Zoo Schwerin

Zoo Schwerin Im Zoo Schwerin gibt es ca. 1.500 Tiere und etwa 160 verschiedene Arten zu entdecken! Im Terrarium sind Reptilien, Amphibien und Wirbellose zu betrachten.
(1403)

Zum Impressum:

Dies ist die offizielle Facebook-Seite des Zoologischen Gartens Schwerin. Neuigkeiten hier zuerst erfahren oder sich in Ruhe auf der Homepage umschauen: http://www.zoo-schwerin.de. DER SCHWERINER ZOO:

Das Areal des Schweriner Zoos erstreckt sich zwischen dem Südufer des Schweriner Sees, dem Faulen See und dem Wohngebiet Großer Dreesch auf einer Fläche von etwa 25 ha. Sein unverwec

hselbares Erscheinungsbild und sein besonderer Reiz sind durch eiszeitliche Endmoränen mit altem Baumbestand und einer im Zentrum liegenden Moorfläche geprägt. Hier befindet sich die 3 ha große, naturbelassene Wasservogelanlage, die u.a. Rosapelikane, Flamingos, eine Gruppe züchtender Abdimstörche und außerdem sehr viele Gänse- und Entenarten beherbergt. Die Natur nicht durch Tieranlagen verdrängen, sondern vielmehr sie zu integrieren, das ist eines der Konzepte unseres Zoos, das in den letzten Jahren zügig umgesetzt wurde und wird. Als Beispiele dafür stehen das große Naturgehege für Braunbären und Wölfe, die geräumige Löwenanlage, der Tigerberg, auf dem die Zucht unserer Sibir- bzw. Amurtiger im Rahmen des EEP (Europäisches Erhaltungszuchtprogramm) zum Erhalt der stattlichen Großkatze beitragen und auch die natürliche Anlagen für asiatische Rothunde und Afrikanische Wildhunde, die ebenfalls im EEP geführt werden. In dieses Profil passt das Freigehege für Damhirsche und Mufflons, in dem Direktkontakte zwischen Mensch und Tier möglich sind. In unserem Zoo sind ca. 2400 Tiere in etwa 160 Arten zu sehen, darunter Giraffen, Breitmaulnashörner, Flachlandtapire, Grevyzebras, Wasserschweine, Fischotter, Gibbons, Kattas und weitere Affenarten, Streifenhyäne, Gebirgsloris, Humpoldtpinguine, Kuhreiher und Marabus. Fische sind durch Kois in ihrem Teich zu vertreten. Haustiere, wie Kamerunschafe, Hausschweine, Hühner und Kaninchen leben einträchtig auf Bauer Lehmanns Hof im Zoo. Kindern und Jugendlichen wird in der Zooschule, im Forschercamp und Waldhaus naturkundliches Wissen vermittelt, ergänzt und vertieft. Wissensvermittlung erfolgt auch bei den Schaufütterungen für Pinguine, Pelikane, Kattas und Kapuzineraffen, Bären, Fischotter, Giraffen und Kois. Unser Zoo ist eine ausgesprochen familienfreundliche Einrichtung, mit Angeboten für alle Alters- und Interessengruppen. IMPRESSUM:

Anbieter nach Telemediengesetz (TMG)

Zoologischer Garten Schwerin gGmbH
Geschäftsführer: Dr. Tim Schikora
HR: Amtsgericht Schwerin
HRB: 3907

Postanschrift:
Waldschulweg 1
19061 Schwerin

Besuchereingang:
An der Crivitzer Chaussee 1
19063 Schwerin

Telefon: 0385 - 39551-0 | Fax: 0385 - 39551-30

Spendenkonto:
Sparkasse Mecklenburg-Schwerin | Kto 380062690 | BLZ 1405 2000

E-Mail: [email protected]
Internet: www.zoo-schwerin.de

Fotorechte: Zoo Schwerin gGmbH

Es wird keine Gewährleistung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität gegeben! Jegliche Haftung, insbesondere für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die Nutzung dieses Angebots entstehen, ist ausgeschlossen.

© 2003 - 2021 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH

🐾 Werde Teil unseres Teams – als Tierpfleger*in (m/w/d)! 🐾Du liebst Tiere, hast eine abgeschlossene Ausbildung als Zooti...
14/08/2025

🐾 Werde Teil unseres Teams – als Tierpfleger*in (m/w/d)! 🐾

Du liebst Tiere, hast eine abgeschlossene Ausbildung als Zootierpflegerin und möchtest täglich für das Wohl exotischer und heimischer Arten sorgen? Dann wartet im Zoo Schwerin ein spannender Arbeitsplatz auf dich – mit über 1.700 tierischen Kollegen und einem engagierten Team.

Deine Highlights bei uns:
🌍 Sinnvolle Arbeit für den Artenschutz
🐕 Hunde willkommen
🏞 Arbeitsplatz mitten in der Natur, direkt am Schweriner See
💚 Sicherer Job im öffentlichen Dienst mit TVöD-Vergütung
🦎 Schwerpunkt Terraristik & Aquaristik
📅 Bewerbungsfrist: 31.08.2025
📧 Alle Infos & Bewerbung findest du auf unserer Website.

🦁🇬🇧Gute Nachrichten aus Großbritannien! 🦁🇬🇧Unsere junge Löwin Kirana, die Anfang Juni in den Dudley Zoo umgezogen ist, h...
04/08/2025

🦁🇬🇧Gute Nachrichten aus Großbritannien! 🦁🇬🇧

Unsere junge Löwin Kirana, die Anfang Juni in den Dudley Zoo umgezogen ist, hat sich inzwischen gut eingelebt – und das Beste: Sie versteht sich sehr gut mit dem dort lebenden Löwenkater "Keshari"! 💛

Kirana war der erste Nachwuchs unserer Asiatischen Löwen zusammen mit ihrem Bruder Ravi.

Auch wenn der Abschied schwerfiel, freuen wir uns sehr, dass Kirana in ihrem neuen Zuhause so gut angekommen ist – vielleicht wird sie ja bald selbst Löwenmutter. 🐾

🦁 Nachwuchs bei den Asiatischen Löwen! 🦁Wir haben Grund zur Freude: Unsere Löwin Rubi hat ein gesundes Jungtier zur Welt...
28/07/2025

🦁 Nachwuchs bei den Asiatischen Löwen! 🦁

Wir haben Grund zur Freude: Unsere Löwin Rubi hat ein gesundes Jungtier zur Welt gebracht. Sie ist mit ihren 16 Jahren eine der ältesten bekannten Asiatischen Löwinnen, die Nachwuchs aufziehen wird.

💡Großkatzen weisen kein erhöhtes Risiko während einer Trächtigkeit im höheren Alter auf. Der Zoo hat sich daher bewusst gegen einen hormonellen Eingriff bei Rubi entschieden, um der Natur ihren Lauf zu laufen und ihr die Erfahrungen rund um die Jungenaufzucht zu ermöglichen.

Der kleine Löwe, dessen Geschlecht noch nicht feststeht, und Mutter Rubi sind wohlauf und verbringen nun die ersten Tage und Wochen ganz in Ruhe im Wintergarten des Rote Liste Zentrums.

🌍 Asiatische Löwen sind stark gefährdet – in der Natur gibt es Schätzungen zufolge nur noch 350 bis 400 Asiatische Löwen innerhalb einer einzigen Population im indischen Gir-Nationalpark, was sie besonders anfällig für Seuchen und eingeschleppte Krankheiten macht. Umso wichtiger ist unsere Arbeit im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP).

🐾 Bitte habt Verständnis, dass das Rote Liste Zentrum noch ein paar Tage geschlossen bleibt. Ihr könnt aber weiterhin die anderen Löwen draußen beobachten und bei der Fütterung um 17 Uhr dabei sein – jetzt auf Höhe des Flamingohauses.

🩺 Medizinisch durchgecheckt! 🩺Kürzlich fanden bei uns zwei besondere tierärztliche Untersuchungen statt: Einen Termin ha...
25/07/2025

🩺 Medizinisch durchgecheckt! 🩺

Kürzlich fanden bei uns zwei besondere tierärztliche Untersuchungen statt: Einen Termin hatten Tiger Murray 🐅 und Nashornbulle Dino 🦏.

🩸🔬 Bei Murray war ein Check notwendig, da er in letzter Zeit immer wieder mit gesundheitlichen Einschränkungen aufgefallen war. Mit einem Alter von 12 Jahren gilt er schon als Raubkatzen-Senior. Es wurden ein Ultraschall und Röntgenaufnahmen gemacht sowie Blutproben entnommen.

Dino fiel mit Problemen beim Fressen auf. In seinem bereits fortgeschrittenen Alter von 32 Jahren können einzelne Zähne schon einmal Schwierigkeiten machen🦷 Mit bis zu 3500 Kilogramm ist ein Nashornbulle ein echtes Schwergewicht, was solch eine Untersuchung für das Team zu einer besonderen Herausforderung macht.💪

🎉 Gute Nachrichten nach dem Check-up: Beide Tiere sind wohlauf und haben die Untersuchungen gut überstanden. Sowohl bei Dino als auch bei Murray konnten zunächst keine besorgniserregenden Auffälligkeiten festgestellt werden. Dino hat zwar einen Zahn verloren, das Ganze ist aber gut in Abheilung und wird ihn nicht weiter beeinträchtigen. Das freut uns sehr!

Bei Murray allerdings besteht der Verdacht auf eine zurückliegende leichte Bandscheibenverletzung. Zum Glück ist diese bereits gut verheilt und schmerzfrei. Er bekommt nun unterstützende Medikamente zur Muskelstärkung. Das Team beobachtet ihn natürlich weiterhin sehr genau. Er frisst inzwischen wieder sehr gut und lässt sich auch regelmäßig auf seiner großen Außenanlage blicken. Bitte habt Verständnis, dass er auch die Möglichkeit hat, sich zurückzuziehen.🐅

Fotos: Yvonne Ehlers

++ Gewinnspiel beendet ++🎉 Aufpasst Gewinnspiel 🎉Was macht einen perfekten Sommerabend für euch aus? ☺Tiere am Abend beo...
25/07/2025

++ Gewinnspiel beendet ++
🎉 Aufpasst Gewinnspiel 🎉

Was macht einen perfekten Sommerabend für euch aus? ☺

Tiere am Abend beobachten. Kino unter freiem Himmel. Picknick zwischen Bauernhof, Erdmännchen und Präriehunden. Kinder, die den Tag noch lange nicht beenden wollen.

Genau das wird am 02.08.2025 im Zoo Schwerin erlebbar. Wenn die Sonne langsam untergeht und die Zweifingerfaultiere aktiv werden, entfaltet der Zoo eine ganz besondere Stimmung: ruhig und doch lebendig und voller kleiner Entdeckungen. 🦁 🦥

Klingt gut?
Dann solltet ihr euch diesen Abend nicht entgehen lassen – denn im Zoo Schwerin erwartet euch ein ganz besonderes Programm:

📍 Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Walde (2024) flimmert über die Leinwand – ein Klassiker, neu erzählt, zwischen Vogelrufen und Sternenhimmel.
📍 Davor könnt ihr Tiere im Abendlicht beobachten und eine liebevoll kuratierte Ausstellung mit den besten Fotos aus 10 Jahren Nikon Comedy Wildlife Awards durchstreifen.
📍 Und für Kinder: der neue Spielplatz – pünktlich zu den Sommerferien eröffnet, mit viel Platz zum Klettern und Toben.

💡 Und jetzt aufgepasst: Weil geteilte Erlebnisse am schönsten sind, verlosen wir gemeinsam mit dem Zoo Schwerin ein Ticket für dich und eine Begleitperson – für einen unvergesslichen ZooKultur-Sommerabend. Folgt für die Teilnahme Visit Schwerin und Zoo Schwerin , liked diesen Beitrag und schreibt und in die Kommentare mit wem ihr gern zur ZooKultur gehen möchtet.

❗️ Teilnahmeschluss: 24.07.2025 um 23:59 Uhr
Der Gewinner bzw. die Gewinnerin wird per DM benachrichtigt.

Wir wünschen euch viel Erfolg und eine unvergessliche ZooKultur 2025! ☺

Zu den Teilnahmebedingungen: https://www.zoo-schwerin.de/teilnahmebedingungen-gewinnspiel

🦁 Löwenfütterung am 12. Juli um 12 Uhr🍖Am Samstag erwartet euch eine etwas andere öffentliche Fütterung bei unserem Löwe...
11/07/2025

🦁 Löwenfütterung am 12. Juli um 12 Uhr🍖
Am Samstag erwartet euch eine etwas andere öffentliche Fütterung bei unserem Löwenrudel. Statt im Rote Liste Zentrum werden sich die Asiatischen Löwen an diesem Tag auf der Außenanlage ihre Mahlzeiten in Form von zwei ganzen erlegten Hirschen 🦌🦌 erarbeiten. Die Futtertiere stammen aus der Zucht des Zoos.

❓ Warum machen wir eine solche öffentliche Fütterung?
Die Fütterung ganzer Beutetiere entspricht der natürlichen Ernährung von Raubtieren 🦴. Es ist förderlich für die körperliche Gesundheit der Tiere und ermöglicht artgemäße Beschäftigung. Zudem ist es uns wichtig, über die Bedürfnisse unserer Tiere aufzuklären und unsere Arbeit im Zoo transparent darzulegen 🔍.

❓ Was erwartet euch bei dieser Fütterung?
Es werden tote Tiere (Hirsche) zu sehen sein, die als Ganzes auf die Löwenanlage verbracht werden. Wenn die Löwen auf die Anlage kommen, kann es laut werden und innerhalb des Rudels kann es Konflikte um die wertvolle Futterressource geben – das zählt zum natürlichen Sozialverhalten der Tiere 🐾.

📌 Ihr habt weitere Fragen?
Auf unserer Webseite haben wir auf der Unterseite „Fütterungen“ ein FAQ zum Thema veröffentlicht. Zudem könnt ihr uns eure Fragen gern direkt in die Kommentare schreiben 💬. Wir werden in den kommenden Wochen weiter zu diesem Thema posten 🗓️.

Am Samstag werden für eure Fragen und Anregungen Kolleginnen und Kollegen des Zoos vor Ort sein. Wir hoffen, dass ihr neue Erkenntnisse und Eindrücke mitnehmen könnt – und freuen uns auf euren Besuch! 🦁

💚 Pfandflaschen für den guten Zweck 🐾Eine Schweriner Schulklasse hat in den letzten Wochen gemeinsam mit ihren Familien ...
27/06/2025

💚 Pfandflaschen für den guten Zweck 🐾

Eine Schweriner Schulklasse hat in den letzten Wochen gemeinsam mit ihren Familien Pfandflaschen gesammelt und die Pfandbons für den Zoo gesammelt. In dieser Woche wurden die Bons eingelöst – dabei kam eine Spende in Höhe von 186,25 Euro zusammen. 🙌

Im Rahmen einer Führung durch den Zoo wurde der symbolische Scheck dann unserer Kollegin Ramona überreicht.

Wir freuen uns sehr über diese schöne Aktion und sagen herzlichen Dank an alle, die daran beteiligt waren! 😊

🐾 Was bringen Zoos wirklich?Eine neue Meta-Analyse von 56 Studien liefert klare Antworten: Zoos und Aquarien haben einen...
26/06/2025

🐾 Was bringen Zoos wirklich?

Eine neue Meta-Analyse von 56 Studien liefert klare Antworten: Zoos und Aquarien haben einen positiven Einfluss auf ihre Besucher – und damit auf den Naturschutz.

📚 Die Studie zeigt, dass Menschen nach einem Besuch:
• mehr über Natur- und Artenschutz wissen,
• positiver über Umweltschutz denken,
• und sich eher umweltfreundlich verhalten wollen.

🔬 Der gemessene Effekt ist „klein bis mittel“ (Cohen’s d = 0,40) – das mag unscheinbar klingen, ist aber in der Verhaltensforschung eine solide Wirkung, vor allem wenn man bedenkt, dass es oft um ein einziges Erlebnis (ein Zoobesuch) geht.

✨ Besonders wirksam waren Programme mit persönlichen Führungen, interaktiven Elementen oder gut gestalteten Infotafeln – also dann, wenn der Besuch aktiv gestaltet wurde.

🌍 Fazit: Zoos können echte Lern- und Veränderungsräume sein. Nicht perfekt, aber wichtig – gerade in einer Welt, in der der direkte Kontakt zur Natur immer seltener wird.

Hier geht's zur Studie: https://www.researchgate.net/publication/377929091_A_meta-analysis_of_the_effect_of_visiting_zoos_and_aquariums_on_visitors'_conservation_knowledge_beliefs_and_behavior

🐾🌍 Auch kleine Beträge zählen im Kampf gegen das Artensterben 🐾🌍🌱🦁 Die Artenvielfalt unserer Erde schwindet – und mit ih...
25/02/2025

🐾🌍 Auch kleine Beträge zählen im Kampf gegen das Artensterben 🐾🌍

🌱🦁 Die Artenvielfalt unserer Erde schwindet – und mit ihr verschwinden wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Doch wie können wir das Artensterben stoppen? Ein zentrales Problem: Die Finanzierung des Naturschutzes 💰🌿.

Während auf internationaler Ebene um Geld gerungen wird – ganz aktuell im Rahmen der Verhandlungen um die Umsetzung der UN-Biodiversitätsstrategie in Rom – können auch wir aktiv werden! Denn auch kleine Beiträge zählen – sei es durch Spenden 💚, nachhaltigen Konsum ♻️ oder die Vermittlung von Wissen 📚.

🦋🌳👨‍👩‍👧‍👦 Als Zoo Schwerin unterstützen wir Projekte zum Schutz bedrohter Arten, sensibilisieren unsere Besucherinnen und Besucher für den Artenschutz und beteiligen uns mit 49 Arten an Europäischen Erhaltungszuchtprogrammen (EEP). Diese Programme helfen, stark dezimierte Populationen wieder aufzubauen, um sowohl Reservepopulationen zu sichern als auch Wiederansiedlungen in ihren ursprünglichen Lebensräumen zu ermöglichen.

🎟️💚 Übrigens: Mit dem Umwelt-Euro beim Ticketkauf unterstützt ihr Artenschutzprogramme direkt vor Ort. 100 Prozent der Spenden fließen in regionale sowie internationale Artenschutzprojekte. Derzeit laufen Beratungen darüber, wie wir die Verteilung und das Antragsverfahren weiter professionalisieren können.

🙏 Danke für eure Mithilfe!

Fotos:
1) Vietnam-Sikahirsch
2) Gelbbrust-Kapuziner
4) Balistar
7) Westliches Bürstenschwanz-Rattenkänguru

🧹 Öffentlicher Frühjahrsputz am 15. März im Zoo Schwerin – Mit anpacken und den Frühling einläuten! 🌱🐾Ihr freut euch auf...
17/02/2025

🧹 Öffentlicher Frühjahrsputz am 15. März im Zoo Schwerin – Mit anpacken und den Frühling einläuten! 🌱🐾

Ihr freut euch auf den Frühling? 🌸🌞 Da seid ihr nicht allein! Auch wir im Zoo Schwerin zählen die Tage, bis es wieder milder wird und das Zooleben so richtig erwacht. 🦁🐒

Aber vorher gibt es noch einiges zu tun! 💪 Deshalb bitten wir auch in diesem Jahr um eure Mithilfe beim traditionellen Frühjahrsputz am 15. März.

✨ Als Helferinnen und Helfer erhaltet ihr ganz besondere Einblicke und erlebt einen „Zoobesuch“ der anderen Art. Der Eintritt ist für euch an diesem Tag selbstverständlich kostenlos! 🎟️🎉

🛠️ Was wird gemacht?
✅ Garten- und Grünflächenpflege in den Besucherbereichen 🌿🌼
✅ Pflege- und Räumarbeiten in einigen Tieranlagen 🦢🐢
✅ Aufenthaltsbereiche für die Gäste im Freien von Moos und Schmutz befreien 🏡🧽
✅ Verglasungen an den Häusern reinigen 🏠✨

👨‍👩‍👧‍👦 Mitmachen können Familien, Paare, Freunde oder Einzelpersonen. Kinder ab 10 Jahren dürfen ebenfalls helfen! 👫 Für eine leckere Verpflegung nach dem Einsatz ist gesorgt. 🍲🥤

📌 Alle Infos auf einen Blick:
📅 Wann? 15.03.2025, 10 bis 13 Uhr ⏰
📩 Anmeldung: bis 09.03.2025 via Mail an [email protected] ✉️
💰 Kosten: keine! 🆓
📍 Wo? Haupteingang Zoo Schwerin
🧤 Sonstiges: Handschuhe und passende Kleidung mitbringen! 👕🧤

Wir freuen uns sehr, wenn ihr dabei seid! 🤗 Bitte meldet euch bis zum 9. März an, damit wir den Tag gut planen können.

Das Zoo-Team sagt DANKE! 🙌🐾

Adresse

An Der Crivitzer Chaussee 1
Schwerin
19061

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 19:00
Sonntag 09:00 - 19:00

Telefon

+49385395510

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zoo Schwerin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zoo Schwerin senden:

Teilen

Kategorie