Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart

Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart Offizielle Seite der Wilhelma in Stuttgart. Die Wilhelma ist der einzige zoologisch-botanische Garten in Deutschland und einer der artenreichsten Zoos der Welt.

Die Förderung heimischer und weltweiter Artenvielfalt, botanische Sammlungen und wissenschaftliche Forschungsarbeit zählen zu unseren wichtigsten Aufträgen.

Die Wilhelma auf der ANIMAL 2025! Vom 21.–23. November sind wir wieder auf der Heimtiermesse ANIMAL in Stuttgart vertret...
21/11/2025

Die Wilhelma auf der ANIMAL 2025!
Vom 21.–23. November sind wir wieder auf der Heimtiermesse ANIMAL in Stuttgart vertreten – gemeinsam mit unserem Förderverein.

In Halle 5, Stand 5D34 erfahrt ihr alles rund um die Tier- und Pflanzenwelt der Wilhelma und über die Artenschutzprojekte, die wir zusammen mit den Wilhelmafreunden unterstützen.

Für Kids gibt’s wieder jede Menge zu entdecken:
🎨 Tiermotive malen
🧩 Wissensspiele
🎁 Kleine Überraschungen wie Saatgut-Tütchen oder Postkarten

Kommt vorbei, sagt hi und entdeckt eine kleine Portion Wilhelma direkt auf der Messe!

20/11/2025

Gestern war der Welttag des Ameisenbären – und wir können einen wichtigen Fortschritt teilen: In Brasilien wurden im Oktober 2025 erstmals Tunnel fertiggestellt, mit deren Hilfe Große Ameisenbären gefährliche Schnellstraßen sicher unterqueren können.
Gemeinsam mit unserem Förderverein unterstützen wir seit mehreren Jahren die brasilianische Nichtregierungsorganisation ICAS („Instituto de Conservação de Animais Silvestres“) – gegründet von Arnaud Desbiez.
Videoüberwachung zeigt bereits: Große Ameisenbären, Tapire und Greifstachler nutzen die neuen Unterquerungen.

Ein großer Schritt für mehr Sicherheit – für bedrohte Tierarten und für Autofahrerinnen und Autofahrer.

Die Borstige Glockenblume ist zurück – dank starker Teamarbeit! 👉 Bereits im letzten Jahr hatten wir gemeinsam mit dem B...
18/11/2025

Die Borstige Glockenblume ist zurück – dank starker Teamarbeit!

👉 Bereits im letzten Jahr hatten wir gemeinsam mit dem Botanischen Garten Tübingen und dem Regierungspräsidium Stuttgart die vom Aussterben bedrohte Borstige Glockenblume an einem geheim gehaltenen Standort auf der Schwäbischen Alb wieder angesiedelt.

Jetzt ging die Mission in die nächste Runde: Unsere Gärtner waren erneut vor Ort, um junge Pflanzen und Samen auszubringen.

Warum das wichtig ist?
„Die Borstige Glockenblume braucht offene, ungestörte Böden – doch solche Standorte verschwinden zunehmend“, erklärt Botanikerin Heike Dorsch, die im Auftrag des Regierungspräsidiums die Aktion betreut.

Die von uns und dem Botanischen Garten Tübingen herangezogenen Jungpflanzen sollen nun ein stabiles, sich selbst erhaltendes Vorkommen begründen.

14/11/2025

Christmas Garden in der Wilhelma eröffnet!
Gestern wurde der Christmas Garden feierlich eröffnet – und die Wilhelma strahlt wieder in tausenden Lichtern. Vom 13. November bis 11. Januar könnt ihr abends durch das weihnachtlich leuchtende Gelände spazieren und die besondere Atmosphäre genießen.
Wichtig: Christmas Garden ist eine eigenständige Veranstaltung.
Das heißt: Tageskarten der Wilhelma gelten nicht für den Christmas Garden.
🎟️ Tickets für den Christmas Garden bekommt ihr ausschließlich direkt beim Veranstalter.

13/11/2025

Neuzugang bei unseren Rüsselhündchen!
Seit Ende Oktober lebt in der Wilhelma auch ein männliches Rotschulter-Rüsselhündchen – als Partner für unser Weibchen, das bereits im Frühjahr eingezogen ist.

Die zwei sind übrigens echte Einzelgänger und treffen in der Natur nur zur Paarung aufeinander. Deshalb haben sie bei uns getrennte, aber verbundene Bereiche.

Rüsselhündchen erkennt man sofort an ihrer langen, rüsselartigen Nase – perfekt, um Insekten im Waldboden aufzuspüren. In ihren ostafrikanischen Heimatwäldern sind sie zwar noch nicht gefährdet, doch ihr Lebensraum schrumpft stetig.

10/11/2025

Seid ihr auch so gemütlich in die Woche gestartet wie unsere Brillenbären? 🐻
Während Cashu und Tochter Suyana ihren Montag ganz entspannt angehen, gibt’s tolle Neuigkeiten:
Die Gaplatec GmbH aus Großbottwar hat ihre Patenschaft für unsere Brillenbären um ein weiteres Jahr verlängert!
Geschäftsführer Michael W. Götze unterstützt damit weiterhin den Schutz dieser seltenen südamerikanischen Art.

06/11/2025

In der Terra Australis gibt’s süße Neuigkeiten: Unsere Potoroos haben Nachwuchs! Das kleine Weibchen ist Mitte Oktober aus dem Beutel der Mutter geschlüpft – und entwickelt sich prächtig.

Potoroos gehören zur Familie der Kängurus, sind aber viel kleiner – etwa so groß wie ein Kaninchen. In Australien leben sie meist versteckt im dichten Unterholz und sind vor allem in der Dämmerung aktiv.

Noch bleibt das Jungtier mit seiner Familie hinter den Kulissen, wo es in Ruhe wachsen und sich eingewöhnen kann.

Von Hexen bis Vampiren – Halloween in der Wilhelma war wieder zum Fürchten schön! 🎃💀
03/11/2025

Von Hexen bis Vampiren – Halloween in der Wilhelma war wieder zum Fürchten schön! 🎃💀

29/10/2025

🎃 Halloween in der Wilhelma!
Wenn die Nebelschwaden durchs Neckartal ziehen, übernehmen wieder Hexen, Vampire und Gespenster das Zepter im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart.

Über 50 Mitarbeitende verwandeln sich am 31. Oktober in schaurige Gestalten – perfekt geschminkt und kostümiert für Selfies mit unseren Besucherinnen und Besuchern.
Zwischen handgeschnitzten Kürbissen, Spinnennetzen und geheimnisvollen Lichtern wartet jede Menge Gruselspaß: Bastelaktion für Kinder, Wahrsagerin, „Tag der Toten“-Deko im Insektarium und der legendäre Gruselbereich in der Wilhelmaschule (ab 14 Jahren empfohlen!).

🕯️ Höhepunkt des Abends: Um 19.15 Uhr startet vor dem Maurischen Landhaus die große Parade aller Gruselgestalten – bis sie euch am Ausgang ins Dunkel der Nacht entlassen…

Geöffnet von 8.15 bis 20 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr).
Wichtig: Es gibt keinen Abendtarif
Verkleidete Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt!

28/10/2025

Unser Seerosenteich macht sich bereit für die Winterpause.
Die Seerosen wurden jetzt geräumt und der Teich gründlich gesäubert – Zeit, Abschied zu nehmen von der diesjährigen Blütenpracht.
Hinter den Kulissen kultivieren unsere Gärtnerinnen und Gärtner aber schon die Nachfolgepflanzen, damit der Teich im Frühjahr wieder in neuem Glanz erstrahlt.

Internationaler Tag des Schneeleoparden – 23. OktoberMajestätisch, selten und bedroht: Der Schneeleopard gilt als „Geist...
23/10/2025

Internationaler Tag des Schneeleoparden – 23. Oktober
Majestätisch, selten und bedroht: Der Schneeleopard gilt als „Geist der Berge“. Nur noch rund 4.000 bis 6.600 Tiere leben in den Hochgebirgen Zentralasiens – von Afghanistan bis China.
Um ihren Schutz über Ländergrenzen hinweg zu sichern, brachte die Regierung Kirgistans auf Initiative des NABU bereits 2013 alle zwölf Schneeleoparden-Staaten an einen Tisch. Das Ergebnis war ein gemeinsames Schutzprogramm – und der 23. Oktober wurde zum Internationalen Tag des Schneeleoparden erklärt.
Auch die Wilhelma setzt sich gemeinsam mit dem NABU für den Schutz dieser faszinierenden Großkatzen in ihrer Heimat ein.
Im kirgisischen Hochland patrouilliert die Anti-Wilderei-Einheit „Gruppa Bars“(Foto 4-5), um Wilderer zu stoppen und den illegalen Handel mit Pelzen und Knochen zu verhindern. Gleichzeitig werden Hirtenfamilien vor Ort geschult und mit schneeleopardensicheren Viehställen unterstützt – damit Mensch und Tier friedlich zusammenleben können.

Finanziert wird das Projekt über den Artenschutz-Euro der Wilhelma.
Seit 2019 konnten so bereits über 100.000 € in den Schutz der Schneeleoparden fließen.

22/10/2025

Unsere Gärtnerin Jasmin ist gerade aus Palau zurück – sie war dort bereits zum dritten Mal auf Sammelreise.
In der Wilhelma gibt es eine Palau-Landschaft im Aquarium, in der wir die Vegetation des Inselstaats möglichst originalgetreu nachbilden – mit echtem Saat- und Sammelgut aus Palau.
Über die Jahre ist dabei bereits eine beträchtliche Sammlung an Palau-Pflanzen entstanden, die wir hier erfolgreich kultivieren.

Ein wichtiger Teil des Projekts: die Erhaltung endemischer Pflanzenarten, also solcher, die nur auf Palau vorkommen. So bleiben sie auch hier in Stuttgart erhalten – selbst, wenn dort einmal etwas passieren sollte.

Das erste Saatgut-Paket der aktuellen Reise ist bereits angekommen und wurde schon ausgesät – ein zweites mit Orchideensamen steckt noch im Zoll.
Wie es mit dem Projekt weitergeht, seht ihr am Sonntag auf unserem YouTube-Kanal!

Adresse

Wilhelma 13
Stuttgart
70376

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie