Wildpark Schweinfurt

Wildpark Schweinfurt Erleben Sie das freizeitkulturelle Juwel der Stadt Schweinfurt und der Region Mainfranken. Das Ganze Das Ganze ohne Eintritt. Viel Spaß.

Freunde des Wildparks Schweinfurt e.V. übergeben letzte Spendenrate für Beopolis – Insgesamt 55.000 Euro für neue Beo-Vo...
15/07/2025

Freunde des Wildparks Schweinfurt e.V. übergeben letzte Spendenrate für Beopolis – Insgesamt 55.000 Euro für neue Beo-Voliere

Mit der symbolischen Übergabe einer letzten Spende in Höhe von 7.000 Euro haben die Freunde des Wildparks Schweinfurt ihr bemerkenswertes Engagement für den Wildpark erneut unter Beweis gestellt. Insgesamt haben sie damit 55.000 Euro für das Projekt Beopolis gespendet – eine Summe, die den Neubau einer modernen Voliere für Mittelbeos ermöglichte. Anlass der Spendenübergabe war die Aufstellung der Stahl-Unterkonstruktion der Voliere, ein sichtbares Zeichen des Fortschritts im Bauprojekt Beopolis. Die neue Anlage ist zentraler Bestandteil der aktuellen Entwicklung im Wildpark Schweinfurt und verfolgt gleich zwei Ziele: Sie soll Besuchern ein faszinierendes Naturerlebnis bieten und zugleich einen aktiven Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten leisten.

„Die Erhaltung bedrohter Arten liegt uns besonders am Herzen. Mit unserer Spende wollen wir sicherstellen, dass der Wildpark Schweinfurt eine aktive Rolle im Artenschutz der Beos wahrnehmen kann – etwa durch die erfolgreichen Nachzuchten, von denen bereits mehrere Tiere an Partnerzoos wie den Vogelpark Marlow abgegeben wurden“, erklärte Florian Dittert, Vorsitzender der Freunde des Wildparks. „Moderne zoologische Einrichtungen leisten heute weit mehr als nur Tierhaltung – sie sind Kompetenzzentren für Arten- und Naturschutz, Forschung und Umweltbildung.“

„Wir sind den Freunden des Wildparks dankbar für ihre kontinuierliche Unterstützung“, erklärten Wildparkleiter Thomas Leier und Baureferent Ralf Brettin bei der Spendenübergabe. Die großzügige finanzielle Hilfe ermögliche die Realisierung einer modernen und artgerechten Haltung der Tiere.

Der Mittelbeo gehört zur Familie der Stare und ist bekannt für seine außergewöhnliche Fähigkeit, Stimmen und Geräusche zu imitieren. Seine markante Erscheinung – schwarzes Gefieder, gelber Kopfschmuck und orangefarbener Schnabel – macht ihn zu einem Publikumsliebling. Doch in freier Wildbahn ist diese faszinierende Art vom Aussterben bedroht. Illegale Fangpraktiken für den Heimtierhandel sowie der Verlust ihres natürlichen Lebensraums durch Abholzung gefährden ihren Bestand massiv.

Die Fertigstellung der weiteren Volieren ist für den Jahresverlauf geplant. Im kommenden Jahr soll Beopolis dann pünktlich zum Wildparkfest im Juli 2026 in seiner vollen Pracht erstrahlen – als neue Attraktion für Besucher und als bedeutender Schritt für den Artenschutz.

Im Bild bei der Spendenübergabe von links: Peter Stößel & Dieter Bauer (Beisitzer), Florian Dittert (1. Vorsitzender) mit Anna Dittert, Torsten Ott (Schatzmeister), Ralf Brettin (Baureferent), Jenny Heuss (Beisitzerin), Thomas Leier (Wildparkleiter)

Wildparkfreunde Schweinfurt übergeben letzte Spendenrate für Beopolis – Insgesamt 55.000 Euro für neue Beo-Voliere

Mit der symbolischen Übergabe einer letzten Spende in Höhe von 7.000 Euro haben die Freunde des Wildparks Schweinfurt ihr bemerkenswertes Engagement für den Wildpark erneut unter Beweis gestellt. Insgesamt haben sie damit 55.000 Euro für das Projekt Beopolis gespendet – eine Summe, die den Neubau einer modernen Voliere für Mittelbeos ermöglichte. Anlass der Spendenübergabe war die Aufstellung der Stahl-Unterkonstruktion der Voliere, ein sichtbares Zeichen des Fortschritts im Bauprojekt Beopolis. Die neue Anlage ist zentraler Bestandteil der aktuellen Entwicklung im Wildpark Schweinfurt und verfolgt gleich zwei Ziele: Sie soll Besuchern ein faszinierendes Naturerlebnis bieten und zugleich einen aktiven Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten leisten.

„Die Erhaltung bedrohter Arten liegt uns besonders am Herzen. Mit unserer Spende wollen wir sicherstellen, dass der Wildpark Schweinfurt eine aktive Rolle im Artenschutz der Beos wahrnehmen kann – etwa durch die erfolgreichen Nachzuchten, von denen bereits mehrere Tiere an Partnerzoos wie den Vogelpark Marlow abgegeben wurden“, erklärte Florian Dittert, Vorsitzender der Freunde des Wildparks. „Moderne zoologische Einrichtungen leisten heute weit mehr als nur Tierhaltung – sie sind Kompetenzzentren für Arten- und Naturschutz, Forschung und Umweltbildung.“

„Wir sind den Freunden des Wildparks dankbar für ihre kontinuierliche Unterstützung“, erklärten Wildparkleiter Thomas Leier und Baureferent Ralf Brettin bei der Spendenübergabe. Die großzügige finanzielle Hilfe ermögliche die Realisierung einer modernen und artgerechten Haltung der Tiere.

Der Mittelbeo gehört zur Familie der Stare und ist bekannt für seine außergewöhnliche Fähigkeit, Stimmen und Geräusche zu imitieren. Seine markante Erscheinung – schwarzes Gefieder, gelber Kopfschmuck und orangefarbener Schnabel – macht ihn zu einem Publikumsliebling. Doch in freier Wildbahn ist diese faszinierende Art vom Aussterben bedroht. Illegale Fangpraktiken für den Heimtierhandel sowie der Verlust ihres natürlichen Lebensraums durch Abholzung gefährden ihren Bestand massiv.

Die Fertigstellung der weiteren Volieren ist für den Jahresverlauf geplant. Im kommenden Jahr soll Beopolis dann pünktlich zum Wildparkfest im Juli 2026 in seiner vollen Pracht erstrahlen – als neue Attraktion für Besucher und als bedeutender Schritt für den Artenschutz.

Im Bild bei der Spendenübergabe von links: Peter Stößel & Dieter Bauer (Beisitzer), Florian Dittert (1. Vorsitzender) mit Anna Dittert, Torsten Ott (Schatzmeister), Ralf Brettin (Baureferent), Jenny Heuss (Beisitzerin), Thomas Leier (Wildparkleiter)

Liebe Wildparkfreunde, zur Klarstellung für alle Wasserratten: Der Wildparkdampfer ist natürlich mit Wasser befüllt und ...
02/07/2025

Liebe Wildparkfreunde, zur Klarstellung für alle Wasserratten: Der Wildparkdampfer ist natürlich mit Wasser befüllt und steht euch allen zur Erfrischung und Abkühlung zur Verfügung. Bei diesen sommerlichen Temperaturen ein wahrer Genuss!

Und das Beste: Nebenbei könnt ihr euch an der Waldschänke mit einem frischen Eis verwöhnen und dabei den Wildpark unterstützen. Wir freuen uns auf euren Besuch – genießt den Sommer im Wildpark. Danke für eure Unterstützung!

🎉 Elchnachwuchs im Wildpark Schweinfurt! Große Freude bei unseren Elchen: Elchkuh CORdula hat vor Kurzem ihr erstes Kalb...
10/06/2025

🎉 Elchnachwuchs im Wildpark Schweinfurt! Große Freude bei unseren Elchen: Elchkuh CORdula hat vor Kurzem ihr erstes Kalb zur Welt gebracht! 💕 Mutter und Kalb sind wohlauf und genießen die ersten gemeinsamen Tage im Gehege. Elchoma Daya kümmert sich ebenfalls sehr um den kleinen Neuankömmling. 🥰 Kommt vorbei und seht selbst, wie das Kleine neugierig seine neue Welt entdeckt.

Bildrechte Florian Martin Josef Dittert

Die Freunde des Wildparks Schweinfurt e.V. laden alle Leseratten zu Lesestunde am Pfingstsonntag ein 📖 merkts Euch schon...
28/05/2025

Die Freunde des Wildparks Schweinfurt e.V. laden alle Leseratten zu Lesestunde am Pfingstsonntag ein 📖 merkts Euch schon mal vor!

Herzliche Einladung an alle Leseratten 📖 merkts Euch schon mal vor!

Schweinfurt - Zukunft findet Stadt

🚢 Ahoi, kleine Kapitäne! Der Wildparkdampfer sticht wieder in See 🐳 Endlich heißt es wieder: Plantschen, spritzen, lache...
16/05/2025

🚢 Ahoi, kleine Kapitäne! Der Wildparkdampfer sticht wieder in See 🐳 Endlich heißt es wieder: Plantschen, spritzen, lachen, quietschen 😎 Packt die Badehose ein, nehmt das kleine Schwesterlein und dann nix wie ab zum Wildpark🦆

Bildrecht Florian Dittert

📅 Samstag, 24. Mai – Tagesfahrt in den Tiergarten Straubing 🦁 Ein Erlebnis für die ganze Familie, mehr als 2.000 exotisc...
12/05/2025

📅 Samstag, 24. Mai – Tagesfahrt in den Tiergarten Straubing 🦁 Ein Erlebnis für die ganze Familie, mehr als 2.000 exotische und einheimische Tiere in rund 200 Arten können dort bestaunt werden.

⏰Abfahrt 7:30 Uhr am Parkplatz Wildpark, Albin-Kitzinger-Str.
➡ Anmeldung 📧 [email protected]
☎ 0160/97847968
💰 Kosten: 45,- Euro, Kinder bis 17 zahlen 25,- (Busfahrt, Eintritt, Führung und Kaffeepause)

Nach einer gemütlichen Kaffee- und Kuchenpause auf der Hinfahrt erwartet die Teilnehmer eine exklusive Führung durch den Zoo. Im Anschluss bleibt ausreichend Zeit zur freien Verfügung, um die faszinierende Tierwelt auf eigene Faust zu erkunden. Bevor es gegen18 Uhr zurück nach Schweinfurt geht, wird gemeinsam eingekehrt und der Tag bei einem gemütlichen Abendessen abgerundet.

🆘 Neuer Lebensretter im Wildpark Schweinfurt! Dank der Unterstützung des Fördervereins „Freunde des Wildparks Schweinfur...
08/05/2025

🆘 Neuer Lebensretter im Wildpark Schweinfurt! Dank der Unterstützung des Fördervereins „Freunde des Wildparks Schweinfurt e. V.“ wurde im Wildpark Schweinfurt ein automatisierter externer Defibrillator (AED) installiert. „Wir Wildparkfreunde haben sehr gern die Kosten in Höhe von 2.370,02 € übernommen. Dadurch wird die Anschaffung eines vierten AEDs in Schweinfurt möglich“, erläuterte Vorsitzender Florian Dittert beim Pressetermin die Beweggründe des Vereins.

Die Stadt Schweinfurt hat im vergangenen Jahr auf Initiative der CSU-Stadtratsfraktion und fußend auf einen Antrag des Seniorenbeirats bisher insgesamt drei 24-Stunden für die Öffentlichkeit zugängliche sog. automatisierte, externe Defibrillatoren (AEDs) für das Stadtgebiet angeschafft. Die Anschaffung wurde in 2024 noch von einem zum Jahresende auslaufenden Förderbudget des Freistaates Bayern in Höhe von insgesamt 4.400 € bezuschusst. Der AED wurde im Wildpark am zentral gelegenen Verkaufskiosk installiert.

Die bei der feierlichen Übergabe des AEDs anwesenden Vertreter aus der Stadt-verwaltung und dem Förderverein einte der Wunsch, dass der jetzt bereitstehende Lebensretter hoffentlich nie bei einem Ernstfall zum Einsatz kommen müsse. Gleichwohl ist man für das gesponsorte Gerät und die damit bereitstehende Möglichkeit, bei einem akuten Herzstillstand helfend eingreifen zu können, sehr dankbar.

Die AEDs sind für die einfache Anwendung durch Laien konzipiert. Dennoch empfiehlt Florian Dittert, der auch dem Vorstand des Bayerischen Roten Kreuzes Schweinfurt angehört, im Rahmen der Erste-Hilfe-Auffrischung auch eine kurze Einweisung in die Nutzung eines AEDs zu absolvieren.

im Bild von links: Matthias Kreß (Amtsleitung vom Amt für soziale Leistungen), Jürgen Montag (Referent Referat V), Florian Dittert (1. Vorsitzender), Torsten Ott (Schatzmeister), Ralf Brettin ( Referent Referat IV), Thomas Leier (Wildparkleiter)

🆘 Neuer Lebensretter im Wildpark Schweinfurt! Dank der Unterstützung des Fördervereins „Freunde des Wildparks Schweinfurt e. V.“ wurde im Wildpark Schweinfurt ein automatisierter externer Defibrillator (AED) installiert. „Wir Wildparkfreunde haben sehr gern die Kosten in Höhe von 2.370,02 € übernommen. Dadurch wird die Anschaffung eines vierten AEDs in Schweinfurt möglich“, erläuterte Vorsitzender Florian Dittert beim Pressetermin die Beweggründe des Vereins.

Die Stadt Schweinfurt hat im vergangenen Jahr auf Initiative der CSU-Stadtratsfraktion und fußend auf einen Antrag des Seniorenbeirats bisher insgesamt drei 24-Stunden für die Öffentlichkeit zugängliche sog. automatisierte, externe Defibrillatoren (AEDs) für das Stadtgebiet angeschafft. Die Anschaffung wurde in 2024 noch von einem zum Jahresende auslaufenden Förderbudget des Freistaates Bayern in Höhe von insgesamt 4.400 € bezuschusst. Der AED wurde im Wildpark am zentral gelegenen Verkaufskiosk installiert.

Die bei der feierlichen Übergabe des AEDs anwesenden Vertreter aus der Stadt-verwaltung und dem Förderverein einte der Wunsch, dass der jetzt bereitstehende Lebensretter hoffentlich nie bei einem Ernstfall zum Einsatz kommen müsse. Gleichwohl ist man für das gesponsorte Gerät und die damit bereitstehende Möglichkeit, bei einem akuten Herzstillstand helfend eingreifen zu können, sehr dankbar.

Die AEDs sind für die einfache Anwendung durch Laien konzipiert. Dennoch empfiehlt Florian Dittert, der auch dem Vorstand des Bayerischen Roten Kreuzes Schweinfurt angehört, im Rahmen der Erste-Hilfe-Auffrischung auch eine kurze Einweisung in die Nutzung eines AEDs zu absolvieren.

im Bild von links: Matthias Kreß (Amtsleitung vom Amt für soziale Leistungen), Jürgen Montag (Referent Referat V), Florian Dittert (1. Vorsitzender), Torsten Ott (Schatzmeister), Ralf Brettin ( Referent Referat IV), Thomas Leier (Wildparkleiter)

Bildrecht: Anja Lippert-Herold

Liebe Wildparkfreunde, aufgrund dringender betrieblicher Arbeiten ist der Wildpark am morgigen Mittwoch, den 7. Mai bis ...
06/05/2025

Liebe Wildparkfreunde, aufgrund dringender betrieblicher Arbeiten ist der Wildpark am morgigen Mittwoch, den 7. Mai bis 12 Uhr geschlossen. Danke für Euer Verständnis!

🎤 Vortrag: Artenschutz in Zoos & der freien Natur – mit Hans Helmreich 🦁📅 Donnerstag, 08. Mai 2025🕖 Beginn: 19 Uhr – Ein...
05/05/2025

🎤 Vortrag: Artenschutz in Zoos & der freien Natur – mit Hans Helmreich 🦁

📅 Donnerstag, 08. Mai 2025
🕖 Beginn: 19 Uhr – Eintritt frei!
📍 Antoniussaal, Casa Vielfalt, St.-Anton-Straße 8, 97422 Schweinfurt

Die Freunde des Wildparks Schweinfurt e.V. laden herzlich zu einem besonderen Abend ein! 📚 Hans Helmreich, Autor, Journalist und Artenschutz-Experte, spricht über seine Erfahrungen und Recherchen zu einem hochaktuellen Thema, dem Artenschutz. Bekannt durch seine Arbeit beim Bayerischen Rundfunk und als Autor des Buchs „Zoos in Bayern“, zeigt Helmreich, warum moderne Zoos und Schutzgebiete in Afrika keine Gegensätze sind – sondern gemeinsam zur Bewahrung der Artenvielfalt beitragen.

🦓 Ein Abend voller spannender Geschichten, fundierter Einblicke und Diskussionen über unsere Verantwortung für bedrohte Tierarten!

👉 Kommt vorbei und bringt gerne Interessierte mit!

Im Wildpark wird derzeit die wichtige Baumplege durchgeführt. Die Amthor GmbH unterstützt uns dabei Dankenswerterweise s...
24/04/2025

Im Wildpark wird derzeit die wichtige Baumplege durchgeführt. Die Amthor GmbH unterstützt uns dabei Dankenswerterweise seit Jahren mit der kostenfreien Überlassung einer Hebebühne. Danke für das tolle Engagement!

Das OHUK 13 freut sich über tausende Besucher und Besucherinnen der diesjährigen Ostereiersuche - vor allem viele Kinder...
20/04/2025

Das OHUK 13 freut sich über tausende Besucher und Besucherinnen der diesjährigen Ostereiersuche - vor allem viele Kinder! Vielen Dank allen fleißigen Helfern vom Förderverein und dem OHUK selbst!

🎉🐣 Große Ostereiersuche im Wildpark Schweinfurt! 🐰🌸Am Ostersonntag, 20. April, lädt die Stadt Schweinfurt gemeinsam mit ...
16/04/2025

🎉🐣 Große Ostereiersuche im Wildpark Schweinfurt! 🐰🌸Am Ostersonntag, 20. April, lädt die Stadt Schweinfurt gemeinsam mit den Freunden des Wildparks e.V. zur traditionellen Ostereiersuche ein! 🎊

📍 Wo? Wildpark an den Eichen
🕧 Wann? Ab 12:30 Uhr – Eiersuche startet um 15:00 Uhr

Der Höhepunkt des Tages ist natürlich die große Ostereiersuche, die um 15:00 Uhr startet. Unterstützt vom mobilen Osterhasenunterstützungskommando 13 (OHUK 13) hat der Osterhase und seine tierischen Helfer wieder zahlreiche bunte Eier und süße Überraschungen im Park versteckt – und freut sich auf viele suchfreudige Kinder. Begleitet wird das bunte Treiben von Osterhasenfrau „Helene“, die gemeinsam mit den Kindern lustige Aktionen und Mitmachspiele erleben wird.

Neben der spannenden Suche wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Kulinarische Leckerbissen, Erfrischungen und musikalische Unterhaltung sorgen für die passende Stimmung – da wackeln nicht nur die Hasenohren. Der Wildpark verwandelt sich an diesem Tag in ein frühlingshaftes Festgelände.

„Ein besonderer Dank gilt allen, die dieses Fest möglich machen: den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des Fördervereins, dem gesamten Wildpark-Team sowie unseren Sponsoren – der Sparkasse Schweinfurt-Haßberge, Langnese Eis, dem Lebensmittel-Großhandel Nußbaumer und Textiles4u Werbetextilien“, so der Vorsitzende Florian Dittert. „Wir bedanken uns herzlich für das große Engagement und freuen uns auf zahlreiche Besucher.“

Adresse

Albin-Kitzinger-Straße
Schweinfurt
97424

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wildpark Schweinfurt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wildpark Schweinfurt senden:

Teilen

Kategorie

Wildpark Schweinfurt - das Juwel Mainfrankens

Herzlich Willkommen im Wildpark an den Eichen

Der Park beherbergt 460 Tiere aus Deutschland und anderen Erdteilen, darunter 14 Vogelarten, zahlreiche Huftierarten und Damwild, aber auch Kleintiere, wie Meerschweinchen. Besonderer Beliebheit erfreuen sich der Elchbulle Lasse, das Luchsduo und die lustige Wildschweinrotte. Auf Tuchfühlung mit den Tieren kann man in den Streichelzoo gehen und eine informative Beschilderung erzählt Interessantes über die Bewohner des Parks.

Der Wildpark hat aber noch mehr zu bieten. Ein Planschbecken sorgt in den Sommermonaten für Abkühlung und auf den zahlreichen Themenspielplätzen können sich vor allem die Kinder austoben. Für Erwachsene gibt es diverse Sportmöglichkeiten und ein Kneippbecken. Wer sich sein Picknick nicht selbst mitgebracht hat, findet in der Waldschänke Snacks, Getränke und kleine Leckereien. Weitere Veranstaltungen bieten das ganze Jahr über zusätzliche Unterhaltung.

Für alle Besucher gilt: Bitte halten Sie den Park sauber und werfen Sie keine Abfälle in die Gehege. Das Füttern der Tiere ist ausschließlich mit dem in den Automaten bereitgestellten Futter erlaubt und das Füttern der Elche ist strikt verboten! Hunde sind an der Leine zu führen.