SUNNY Petfood

SUNNY Petfood Gesunde, natürliche, chemiefreie Tiernahrung für Hunde und Katzen, Single-Protein-Produkte, sowie der Firma

SUNNY Petfood ... aus Liebe zum Tier! A

Herausgeber dieser Webseite gemäß §6 Teledienstgesetz (TDG):

SUNNY Petfood .. aus Liebe zum Tier! Simone Gaiser
Roßäcker 7
74343 Sachsenheim
Deutschland
Email: [email protected]

Finanzamt Bietigheim-Bissingen
USt.-ID-Nr.: DE176019603
Steuer-Nr.: 55137/62251

Geschäftsleitung:
Simone Gaiser



Kommunikationsdaten:
Telefon: +49 (0)7147 . 276 86 10
Mail: [email protected]

D

ie sog. OS-Verordnung oder auch ODR-Verordnung (ODR = Online-Dispute-Resulution) gilt für die außergerichtliche Streitbeilegung
von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen zwischen Verbrauchern
und Unternehmern (Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Streitbeilegung (OS) in Verbraucherangelegenheiten). Zweck der Verordnung ist es, ein hohes Verbraucherschutzniveau im europäischen digitalen Binnenmarkt zu erreichen. Mit der Möglichkeit
einer Online-Streitbeilegung (OS) soll eine einfache, effiziente, schnelle und kostengünstige außergerichtliche Lösung für Streitigkeiten aus
dem Online-Handel angeboten werden. Die Streitbeilegungsplattform erreichen Sie unter folgendem Link: www.ec.europa.eu/consumers/odr

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Simone Gaiser

Bilder und Fotos sind Eigentum der SUNNY Petfood und dürfen ohne ausdrückliche Genehmigung nicht kopiert werden. Zudem haben wir folgende Bilderquellen: www.fotolia.de und www.shutterstock.com. Haftungshinweise: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keinerlei Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Wir übernehmen weiterhin keine Haftung für Irrtum bei den Angaben zu Preisen und Qualitäten.

09/05/2025

Kurze Information an unsere Kunden:

Bitte bestellen Sie rechtzeitig!

Die Versender, egal ob DHL, DPD, oder Hermes haben im Moment ein sehr hohes Paketaufkommen. Deshalb dauert der Versand derzeit teilweise recht lange. Innerhalb Deutschlands sind die Pakete aktuell bis zu einer Woche unterwegs und ins europäische Ausland sogar bis zu zwei Wochen.

https://www.facebook.com/share/1B2dLuWsnD/?mibextid=wwXIfr
11/03/2025

https://www.facebook.com/share/1B2dLuWsnD/?mibextid=wwXIfr

Ganz wichtig für Hundehalter!!!
Auch wenn der Text lang ist. Bitte lesen und merken. Richtig erkannt, kann er Leben retten.

Der Tod kommt im Frühjahr…
Botulismus bei Hunden

Frühlingszeit. Wir merken es nicht nur daran, dass die Vögel wieder singen, die Sonne scheint und die Bäume ihre Blätter entfalten.
Auf dem Land merken wir den Frühling auch daran, dass die Bauern wieder Gülle fahren und unsere menschlichen Nasen nicht nur ein unangenehmer Geruch durchdringt, sondern wir auf unsere Hunde achten müssen. Die Pfoten nach einem Lauf über ein frisch gegülltes Feld zu reinigen, das ist eine fiese Arbeit.
Das auf den gegüllten Feldern der Tod auf unsere Hunde warten kann, weiß kaum jemand.

In medizinischen Insiderkreisen liegt schon lange der Verdacht nahe, dass mancher Hund, der vermeintlich an einem Giftköder starb, eher dem Botulismus zum Opfer fiel.
Für mich ist das ein wesentlicher Grund, mal über dieses Thema zu schreiben und die Hundehalter mit entsprechenden Informationen zu versorgen.

B O T U L I S M U S - Wortherkunft

Etwas irreführend kommt der Begriff vom lateinischen “botulis”, was so viel wie Wurst/Darm bedeutet.
Tatsächlich kennzeichnete der Botulismus ursprünglich eine Form der Fleischvergiftung beim Menschen. Eine Vergiftungs-Erkrankung also.

W a s i s t B o t u l i s m u s ?

Julius (Justinus) Kerner (18.09.1786-21.02.1862), ein Mediziner und “medizinischer Schriftsteller” der seine Ausbildung an der Eberhard Karls Universität in Tübingen absolvierte, erwähnte die Erkrankung im Jahr 1820 erstmals. Allerdings war die Krankheit zu diesem Zeitpunkt bereits deutlich länger bekannt, jedoch unerforscht. Zu dieser Zeit kannte man die Vergiftungs-Erkrankung ausschließlich beim Menschen. Ein Zusammenhang zu der Erkrankung von Tieren wurde noch lange nicht hergestellt.

Botulismus wird durch das Toxin (Gift) des Bakterium botulinum verursacht. Das Botlinumtoxin (BTX) ist dabei das stärkste Nervengift, das wir überhaupt kennen!
In der Humanmedizin kennen wir das Toxin unter dem Sammelbegriff „Botox“. Es wird beim Menschen zur Hautstraffung gespritzt und führt dabei zu gewünschten und provozierten Nervenlähmungen mit Mimikstraffung.

Bei Hunden führt Botulismus zu einer Verkettung von Symptomen, die –nicht korrekt erkannt- mehr oder weniger schleichend zum Tode führen können.
Noch ist Botulismus jedoch in unseren Behörden als Krankheit (ähnlich wie Borreliose oder der Bornavirus) schlicht… nicht vorhanden.
Das Bundesamt für Risikobewertung BfR beschäftigt sich seit dem Jahr 2014 endlich intensiver mit diesem Thema.

W i e e r f o l g t d i e I n f e k t i o n ?

Es gibt die Möglich einer Infektion über verdorbenes Fleisch und als Futtervergiftung insgesamt. Diese Variante ist jedoch äußerst selten. Zudem sind Hunde im Vergleich zum Menschen viel weniger anfällig für eine Infektion mit Botulismus. Im Hundedarm wird Eiweiß in einem weit höheren Maß abgebaut (proteolytische Aktivität), als beim Menschen. Dieser Abbau sorgt für eine Zerstörung des bakteriellen Toxins. Außerdem erbrechen Hunde verhältnismäßig schnell, wenn Nahrung verdorben ist und damit sorgt ein schneller „Abtransport“ des Toxins dafür, dass es keine Schäden im Hundekörper anrichten kann.

Aber: Warum vergiften sich die Hunde über eine Botulismus-Infektion?

Es ist die Gülle auf unseren Feldern, die vermutlich weitaus mehr Fälle von Vergiftungen verursacht, als wir momentan annehmen.

Das Bakterium Clostridium botulinum entwickelt sich „anaerob“, als unter Luftausschluss bei hoher Luftfeuchtigkeit, einem pH-Wert größer als 4,5 und in einem eiweißhaltigen Substrat. Bei für die Vermehrung ungünstigen Bedingungen, geht das Bakterium in Sporenform über.
Viele Wildtiere, Vögel und Haustiere sind Träger des Bakteriums, jedoch ohne jemals davon beeinträchtig zu werden. Allerdings agieren diese Tiere als „Übermittler“ des Bakteriums.

Das Bakterium ist „ubiquitär“. Es kommt also überall und weltweit vor und die Sporen sind überaus widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse, Eine Zerstörung erfolgt erst bei Erhitzung und Kochen bei einer Temperatur von 120° C und einer Dauer von 30 Minuten mindestens. In anaerober Umgebung (unter Luftausschluss) und Temperaturen zwischen 25 ° und 40° C entsteht das Toxin „A-G“, welches als stärkstes und bekanntestes Nervengift bekannt ist.

Ein idealer Nährboden um dieses Toxin zu schaffen, sind Kadaver…

W a r u m i s t G ü l l e s o g e f ä h r l i c h ?

Gülle wird auf Bauernhöfen “gesammelt”. In der Regel werden dazu unterirdische Gruben genutzt, um Fäkalien aus den Stallungen zu sammeln, einzufeuchten und dann im Frühjahr auf den Feldern auszubringen. Die dabei im Sammelprozess entstandenen Gase und Bakterien gelten als ausgezeichnetes Düngemittel.
Bedenken wir, dass in den Güllegruben (die im Regelfall wegen der Gasentwicklung nie zu 100% geschlossen sind) Mäuse und Ratten ertrinken, bzw. sich aus der Masse nicht mehr befreien können und sterben, so haben wir einen ersten Nährboden für das Bakterium Clostridium botulinum.
Eine zweite Quelle ist Gülle aus der Haltung von Geflügelhöfen, die sogenannte „Geflügeleinstreu“ auf den Feldern. Diese besteht in der Regel aus Sägemehl, Geflügelkot und… den Kadavern von Eintagsküken.

Wir finden hier also zwei nahezu perfekte Gegebenheiten für das Vorkommen von Sporen und Bakterien des Bakteriums bolulinum und dessen toxischer Nachfolge.

W i e i n f i z i e r e n s i c h H u n d e ?

Es gibt verschiedene Ursachen und man muss dazu sagen, dass es bereits reicht, wenn ein Hund aus einem Wasserloch trinkt, in dem ein verendetes Tier schwimmt.
Es reicht auch schon aus, wenn unsere Hunde an einem gefundenen Kadaver lecken, oder gar davon fressen.
Jedoch ist die Infektion auf einem gegüllten Feld keinesfalls zu unterschätzen! Hunde wälzen sich dort gern. Sie nehmen Gras auf, welches toxisch durch die Gülle verseucht ist und eventuell jagen und fressen sie Mäuse, die auf dem so gedüngten Feld laufen.
Es reicht jedoch bereits eine Hautverletzung z.B. der Pfoten, um sich äußerst wirkungsvoll zu infizieren!

W a s p a s s i e r t i m H u n d e k ö r p e r n a c h I n f e k t i o n ?

Nach oraler Aufnahme wird das Toxin im Darm des Hundes resorbiert und gelangt in die Blutbahn des Tieres. Da die Blut-Hirn-Schranke nicht passiert wird, können wir am Tier keine das Bewusstsein einschränkenden Wirkungen feststellen – es verhält sich „normal“. Allerdings reichert sich das Toxin in den peripheren Nervenenden an und hat von dort aus schwere Auswirkungen auf die motorischen Endplatten.

Die Wirkung?
Der Hund beginnt „von hinten her“ zu lahmen.
Erste Auffälligkeiten können bereits wenige Stunden nach Aufnahme des Toxins auftreten. Es können jedoch auch Tage vergehen und viele Hundehalter bringen das Krankheitsbild des Tieres dann nicht mehr mit dem Aufenthalt auf einem gegüllten Feld in Einklang. Die schlaffe Lähmung der quergestreiften Muskulatur setzt sich schleichend fort.
Lähmungserscheinungen setzen sich langsam über den gesamten Körper fort und gipfeln letztlich in starkem Speicheln und Schluckbeschwerden. Mit den Schluckbeschwerden geht eine Zungenlähmung einher, die dem Tier die Aufnahme von Wasser und/oder Futter unmöglich macht.
In letzter Instanz erstickt das Tier durch eine fortschreitende Atemlähmung.

Dennoch muss man sagen: Es gibt tatsächlich Tiere, die sich selbst von einer schweren Tetraplegie, also einer Lähmung aller Extremitäten wieder vollständig erholten!

Die Erkrankung ist nach wie vor nur unzureichend erforscht. Der Nachweis von Botulismus ist äußerst schwierig und komplex. Die bisher beim Hund bekannte Erscheinungsform ist fast ausschließlich auf das Botulinum-Toxin Typ „C“ zurück zu führen. Ein Immunoassay (eine Reihe von Methoden in der Bioanalytik) ist durchführbar, ein Nachweis der Clostridrien im veränderten Gewebe ist inzwischen ebenfalls machbar.
Global kann man aber sagen, dass die Schwere einer Erkrankung in Abhängigkeit zur Aufnahmemenge der toxischen Substanz steht.

B e h a n d l u n g

Antibiotikum kann die Vermehrung der Bakterien minimieren, bzw. stoppen. Infusionen mit reinem Vitamin B und leberstärkende Medikamente zählen zur Therapiemöglichkeit. Bei Schluckstöhrungen und/oder Zungenlähmung kann –je nach Schweregrad- das Legen einer Sonde hilfreich sein.

Inzwischen gibt es eine Meldepflicht für die Erkrankung Botulismus. Paragraph 6 IfSG und Paragraphen 8-11 IfSG greifen in diesem Fall.

Als beste Referenz für Kenntnis und Studien am Botulismus ist an dieser Stelle die Universität Göttingen zu nennen.

Es gilt festzuhalten, dass neben den Ursachen durch gegüllte Felder grundsätzlich j e d e s Futtermittel Clostidium Botulinumbakterien enthalten kann!
Ich bitte auch zu vermerken, dass man diese Tatsache auch beim Barfen nicht ganz außer Betracht lassen darf!

S c h u t z u n d V o r s o r g e

Panik? Halte ich für unangemessen, Vorsicht jedoch absolut für angebracht!
Die Einhaltung von einigen wenigen Grundregeln kann die Erkrankung des Hundes und damit vermutlich seinen Tod verhindert:

Kein Trinken aus kleinen Wasserstellen im Freien, in denen ein Tierkadaver liegt – und sei es nur ein toter Vogel.

Kein Betreten frisch gegüllter Felder und deren Ränder.

Tierkadaver in Wald und Flur tunlichst meiden und darauf achten, dass der Hund möglichst nicht mal daran schnuppert.

Barfen? Auf ungewohnte Probleme wie Lahmheit, Ataxie etc. achten und gegebenenfalls den Tierarzt darüber informieren, dass man rohes Fleisch füttert.

Nach Kontakt mit gegülltem Boden die Pfoten des Tieres reinigen und im Zweifel desinfizieren.

Es ist sinnlos, Panik zu schüren. Mir sind bereits vor 10 Jahren Fälle bekannt geworden, bei denen Hunde diese Symptomatik zeigten und teils leider auch verstarben. Damals wusste kein Tierarzt, w o r a n die Tiere tatsächlich verstorben sind.
Auch heute kann man es von einem ganz normalen Haus-Tierarzt nicht verlangen, dass er genau über Botulismus in Kenntnis ist, obwohl er die Erkrankung in der Praxis bei Pferden z.B. gehäuft erlebt. Verlassen wir uns also nicht immer auch die uneingeschränkte Kenntnis unseres Veterinärs, denn auch er ist nur ein Mensch und damit nicht allwissend!

Die permanente Angst vor Giftködern und die tatsächlichen Opfer? Fakt ist, dass viele der Hunde nicht an Giftködern starben, sondern an Botulismus – unerkannt vom Tierarzt! Leider ist in medizinischen Kreisen diese Erkenntnis inzwischen recht präsent.

Fakt ist: Mit den Errungenschaften unseres Lebens kommen auch mehr und mehr Gefahren auf uns und unsere Vierbeiner zu. Ich halte es mit der Regel: Erkenne den Feind, dann kannst du ihn bekämpfen!

Wir müssen als Hundehalter alle lernen. Immer, ständig und jeden Tag neue Dinge. Wir lernen, damit unsere Hunde ein sorgenfreies und unbeschwertes Tierleben haben dürfen!
Passen Sie also ein wenig auf…

Herzlichst
Ihre
Dr. rer. biol. vet. Daniela Koppenhöfer
© 03/2016

© Foto: rp-online.de

09/03/2025
05/10/2024

Achtung! Augen auf beim Gassi gehen! Der Hund meiner Freundin wurde vergiftet und ist leider verstorben! Entweder war der Giftköder in Kleinsachsenheim oder in Sersheim ausgelegt!
Wenn jemand aus diesen Ortschaften ebenfalls betroffen ist, oder jemand von anderen betroffen Tieren etwas gehört hat, wäre es schön, wenn diese Person sich bei uns meldet.
Vielleicht können wir dann den genauen Ort des Geschehens besser ermitteln und andere Tierhalter warnen.
Passt gut auf Eure Tiere auf!

05/04/2024

Such a beautiful pup 🤍🤎

05/04/2024

Wir haben den leisen Verdacht, dass Pepe sein Schwänzchen von einem Gürteltier geklaut hat - zumindest hat es frappierende Ähnlichkeit mit dem Hinterteil der gepanzerten Tierchen.
Der Shar Pei Rüde wurde in Köln gefunden, aber niemand hat ihn vermisst, was uns sehr verwundert hat. Anfangs ging es ihm gesundheitlich nicht besonders gut, er hatte Roll-Lider, die leider typisch für Rassen mit viel zu viel Haut sind. Die Augenlider rollen sich nach innen, wodurch die Wimpern ständig auf dem Auge liegen und die Augen permanent reizen. Wir haben ihn operieren lassen und seitdem sieht er die Welt buchstäblich mit anderen Augen.
Seine anfängliche Schüchternheit hat er inzwischen auch abgelegt und er ist ein richtig netter Kerl, den wir jetzt sehr gerne vermitteln würden.
Er liebt Spaziergänge und versteht sich mit anderen Hunden sehr gut, so dass er auch gerne als Zweithund vermittelt werden könnte.
Pepe hat einen ganz besonderen Charme und zaubert uns mit seinem etwas schrägen Blick und seinem Antennen-Schwänzchen immer ein Lächeln ins Gesicht.
Mehr Infos über unser Gürteltier gibt es auf der Homepage.

05/04/2024

Am 24.04.2024 von 19:30-20:30 Uhr hält unsere Wissenschaftsreferentin Dr. med. vet. Gaby Neumann ein öffentliches Live-Webinar mit dem Titel „Der Mensch ist keine Maus – Warum Tierversuche unsere Gesundheit gefährden". 🐁💔

🔬Während weltweit moderne, tierversuchsfreie Technologien boomen, wird trotzdem – auch in Deutschland – an der mittelalterlichen Methode „Tierversuch“ festgehalten. Dabei gibt es mittlerweile viele Belege darüber, dass Ergebnisse aus Tierversuchen nicht auf den Menschen übertragbar sind.
Mit ihrem Vortrag möchte Frau Dr. Neumann durch interessante Fakten zu Tierversuchen aufzeigen, dass Versuche an Tieren die Forschung in eine Sackgasse führen und eine Sicherheit vorgaukeln, die so nicht gegeben ist.

Wir freuen uns auf euch 🤍🐁

🌐💻 Zoom-Veranstaltung. Anmeldung erforderlich:
www.ITzAdT.de


Schönen Karfreitag 🐣
29/03/2024

Schönen Karfreitag 🐣

💐Frohe Ostern wünscht Euch SUNNY Petfood 💐Wir haben zwar kein Hasenfutter im Programm, aber für Eure tierischen Freunde ...
28/03/2024

💐Frohe Ostern wünscht Euch SUNNY Petfood 💐
Wir haben zwar kein Hasenfutter im Programm, aber für Eure tierischen Freunde eine Menge leckerer Sachen. Das Besondere daran, ist das Besondere darin. (Gab es das nicht schon mal irgendwo als Werbeslogan?😄) Wer uns schon kennt weiß, dass wir oft die Alternative sind, wenn Euer Liebling anderes Futter nicht verträgt. Wer uns noch nicht kennt, ruft Simone Gaiser an.
Sie ist seit vielen Jahren eine gefragte Ansprechpartnerin wenn es um Tiergesundheit geht.
Oft ist es nur eine Kleinigkeit, die eine große Wirkung hat!

Sonnige Tage wünschen wir Euch und fröhliche gemeinsame Stunden.
Euer SUNNY Petfood Team 🐶😻
; ; ;
Https://www.sunnypetfood.com

❌️ Zeckenzeit ❌️❌️Du gibst deinem Vierbeiner immernoch giftige Chemiekeulen?❌️❗️Dann probiere es doch mal mit unserem EC...
26/03/2024

❌️ Zeckenzeit ❌️

❌️Du gibst deinem Vierbeiner immernoch giftige Chemiekeulen?❌️

❗️Dann probiere es doch mal mit unserem ECOZECK❗️

An mich, meine Familie und Tier, lasse ich nur ECOZECK ❗️
Kinderleichte Anwendung.
Schütteln, Aufsprühen und fertig.
Egal ob im Kindergarten oder Schule Läusezeit ist, auf den Kopf gesprüht und fertig.
Beim Wandern und rum toben im Wald oder auf Wiesen mit der Familie und Hund, eingesprüht und fertig.
Zum vertreiben von Stechmücken.
⬇️⬇️⬇️
Neukundenrabatt 5%
⬇️⬇️⬇️
https://sunnypetfood.com/?partnerid=12366

Wollt Ihr lieber mal ungestört sein ? 😉Dann versucht doch mal unser leckeres Futter für Eure Lieben. 🐕 🐈 🥰Im besten Fall...
25/03/2024

Wollt Ihr lieber mal ungestört sein ? 😉

Dann versucht doch mal unser leckeres Futter für Eure Lieben. 🐕 🐈 🥰

Im besten Fall sind von allen Beteiligten, die Verlangen befriedigt. 🤫

☝️Aber auf jeden Fall hat einer was gutes, leckeres und gesundes bekommen☝️

Lasst Eure Lieben nicht alles sehen🧐 und schon gar nicht alles fressen. 👍

Ruft uns bei Fragen zur gesunden Tiernahrung gerne an oder schaut in unserem Shop vorbei.

Für alles andere gibt es auch Anlaufstellen 😉😂
https://www.sunnypetfood.com

Adresse

Roßäcker 7
Sachsenheim
74343

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 13:30
Dienstag 08:30 - 13:30
Mittwoch 08:30 - 13:30
Donnerstag 08:30 - 13:30

Telefon

+4971472768610

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SUNNY Petfood erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an SUNNY Petfood senden:

Teilen