Zum Impressum:
Dies ist die offizielle Facebook-Seite des Zoologischen Gartens Schwerin. Neuigkeiten hier zuerst erfahren oder sich in Ruhe auf der Homepage umschauen: http://www.zoo-schwerin.de. DER SCHWERINER ZOO:
Das Areal des Schweriner Zoos erstreckt sich zwischen dem Südufer des Schweriner Sees, dem Faulen See und dem Wohngebiet Großer Dreesch auf einer Fläche von etwa 25 ha. Sein unverwec
hselbares Erscheinungsbild und sein besonderer Reiz sind durch eiszeitliche Endmoränen mit altem Baumbestand und einer im Zentrum liegenden Moorfläche geprägt. Hier befindet sich die 3 ha große, naturbelassene Wasservogelanlage, die u.a. Rosapelikane, Flamingos, eine Gruppe züchtender Abdimstörche und außerdem sehr viele Gänse- und Entenarten beherbergt. Die Natur nicht durch Tieranlagen verdrängen, sondern vielmehr sie zu integrieren, das ist eines der Konzepte unseres Zoos, das in den letzten Jahren zügig umgesetzt wurde und wird. Als Beispiele dafür stehen das große Naturgehege für Braunbären und Wölfe, die geräumige Löwenanlage, der Tigerberg, auf dem die Zucht unserer Sibir- bzw. Amurtiger im Rahmen des EEP (Europäisches Erhaltungszuchtprogramm) zum Erhalt der stattlichen Großkatze beitragen und auch die natürliche Anlagen für asiatische Rothunde und Afrikanische Wildhunde, die ebenfalls im EEP geführt werden. In dieses Profil passt das Freigehege für Damhirsche und Mufflons, in dem Direktkontakte zwischen Mensch und Tier möglich sind. In unserem Zoo sind ca. 2400 Tiere in etwa 160 Arten zu sehen, darunter Giraffen, Breitmaulnashörner, Flachlandtapire, Grevyzebras, Wasserschweine, Fischotter, Gibbons, Kattas und weitere Affenarten, Streifenhyäne, Gebirgsloris, Humpoldtpinguine, Kuhreiher und Marabus. Fische sind durch Kois in ihrem Teich zu vertreten. Haustiere, wie Kamerunschafe, Hausschweine, Hühner und Kaninchen leben einträchtig auf Bauer Lehmanns Hof im Zoo. Kindern und Jugendlichen wird in der Zooschule, im Forschercamp und Waldhaus naturkundliches Wissen vermittelt, ergänzt und vertieft. Wissensvermittlung erfolgt auch bei den Schaufütterungen für Pinguine, Pelikane, Kattas und Kapuzineraffen, Bären, Fischotter, Giraffen und Kois. Unser Zoo ist eine ausgesprochen familienfreundliche Einrichtung, mit Angeboten für alle Alters- und Interessengruppen. IMPRESSUM:
Anbieter nach Telemediengesetz (TMG)
Zoologischer Garten Schwerin gGmbH
Geschäftsführer: Dr. Tim Schikora
HR: Amtsgericht Schwerin
HRB: 3907
Postanschrift:
Waldschulweg 1
19061 Schwerin
Besuchereingang:
An der Crivitzer Chaussee 1
19063 Schwerin
Telefon: 0385 - 39551-0 | Fax: 0385 - 39551-30
Spendenkonto:
Sparkasse Mecklenburg-Schwerin | Kto 380062690 | BLZ 1405 2000
E-Mail: [email protected]
Internet: www.zoo-schwerin.de
Fotorechte: Zoo Schwerin gGmbH
Es wird keine Gewährleistung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität gegeben! Jegliche Haftung, insbesondere für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die Nutzung dieses Angebots entstehen, ist ausgeschlossen.
© 2003 - 2021 Zoologischer Garten Schwerin GGmbH