Mobile Hundepfoten, Praxis für Hundephysiotherapie und Hundeosteopathie

Mobile Hundepfoten, Praxis für Hundephysiotherapie und Hundeosteopathie Praxis für Hundephysiotherapie, Hundeosteopathie und Hydrotherapie in 49751 Spahnharrenstätte, Teichstraße 8

Praxis für Hundephysiotherapie, Hundeosteopathie und Hydrotherapie in 49751 Sögel, Wahner Straße 2

Frohe Ostern !!!Praxisurlaub vom 22.04. bis 25.04.2025!Liebe Patientenbesitzerinnen, liebe Patientenbesitzer,ich gehe au...
20/04/2025

Frohe Ostern !!!

Praxisurlaub vom 22.04. bis 25.04.2025!

Liebe Patientenbesitzerinnen, liebe Patientenbesitzer,

ich gehe auf kurze Ostereiersuche 🐣🐰🐣und somit ist die Praxis vom 22.04. bis 25.04. geschlossen 😀.
Ich wünsche Euch Allen schöne Osterfeiertage mit Euren zwei- und vierbeinigen Familienmitgliedern.
Bleibt gesund und genießt die paar freien Tage.
Wir sehen uns am 28.04. in alter und neuer Frische wieder 🙂 ,

Leider auch bei mir an der Tagesordnung....Verschiedenste Muskelprobleme bei diversen Sporthunden. Sei es Agility, IGP, ...
01/04/2025

Leider auch bei mir an der Tagesordnung....
Verschiedenste Muskelprobleme bei diversen Sporthunden. Sei es Agility, IGP, THS oder auch Dummy Training.
Inzwischen sind die Hundebesitzer aber so gut geschult, dass immer mehr Wert auf ein gutes Warm Up und Cool down gelegt wird. So dass es immer weniger zu Problemen kommt.
Nur die längere Regenerationsphase nach einer Verletzung und die Ungeduld der zwei- und vierbeinigen Sportler macht ihnen mitunter noch zu schaffen.
Aber auch das wird immer besser :-) .
In diesem Sinne, passt gut auf Euch und Eure Sportkameraden auf!

Hütehunde, speziell Border Collies und Australian Shepherds, sind täglich hohen körperlichen Belastungen ausgesetzt, insbesondere durch schnelles Laufen, abrupte Richtungswechsel und ruckartiges Abstoppen. Diese intensiven Bewegungsabläufe stellen eine große Herausforderung für die Muskulatur dar und können zu Muskelfaserrissen im Gastrocnemius-Muskel führen.
Ein Beispiel dafür ist Leo, ein Australian Shepherd, der regelmäßig mit Schafen arbeitet und im Agility aktiv ist. Sein Job erfordert nicht nur Ausdauer, sondern auch blitzschnelle Reaktionen und eine hohe Beweglichkeit. Besonders betroffen sind Hunde wie Leo, die auf unebenem Gelände arbeiten, da die ständige Anpassung der Beinmuskulatur an wechselnde Untergründe zu einer Überbeanspruchung führen kann.
Ein weiterer Risikofaktor ist unzureichendes Aufwärmen vor dem Einsatz. Ohne eine angemessene Vorbereitung sind die Muskelfasern weniger elastisch und anfälliger für Verletzungen. Auch bestehende muskuläre Dysbalancen oder Verspannungen können das Risiko erhöhen, da sie die natürliche Beweglichkeit einschränken und zu einer ungleichen Belastung der Muskulatur führen. Im Fall von Leo zeigt sich, dass er nach langen Arbeitstagen gelegentlich leichte Lahmheiten entwickelt – ein mögliches Anzeichen für muskuläre Überbelastung.
Zusätzlich kann eine unzureichende Regeneration nach intensiver Arbeit die Muskulatur dauerhaft ermüden, wodurch sie anfälliger für kleinste Risse wird. Um Verletzungen vorzubeugen, erhielt Leo ein angepasstes Trainingsprogramm mit gezieltem Muskelaufbau, regelmäßigem Dehnen und ausreichenden Ruhephasen. Wer diese Faktoren kennt und gezielt darauf achtet, kann das Verletzungsrisiko deutlich reduzieren.

Fachfortbildung - WorkshopGestern war ich auf einer sehr informativen Fachfortbildung im Bereich der Mittelfrequenten El...
23/03/2025

Fachfortbildung - Workshop

Gestern war ich auf einer sehr informativen Fachfortbildung im Bereich der Mittelfrequenten Elektrotherapie.
Seit Anfang des Jahres biete ich die Therapie mit dem AmpliVet in meiner Praxis an und bin wirklich begeistert, welche zusätzlichen Möglichkeiten sie bietet 😊 .
Indikationen sind nicht nur Wirbelsäulenprobleme aller Art, sondern auch Gelenk-, Muskel-, und Nervenprobleme.
Macht gerne einen Termin zum Kennenlernen des AmpliVets aus 🙂

21/03/2025

Schwimmtraining im Unterwasserlaufband?

JA, auch das geht! Zumindest mit kleineren Hunden :-)
Im Video trainiert Sinja nicht nur ihre Hinterhandmuskulatur, sondern soll zusätzlich wieder Vertrauen in die Streckfähigkeit ihrer Oberschenkel bekommen.
Sie hatte nach einem Hundeangriff eine beidseitige traumatische Patellaluxation und insgesamt 4 Operationen an beiden Knien hinter sich.
Die kleine Dansky Hündin entwickelt immer mehr Kraft und vergisst so langsam die lange Zeit der Reha nach den schweren Operationen.
Sie wird im Sommer wieder herrlich und unbeschwert im Urlaub rennen, toben und schwimmen können :-)

Ein weiteres Video ist im ersten Kommentar ;-)

 # 🌈 Abschied 🌈 # Abby von der Bad Münstereifeler Höhe22.06.2011 - 01.03.2025😭😭😭😭😭😭
05/03/2025

# 🌈 Abschied 🌈 #

Abby von der Bad Münstereifeler Höhe

22.06.2011 - 01.03.2025

😭😭😭😭😭😭

Auch ich bin Mitglied im Bundesverband zertifizierter Tierphysiotherapeuten!
09/02/2025

Auch ich bin Mitglied im Bundesverband zertifizierter Tierphysiotherapeuten!

💡 Qualität zählt – Warum wir auf qualifizierte Tiertherapeuten setzen! 🐾
Beim BZT steht die Qualität der Tiertherapie an erster Stelle. Aber warum ist das so wichtig? 👇

➡ Nur die Besten für eure Tiere
Wir nehmen ausschließlich Therapeuten mit einer fachlich qualifizierten Ausbildung auf. So stellen wir sicher, dass jedes Tier in den
besten Händen ist und eine effektive, tiergerechte Behandlung erhält. 🩺
➡ Mehr Sicherheit für Tierhalter
Durch unseren strengen Qualitätsstandard könnt ihr euch darauf verlassen, dass die Therapeuten auf unserer Liste bestens ausgebildet
sind und aktuelle Therapiemethoden anwenden.
➡ Ein starkes Netzwerk
Unsere Mitglieder profitieren vom Austausch mit anderen Experten und regelmäßigen Weiterbildungen – für noch bessere Ergebnisse
in der Praxis!

🔎 Finde qualifizierte Therapeuten in deiner Nähe auf unserer interaktiven Karte:
Besuche bzt-ev.de und entdecke das Netzwerk des BZT! 💙

Athos ist im Moment mein größter und schwerster Patient.Neben mir sieht er aus wie ein kleines Pony 😄. Der 3-jährige Kau...
09/02/2025

Athos ist im Moment mein größter und schwerster Patient.
Neben mir sieht er aus wie ein kleines Pony 😄.
Der 3-jährige Kaukasen-Leonberger Mix hat leider eine schlechte Hüfte und auch schon starke Spondylose in der gesamten Lendenwirbelsäule 😔.
Und dadurch bedingt recht wenig Oberschenkel- und Rückenmuskulatur.
Neben Schmerztherapie und diversen Übungen zum Muskelaufbau versuchen wir ihn aktuell an das Unterwasserlaufband zu gewöhnen.
Dies passiert ganz kleinschrittig und mit vielen Leckerlies 😇.
Denn wenn fast 70 kg nicht wollen........dann haben wir Menschen kaum eine Chance.

Wer von Euch hat denn auch so ein kleines "Pony" zuhause?

Heute stelle ich Euch meinen ältesten Patienten vor.Teissen wird jetzt im Februar 17 Jahre alt!Er ist dement, hört und s...
01/02/2025

Heute stelle ich Euch meinen ältesten Patienten vor.
Teissen wird jetzt im Februar 17 Jahre alt!
Er ist dement, hört und sieht nicht mehr gut und ist auch "nicht mehr ganz dicht 😂".
Aber trotz seiner krummen Beinchen ist er immer noch sehr mobil.
Sein Frauchen kommt auch schon seit ein paar Jahren regelmäßig mit ihm zur Physio.
Diese Regelmäßigkeit hilft den Senioren mehr, als wenn man nur dann kommt, wenn eine plötzliche Lahmheit oder Unpässlichkeit auftritt.
Weiter so, Teissen!
Dann knackst du auch noch die 18 Jahre 😍!
Und wann kommst Du mit Deinem Senior zu mir???

Heute möchte ich Euch Thiago vorstellen.Meinen aktuellsten kleinsten, leichtesten und jüngsten Patienten.Ein Pomeranian ...
27/01/2025

Heute möchte ich Euch Thiago vorstellen.
Meinen aktuellsten kleinsten, leichtesten und jüngsten Patienten.
Ein Pomeranian Spitz mit inzwischen 9 Monaten und gute 3 kg schwer.
Ein kleiner Wirbelwind, dessen mit 6 Monaten auftretender Patellaluxation wir inzwischen gut in Griff haben.
Er baut im Unterwasserlaufband gut Muskulatur auf und sein Frauchen übt zuhause fleissig die aufgegebenen Hausaufgaben.
So soll es sein :-) .

Ihr könnt gerne Termine für das Unterwasserlaufband vereinbaren!

Auch im Urlaub wird "gearbeitet" bzw. der eigene Hund therapiert 🙂 .  Aber nicht in der Praxis, sondern zuhause im Wohnz...
30/12/2024

Auch im Urlaub wird "gearbeitet" bzw. der eigene Hund therapiert 🙂 . Aber nicht in der Praxis, sondern zuhause im Wohnzimmer.
Meine Abby hat leider seit ca. 6 Monaten Probleme aufgrund einer Lumbosacralen Stenose bzw. eines Cauda Equina Kompressionssyndrom . Ursache dafür ist ein kürzerer 7. Lendenwirbel und eine daraus resultierender kalzifizierte Bandscheibe zwischen dem 7.Lendenwirbel und dem Kreuzbein 🙁 .
Dies führt bei ihr zu Nervenbeeinträchtigungen mit schleifenden Hinterpfoten, Kotinkontinenz, schwächer werdenden Stellreflexen und Koordinationsproblemen.
Wir haben das zum Glück mit Akupunktur, Laser(frequenz)behandlungen, manueller Therapie und viel Krankengymnastik ganz gut im Griff.
Trotzdem probiere ich aktuell noch die Mittelfrequente Elektrotherapie mit dem AmpliVet aus.
Wie man sieht, ist Abby während der Therapie eher gelangweilt und fragt sich, warum Frauchen mal wieder so viel rum knipst 😄.
Ab Januar 2025 werde ich die Therapie mit dem AmpliVet auch in der Praxis anbieten.
Gerne könnt Ihr ab dem 06.01.2025 Termine ausmachen 🙂.

Weihnachtsurlaub vom 23.12.24 bis 04.01.2025Ab heute ist meine Praxis für Hundephysiotherapie, Hundeosteopathie und Hydr...
23/12/2024

Weihnachtsurlaub vom 23.12.24 bis 04.01.2025

Ab heute ist meine Praxis für Hundephysiotherapie, Hundeosteopathie und Hydrotherapie bis Anfang Januar geschlossen.
Zeit, um das Jahr R***e passieren zu lassen.....
Wenn man vom 24.01.24 und dem Tod meiner Dalmatinerhündin Zoe 🥲🌈absieht, war es ein recht erfolgreiches Jahr für die Praxis.

Der Umzug im April zu mir nach Hause war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte.
Meine vierbeinigen Patienten haben sich zusammen mit ihren Besitzern in den neuen Räumlichkeiten sofort wohl gefühlt :-) .
Auch die schöne Umgebung bei uns haben viele Patienten vor oder nach der Behandlung zu einem kurzen Spaziergang genutzt.

Ich danke Euch Allen für Euer Vertrauen, Eure gute Zusammenarbeit und das fleißige Weiterempfehlen der Praxis 😘.
Ich freue mich auf weitere tolle Hunde, schöne Gespräche und viele interessante Fälle im Jahr 2025.

Gedenken möchte ich aber auch den vierbeinigen Patienten, die uns im abgelaufenen Jahr, zusammen mit meiner Zoe, verlassen haben:
R.i.P. Zoe, Sam, Icksie, Aiko, Oggy und Snow 🌈

Euch Allen wünsche ich ein schönes Weihnachtsfest 🎄und einen ruhigen, stressfreien Jahreswechsel 🥳!
Ich freue mich drauf, Euch in alter Frische in 2025 wieder zu sehen!

Liebe Grüße
Christiane

Nachdem heute Vormittag ein neu angemeldeter Patient leider nicht erschienen ist, kam Abby in den zusätzlichen Genuss ei...
19/11/2024

Nachdem heute Vormittag ein neu angemeldeter Patient leider nicht erschienen ist, kam Abby in den zusätzlichen Genuss einer Physioeinheit .
Sie genießt es immer sehr, unter dem warmen Rotlicht behandelt zu werden 🙂.
Und es tut ihr, mit ihren 13,5 Jahren, und beginnendem Cauda Equina Syndrom, immer sehr gut .
Leider konnte der Neupatient das nun nicht ausprobieren.....
Trotzdem eine Bitte an Euch.
Wenn Ihr zu dem reservierten Termin verhindert seid, egal aus welchem Grund, sagt ihn doch bitte rechtzeitig ab.
Möglichst 24 Stunden vorher, damit ich noch die Möglichkeit habe, den Termin eventuell anderweitig zu vergeben.
Aber wenn es nur 1 Stunde vorher ist, reiße ich auch niemandem den Kopf ab. Dann muss ich zumindest nicht vergeblich warten.
Grade jetzt im Herbst und vor Weihnachten werden die Termine immer etwas knapper. Da wäre es schon fair, anderen wartenden Patienten gegenüber, wenn man reservierte 1,5 Stunden nicht einfach so verfallen lassen muss 🙁 .
In diesem Sinne wünsche ich Euch eine schöne vorweihnachtliche Zeit 🙂 !

Da sag noch einmal jemand, dass die Hundephysio nichts bringen würde ;-) .....Krümel hat das Gegenteil bewiesen 🥉🏆🥉!Nach...
02/11/2024

Da sag noch einmal jemand, dass die Hundephysio nichts bringen würde ;-) .....
Krümel hat das Gegenteil bewiesen 🥉🏆🥉!
Nach 3 KnieOP`s ( 2 x TPLO wegen Kreuzbandanrissen, 1x Implantatentferungen) hat er Anfang Oktober den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften im IGP im Klub für Terrier belegt.
Und Ende Oktober den dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft bei den Fährtenhunden.
Und deshalb auch noch den Titel als Universalsieger als Bester Terrier 🥳!
Somit hat er sowohl in der IGP als auch in der FH die Qualifizierung für die Deutschen Meisterschaften im VDH !
Da bin ich sehr gespannt, wie es weiter gehen wird....
Ich freue mich sehr mit seiner Besitzerin, die seit 2 Jahren regelmäßig 1 - 2 x pro Woche in die Physio kommt, damit Krümel auch bestens vorbereitet in die Prüfungen geht und das Training auch immer schadlos übersteht.
Herzlichen Glückwunsch an Dr. Krümel von der Laubenheid und Hundeführerin Sabine Büchner 🥂🍾🥂!

Adresse

Teichstraße 8
Spahn
49751

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 19:00
Dienstag 10:00 - 20:00
Mittwoch 10:00 - 20:00
Donnerstag 10:00 - 20:00
Freitag 10:00 - 20:00

Telefon

+4915755917239

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mobile Hundepfoten, Praxis für Hundephysiotherapie und Hundeosteopathie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Mobile Hundepfoten, Praxis für Hundephysiotherapie und Hundeosteopathie senden:

Teilen