außerdem können die Pferde die betroffene Seite schlechter heben, wodurch dies auch Einfluss auf den Raumgriff und Schrittlänge hat.
Die Vorhand wirkt häufig instabil.

Interessant oder?

Ich wünsche Euch einen schönen Tag😊

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

📸 .momentcatch

Gestern habe ich euch erklärt wie ihr eine Brustbein-Blockade erkennen könnt.Was sind aber die Ursachen, wie wird behand...
22/08/2025

Gestern habe ich euch erklärt wie ihr eine Brustbein-Blockade erkennen könnt.

Was sind aber die Ursachen, wie wird behandelt und was kann der Besitzer tun❓

Ursachen für eine Brustbein-Blockade sind u.a.

• das falsche Aufsteigen des Reiters,
• einer Schonhaltung (nach Verletzungen oder andere Blockaden)
• falsche Hufbearbeitung
* schlecht sitzender Sattel & Gurt
• Wegrutschen
• Koppen
• zu harte Reiterhand
• Zahnprobleme

Wie sieht die Behandlung einer Brustbein Blockade aus❓

Ich beginne damit, das Vorderbein zu dehnen um damit die verklebten Stellen im Gewebe zu lösen & die Beweglichkeit der Beine sowie Rumpftragemuskulatur zu verbessern.
Dadurch wird auch der Schritt raumgreifender und schont die Gelenke.
Das Brustbein gleitet durch das lösen der Rumpfmuskulatur zurück in die Mitte. Die Muskulatur zwischen Hals und Schulter muss durch Ausstreichungen ebenfalls gelockert werden.
Zu guter letzt positioniere & justiere ich das Brustbein mit leichtem und gezielten Druck zurück an die richtige Stelle.

Was kann der Besitzer tun❓

Durch richtiges Training kann vorgebeugt werden.
Mit guter und ausreichender Aufwärmphase sowie korrekter Dehnungshaltung (aktiver Hinterhand, Maul auf Buggelenkeshöhe, Nase vor der Senkrechten) kann sehr viel bewirkt werden.
So kann sich die Oberlinie öffnen, die Halsbasis hebt sich und das Brustbein wandert nach hinten- oben. Auch hervorragend eignet sich Cavalettiarbeit im Trab.
Wichtig ist auch das Geraderichten des Pferdes, da solltest du immer wieder besonders drauf achten im Training.

Ich wünsche Euch einen schönen Tag 😊

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

📸 .momentcatch

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

Wirbelsäule des Pferdes 🐴Wusstest du, dass die Wirbelsäule der Pferde mindestens 185 Gelenke und 54 Knochen hat❓Diese we...
21/08/2025

Wirbelsäule des Pferdes 🐴

Wusstest du, dass die Wirbelsäule der Pferde mindestens 185 Gelenke und 54 Knochen hat❓
Diese werden durch Muskeln, Sehnen und Bänder miteinander verbunden.

Die Wirbelsäule besteht aus 5 Abschnitten:
* 7 Halswirbel
* 18 Brustwirbel
* 6 Lendenwirbel
* 5 Kreuzwirbel 5
* 20-22 Schweifwirbel

Durch die hohe Anzahl an Gelenken sowie auch Knochen, ist die Wirbelsäule des Pferdes sehr anfällig für Krankheiten und muss alle Dysbalancen im Körper ausgleichen.
Hierzu gehören auch Fehlstellung in einem Gelenk der Gliedmaßen.
Ist das Pferd auf Grund fehlender Muskulatur nicht in der Lage „gesund“ zu tragen, entsteht eine Trageerschöpfung, sowie Rückenschmerzen & viele weitere Probleme die bei dem Pferd Unwohlsein und Schmerz verursachen.

Da die Bauchmuskulatur der Antagonist (Gegenspieler) der Rückenmuskulatur ist und beide ausschlaggebend für die Tragfähigkeit der Pferde sind, haben sie einen großen Stellenwert für den gesamten Bewegungsappart.

Die sehr bewegliche Halswirbelsäule erstreckt sich vom Schädel bis zwischen die Schulterblätter. Der erste Wirbel, befindet sich direkt hinter dem Schädel & nennt sich Atlas. Die Brustwirbelsäule verläuft bis hinter die Sattellage und geht über in die Lendenwirbelsäule & dahinter befinden sich die Kreuzwirbel, die miteinander verwachsen sind.
Die 8.-12. Dornfortsätze der BWS bilden den Widerrist. Hinzu kommt, dass die Rippen über Gelenke mit der BWS verbunden sind.

Zwischen den Wirbeln befinden sich Zwischenwirbelscheiben, meist bekannt als Bandscheiben. Sie sind die Stoßdämpfer der Wirbelsäule.
Je nach Abschnitt in der Wirbelsäule variiert die Form der Wirbel, die Struktur (Bild2) ist immer dieselbe. Durch den Wirbelkanal, der durch sämtliche Wirbel führt, befindet sich das Rückenmark und steht in Verbindung des gesamten Körpers bis zum Gehirn. An den Vorsprüngen der einzelnen Wirbel setzen wiederum Muskeln und Bänder an.

Die Wirbelsäule des Pferdes ist sehr komplex & sollte viel mehr Beachtung geschenkt bekommen. Viele Lahmheiten oder auch Sehnenprobleme entstehen z.B. durch Blockaden im Rücken oder auch muskuläre Probleme.

Hallo ihr Lieben, Wir erinnern euch nochmal an unseren Tag der offenen Tür am 24.08.2025 bei uns am Hof! Wir freuen uns ...
20/08/2025

Hallo ihr Lieben,

Wir erinnern euch nochmal an unseren Tag der offenen Tür am 24.08.2025 bei uns am Hof!

Wir freuen uns auf euren Besuch und euch endlich mitteilen zu können, was wir in Zukunft anbieten können 😍

P.s.: Es lohnt sich zu kommen, denn 1. freuen wir uns euch zu sehen und 2. gibt es tolle Preise zu gewinnen 🥰

Liebe Grüße
Aileen & Jill

Druckstellen durch unpassende Gamaschen 🐴Das Pony auf dem Foto ist über Jahre hinweg mit unpassenden Gamaschen gelaufen....
20/08/2025

Druckstellen durch unpassende Gamaschen 🐴

Das Pony auf dem Foto ist über Jahre hinweg mit unpassenden Gamaschen gelaufen.

Die Gamaschen müssen immer gut sitzen und dürfen auf keinen Fall Scheuer- oder Druckstellen verursachen. Gamaschen sollten den Fesselkopf gut umschliessen und am Vorderfusswurzelgelenk sollte noch ein Fingerweit Platz sein.
Ansonsten kann sich das Pferd auf Grund des Drucks auf die Strecksehne nicht mehr frei bewegen. Es fühlt sich ähnlich an, als würde euch etwas permanent auf die Achillessehne drücken - ziemlich unschön und schmerzhaft.

Am besten eignen sich gefütterte Gamaschen und Gamaschen mit ausreichend Luftzufuhr, damit es nicht zu einer Überhitzung der Beine und somit zu Schädigungen an den Sehnen kommt.

Jedem sollte bewusst sein, dass egal welches Equipment wir unserem Pferd anlegen zu Scheuer-, sowie Druckstellen und auch zu Bewegungseinschränkungen führen können.
Daher ist es unerlässlich und ausschlaggebend, welches Equipment wir verwenden.

Im zweiten Bild seht ihr wo die Sehnen verlaufen.

Ich wünsche Euch einen guten Start in den Tag ☺️

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

CTÜ❓ Was ist das eigentlich? CTÜ ist die Abkürzung für cervikothorakaler Übergang und dieses  Wirbelgelenk liegt zwische...
19/08/2025

CTÜ❓
Was ist das eigentlich?

CTÜ ist die Abkürzung für cervikothorakaler Übergang und dieses Wirbelgelenk liegt zwischen dem siebten Halswirbel und dem ersten Brustwirbel.
In dem Bereich des CTÜ gibt es bei gerittenen Pferden häufig schmerzhafte Veränderungen, die zu zahlreichen Folgeproblemen führen.
Diese können sein:
* Taktfehler
* Stolpern
* Zügellahmheit
*Atemprobleme
* Ataxie

Die Haltung beim Grasen, ist am gesündesten für den CTÜ, denn dabei sind die Gelenke gebeugt.
Durch die gebeugten Gelenke werden die Wirbelgelenke und Facettengelenke geöffnet.
In der Dehnungshaltung vermindert sich die Beugung unabhängig von der Höhe der Kopfhaltung des Pferdes.
Der CTÜ wird in starker Streckung (wenn sich das Pferd aufrichtet) komprimiert und dies kann problematisch werden.
Zu starke Streckung passiert bei falschem Reiten mit „herausgehobenen“ Kopf am zu kurzen Zügel.

Woran erkennt ihr die richtige Aufrichtung des Pferdes und ab wann ist es schädlich❓

Die Oberhalslinie vom Genick bis zum Widerrist, sollte von der Seite betrachtet, doppelt so lang wirken wie die Unterhalslinie von der Kehle bis zum Bug👍

Ist dies nicht der Fall und Oberhalslinie sowie Unterhalslinie wirken gleich lang, kann man von einem zu stark gestreckten CTÜ ausgehen, was massiv verschleißend ist.

Das oben beschriebene Verhältnis sollte immer stimmen und dabei ist es egal welches Exterieur, Ausbildungs- und Trainingzustand euer Pferd hat.
Einfach die Zügel etwas aus der Hand kauen lassen und schon kann sich der CTÜ beugen.

Ich wünsche Euch einen tollen Tag 😊

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

📸 .momentcatch

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

Kibler’sche Falte 🐴Habt ihr schonmal etwas von der Kibler‘schen Falte gehört?Das sogenannte Hautrollen eignet sich nicht...
18/08/2025

Kibler’sche Falte 🐴

Habt ihr schonmal etwas von der Kibler‘schen Falte gehört?

Das sogenannte Hautrollen eignet sich nicht nur hervorragend zur Diagnostik von eventuellen Problemen im Gewebe, sondern ist auch eine super Mobilisation der Haut zum Lösen von Verklebungen zwischen den verschiedenen Gewebsschichten.
Auch die Durchblutung wird hierdurch gefördert.
Für eine Narbenbehandlung ist die Kibler‘sche Falte ebenfalls super geeignet 😊👍🏻

Diese Art von „Massage“ kann angenehm, aber auch sehr schmerzhaft sein, wenn man an verklebte Stellen kommen 😉
Der ein oder andere kennt es bestimmt, denn im Humanbereich kommt diese Technik auch zum Einsatz 😌

Wie funktioniert die Kibler‘sche Falte?

Ihr nehmt eine Hautfalte zwischen die Fingerspitzen und rollt diese durchs Gewebe 😊

Ich wünsche Euch einen schönen Start in den Tag ☀️

Eure Aileen 🐴

www.pferdetherapie-lindhorst.de

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

Faszientool 🐴Es gibt viele unterschiedliche Methoden die Faszien der Pferde zu behandeln.Ich greife hin und wieder zu so...
17/08/2025

Faszientool 🐴

Es gibt viele unterschiedliche Methoden die Faszien der Pferde zu behandeln.
Ich greife hin und wieder zu sogenannten Faszientools um bestimmte Bereiche bei den Pferden zu behandeln 😊

Bei den Faszientools gibt es eine Menge Auswahl an verschiedenen Modellen, hierzu gehören auch Faszienrollen, -bälle oder sogar -stäbchen 😊

Fasziengewebe welches bei Pferden verklebt oder verhärtet ist, ist oft die Folge von Fehl- und Schonhaltungen, Bewegungsmangel oder Überbelastung.
Psychischer Stress, Operationen oder falsche Fütterung können ebenfalls für verklebtes Fasziengewebe verantwortlich sein☝🏻

Durch die Anwendung von myofaszialen Massagen und Unterstützung von Faszientools können Verklebungen, Verhärtungen und Verspannungen im Muskel gelöst werden.
Die Durchblutung wird gefördert und dadurch die Regeneration verbessert.

Viele meiner Kunden nutzen unterstützend eine typische Faszienrolle für Pferde 😉

Wo werden Faszientools eingesetzt❓

• muskuläre Verspannungen
• Lymphstau
• schlechte Durchblutung im Gewerbe
• Bewegungseinschränkungen
• schlechte Bemuskelung
• wenig Rückenmuskulatur
• bei wiederkehrenden Blockaden
• nach Verletzungen
• fehlende Losgelassenheit, sowie Probleme in der Stellung und Biegung
• Taktunreinheiten
• uvm.

Nutzt ihr auch hin und wieder Faszientools bei euren Pferden?

Übrigens könnt ihr diese auch super bei euch selbst anwenden 🤪

Ich wünsche Euch allen einen guten Start ☀️

Eure Aileen

www.pferdetherapie-lindhorst.de

WERBUNG/MARKENNENNUNGEN/VERLINKUNGEN

Adresse

Tack 3
Tönisvorst

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Therapie- & Rehabilitationszentrum für Pferde erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Therapie- & Rehabilitationszentrum für Pferde senden:

Teilen