27/10/2025
Warum veröffentliche ich keine Videoanalysen der Begegnungscoachings in den sozialen Medien?
Meine Erklärung:
Erst vor Kurzem habe ich ein Video gesehen in dem zwei Hunde miteinander interagiert hatten. Die Frage war, ob sich der Schäferhund deeskalierend verhält.
Oh man, wie viele Leute hatten geschrieben, dass sie hier eine "T-Stellung" sehen, der Schäfer sich "aggressiv" verhält oder er langsam läuft um den Anderen zu provozieren.
Dabei war die Antwort denkbar einfach:"JA" - ja, der Schäfer hat sich deeskalierend verhalten und zwar ohne wenn und aber.
Das ist ein gutes Beispiel dafür wie etwas, was man irgendwo "aufgeschnappt" hat, in einem anderen Kontext als Wahrheit verkauft wird.
In dem besagten Video hatte der Schäfer zu keiner Zeit eine T-Stellung eingenommen. Er lief aber am anderen Hund vorbei und dadurch war kurz eine T-Stellung zu sehen die aus der Bewegung heraus resultierte.
In meinem Coaching geht es darum, DICH zum Experten DEINES Hundes zu machen. Denn das ist das was Dein Hund braucht. Er braucht jemanden an seiner Seite, der ihn versteht, der ihm zuhört, der ihn lesen kann.
Das ist das, was euch als Team eine wunderbare gemeinsame Zukunft bescheren wird.
Und genau dieses Wissen vermittel ich Dir und ja, auch mit Videoanalysen aber eben nicht mit Pauschalaussagen.
Denn weder Dein Hund noch Du seid 0815 - ihr seid individuell und genau so muss auch das Coaching sein.