Zentrum für Kleintiermedizin Seelscheid

Zentrum für Kleintiermedizin Seelscheid Tierarztpraxis für Kardiologie, Reproduktionsmedizin, Onkologie & Innere Medizin Termine nach Vereinbarung
(2)

28/10/2025

🐾 Fall des Monats: Frenulum præputii persistens beim Rüden

Heute möchten wir euch einen spannenden andrologischen, eher selteneren Fall aus unserer Praxis vorstellen 👇

Die Besitzerin stellte ihren jungen Labrador Rüden vor, weil ihr ein auffällig geformter Pen*s aufgefallen war.

Außerdem fiel auf, dass der Urinstrahl beim Wasserlassen nach hinten gerichtet war – ein eher ungewöhnliches Symptom beim Urinabsetzen beim Rüden.

🔍 Befund:
Bei der klinischen Untersuchung zeigte sich ein persistierendes Frenulum præputii – eine feine Hautbrücke zwischen Pen*s und Vorhaut, die sich in der Pubertät normalerweise selbstständig löst.
In diesem Fall war das Frenulum jedoch zu straff, wodurch die Beweglichkeit der Vorhaut eingeschränkt war und der Pen*s nicht korrekt ausgerichtet werden konnte.

💉 Therapie:

Unter kurzer Sedation wurde das Frenulum chirurgisch durchtrennt und die kleinen Gefäße verödet.
Der Heilungsverlauf verlief unkompliziert, und der Rüde konnte schon nach wenigen Tagen wieder beschwerdefrei urinieren.

📌 Fazit:

Das Frenulum præputii persistens ist eine eher seltene, angeborene Veränderung, die häufig erst im Jugendalter auffällt.
Mit einem kleinen Eingriff lässt sich das Problem schnell und nachhaltig beheben – bevor es zu Schmerzen oder anderen Problemen kommt.

🔹 Teamvorstellung: Tierärztin Andrea Radtke 🔹Wir freuen uns, Ihnen unsere Kollegin Frau Radtke vorstellen zu dürfen 🩺🐾.N...
01/10/2025

🔹 Teamvorstellung: Tierärztin Andrea Radtke 🔹

Wir freuen uns, Ihnen unsere Kollegin Frau Radtke vorstellen zu dürfen 🩺🐾.

Nach dem Studium der Tiermedizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen 🎓 und der Approbation im Jahr 2012 sammelte Frau Radtke zunächst mehrjährige Praxiserfahrung in einer Kleintierpraxis mit Schwerpunkt Vögel und Exoten 🐦. Anschließend war sie mehrere Jahre als amtliche Tierärztin tätig, bevor sie sich verstärkt der ganzheitlichen Tiermedizin widmete 🌿.

Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen:

Allgemeinmedizin und Innere Medizin 🐶🐱

Reproduktionsmedizin 💕

Osteopathie ✋

Akupunktur 🧘‍♀️

Verhaltensmedizin bei Kleintieren 💡

Dank kontinuierlicher Fort- und Weiterbildungen 📚 verbindet Frau Radtke fundierte klassische Tiermedizin mit modernen ganzheitlichen Ansätzen – und bietet unseren Patienten damit eine umfassende und individuelle Betreuung 💙.

Wir schätzen Frau Radtke sehr für ihre Kompetenz, ihre Erfahrung und ihre große Empathie im Umgang mit Tieren und deren Besitzern 🤝🐾.

Sie ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Teams. 💙

🐾 Teamvorstellung: Jill Blömer 🩺❤️Wir freuen uns, euch heute unsere liebe Kollegin Frau Blömer vorzustellen! ✨Sie ist ei...
27/08/2025

🐾 Teamvorstellung: Jill Blömer 🩺❤️

Wir freuen uns, euch heute unsere liebe Kollegin Frau Blömer vorzustellen! ✨

Sie ist eine hervorragende Tierärztin in unserem Zentrum für Kleintiermedizin Seelscheid und hat sich auf die Bereiche Internistik und Kardiologie spezialisiert.

Mit viel Leidenschaft und Fachwissen widmet sich Frau Blömer besonders den Herzpatienten in unserer Praxis. 🫀 Erst kürzlich hat sie ihre Prüfung zum GpCert Cardiology bei Improve mit Bravour bestanden – ein großartiger Meilenstein, auf den wir sehr stolz sind! 🎉

Frau Blömer vereint Fachkompetenz mit einem großen ❤️ für Tiere – und genau das macht sie zu einer unverzichtbaren Stütze für unser Team und unsere Patienten. 🐶🐱💙

👉 Haben Sie Fragen rund um die Herzgesundheit oder internistische Erkrankungen Ihrer Vierbeiner? Dann sind Sie bei Frau Blömer in den besten Händen!

🧪 Chemotherapie – Was bedeutet das für mein Tier?Erhält man als Tierbesitzer die niederschmetternde Diagnose „Tumor“, is...
30/07/2025

🧪 Chemotherapie – Was bedeutet das für mein Tier?

Erhält man als Tierbesitzer die niederschmetternde Diagnose „Tumor“, ist zunächst wichtig zu wissen, welche Therapieoptionen es für mein Tier gibt.

Die erste Frage, die man sich stellen sollte, ist:
👉 Kann der Tumor operativ entfernt werden?

Denn die vollständige chirurgische Entfernung eines Tumors geht – im Großteil der Fälle – mit einer Heilung des Tieres einher (zum Beispiel Mastzelltumore, Weichteilsarkome u.v.m.).

Sollte aufgrund der Lage, Ausbreitung oder der Tumorart eine operative Entfernung nicht möglich oder nicht sinnvoll sein, stellt die Chemotherapie eine mögliche Alternative dar (z.B. multizentrische Lymphome, Sticker-Sarkome usw.).

💬 Chemotherapie bei einem Tier? Mein Tier soll nicht leiden!
Mit diesen Gedanken besorgter Tierbesitzer werden wir jeden Tag konfrontiert – und das ist auch nur verständlich.

Denn Film und Fernsehen, aber auch eigene Eindrücke aus der humanmedizinischen Behandlung mit Chemotherapie, haben bei den meisten bis dato das Bild der Chemotherapie geprägt.

Was ist also anders in der Tiermedizin?
👉 Die Antwort ist: die Zielsetzung.

🎯 Ziel der Chemotherapie in der Tiermedizin
Das Ziel ist die Schaffung oder Erhaltung von Lebensqualität – nicht die Heilung der Erkrankung.

In der Praxis heißt das:
💊 Weniger hohe Dosen der Medikamente,
💡 weniger starke Nebenwirkungen,
🕊️ bessere Verträglichkeit für den Patienten.

Das heißt nicht, dass keine Nebenwirkungen entstehen können –
aber sie sind in den allermeisten Fällen deutlich abgemildert.

🤒 Und wie sehen die Nebenwirkungen aus?
Chemotherapeutische Medikamente (sogenannte Zytostatika) richten sich gezielt gegen Zellen mit schnellem Wachstum / schneller Verdopplung.

Das sind zum einen die Tumorzellen,
aber auch Zellen z. B. im Magen-Darm-Trakt und im Knochenmark (Entzündungszellen).

👉 Mögliche Nebenwirkungen:
• Erbrechen
• Durchfall
• Fressunlust
• Fieberschübe

Ein Haarverlust kommt dagegen deutlich seltener vor als in der Humanmedizin.

⚠️ Achtung, Giftköder! Schützen Sie Ihren Hund!Leider werden immer wieder Giftköder ausgelegt – eine große Gefahr für un...
01/06/2025

⚠️ Achtung, Giftköder! Schützen Sie Ihren Hund!
Leider werden immer wieder Giftköder ausgelegt – eine große Gefahr für unsere Vierbeiner. Damit Sie im Ernstfall vorbereitet sind, finden Sie hier die wichtigsten Infos zu Giftstoffen, Symptomen und Notfallmaßnahmen.

🐾 Was sind typische Giftköder?

❌ Mit Rattengift versetztes Fleisch – führt zu inneren Blutungen
❌ Schneckenkorn im Futter – verursacht Krämpfe, Atemnot
❌ Rasierklingen, Nägel oder Glassplitter – schwere Verletzungen
❌ Frostschutzmittel – hochgiftig, kann Nierenversagen auslösen
❌ Xylit (z. B. in Kaugummi oder Kuchen) – führt zu Unterzucker
❌ Medikamente (z. B. Schmerzmittel) – Gefahr von Organversagen

Diese Köder werden oft an beliebten Spazierwegen, in Parks, Wäldern oder sogar in Vorgärten gefunden.

🚨 Vergiftungssymptome erkennen:
Je nach Giftstoff treten unterschiedliche Symptome auf:
🔹 Apathie, Erbrechen, Zittern
🔹 Atemnot, blutiger Urin oder Kot
🔹 Schwäche, Orientierungslosigkeit
🔹 Schmerzen beim Fressen oder Berühren des Bauchs

🚑 Was ist im Notfall zu tun?
1️⃣ Ruhe bewahren – aber schnell handeln!
2️⃣ Sofort zu uns oder zum nächstgelegenen Tierarzt!
3️⃣ Kein Erbrechen auslösen (nur auf tierärztlichen Rat!)
4️⃣ Wasser anbieten – keine Milch oder Hausmittel!
5️⃣ Giftköder/Erbrochenes sichern und mitbringen
6️⃣ Fundort merken und bei Polizei/Ordnungsamt melden

💡 Haben Sie Kohletabletten zu Hause? Geben Sie diese nur nach telefonischer Rücksprache mit uns!

🦮 So beugen Sie vor:
✔️ Beim Spaziergang aufmerksam bleiben
✔️ Hund nichts vom Boden fressen lassen
✔️ Maulkorbtraining für mehr Sicherheit
✔️ Verdächtige Funde sofort melden
✔️ Nutzen Sie Giftköder-Warnapps wie „GiftköderRadar“

‼️ Bitte teilen Sie diesen Beitrag – gemeinsam schützen wir unsere Hunde! 🐶❤️

17/04/2025

🌷🐰 Frohe Ostern wünscht das gesamte Team vom Zentrum für Kleintiermedizin Seelscheid! 🐣🌸

🐾 Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen:
📅 Karfreitag (18.04.) bis Ostermontag (21.04.2025)
🔒 geschlossen

Ab Dienstag, den 22.04.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie und Ihre tierischen Begleiter da! 🐶🐱

🚨 Notfall?
Über die Feiertage finden Sie den aktuellen notdiensthabenden Tierarzt im Rhein-Sieg-Kreis unter:
👉 tierarzt-notdienst-rhein-sieg-kreis.de

💌 Deckzeitpunktbestimmung geplant?
Sollten Sie während der Feiertage eine Deckzeitpunktbestimmung bei Ihrer Hündin benötigen, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an:
📧 [email protected]
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Vierbeinern ein entspanntes, sonniges Osterfest! 🌞🥚💐

📍 Zentrum für Kleintiermedizin Seelscheid
🌐 www.zks-vet.de

🌸 Zum Internationalen Frauentag – Ein großes DANKE an unser Chefinnentrio und unser Team! 🌸Heute ist Internationaler Fra...
08/03/2025

🌸 Zum Internationalen Frauentag – Ein großes DANKE an unser Chefinnentrio und unser Team! 🌸

Heute ist Internationaler Frauentag – ein Tag, um all die starken, engagierten und inspirierenden Frauen zu feiern! 💪✨ Besonders möchten wir unser fantastisches Chefinnentrio hervorheben, das mit Fachwissen, Herzblut und unermüdlichem Einsatz unsere Praxis auf höchstem Niveau führt.

💛 Ein riesiges DANKESCHÖN geht ebenso an alle unsere großartigen Mitarbeiterinnen im ZKS-Team! 💛

Ihr seid das Herz unserer Praxis! Dank eurer Fürsorge und eurem unermüdlichen Einsatz sorgt ihr jeden Tag dafür, dass unsere Patienten die beste Behandlung erhalten und dass das Zentrum für Kleintiermedizin Seelscheid überhaupt läuft. Dankeschön!

✨ Happy International Women’s Day! ✨

🎭🐾 Kölle Alaaf – es ist Weiberfastnacht! 🎉🎊Heute wird gefeiert, gelacht und geschunkelt! 🥳🎶 Auch Ihre tierischen Begleit...
27/02/2025

🎭🐾 Kölle Alaaf – es ist Weiberfastnacht! 🎉🎊

Heute wird gefeiert, gelacht und geschunkelt! 🥳🎶 Auch Ihre tierischen Begleiter können mitmachen – zeigen Sie uns Ihre vierbeinigen Jecken! 🐶🐱

Ob mit Pappnase, buntem Hütchen oder einem jecken Accessoire – wir wollen Ihre tierischen Karnevalsstars sehen! 🎭🐾

📸 Verlinken Sie uns in Ihrer Story mit einem Foto, und wir reposten die schönsten Schnappschüsse!

Lassen Sie uns gemeinsam den Karneval feiern! 💃🎺🎊 Kölle Alaaf!

Eine halbe Woche in Mailand, Italien, liegt hinter Frau Dr. Groeger, die am EVSSAR-Kurs III teilgenommen hat. 🇮🇹✈️Der Ku...
25/02/2025

Eine halbe Woche in Mailand, Italien, liegt hinter Frau Dr. Groeger, die am EVSSAR-Kurs III teilgenommen hat. 🇮🇹✈️

Der Kurs, der ausschließlich für an Reproduktionsmedizin interessierte und spezialisierte Tierärzte aus aller Welt gerichtet war, konzentrierte sich auf die Biotechnologie in der Fortpflanzung beim Kleintier. 🐶🔬 Während dieser intensiven Tage wurden unter anderem Eizellen gewonnen und eingefroren, es gab spannende Einblicke in die In-vitro-Fertilisation (IVF) sowie die intrazytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) und den Embryotransfer. 🥚❄️💉

Auch die Samenanalyse, inklusive spezieller, weiterführender Untersuchungen, sowie die Herstellung von Tiefgefriersperma wurden theoretisch und praktisch thematisiert. 🧬📊❄️

Und da das Lernen zu zweit noch mehr Spaß macht, war es umso schöner, dass Frau Dr. Conze von ReproVet Consulting / der Tierarztpraxis Segringen mit dabei war. 🤝🐾

🔹 ReproVet Consulting
🔹 Tierarztpraxis Segringen
🔹 EVSSAR Grass

Adresse

Zeithstraße 321
Seelscheid
53819

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zentrum für Kleintiermedizin Seelscheid erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zentrum für Kleintiermedizin Seelscheid senden:

Teilen

Kategorie