Tierarztpraxis Dr.med.vet Jörg Waschbüsch

Tierarztpraxis Dr.med.vet Jörg Waschbüsch Moderne Tierarztpraxis für Kleintiere, Klinikstandard, breites Behandlungsspektrum, herzliches Team
(1)

Wir bieten Ihnen in unseren modernen Praxisräumen eine medizinische Topausstattung, die Grundlage für eine umfassende Diagnostik auf hohem Niveau. Unser Anspruch ist ein Höchstmaß an medizinischer Qualität, die Gesundheit Ihres Tieres und Ihre Zufriedenheit. Ein einfühlsames, hochmotiviertes und kompetentes Team steht Ihnen kompetent zur Seite.

Unser chirurgisches Leistungsspektrum – medizinische Präzision mit Herz ❤️In unserer Praxis bieten wir ein breites Spekt...
02/09/2025

Unser chirurgisches Leistungsspektrum – medizinische Präzision mit Herz ❤️

In unserer Praxis bieten wir ein breites Spektrum an chirurgischen Eingriffen an – mit Erfahrung, moderner Technik und größter Sorgfalt. Ziel ist es immer, jedem Tier die bestmögliche Versorgung zu ermöglichen – von Routineeingriffen bis hin zu komplexen Operationen.

Unsere operativen Leistungen im Überblick:
• Weichteilchirurgie: z. B. Tumorentfernungen, Kastrationen
• Zahnbehandlungen: Zahnextraktionen, professionelle Zahnsanierungen
• Orthopädische Eingriffe: z. B. Kreuzbandoperationen
• Notfallchirurgie: etwa bei Magendrehungen oder Darmverschlüssen
• Brachycephale Chirurgie: Verbesserung der Lebensqualität bei kurznasigen Hunden (z. B. Gaumensegelkürzung, Nasenlocherweiterung)
• Endoskopische Eingriffe & Diagnostik

Dank digitalem Röntgen, Ultraschall und In-House-Labor können wir Diagnostik, OP und Nachsorge effizient und vollständig intern durchführen. Das bedeutet: kurze Wege, schnelle Ergebnisse – und ein vertrautes Team an der Seite Ihres Tieres.

Mehr Infos:
👉 www.tierarzt-waschbuesch.de/behandlungsspektrum

Habt ihr Fragen zu bestimmten Eingriffen? Wir beraten euch gerne persönlich!

VORSICHT! BABESIOSE-GEFAHR DURCH ZECKENBISS!Habt ihr gewusst, dass die Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus)• mittlerwei...
29/08/2025

VORSICHT! BABESIOSE-GEFAHR DURCH ZECKENBISS!

Habt ihr gewusst, dass die Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus)
• mittlerweile in allen deutschen Bundesländern beheimatet ist? Auch bei uns im Saarland!
• auch „Winterzecke“ genannt wird
• bei Temperaturen von 4°C und nächtlichem Bodenfrost noch aktiv ist?
• im Frühjahr von Februar bis April sowie im Herbst von September bis November am aktivsten unterwegs ist?
• ganzjährig nachweisbar ist?
• Überträger von Babesia Canis ist, dem Erreger für Babesiose?

In einer europäischen Studie konnten 20% der untersuchten Auwaldzecken positiv auf Babesia Canis getestet werden. Die Ansteckungsrate von Hunden mit Babesia Canis geht eindeutig einher mit der lokalen Aktivität der Auwaldzecke.

Und nicht zu vergessen: Eine akute Babesiose stellt einen potenziell lebensbedrohlichen Notfall dar!

Eine einfache und effektive Lösung: Zeckenprophylaxe! Das empfehlen auch die Experten von ESCCAP (www.escaap.de), die Tierbesitzern zu einer Zecken­prophylaxe für ihre Tiere raten. Und das am besten über den gesamten Zeitraum, in dem Zecken aktiv sind.

Wir beraten euch gerne hierbei und haben diverse Mittel, ob Tabletten, Spot-Ons oder Halsbänder in unserer Apotheke, damit ihr euer Tier bestmöglich schützen könnt.

Autofahren mit Hund im Sommer – sicher & tiergerecht!Sommerzeit ist Reisezeit – auch für unsere vierbeinigen Begleiter. ...
26/08/2025

Autofahren mit Hund im Sommer – sicher & tiergerecht!

Sommerzeit ist Reisezeit – auch für unsere vierbeinigen Begleiter. Doch hohe Temperaturen können schnell zur Gesundheitsgefahr für Hunde werden. Damit Ihr Hund die Fahrt sicher und stressfrei übersteht, beachten Sie bitte folgende Punkte:

🚫 Niemals im Auto lassen!
Auch bei moderaten Außentemperaturen wird es im geschlossenen Fahrzeug in kürzester Zeit lebensgefährlich heiß. Ein Hitzschlag droht schon nach wenigen Minuten – auch im Schatten oder bei geöffnetem Fenster. Also: Hund immer mitnehmen oder zu Hause lassen!

🛑 Regelmäßige Pausen einlegen
Alle zwei Stunden kurz raus – Gassi, Wasser, etwas Bewegung. Das entspannt und verhindert Kreislaufprobleme.

🌬️ Fenster offen – aber mit Vorsicht!
Offene Fenster während der Fahrt sind erlaubt – aber bitte niemals den Kopf heraushängen lassen! Verletzungsgefahr durch Fremdkörper oder plötzliche Bremsmanöver.

🛡️ Sicherer Transport ist Pflicht
Hunde gehören gesichert in eine Transportbox, mit Anschnallgurt oder hinter ein Trenngitter im Kofferraum. Bei einem Unfall kann ein ungesicherter Hund zur Gefahr für alle Insassen werden. Deshalb transportiere deinen Schatz nie auf dem Schoß!

Reist der Hund im Kofferraum, dann achte auf eine ausreichende Luftzirkulation und darauf, dass keine Gegenstände wie z. B. Koffer oder Kühlboxen auf den Hund fallen können
Klimaanlage – aber nicht zu kalt
Ein leichter Luftzug ist angenehm, aber vermeide Zugluft direkt auf den Hund. Klimaanlage nicht zu kalt einstellen, damit der Kreislauf stabil bleibt.

🚗 Sonstige Vorbereitungen
Gib deinem Hund vor einer längeren Fahrt ca. 2 bis 3 Stunden vorher nur eine kleine Portion zu fressen. Gewöhne ein Jungtier bzw. auch ein unsicheres Tier langsam an das Autofahren, am besten in einer sicheren Transportbox.
Verzichte auf laute Musik und transportiere deinen Schatz in einer eher ruhigen Atmosphäre.

Unser Tipp: Eine leichte Decke oder Matte schützt vor aufgeheiztem Sitz. Und immer ausreichend Wasser dabeihaben – auch für unterwegs!

22/08/2025

Vorsicht Grashalme – eine unterschätzte Gefahr für Hunde & Katzen!

In der warmen Jahreszeit lieben es unsere Vierbeiner, draußen zu schnuppern, zu toben – und auch mal auf einem Grashalm herumzukauen. Doch was viele nicht wissen: Ein verschluckter oder eingeatmeter Grashalm kann gefährlich werden!
In unserem neuen Praxisvideo zeigen wir, wie wir einer Katze unter Narkose einen langen Grashalm aus dem Rachenraum entfernen mussten. Der Halm steckte tief im Kehlkopf – ein klarer Notfall!

Mögliche Folgen verschluckter oder eingeatmeter Grashalme:
• Husten, Würgen, Schluckbeschwerden
• Niesen, Atemnot
• Rachen- oder Luftröhrenentzündungen
• Eitrige Abszesse im Rachenraum
In schweren Fällen: Lungenentzündungen
Was könnt ihr tun?
• Achtet auf plötzliches Husten, häufiges Würgen oder eine veränderte Atmung.
• Lasst eure Tiere kein hohes Gras fressen oder zerkauen.

Sucht bei Verdacht sofort tierärztliche Hilfe auf – je schneller der Fremdkörper entfernt wird, desto geringer das Risiko für Folgeschäden.

👉 Schaut euch das kurze Video an – und schützt eure Vierbeiner durch Aufmerksamkeit!

Wann ist mein Tier ein echter Notfall?Diese Frage stellen sich viele Tierhalter – oft im entscheidenden Moment. Wenn du ...
19/08/2025

Wann ist mein Tier ein echter Notfall?
Diese Frage stellen sich viele Tierhalter – oft im entscheidenden Moment. Wenn du dir nicht sicher bist, helfen dir diese Hinweise weiter.

Notfälle bei Hund & Katze – ein Überblick:
• Atemnot, Erstickungsgefahr
• starke Blutungen oder offene Wunden
• akute Lähmungen oder Krampfanfälle
• schwere Unfälle / Autounfälle
• Verdacht auf Giftaufnahme
• plötzlich aufgeblähter Bauch, Würgen ohne Erbrechen (Magendrehung!)
• langanhaltender Durchfall / Erbrechen mit Kreislaufsymptomen
• starke Schmerzen, z. B. Winseln, Unruhe, Hecheln
• Harnverhalt: Tier kann nicht pi***ln
• Bewusstlosigkeit oder Desorientierung

Wichtig: Bei Unsicherheit lieber einmal zu viel als zu spät reagieren. Manche Notfälle verlaufen schleichend – aber sie können lebensbedrohlich werden.

PRAXIS MORGEN GESCHLOSSEN Liebe Kundinnen und Kunden, aufgrund einer internen Fortbildungsmaßnahme für unser gesamtes Te...
15/08/2025

PRAXIS MORGEN GESCHLOSSEN

Liebe Kundinnen und Kunden, aufgrund einer internen Fortbildungsmaßnahme für unser gesamtes Team bleibt unsere Praxis am Samstag, 16. August, geschlossen. Ab Montag sind wir wieder für euch und eure Lieblinge da. Wir wünschen euch allen ein entspanntes Wochenende!

Euer Praxisteam

🐾 Notdienst am 15.08. 🐾Wir sind von 08–22 Uhr für euch & eure Vierbeiner da!📞 Telefonische Voranmeldung:👉 06838 81242Ob ...
14/08/2025

🐾 Notdienst am 15.08. 🐾
Wir sind von 08–22 Uhr für euch & eure Vierbeiner da!

📞 Telefonische Voranmeldung:
👉 06838 81242

Ob großer Notfall oder kleines Sorgenpfötchen – wir sind für euch da! 💙

ZECKEN- & FLOHSCHUTZ Liebe Hunde- und KatzenbesitzerInnen, der Sommer ist für Zecken und Flöhe Hochsaison! Sicherlich ha...
12/08/2025

ZECKEN- & FLOHSCHUTZ

Liebe Hunde- und KatzenbesitzerInnen, der Sommer ist für Zecken und Flöhe Hochsaison! Sicherlich habt ihr auch schon ein paar an eurem Liebling gefunden. Die häufigsten Zeckenarten in Deutschland sind der Gemeine Holzbock und die Wiesenzecken.
Wusstet ihr, dass In Europa bis zu 75 % des Gemeinen Holzbockes mit Borelien infiziert sind? Eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Mensch und Tier! TierbesitzerInnen haben ein 1,5-fach höheres Risiko für einen Zeckenstich als Menschen ohne Tier.
Zeckenstiche und nicht sachgerecht entfernte Zecken können zudem entzündliche Reaktionen auslösen.

Weit verbreitete Parasiten sind Flöhe, die Hunde und Katzen befallen. Haben sich Flöhe einmal bei euch zuhause eingenistet, sind sie nur schwer wieder loszuwerden. Nur 5 % der Flöhe sind sichtbar. 95% leben unbemerkt bei euch zuhause, z. B. unter Teppichen, in der Bettwäsche oder im Körbchen eures Tieres. Diese Plagegeister können unter anderem die Krankheitserreger von bakteriellen Infektionen , z. B. Staphylokokken, übertragen.
Achtung, wenn euer Hund oder eure Katze allergisch auf den Flohspeichel (Flohallergiedermatitis, FAD) reagiert! Das zeigt sich u.a. durch starken Juckreiz, eitrige Hautentzündungen oder Haarausfall.

Die ESCCAP (European Scientific Counsel Companion Animal Parasites) empfiehlt deshalb einen ganzjährigen, kontinuierlichen und lückenlosen Schutz von Hunden und Katzen gegen Flöhe und Zecken. Wenn ihr euch unsicher seid, kommt vorbei. Wir haben bewährte Präparate und beraten euch zum Thema ganzjähriger Parasitenschutz.

Ich bin Nele und studiere im 10. Semester Tiermedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Mittlerweile bi...
08/08/2025

Ich bin Nele und studiere im 10. Semester Tiermedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Mittlerweile bin ich am Ende meines praktischen Jahres und hatte, als letzte Station, nochmal die Möglichkeit, ein 6-wöchiges Praktikum in der Tierarztpraxis Dr. Waschbüsch zu machen.

In den letzten Wochen konnte ich in der hochmodernen Praxis viele weitere tierärztliche Fähigkeiten erlernen und vertiefen. Dazu gehörten unter anderem das Assistieren bei Operationen, das Schieben von Venenkathetern, Blutentnahmen oder auch das Anlegen von Wundverbänden. Da ich außerdem häufig bei Sonographien des Bauchraums oder Herzens sowie bei der Auswertung von Röntgenaufnahmen dabei war, konnte ich in den Bereichen ebenfalls mein Wissen erweitern.
Auch konnte ich, unter Aufsicht, viele Untersuchungen selbstständig durchführen und habe mit den Tierärzt:innen über klinische Fälle sowie dazugehörige Laborergebnisse gesprochen und mögliche Behandlungsmethoden und das weitere Vorgehen diskutiert.

Zusammenfassend war es eine sehr schöne und spannende Zeit. Ich wurde schnell in das wirklich tolle Team aufgenommen und es hat Spaß gemacht, gemeinsam den Praxisalltag zu bestreiten. Nach den letzten Wochen fühle mich nun umso besser vorbereitet auf meine Tätigkeiten als Tierärztin.

So kommt dein Hund cool durch den SommerHunde haben nur begrenzte Möglichkeiten, ihre Körpertemperatur zu regulieren – s...
05/08/2025

So kommt dein Hund cool durch den Sommer

Hunde haben nur begrenzte Möglichkeiten, ihre Körpertemperatur zu regulieren – sie können nicht schwitzen wie wir. Besonders im Sommer ist daher eine gezielte Abkühlung wichtig.

Unsere Tipps zur Erfrischung:
❄️ Kühlende Snacks anbieten:
Gefrorene Wassermelone (ohne Kerne)
Naturjoghurt mit Beeren (ungesüßt)
Spezielle Hundeeis-Produkte
Gekühlte Gurkenscheiben
💧 Abkühlung von außen:
Mit Wasser besprühen (feiner Sprühnebel)
Feuchte Tücher über den Rücken legen
Pfoten kurz in kühles Wasser tauchen
Schattenplätze und kühlende Unterlagen (Kühlmatten)
🍦 Hunde-Eis-Rezepte zum Selbermachen:

Bananen-Joghurt-Eis
1 reife Banane + 2 EL Naturjoghurt + etwas Wasser → pürieren, in Eiswürfelformen geben, einfrieren. Fertig!

Gurken-Karotten-Popsicles
1 kleine Gurke, 1 Karotte und 100 ml Wasser
→ fein pürieren, in kleine Förmchen oder Eiswürfelbehälter füllen, einfrieren – fertig!

Wichtig: Kein Speiseeis für Menschen geben – oft zu süß oder ungeeignet für Hunde!

Tipp: Für mehr Spaß kannst du die Masse in kleine Becher füllen und einen Kaustick oder Kauknochen als „Stiel“ hineinstecken.
Wir beraten euch gern zu weiteren Möglichkeiten – euer Vierbeiner wird es sicherlich cool finden!

Liebe Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer,habt ihr schon mal von der Wasserrute gehört? Diese schmerzhafte Erkrankung t...
01/08/2025

Liebe Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer,

habt ihr schon mal von der Wasserrute gehört? Diese schmerzhafte Erkrankung tritt bei Hunden auf, die sich oft nach dem Schwimmen, Kälte oder intensiver Bewegung entwickelt. Die Wasserrute betrifft hauptsächlich Hunde mit kräftigen Schwänzen wie beispielsweise Retriever oder Schäferhunde.

Was sind die Auslöser?
Langes Schwimmen, besonders in kaltem Wasser
Kälte oder Zugluft
Intensive körperliche Anstrengung, wie langes Rennen oder Jagen
Lange Spaziergänge bei Regen und Kälte

Welche Symptome solltest du beachten?
Dein Hund trägt die Rute untypisch: sie hängt schlaff herunter und wird nicht mehr wie gewohnt bewegt.
Empfindlichkeit oder Schmerzen beim Berühren des Rutenansatzes
Dein Hund wirkt unruhig und zeigt Anzeichen von Unwohlsein oder Schmerzen

Was kann man dagegen tun?
Eine Wasserrute ist schmerzhaft, daher solltest du deinen Hund tierärztlich vorstellen, um ihn mit einem geeigneten Schmerzmittel zu behandeln.
Wichtig ist, dass du deinem Hund Ruhe und Wärme gibst und auf körperliche Anstrengung zunächst verzichtest.

SOMMER, SONNE, SONNENBRANDIm Sommer ist ein Sonnenbrand bei unseren Tieren nicht zu unterschätzen! Er äußert sich in Röt...
29/07/2025

SOMMER, SONNE, SONNENBRAND

Im Sommer ist ein Sonnenbrand bei unseren Tieren nicht zu unterschätzen! Er äußert sich in Rötungen, Schwellungen, Hautabschälungen, Schmerzen, Juckreiz und Blasenbildung. Vorsicht! Sonnenbrände können langfristig zu Hautschäden und -krebs führen.

Schützt bei eurem Tieren die Stellen mit hellen, wenig oder keinem Fell wie Maul, Nase, Ohren, Brust- und Bauchbereich sowie den Oberkopf. Besonders sind Nacktkatzen und -hunde sowie hellfellige Tiere gefährdet. Es ist egal, ob die Haut rosa oder dunkel ist, denn keine Haut ist sonnenstrahlenresistent! Zudem können Medikamente wie z. B. Antibiotika die Lichtempfindlichkeit der Haut zusätzlich erhöhen.

Mit diesen Maßnahmen schütz ihr euren Liebling vor Sonne und Hitze:
• Bietet genügend Schattenplätze an!
• Meidet die pralle Mittagssonne und verlegt eure Gassigänge, Spiel und Sport auf den frühen Morgen oder späten Abend.
• Besorgt euch spezielle Sonnencremes, die für Tiere geeignet sind.
• Spezielle Sonnenbrillen und UV-Kleidung können schützen, wobei die Gefahr eines Hitzschlags bei Kleidung besteht!
Meidet dunkle Untergründe (Asphalt, Fliesen, Holz), auf ihnen können Pfoten regelrecht verbrennen!
Bietet temperaturempfindlichen Tieren Abkühlung durch Eiswürfel und Kühlmatten an.
• Tragt bei Tieren mit weißen Ohren einen Sunblocker mit LSF 50 auf.
• Bei Außenhaltung (Kaninchen, Meerschweinchen) empfiehlt es sich, die Erde anzufeuchten, wässrige Speisen (Gurke, Wassermelone) anzubieten, ein Sonnensegel zu spannen und Schattenplätze anzubieten sowie täglich die Tiere auf Maden zu kontrollieren.

Für den Fall eines Sonnenbrandes ist ein Leckschutz vor dem Aufknabbern und Belecken der wunden Haut gut. In besonders schweren Fällen ist eine tierärztliche Behandlung notwenig.

Hat ein Tier sich überhitzt, dann bringt es sofort in den Schatten und kühlt mit feuchten Tüchern Pfoten, Gliedmaße und Nacken. Ganz wichtig: den Körper NICHT mit Wasser übergießen!

Einen schönen Sommer wünscht euer Praxisteam!

Adresse

SchlossStr. 46
Saarwellingen
66793

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 11:30
15:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 11:30
15:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 11:30
15:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 16:30
Samstag 10:00 - 12:00

Telefon

+49683881242

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierarztpraxis Dr.med.vet Jörg Waschbüsch erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Tierarztpraxis Dr.med.vet Jörg Waschbüsch senden:

Teilen

Kategorie