20/06/2024
Giftiges Jakobskreuzkraut - es nimmt kein Ende!
Giftige Teile: Die ganze Pflanze. Auf der Weide wird sie gemieden Blüten weisen die höchste Konzentration an Alkaloiden auf; junge Pflanzen sind am giftigsten
Gefährlichkeitsgrad: äusserst giftig, die Toxine sind auch in Heu und Silage wirksam
Wirkung: steigernde Schädigung der Leber Tödliche
Dosis: Pferd: 140 gr Rind: 140 gr; Schaf: > 2 kg; Ziege: bis 4 kg
Symptome: (akut) Nervenschädigung, Lähmung, später Leberschädigung, dadurch dann zentrale Blindheit, Darmlähmung, Taumeln, Dummkoller, Tod chronisch (durch Heu oder Silage): Appetitlosigkeit, blutiger Durchfall, häufiges Gähnen, Unruhe, Taumeln, zielloses Wandern, Zehenschleifen, Blindheit, Kopfpressen, hepatisches Koma, Tod
Therapie: In akuten Fällen ist eine Behandlung aussichtslos. Bei chronischer Vergiftung geringe Heilchancen. Die Tiere verenden manchmal erst nach mehreren Monaten.
Quelle: https://tierarzt-vorbohle.de/info/merkblatt-ueber-jakobskreuzkraut