Leintalzoo Schwaigern

Leintalzoo Schwaigern Der familienfreundliche Tierpark mit der großen Schimpansengruppe und viel Natur.
(225)

Um diese Jahreszeit sind Igel eifrig dabei, sich Winterspeck anzufressen. Habt ein Auge auf sie am Abend!
26/09/2025

Um diese Jahreszeit sind Igel eifrig dabei, sich Winterspeck anzufressen. Habt ein Auge auf sie am Abend!

👀 Augen auf im Straßenverkehr!

🦔 Der Herbst ist eine gefährliche Jahreszeit für den Igel. Die kleinen Stachelbälle sind nach wie vor sehr aktiv und futtern sich gerade eifrig ihre Reserven für den Winterschlaf an. Im Herbst fallen dabei tendenziell mehr Tiere dem Straßenverkehr zum Opfer als im Sommer.

🌆 Igel verlassen ihre Tagesverstecke meistens in der Abenddämmerung. Im Sommer sind zu dieser Zeit nur noch wenige Autos auf den Straßen unterwegs, während im Herbst teilweise noch reger Verkehr herrscht. Bitte haltet daher die Augen offen, wenn ihr abends noch mit dem Auto unterwegs seid. Natürlich ohne dabei euch oder andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. 🫶

24/09/2025

Hier seht Ihr unsere Mandrilldame Lotte beim eifrigen Naschen am Beschäftigungsbrett. 🐒🌽🥜 Sie neigt dazu, blitzschnell zu fressen und so können wir die Futtersuchzeit auf verschiedene Arten verlängern.

Vielen lieben Dank an den Arbeitskreis Tierbeschäftigung, dem wir viele unserer Beschäftigungsobjekte verdanken. Es geht nichts über treue Unterstützer! 🥰

Nach einer kurzen Erholpause für unsere Mitarbeiter im Spätsommer geht es im Herbst weiter mit Spiel, Spaß und schönen E...
24/09/2025

Nach einer kurzen Erholpause für unsere Mitarbeiter im Spätsommer geht es im Herbst weiter mit Spiel, Spaß und schönen Erlebnissen im Leintalzoo.

🥳 Sonntag ist der letzte Tag unseres Leintalzoo-Jubiläums und wir geben noch einmal alles! 🦚Führungen jeglicher Art, Tie...
09/08/2025

🥳 Sonntag ist der letzte Tag unseres Leintalzoo-Jubiläums und wir geben noch einmal alles! 🦚

Führungen jeglicher Art, Tierbeschäftigung, Basteln, Tombola!🐾🦜🐢🐒

Kommt und feiert mit uns und lernt dabei unsere Tiere und unseren Tierpark noch besser kennen!

Wir freuen uns auf Euch!
Euer Leintalzoo-Team

3 Wochen lang feiern wir Leintalzoo-Jubiläum! Seit 45 Jahren gibt es unseren kleinen Tierpark. Kommt und feiert mit uns!...
24/07/2025

3 Wochen lang feiern wir Leintalzoo-Jubiläum! Seit 45 Jahren gibt es unseren kleinen Tierpark.

Kommt und feiert mit uns! Jeden Tag gibt es tolle Programmpunkte
- Affenrallye, Basteln, eine Tombola des Fördervereins für den Leintalzoo e.V., Tierpflegergespräche mit Erzählungen über unsere Tierpersönlichkeiten, Zooführungen, Affenführungen und interaktive Schimpansenbeobachtungen.

Seht in unserem Programm nach, was an welchem Tag geboten wird!

Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Euer Leitalzoo-Team

𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐚𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐢𝐦𝐩𝐚𝐧𝐬𝐞𝐧𝐛𝐞𝐨𝐛𝐚𝐜𝐡𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐦 𝐑𝐚𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐋𝐞𝐢𝐧𝐭𝐚𝐥𝐳𝐨𝐨-𝐉𝐮𝐛𝐢𝐥ä𝐮𝐦𝐬19.07. / 20.07. / 26.07. / 27.07. / 30.07. / 31.07....
19/07/2025

𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐚𝐤𝐭𝐢𝐯𝐞 𝐒𝐜𝐡𝐢𝐦𝐩𝐚𝐧𝐬𝐞𝐧𝐛𝐞𝐨𝐛𝐚𝐜𝐡𝐭𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐦 𝐑𝐚𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐋𝐞𝐢𝐧𝐭𝐚𝐥𝐳𝐨𝐨-𝐉𝐮𝐛𝐢𝐥ä𝐮𝐦𝐬

19.07. / 20.07. / 26.07. / 27.07. / 30.07. / 31.07. / und täglich vom 03.08. bis 10.08.

jeweils um 13.30 Uhr - Dauer ca. 90 min - 5 € p.P. (zuzüglich Zooeintritt)

Biologin Yvonne lässt Euch in die faszinierende Welt der Verhaltensforschung schnuppern. Am 14.07. ist Weltschimpansentag - zu Ehren des Tages vor 65 Jahren, an dem die weltberühmte Schimpansenforscherin Jane Goodall das erste Mal den heutigen Gombe-Nationalpark betrat, um unsere nächsten Verwandten zu beobachten.

Nun habt Ihr die Chance, unter fachkundiger Anleitung selbst ein Mini-Forschungsprojekt zu entwerfen. Ihr werdet Euch Fragen und Hypothesen überlegen, die Schimpansen genau beobachten und so wesentliche Erkenntnisse über ihr Leben gewinnen.

Für Erwachsene und interessierte Kinder ab etwa 10 Jahren

Viele weitere Programmpunkte erwarten Euch täglich vom 19.07.-10.08.! https://www.facebook.com/Leintalzooteam/posts/pfbid02tzztAPqsiECErNKDzzS9zHGUyaCK25uASfUaLV7W8WzVAGQYuELviyroGjno1R7Fl

𝐀𝐟𝐟𝐞𝐧𝐟ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐦 𝐑𝐚𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐋𝐞𝐢𝐧𝐭𝐚𝐥𝐳𝐨𝐨-𝐉𝐮𝐛𝐢𝐥ä𝐮𝐦𝐬19.07. / 20.07. / 26.07. / 27.07. / 30.07. / 01. 08. / 02.08. / 03.08. / ...
19/07/2025

𝐀𝐟𝐟𝐞𝐧𝐟ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐢𝐦 𝐑𝐚𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐋𝐞𝐢𝐧𝐭𝐚𝐥𝐳𝐨𝐨-𝐉𝐮𝐛𝐢𝐥ä𝐮𝐦𝐬

19.07. / 20.07. / 26.07. / 27.07. / 30.07. / 01. 08. / 02.08. / 03.08. / 04.08. / 06.08. / 08.08. / 09.08. / 10.08.

jeweils um 16.30 - Dauer ca. 90 Minuten - 5 € p.P. (zuzüglich Zooeintritt)

Wer sich speziell für Affen interessiert, ist hier goldrichtig! Biologin Yvonne wird Euch mit Spannendem über unsere nächsten Verwandten begeistern. Über die unterschiedlichen Lebensweisen verschiedener Affenarten und einige charakteristische Verhaltensweisen lernt Ihr unsere Zoobewohner bei der interaktiven Führung näher kennen.

Für Erwachsene und Familien mit Kindern (unsere Empfehlung: ab Grundsschulalter)

Viele weitere tolleProgrammpunkte erwarten Euch täglich vom 19.07.-10.08.! https://www.facebook.com/Leintalzooteam/posts/pfbid02tzztAPqsiECErNKDzzS9zHGUyaCK25uASfUaLV7W8WzVAGQYuELviyroGjno1R7Fl

🌍🐵 WORLD CHIMPANZEE DAY🌍🐵Heute feiern wir einen besonderen Tag in der Geschichte des Naturschutzes. Am 14. Juli vor 65 J...
14/07/2025

🌍🐵 WORLD CHIMPANZEE DAY🌍🐵

Heute feiern wir einen besonderen Tag in der Geschichte des Naturschutzes. Am 14. Juli vor 65 Jahren hat Jane Goodall das erste Mal den zukünftigen
Gombe Nationalpark betreten, wo sie in den folgenden Jahren bahnbrechende Erkenntnisse über das Leben unserer nächsten Verwandten gewann. Unter anderem beobachtete sie die ersten Hinweise auf den Gebrauch und die Herstellung von Werkzeugen bei Schimpansen.

Der Weltschimpansentag will weltweit auf den Schutz unserer nächsten Verwandten aufmerksam machen, die in ihrem natürlichen Lebensraum leider stark bedroht sind - sei es durch Wilderei, aber vor allem auch die Zerstörung des Lebensraums. Die Abholzung des Regenwaldes sind jedoch nicht nur eine Herausforderung für den Naturschutz, sondern bedrohen unser aller Existenz. Und hier kann jeder seinen Beitrag leisten - durch bewussten Konsum und bewusste Lebensentscheidungen.

Passend zum 65 Jahr Jubiläum beginnt übrigens bald unser eigenes Jubiläum - 45 Jahre Leintalzoo! Ab 19.07. erwarten Euch drei Wochen lang spannende Aktivitäten in unserem Tierpark - unter anderem ein Affenquiz, interaktive Schimpansenbeobachtungen und Führungen mit Schwerpunkt auf die Affen im Leintalzoo. 🐒🎋🐇🦜

Vor ein paar Wochen war es wieder so weit: 🐴 Unsere Ponys bekamen ihren wohlverdienten „Friseurtermin“. ✂️Mit viel Gedul...
02/07/2025

Vor ein paar Wochen war es wieder so weit: 🐴 Unsere Ponys bekamen ihren wohlverdienten „Friseurtermin“. ✂️Mit viel Geduld, Erfahrung und ganz viel Herz kümmerte sich Frau Krauss um das Scheren unserer haarigen Vierbeiner.

Gerade im Frühling ist das Scheren wichtig – nicht nur, um überschüssiges Winterfell loszuwerden, sondern auch, um den Tieren bei steigenden Temperaturen Erleichterung zu verschaffen. 🪥🪮 Besonders ältere oder stoffwechselerkrankte Ponys profitieren davon, denn das dichte Fell kann schnell zur Belastung werden.

Dank Frau Krauss sehen unsere Ponys nun nicht nur rundum gepflegt aus, sondern fühlen sich auch sichtlich wohler in ihrer Haut. Nach dem Scheren ging es für sie mit frischer Frisur und federleichtem Gang zurück auf die Weide – ein schöner Anblick für alle, die es miterleben durften. 🐎🐎

Ein herzliches Dankeschön an Frau Krauss für ihre tolle Unterstützung – für uns ist so viel Engagement alles andere als selbstverständlich. 🥰

🥳🥂 𝟒𝟓 𝐉𝐀𝐇𝐑𝐄 𝐋𝐄𝐈𝐍𝐓𝐀𝐋𝐙𝐎𝐎 🤩🎂Im Juni 1980 haben Peter und Sonja Geßmann den Leintalzoo eröffnet. Ein Stück Land wurde in müh...
25/06/2025

🥳🥂 𝟒𝟓 𝐉𝐀𝐇𝐑𝐄 𝐋𝐄𝐈𝐍𝐓𝐀𝐋𝐙𝐎𝐎 🤩🎂

Im Juni 1980 haben Peter und Sonja Geßmann den Leintalzoo eröffnet.

Ein Stück Land wurde in mühevoller und liebevoller Arbeit mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt, Wasserläufe und Teiche wurden angelegt, Gehege nach damals fortschrittlichsten Erkenntnissen gestaltet.

Hauptgrund für die Gründung des Privatzoos war es, geretteten Menschenaffen und anderen Exoten eine möglichst gute Heimat zu bieten. Und noch immer liegt das Hauptaugenmerk unseres kleinen Tierparks im Tierschutz, so dass wir uns heute mehr als Gnadenhof denn als Zoo verstehen.

Dennoch sind gerade unsere Affengruppen beeindruckend, wurde doch Fortpflanzung einige Jahre nicht verhindert, einerseits um artgerechte Sozialstrukturen entstehen zu lassen.

Feiert in den Sommerferien mit uns Jubiläum - ein höchst spannendes und abwechslungsreiches Programm wartet auf Euch!

Euer Leintalzoo-Team

̈um

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, wir wenden uns heute erneut mit einer dringenden Bitte an Euch: Um die medizin...
29/05/2025

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

wir wenden uns heute erneut mit einer dringenden Bitte an Euch: Um die medizinische Betreuung unserer Tiere nachhaltig sicherzustellen, benötigen wir Eure Unterstützung in Form von Spenden und Fördergeldern.

Im Leintalzoo verstehen wir uns als letzten Zufluchtsort, einen Gnadenhof für all jene Tiere, die besondere Pflege und Aufmerksamkeit benötigen und woanders kein Zuhause mehr finden.

Täglich stehen wir dabei vor großen Herausforderungen: Unsere schon älteren Huftiere brauchen fachmännisch durchgeführte Hufschnitte, teils aufwändige Zahnpflege und sorgfältige Kontrolle, um ihr Wohlbefinden zu sichern. Kaninchen, die aufgrund der EC-Krankheit (eine ernsthafte, chronische Erkrankung, die intensive Betreuung erfordert) hier aufgenommen wurden, erhalten eine umfassende medizinische Versorgung und gezielte Therapien. Auch unsere Affen und Menschenaffen - viele im Seniorenalter - benötigen tägliche Vor- und Fürsorge. Wir führen routinemäßig Wurmkuren, Kotprobenanalysen und tierärztliche Begehungen durch, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Mehrere Tiere in unserem Bestand sind auf speziell abgestimmtes Futter angewiesen, um ihren diätetischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Auch viele heimische Tiere - verletzte Wasservögel, Singvögel und Igel und verwaiste Küken - finden Jahr für Jahr bei uns Aufnahme. Auch sie brauchen zumeist intensive Pflege, Spezialfutter und tierärztliche Betreuung.

Viele von Euch haben uns in letzter Zeit unterstützt, viele tun es seit Jahren. Unter anderem genießen die Schweine Freddy und Axel dank Eurer vergangenen großzügigen Spenden neu gewonnene Lebensqualität auf der weichen Stallmatte.

Um auch in Zukunft unsere Türen offenhalten zu können für jene Tiere, die dringend Hilfe benötigen, bitten wir Euch um Eure Unterstützung. Mit Spenden und Fördergeldern müssen wir jährlich rund 15.000 Euro erwirtschaften, um diese fortlaufenden, oft ressourcenintensiven Behandlungen auch in Zukunft sicherzustellen.

Wir bitten daher dringend um Spenden auf das Konto des Fördervereins für den Leintalzoo e.V.:
Kontonummer: 11768300, BLZ: 62050000, Kreissparkasse Heilbronn
IBAN: DE 25 6205 0000 0011 7683 00, SWIFT-BIC: HEISDE66###
Oder per Paypal an [email protected]

Eure Spende schenkt nicht nur medizinische Versorgung – sie schenkt Hoffnung, Wärme und ein Zuhause für jene, die es am meisten brauchen.
Wir danken Euch von Herzen für Eure Großzügigkeit und Euer Engagement, die es uns ermöglichen, diesen besonderen Zufluchtsort für Tiere auch in Zukunft zu erhalten.

Mit herzlichen Grüßen,
Euer Leintalzoo-Team

- BITTE TEILEN -

🦝🥗𝐖𝐀𝐒𝐂𝐇𝐁Ä𝐑𝐄𝐍𝐅Ü𝐓𝐓𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆 𝟏𝟏:𝟎𝟎 𝐮𝐧𝐝 𝟏𝟓:𝟑𝟎 🦝🥗ab 01.06.Ab Juni bieten wir wieder zweimal am Tag eine Waschbärenfütterung an, b...
28/05/2025

🦝🥗𝐖𝐀𝐒𝐂𝐇𝐁Ä𝐑𝐄𝐍𝐅Ü𝐓𝐓𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆 𝟏𝟏:𝟎𝟎 𝐮𝐧𝐝 𝟏𝟓:𝟑𝟎 🦝🥗
ab 01.06.

Ab Juni bieten wir wieder zweimal am Tag eine Waschbärenfütterung an, bei der ihr mit ziemlicher Sicherheit unsere Kleinbären beobachten könnt und den Tierpflegern auch gerne Fragen stellen könnt. 🦝🐾

Wie viele unserer Tiere, haben wir auch die vier schwarz-weißen Gesellen im September 2020 aufgenommen, weil sie nicht mehr in ihrer ursprünglichen Haltung bleiben konnten. Sie brauchten einige Zeit, um endgültig Vertrauen in unsere Tierpfleger zu setzen. Zu Publikumslieblingen haben sie sich recht schnell entwickelt, auch wenn man die eigentlich dämmerungsaktiven Tiere nicht immer sehen kann.

Auf dem Bild seht ihr Finja, die einzige Dame unter den Kleinbären. Sie ist etwa 8 Jahre alt und wurde mit der Hand aufgezogen. Gerne hält sie sich in der Nähe der Tierpfleger auf und ist sehr freundlich, wenn sie im Gehege sind. Sie ist sehr verspielt und spielt z.B. auch gerne mit der Wasserspritze, wenn das Wasserbecken neu angefüllt wird.

Adresse

Freudenmühle 1
Schwaigern
74193

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Telefon

+49 7138 5225

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Leintalzoo Schwaigern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Leintalzoo Schwaigern senden:

Teilen

Kategorie

Leintalzoo - der Tierpark mit dem Naturkonzept

Der Leintalzoo hat ein Konzept, das von dem vieler großer Zoos abweicht. Schon als Peter Geßmann Ende der 70er Jahre den Tierpark angelegt hat, hatte er den Weitblick, eine naturnahe Landschaft mit Wasserläufen, Bäumen, Wiesen und Heckenbereichen zu schaffen. In einer sonst sehr landwirtschaftlich geprägten Gegend stellt der Park einen wertvollen Lebensraum für Kleinsäuger, Reptilien, Amphibien und Vögel dar, was man wunderbar beobachten kann, wenn man sich die Zeit dafür nimmt.

Auf den ersten Blick mag es ungepflegt wirken, ist man doch große, penibel gesäuberte Zoos gewöhnt. Doch der Wildwuchs hier ist beabsichtigt. Brennnessel sind lebensnotwendig für viele Schmetterlinge wie den Kleinen Fuchs, das Tagpfauenauge und den Admiral, die man sonst in unseren Siedlungen kaum mehr sieht. Die wilden Hecken und hohen Bäume, die hohen Wiesen, all das sind Lebensräume für teilweise vom Aussterben bedrohte einheimische Tiere.

Was manch andere Zoos erst in den letzten Jahren mühsam anlegen - verwilderte Bereiche um unserer einheimischen Flora und Fauna wieder etwas Platz zu geben und den Zoobesuchern die Möglichkeit zu geben, auch diese besser kennenzulernen - das existiert im Leintalzoo seit seiner Gründung im Jahr 1980.

Gerade deshalb ist der Leintalzoo ideal für Kinder. Sie sehen nicht nur Exoten, sondern haben auch die Gelegenheit, einheimisches Getier wie Frösche und Kröten, Ringelnattern, Mäuse, Pfauenaugen und Rotkehlchen zu beobachten. Ein großes Highlight ist der Teich mit Schauscheibe im Naturlehrpfadbereich des Zoos. Hier kann man einheimische Wasserlebewesen wie z.B. Molche, Rückenschwimmer und Kaulquappen in einer ganz neuen Ansicht bewundern.