Hundefreunde Siegen-Mitte

Hundefreunde Siegen-Mitte Willkommen auf der Seite der Hundefreunde Siegen-Mitte.

Heute waren wir in Freudenberg Wandern 🥰 Es war sehr harmonisch und glück mit dem Wetter hatten wir auch
13/04/2025

Heute waren wir in Freudenberg Wandern 🥰 Es war sehr harmonisch und glück mit dem Wetter hatten wir auch

🅦🅐🅢 🅘🅢🅣 🅔🅘🅖🅔🅝🅣🅛🅘🅒🅗 🅞🅑🅔🅓🅘🅔🅝🅒🅔?*Obedience*  Obedience ist eine Hundesportart, bei der es besonders auf harmonische, schnel...
02/04/2025

🅦🅐🅢 🅘🅢🅣 🅔🅘🅖🅔🅝🅣🅛🅘🅒🅗 🅞🅑🅔🅓🅘🅔🅝🅒🅔?

*Obedience*

Obedience ist eine Hundesportart, bei der es besonders auf harmonische, schnelle und exakte Ausführung der Übungen ankommt. Im Gegensatz zu anderen Hundesportarten, die eher körperliche Herausforderungen bieten, liegt der Fokus auf der Zusammenarbeit zwischen Hund und Halter sowie auf exaktem Gehorsam in verschiedenen Situationen.

*Ziele des Obedience*
Das Ziel ist es, dass der Hund auf eine Vielzahl von Kommandos des Halters ohne Zögern oder Unsicherheit reagiert und dabei eine hohe Präzision und Disziplin zeigt. Der Hund soll dabei nicht nur auf einfache Kommandos wie „Sitz“ oder „Platz“ reagieren, sondern auch anspruchsvollere Aufgaben wie das Abrufen aus der Entfernung oder das Ausführen von komplexen Übungen, die präzise und kontrolliert sind.

*Wichtige Übungen im Obedience*

-Fußgehen
-Sitz und Platz
-Abrufen
-Verweilen in der Ablage
-Apportieren
-Distanzkontrolle

*Vorteile des Obedience:*

- *Konzentration und Disziplin*
Obedience fördert nicht nur den Gehorsam des Hundes, sondern auch seine Fähigkeit, sich zu konzentrieren und Aufgaben mit Präzision auszuführen.
- *Fördert die Kommunikation*
Der Hund und der Halter müssen lernen, sich klar und effektiv zu verständigen. Körpersprache und verbale Kommandos spielen dabei eine zentrale Rolle.
- *Geistige Auslastung*
Obedience ist eine großartige Möglichkeit, den Hund geistig auszulasten, da viele Übungen Konzentration und Problemlösungsfähigkeiten erfordern.

🅆🄰🅂 🄸🅂🅃 🄴🄸🄶🄴🄽🅃🄻🄸🄲🄷 🄻🄾🄽🄶🄸🄴🅁🄴🄽?Longieren mit dem Hund ist eine Trainingsmethode, bei der der Hund an einer langen Leine (o...
12/03/2025

🅆🄰🅂 🄸🅂🅃 🄴🄸🄶🄴🄽🅃🄻🄸🄲🄷 🄻🄾🄽🄶🄸🄴🅁🄴🄽?

Longieren mit dem Hund ist eine Trainingsmethode, bei der der Hund an einer langen Leine (oder ohne Leine, je nach Fortschritt) um einen Kreis läuft und bestimmte Kommandos ausführt. Diese Methode fördert die Kommunikation zwischen Hund und Halter und stärkt sowohl die körperliche als auch die geistige Auslastung des Hundes. Es ist eine sehr gute Übung für Gehorsam, Ausdauer und Konzentration.

*So funktioniert Longieren mit Hund:*

1. *Kreis:* Der Hund läuft um einen abgegrenzten Bereich, der meist ein Kreis ist. Der Halter steht in der Mitte des Kreises und gibt dem Hund mit Stimme und Körpersprache verschiedene Kommandos.

2. *Kommandos:* Der Hund wird angewiesen, auf Kommando um den Halter zu laufen. Dabei kann der Hund dazu gebracht werden, Richtungsänderungen vorzunehmen, Geschwindigkeiten zu variieren oder bestimmte Übungen wie „Platz“ oder „Sitz“ auszuführen.

3. *Leinenführung:* Am Anfang wird der Hund oft an einer langen Leine geführt, um die Kontrolle zu behalten. Später kann das Training ohne Leine erfolgen, wenn der Hund gut hört und zuverlässig ist.

*Vorteile des Longierens:*

*Förderung des Gehorsams:* Der Hund lernt, auf Kommandos wie „Komm“, „Halt“, „Links“, „Rechts“ oder „Platz“ zu reagieren, während er sich in Bewegung befindet.

*Kondition und Ausdauer:* Das Longieren ist eine gute Ausdauereinheit, da der Hund in ständiger Bewegung bleibt.

*Konzentration und Disziplin:* Es ist eine gute Übung für die geistige Auslastung des Hundes, da er sich auf die Kommandos des Halters konzentrieren muss, während er gleichzeitig in Bewegung bleibt.

*Bindung zwischen Hund und Halter:* Da der Hund auf den Halter angewiesen ist, fördert das Training die Bindung und das Vertrauen zwischen beiden.


Das Longieren ist also eine großartige Möglichkeit, den Hund auszulasten, seine Disziplin zu fördern und die Kommunikation zu verbessern.

Die Tage werden wieder länger und das Wetter besser :) Kurz gesagt, der Winterschlaf ist vorbei :DWie ihr wisst sind wir...
23/02/2025

Die Tage werden wieder länger und das Wetter besser :)
Kurz gesagt, der Winterschlaf ist vorbei :D

Wie ihr wisst sind wir ein Hundesportverein.

Aber was ist eigentlich ein Hundesportverein?

Ein Hundesportverein ist eine Organisation, die sich der Ausbildung und dem Training von Hunden und ihren Besitzern widmet.

Ziele und Aufgaben:

Förderung der Mensch-Hund-Beziehung:
Ein zentrales Anliegen ist die Stärkung der Bindung zwischen Hund und Halter durch gemeinsame Aktivitäten und Training.
Erziehung und Ausbildung:
Hundesportvereine bieten Kurse und Trainings für verschiedene Ausbildungsstufen an, von der Welpenerziehung bis hin zu fortgeschrittenen Disziplinen.
Dazu gehören oft Gehorsamstraining, Sozialisierung und die Vorbereitung auf Begleithundeprüfungen.
Sportliche Aktivitäten:
Viele Vereine bieten verschiedene Hundesportarten an, wie z.B. Agility, Obedience, Schutzhundsport, Fährtenarbeit oder Rally Obedience.
Diese Aktivitäten fördern die körperliche und geistige Auslastung der Hunde und bieten den Haltern die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen.
Gemeinschaft und Austausch:
Hundesportvereine sind Orte, an denen sich Hundefreunde treffen, Erfahrungen austauschen und gemeinsam Zeit verbringen können.
Typische Angebote:

Welpenkurse:
Frühe Sozialisierung und grundlegende Gehorsamsübungen für junge Hunde.
Begleithundausbildung:
Vorbereitung auf die Begleithundprüfung, die grundlegenden Gehorsam und Sozialverträglichkeit nachweist.
Sportarten:
Agility: Ein Parcours, den der Hund möglichst schnell und fehlerfrei durchlaufen muss.
Obedience: Präzise Ausführung von Gehorsamsübungen.
Fährtenarbeit: Der Hund lernt, einer bestimmten Fährte zu folgen.
Rally Obedience: Eine Kombination aus Gehorsam und Parcoursarbeit.
Workshops und Seminare:
Zu verschiedenen Themen rund um die Hundeerziehung und -gesundheit.
Wichtige Aspekte:

Ausgebildete Trainer:
Ein guter Hundesportverein verfügt über erfahrene und qualifizierte Trainer, die über fundiertes Wissen in Hundeerziehung und -verhalten verfügen.
Vereinsgelände:
Viele Vereine haben ein eigenes Trainingsgelände mit den notwendigen Geräten und Einrichtungen.
Mitgliedschaft:
Die Teilnahme an den Aktivitäten des Vereins erfordert in der Regel eine Mitgliedschaft.
Verbandszugehörigkeit:
Viele Hundesportvereine sind Mitglied in übergeordneten Verbänden wie dem VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen) oder dem DVG (Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine).

Trotz dieser wunderschönen Aussicht,  freuen wir uns darauf bald wieder trainieren zu können 🙃
22/01/2024

Trotz dieser wunderschönen Aussicht, freuen wir uns darauf bald wieder trainieren zu können 🙃

19/10/2023

Neues aus der Welpengruppe 🐶 Heute im Fokos - Barkley

14/10/2023

Lilly bei der Dummyarbeit 🐕

Kleine Gruppenarbeit mit Milow, Mikkel und Bella 😊
14/10/2023

Kleine Gruppenarbeit mit Milow, Mikkel und Bella 😊

Heute war mal kein Übungsbetrieb, denn heute war Oktoberfest!!Bei bestem Wetter und super Stimmung gab es leckere Schwei...
30/09/2023

Heute war mal kein Übungsbetrieb, denn heute war Oktoberfest!!
Bei bestem Wetter und super Stimmung gab es leckere Schweinshaxen oder Leberkäse mit Sauerkraut , Bier vom Fass und genagelt wurde natürlich auch.

Adresse

Münterweg 90
Siegen
57074

Öffnungszeiten

Mittwoch 15:00 - 18:00
Samstag 14:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 12:30

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundefreunde Siegen-Mitte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundefreunde Siegen-Mitte senden:

Teilen

Kategorie