28/10/2025
🐾 Fall des Monats: Frenulum præputii persistens beim Rüden
Heute möchten wir euch einen spannenden andrologischen, eher selteneren Fall aus unserer Praxis vorstellen 👇
Die Besitzerin stellte ihren jungen Labrador Rüden vor, weil ihr ein auffällig geformter Pen*s aufgefallen war.
Außerdem fiel auf, dass der Urinstrahl beim Wasserlassen nach hinten gerichtet war – ein eher ungewöhnliches Symptom beim Urinabsetzen beim Rüden.
🔍 Befund:
Bei der klinischen Untersuchung zeigte sich ein persistierendes Frenulum præputii – eine feine Hautbrücke zwischen Pen*s und Vorhaut, die sich in der Pubertät normalerweise selbstständig löst.
In diesem Fall war das Frenulum jedoch zu straff, wodurch die Beweglichkeit der Vorhaut eingeschränkt war und der Pen*s nicht korrekt ausgerichtet werden konnte.
💉 Therapie:
Unter kurzer Sedation wurde das Frenulum chirurgisch durchtrennt und die kleinen Gefäße verödet.
Der Heilungsverlauf verlief unkompliziert, und der Rüde konnte schon nach wenigen Tagen wieder beschwerdefrei urinieren.
📌 Fazit:
Das Frenulum præputii persistens ist eine eher seltene, angeborene Veränderung, die häufig erst im Jugendalter auffällt.
Mit einem kleinen Eingriff lässt sich das Problem schnell und nachhaltig beheben – bevor es zu Schmerzen oder anderen Problemen kommt.