Schröters Hof

Schröters Hof Pferdezucht, Pensionsstall, Bewegungsstall, Reiten, Ausbildung
Helle und große Stallungen sorgen dafür. Regelmäßige Trainings und Lehrgänge.

Reitplatz und ein herrliches Ausreitgelände. Bauernhof mit Pensionspferdehaltung mit Bewegungsstall und Paddockboxen, Reitplatz und Reitunterricht

Frischer Wind für Schröters Hof 🌿Unsere neue Website ist online – und wir sind stolz darauf, euch jetzt noch besser zeig...
20/08/2025

Frischer Wind für Schröters Hof 🌿

Unsere neue Website ist online – und wir sind stolz darauf, euch jetzt noch besser zeigen zu können, was unser Hof ausmacht.

Was ihr dort findet:

✓ Einblicke in unsere beiden Haltungskonzepte (Bewegungsstall & Paddockboxen)

✓ Termine für kommende Lehrgänge und Weiterbildungen

✓ Geschichten aus unserem Stallalltag

✓ Alles über unsere Philosophie: artgerechte Haltung + pferdegerechtes Training

Die neue Seite spiegelt wider, wer wir sind: Ein Familienbetrieb in der 4. Generation, bei dem Pferdewissen, landwirtschaftliche Expertise und herzliche Gemeinschaft zusammenkommen.

Besonders freuen wir uns über die Stimmen unserer Einsteller, die ihr dort lesen könnt. Sie zeigen am besten, was bei uns möglich ist. 💙

Schaut gerne vorbei unter schroetershof.de – und wenn ihr Fragen habt, meldet euch. Wir nehmen uns Zeit für jede Anfrage.

PS: Wer auch so eine schöne Website haben möchte, schaut unter swantjeimnetz.de 😉

 

🐴 "Das ist doch nur ein großer Paddock!" - Warum das ein Irrtum ist.Viele denken: Bewegungsstall = große Fläche + mehrer...
06/08/2025

🐴 "Das ist doch nur ein großer Paddock!" - Warum das ein Irrtum ist.

Viele denken: Bewegungsstall = große Fläche + mehrere Pferde. Fertig. 🤷‍♀️

Aber ein professionell strukturierter Bewegungsstall ist SO viel mehr als nur "viel Platz"!

**Der Unterschied liegt im Detail:**

✨ Großzügig bemessene Fläche → Ausreichend Raum für alle - mehr als gesetzlich vorgegeben
✨ Separate Ruhezonen → Auch rangniedrige Pferde finden ungestörte Plätze
✨ Verlängerte Laufwege → Futter hier, Wasser dort = natürlicher Bewegungsanreiz
✨ Keine Sackgassen und Flächenstruktur → Konflikte lösen sich entspannt, ohne dass Pferde "gefangen" sind
✨ Getrennte Futterstellen → Weniger Stress, mehr Entspannung beim Fressen
✨ Struktur statt Technik → Funktioniert auch ohne teure Futterautomaten - die Raumaufteilung macht's!

Das Ergebnis? Pferde, die entspannter sind, sich mehr bewegen und weniger Stress entwickeln.

Woran erkennst du einen gut durchdachten Bewegungsstall?
→ Die Pferde nutzen die GANZE Fläche, nicht nur eine Ecke
→ Auch das rangniedrigste Pferd wirkt entspannt
→ Keine Dauerkonflikte um Futter oder Wasser

Es lohnt sich, bei der Stallplanung oder Stallsuche genau hinzuschauen - für das Wohlbefinden des Pferdes macht es einen entscheidenden Unterschied. 😉

Dr. Sandra Ruzicka | 21. August 2025Gesunderhaltendes Pferdetraining📚 Während Sandra gerade ihr zweites Buch "Bewegungsm...
24/07/2025

Dr. Sandra Ruzicka | 21. August 2025
Gesunderhaltendes Pferdetraining

📚 Während Sandra gerade ihr zweites Buch "Bewegungsmuster beim Pferd" schreibt, konnten wir in ihren ausgebuchten Kalender einen Zwischentermin ergattern!

Wir freuen uns mega🥳 - zumal unser Wochenend-Lehrgang im September ist bereits ausgebucht ist!

Was erwartet dich:
✨ Reitweisenübergreifendes, individuelles Training
✨ Wissenschaftlich fundiertes Wissen, praktisch angewendet
✨ Fokus auf gesunderhaltende Gymnastizierung
✨ Arbeit mit Herz, Verstand und Empathie
✨ Einzeltraining (30 Min.) vom Boden oder Sattel

Perfekt für dich, wenn du:
🐴 Fair und gesund mit deinem Partner Pferd arbeiten möchtest
🐴 Eine tragfähige Muskulatur fördern willst
🐴 An Gesundheits- oder Verhaltensproblematiken arbeiten möchtest
🐴 Dein Wissen zum Wohle deines Pferdes erweitern willst

📅 21. August 2025
ℹ️ Weitere Infos auf unserer Website unter "Termine"
🌟 Noch Plätze frei! 🌟

Siehst du das auch? Dieses offene Maul?! Kampf? Stress? - Nein. Das ist pure Lebensfreude – und so viel mehr als nur Zei...
22/07/2025

Siehst du das auch? Dieses offene Maul?! Kampf? Stress? - Nein. Das ist pure Lebensfreude – und so viel mehr als nur Zeitvertreib.

Warum spielen erwachsene Pferde noch?
Spiel ist ein Grundbedürfnis, das niemals verschwindet. Es festigt soziale Bindungen, baut Stress ab und hält Körper wie Geist beweglich. Ein spielendes Pferd zeigt uns: Hier stimmt die Balance zwischen Entspannung und Herausforderung.

Spiel oder Ernst – wie erkennst du den Unterschied?
🎭 Spielgesicht: Weiche Mimik, lockeres Maul, seitlich bewegte Ohren
⚡ Rollenwechsel: Mal Jäger, mal Gejagter – das Spiel lebt vom Wechsel
🎪 Übertreibung: Die Bewegungen sind "theatralisch" und verschwenderisch

Wird die Mimik starr, die Ohren flach angelegt und fehlt der Rollenwechsel, wird's ernst. Dann heißt es: aufmerksam bleiben, aber nicht gleich in Panik geraten.

Was verrät dir das Spielverhalten?
Jedes Pferd hat seinen eigenen Spieltyp – vom bewegungsfreudigen "Läufer" bis zum gemütlichen "Parker". Diese Beobachtung ist Gold wert für euer Training: Ein Pferd, das gerne mit Objekten spielt, motivierst du anders als eines, das Laufspiele liebt.

Wie kannst du Spiel ermöglichen?
Das Wichtigste: Sozialkontakt und Bewegungsfreiheit. Ohne Artgenossen kein echtes Spiel. Sicherer Auslauf mit genug Platz zum Ausweichen ist das A und O. Spielzeug kann eine nette Ergänzung sein, ersetzt aber niemals den echten Partner.

Beobachte dein Pferd beim Spielen und nutze diese kostbare Information für eine noch tiefere Partnerschaft. 💕

Der Mut zur Weiterbildung ist aktiver Tierschutz! 🐎💚Ja, es kostet Überwindung. Ja, manchmal fühlt man sich unsicher. Abe...
18/07/2025

Der Mut zur Weiterbildung ist aktiver Tierschutz! 🐎💚

Ja, es kostet Überwindung. Ja, manchmal fühlt man sich unsicher. Aber jeder, der sich traut zu lernen, zeigt wahre Pferdeliebe.

Egal ob du schon 30 Jahre reitest oder gerade anfängst - es gibt immer etwas zu verbessern. Und das Schönste: Dein Pferd wird jeden kleinen Fortschritt zu schätzen wissen.

Trau dich und wage den nächsten Schritt! Die Belohnung ist eine noch tiefere Verbindung zu deinem Pferd. 🤗

Kennst du diese Unsicherheit vor Lehrgängen auch? Oder hast du schon mal erlebt, wie befreiend es ist, sich zu überwinden? Erzählt von euren Erfahrungen! 👇

🐴✨ Tauche ein in die Welt des pferdegerechten Trainings mit Dr. Sandra Ruzicka! 🌟✨Dieses Wochenende startet unser Lehrga...
07/05/2025

🐴✨ Tauche ein in die Welt des pferdegerechten Trainings mit Dr. Sandra Ruzicka! 🌟✨

Dieses Wochenende startet unser Lehrgang mit DER Expertin für gesundes Pferdetraining. 🌿📚 Lerne, wie du eine tiefere Verbindung zu deinem Pferd aufbauen und gesundheitsfördernde Techniken von der Autorin des Buches „Trageerschöpfung.

Sandra bringt uns wissenschaftlich fundiertes Wissen und praktische Tipps näher, um Trageerschöpfung zu vermeiden oder zu verbessern, die richtigen Muskeln zu stärken und die Psyche des Pferdes besser zu verstehen. 🐎💪

Super interessant - egal, ob Freizeit- oder Sportreiter😉 lerne in wertschätzender Atmosphäre, wie Empathie und gute Technik Hand-in-Hand für ein harmonisches Miteinander sorgen können.

Wir freuen uns schon riesig! 🤗❤️

🐴✨ "Halfter auf, Halfter ab - ganz easy!" denkst du?Moment mal! Kennst du das auch? Dein Pferd reckt den Kopf hoch wie e...
14/02/2025

🐴✨ "Halfter auf, Halfter ab - ganz easy!" denkst du?

Moment mal! Kennst du das auch? Dein Pferd reckt den Kopf hoch wie eine Giraffe, sobald du mit dem Halfter kommst? Oder es schubst dich regelrecht, weil es das Halfter unbedingt loswerden will und du es nicht schnell genug abnimmst? Oder es nimmt den Kopf hoch, sobald das Halfter ab ist und geht einen Schritt zurück, so dass du Schwierigkeiten hast, die Trense drauf zu bekommen?

Was viele nicht wissen: Diese kleinen "Macken" haben wir Menschen unseren Pferden im Allgemeinen selbst - ganz unbewusst - beigebracht! 🤔

Der Schlüssel liegt in deiner Körpersprache und Energie! Mit einem bewussten Einsatz und richtigem Timing können wir unserem Pferd Ruhe und Sicherheit vermitteln. Denn eins ist klar: Unsere vierbeinigen Partner sind wahre Meister darin, jedes noch so kleine Signal von uns zu spüren!

Probier' doch mal: Nach dem Abhalftern lass dein Pferd bewusst einen Moment frei neben dir stehen, bevor du die Trense anlegst. Schaffe entspannte Momente, atme tief und ruhig ein, streiche deinem Pferd über die Stirn, zupfe in Ruhe einen Strohhalm aus der Mähne. Das nimmt den Fokus von der Trense und bringt Entspannung in deinen Körper und somit auch in den deines Pferdes. Gehe behutsam vor beim Trensen, streiche die Ohren liebevoll und vorsichtig durch die Trense, so dass das Pferd positive Erfahrungen mit dem Auftrensen verknüpft🌟

Übe auch das Kopfsenken - eine wunderbare Entspannungsübung, die auch zum auf- und abhalftern sehr hilfreich ist. Achte jedoch darauf, dass du es in der Ruhe üben musst, wenn das Pferd aufgeregt ist, funktioniert das nicht. Man muss die Dinge in der Ruhe üben und festigen, um sie in schwierigen Situationen abrufen zu können.😉


🎊 Ein "bewegter" Start ins neue Jahr!Die Silvesterknallerei ist für unsere Vierbeiner ja bekanntlich nicht jedermanns Sa...
01/01/2025

🎊 Ein "bewegter" Start ins neue Jahr!

Die Silvesterknallerei ist für unsere Vierbeiner ja bekanntlich nicht jedermanns Sache - das haben uns unsere Hengstfohlen gestern Nacht eindeutig demonstriert! Nach dem Motto 'Wer nicht hören will, muss springen' haben sie kurzerhand beschlossen, dass der Zaun doch ein optionales Hindernis ist... 🙈

Die Silvesternacht brachte uns also eine ungeplante Mitternachts-Aktion: Nach einer kleinen Nachtschicht sind alle wieder sicher in ihren Bereichen, der Zaun ist geflickt und niemand hat sich verletzt. Unsere entspannte Bewegungsstall-Gang hat die ganze Action großartiger weise erstaunlich cool weggesteckt! 😅

Nun geht's ins Bett (für Zwei- und Vierbeiner).
Wir wünschen allen Zwei- und Vierbeinern ein gesundes, friedliches und vor allem ruhigeres 2025! Mögen die kommenden 365 Tage voller schöner Momente mit euren Pferden sein. 🌟

"

✨ Stille Nacht, heilige Nacht... nur das leise Schnauben unserer Vierbeiner durchbricht die winterliche Ruhe auf Schröte...
23/12/2024

✨ Stille Nacht, heilige Nacht... nur das leise Schnauben unserer Vierbeiner durchbricht die winterliche Ruhe auf Schröters Hof 🐴

Während draußen der Stern von Bethlehem leuchtet und drinnen der Christbaum erstrahlt, ist es Zeit zur Ruhe zu kommen. In solch besinnlichen Momenten wird uns bewusst, wie kostbar die kleinen Augenblicke des Glücks sind - ein zufriedenes Pferdeschnauben, ein warmer Pferdehals zum Anlehnen oder einfach der Duft von frischem Heu in der Winterluft.

Wir wünschen euch und euren Familien ein friedvolles Weihnachtsfest, zauberhafte Stunden im Kreise eurer Lieben und natürlich auch besinnliche Momente mit euren treuen Vierbeinern.

Genießt die Festtage, lasst euch reich beschenken und denkt dran: Das wertvollste Geschenk ist die Zeit, die wir miteinander verbringen - ob Mensch oder Tier 🎄✨

Frohe Weihnachten Euch allen! 🎁

Hast du schon mal Pferde auf der Weide gesehen und gedacht: "Oh je, die armen Tiere frieren bestimmt"? 🐴❄️Dann lass dich...
25/10/2024

Hast du schon mal Pferde auf der Weide gesehen und gedacht: "Oh je, die armen Tiere frieren bestimmt"? 🐴❄️

Dann lass dich überraschen - Pferde können Temperaturen bis zu -15°C problemlos aushalten, wenn sie sich an die Kälte gewöhnen können. Hier erfährst du, warum Pferde im Herbst und Winter draußen oft glücklicher sind als drinnen. Erfahre, wie Pferde bei Temperaturen um den Gefrierpunkt physiologisch auf die Kälte reagieren. ☕🍂

So meistern Pferde die kalte Jahreszeit 👇

1️⃣ Pferde sind natürliche Freiluft-Profis: Überraschung! Pferde sind perfekt für ein Leben im Freien ausgestattet. Ihre wilden Vorfahren haben jahrtausendelang draußen gelebt - und diese Gene stecken immer noch in ihnen.
🧠 Merke: Ein warmer Stall kann für Pferde sogar ungesund sein!

2️⃣ Das Geheimnis der Pferde-Thermodynamik:
Pferde regulieren ihre Körpertemperatur durch verschiedene Mechanismen:
🧥 Fell& Talg: Natürlicher Wintermantel
🔥 Stoffwechsel: verhinter Wärmeverlust über die Haut
🏃‍♂️ Bewegung: Wärme durch Aktivität
🌿 Heu: Futter als Brennstoff
👩‍🔬 Pferde-Wärme-Formel: Dickes Fell + Bewegungsfreiheit + viel Heu = Kuschelig warmes Pferd

3️⃣ Was Pferde wirklich brauchen:
Auch wenn sie Kälte-Experten sind, ein paar Dinge brauchen Pferde trotzdem:
🏕️ Windschutz und Unterstand bei Dauerregen
⏱️ Viel Zeit an der frischen Luft
☝️ Tipp: Beobachte Pferde genau. Wenn sie entspannt grasen, geht's ihnen gut!

4️⃣ Warum Pferde draußen unter Umständen glücklicher sind:
❌ Kein Einsperren in stickige Ställe
✅ Frische Luft stärkt das Immunsystem
✅ Bewegung hält Gelenke und Muskeln fit
✅ Sozialkontakte mit Artgenossen

🧠 Aber Merke!: Jedes Pferd ist individuell - manche kommen besser mit ungemütlichen Witterungen klar, als andere.

5️⃣ Was du tun kannst:
Nächstes Mal, wenn du Pferde im Regen oder Schnee siehst, denk dran: Sie genießen wahrscheinlich ihr natürliches Leben! Aber wenn du dir Sorgen machst, sprich den Besitzer an - er freut sich bestimmt über dein Interesse.❤️

😊🐴 Das Geheimnis der Pferdemimik! Seht ihr dieses herrliche Grinsen? Unser Lino zeigt hier sein bestes 'Oh ja, genau da!...
27/09/2024

😊🐴 Das Geheimnis der Pferdemimik! Seht ihr dieses herrliche Grinsen? Unser Lino zeigt hier sein bestes 'Oh ja, genau da!' Gesicht. Aber nicht immer ist es so offensichtlich wie bei unserem Schlawiner hier. Oft sind es die kleinen Dinge: Ein Kräuseln am Mundwinkel, ein sanftes Blinzeln oder ein kaum merkliches Ohrenspiel. Diese subtilen Zeichen zu erkennen, ist wie das Erlernen einer neuen Sprache - der Pferdesprache!
Kennt ihr die Mimik eures Pferdes? Könnt ihr Wohlbehagen von Stress unterscheiden? Es ist erstaunlich, wie oft wir die Signale unserer vierbeinigen Freunde missverstehen.
Lasst uns gemeinsam lernen, besser hinzuschauen und hinzuhören. Denn je besser wir verstehen, desto harmonischer und vertraunensvoller wird unsere Beziehung zu unseren Pferden.❤️

✨ Feine Signale, große Wirkung! 🐴 Seht ihr, wie sich Rufina seitwärts am durchhängenden Strick auf mich zu bewegt? Das i...
20/09/2024

✨ Feine Signale, große Wirkung! 🐴
Seht ihr, wie sich Rufina seitwärts am durchhängenden Strick auf mich zu bewegt? Das ist das Ergebnis geduldiger, pferdegerechter Arbeit und feiner Kommunikation.

In der artgerechten Pferdeausbildung geht es darum, dem Pferd beizubringen, auf kleinste Signale zu achten und darauf zu reagieren. Dabei ist es wichtig:
• Die eigene Körpersprache bewusst und passend einzusetzen
• Dem Pferd beizubringen und Zeit zu geben, die Signale zu verstehen
• Geduldig, konsequent und konsistent in der Ausbildung zu sein

Durch klare, verständliche Kommunikation entsteht Vertrauen und Respekt. Das Pferd lernt, dass unsere Bewegungen und unser Körperausdruck einen Wert haben, auf den es achten muss. Die gleichen Voraussetzungen benötige ich, wenn ich im Sattel sitze. D.h. die Arbeit, die wir am Boden machen, hilft uns auch im Sattel.😉



--

Adresse

Mollenfelder Straße
Rosdorf
37249

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schröters Hof erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Schröters Hof senden:

Teilen

Schröters Hof

Bauernhof mit Pferdezucht und Pensionspferdehaltung, mit Bewegungsstall und Paddockboxen, Reitplatz und Reitunterricht