Fröhlicher Hund - Hundephysiotherapie, Osteopathie - Julia Fröhlich

Fröhlicher Hund - Hundephysiotherapie, Osteopathie - Julia Fröhlich Praxis im Tierheim Oekoven
Terminbuchung:
https://frohlicher-hund.salonized.com/widget_bookings/new

Fröhliches Physio ABC🐾 Frequenztherapie beim Hund – Schwingung, die bewegt 🐾Die Frequenztherapie ist eine sanfte, schmer...
28/06/2025

Fröhliches Physio ABC

🐾 Frequenztherapie beim Hund – Schwingung, die bewegt 🐾
Die Frequenztherapie ist eine sanfte, schmerzfreie Behandlungsmethode, die auf körpereigene Regulationsprozesse wirkt. Mithilfe elektromagnetischer Schwingungen werden Zellvorgänge positiv beeinflusst – mit dem Ziel, Heilung zu unterstützen, Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden deines Hundes nachhaltig zu fördern.

🌿 Besonders bewährt hat sich die Frequenztherapie bei:
🔸 Chronischen Schmerzen (z. B. Arthrose)
🔸 Entzündlichen Prozessen
🔸 Muskelverspannungen und Blockaden
🔸 Narben und Wundheilungsstörungen
🔸 Stress und Unruhe
🔸 Stärkung des Immunsystems

Die Therapie basiert auf der Idee, dass jede Zelle im Körper eine bestimmte Frequenz hat – bei Krankheit oder Belastung gerät dieses Gleichgewicht aus der Balance. Frequenzimpulse helfen, diese Selbstregulation wiederherzustellen – ganz ohne Medikamente, völlig stressfrei und oft mit spürbaren Veränderungen schon nach wenigen Sitzungen.

🐾 Besonders gut geeignet ist die Methode für sensible, ältere oder schmerzempfindliche Hunde, da sie völlig berührungsfrei angewendet werden kann.

✨ Heilung beginnt oft in der Tiefe – manchmal mit einer Schwingung.

Fröhliches Physio ABC🐾 Fehlbelastungen beim Hund – ein schleichendes Problem mit ernsthaften Folgen 🐾Fehlbelastungen ent...
25/06/2025

Fröhliches Physio ABC

🐾 Fehlbelastungen beim Hund – ein schleichendes Problem mit ernsthaften Folgen 🐾

Fehlbelastungen entstehen, wenn ein Hund bestimmte Körperpartien dauerhaft über- oder unterbeansprucht – meist unbemerkt und über einen längeren Zeitraum. Ursachen dafür können vielfältig sein:
🔸 Gelenkprobleme wie HD, ED oder Arthrose
🔸 Verletzungen oder OPs
🔸 Muskelverspannungen oder Blockaden
🔸 Falsch angepasstes Geschirr oder Halsband
🔸 Rutschige Böden, Übergewicht oder mangelnde Bewegung

Oft entwickeln Hunde eine Schonhaltung, um Schmerzen zu vermeiden. Das klingt erst einmal logisch – führt aber zu weiteren Fehlbelastungen, Muskelabbau und einer Kettenreaktion im gesamten Bewegungsapparat.

👀 Worauf solltest du achten?
• Unregelmäßiges oder steifes Gangbild
• Humpeln oder Entlasten einer Gliedmaße
• Häufiges Umtreten im Liegen
• Probleme beim Aufstehen oder Treppensteigen
• Weniger Lust an Bewegung oder Spiel

Je früher Fehlbelastungen erkannt und gezielt behandelt werden, desto besser für deinen Hund! Eine physiotherapeutische Begleitung kann helfen, Schmerzen zu lindern, Muskulatur gezielt aufzubauen und langfristige Schäden zu vermeiden.

Bewegung soll Spaß machen – ohne Schmerz und Einschränkung. Achte auf die Zeichen deines Hundes. Seine Gesundheit beginnt beim genauen Hinschauen.

Fröhliches Physio ABC⚡️ Elektrotherapie beim Hund – sanfte Impulse, große Wirkung ⚡️Bei der Elektrotherapie werden über ...
21/06/2025

Fröhliches Physio ABC

⚡️ Elektrotherapie beim Hund – sanfte Impulse, große Wirkung ⚡️

Bei der Elektrotherapie werden über Elektroden gezielte, schwache Stromimpulse an Muskeln und Gewebe abgegeben. Das klingt vielleicht ungewöhnlich – ist aber eine bewährte Methode in der Hundephysiotherapie!

Sie hilft unter anderem bei:
🔹 Muskelaufbau nach Verletzungen oder OPs
🔹 Schmerzlinderung bei Arthrose oder Verspannungen
🔹 Durchblutungsförderung und Heilungsunterstützung

Der Strom ist nicht schmerzhaft – viele Hunde entspannen sich dabei sogar richtig. 💤
Die Therapie wird individuell angepasst und sanft durchgeführt – besonders hilfreich auch bei älteren oder bewegungseingeschränkten Hunden.
Das Gewebe wird optimal durchströmt und die tief liegenden Nerven und Muskeln werden stimuliert.

Fröhliches Physio ABC🐾 Der Ellenbogen beim Hund – kleines Gelenk, große Bedeutung 🐾Der Ellenbogen ist eines der am stärk...
18/06/2025

Fröhliches Physio ABC

🐾 Der Ellenbogen beim Hund – kleines Gelenk, große Bedeutung 🐾

Der Ellenbogen ist eines der am stärksten belasteten Gelenke im Hundekörper – vor allem bei aktiven Hunden, großen Rassen oder im Wachstum.
Er verbindet Oberarm, Elle und Speiche und sorgt für Bewegung, Stabilität und Dämpfung beim Laufen, Springen und Spielen.

Leider ist er auch anfällig für Probleme wie:
🔸 ED (Ellbogendysplasie)
🔸 Arthrose
🔸 Luxationen oder Überbelastungen
🔸 Muskelverspannungen durch Fehlbelastung

💡 Erste Anzeichen können Lahmheit, Schonhaltung, Steifheit nach Ruhephasen oder Schmerzreaktionen beim Strecken sein. Frühzeitige Diagnose und gezielte Physiotherapie können helfen, Schmerzen zu lindern und Beweglichkeit zu erhalten.

🐕 Achte auf das Gangbild deines Hundes – und hol dir professionelle Hilfe, wenn dir etwas auffällt.

Fröhliches Physio ABC🐾 Dorntherapie beim Hund – sanfte Hilfe für die Wirbelsäule 🐾Ich sag es ganz ehrlich: Meine allerli...
14/06/2025

Fröhliches Physio ABC

🐾 Dorntherapie beim Hund – sanfte Hilfe für die Wirbelsäule 🐾

Ich sag es ganz ehrlich: Meine allerliebste Therapieform!
So sanft, so effektiv! Es gibt nichts besseres ♥ Meine Meinung.

Was ist Dorntherapie?
Die Dorntherapie ist eine manuelle Methode, bei der Blockaden in der Wirbelsäule und im Bewegungsapparat sanft gelöst werden. Mit gezieltem, aber druckarmen Schieben der Wirbel und Gelenke können Fehlstellungen korrigiert, Blockaden gelöst und Verspannungen genommen werden.

Diese Methode ist besonders hilfreich bei:
🔹 Rückenproblemen
🔹 Lahmheiten ohne klare Ursache
🔹 Bewegungseinschränkungen
🔹 nach Verletzungen oder Fehlbelastungen

💡 Wichtig: Die Dorntherapie ist schmerzfrei und ohne ruckartige Griffe, daher auch für empfindliche oder ältere Hunde geeignet.

Fröhliches Physio ABC🦴Dolenz 🦴oft hören Besitzer den Therapeuten sagen „dein Hund ist hier Druck-Dolent“oder ähnlich 🐾 „...
11/06/2025

Fröhliches Physio ABC

🦴Dolenz 🦴
oft hören Besitzer den Therapeuten sagen „dein Hund ist hier Druck-Dolent“
oder ähnlich

🐾 „Dolenz“ ist ein Begriff aus der Tiermedizin und beschreibt eine Schmerzreaktion auf Druck.
Wenn also ein Hund bei der Untersuchung z. B. beim Abtasten bestimmter Muskeln, Gelenke oder sogenannten Triggerpunkten eine Schmerzreaktion zeigt – etwa durch Zusammenzucken, Knurren oder Ausweichen – spricht man von Druckdolenz.

🐾 Diese Reaktion hilft uns Hundephysiotherapeuten, schmerzhafte Bereiche gezielt zu lokalisieren und passende Behandlungsansätze zu finden – zum Beispiel bei Rückenproblemen, Arthrose oder nach Verletzungen.

🐾 Selbstverständlich testen wir dabei sehr sanft und lösen so wenig Schmerz wie möglich aus!
Wir müssen auch nicht wissen, wie stark der Schmerz sein kann und testen nicht bis zum Ultimo.
Die kleinste Reaktion reicht völlig aus um zu wissen: da stimmt etwas nicht.
Hunde zeigen Schmerzen oft sehr subtil. Dies kann auch nur ein Wimpernzucken, die Verengung der Augen oder das Spitzen der Mundwinkel sein.
Ein geübter Blick ist entscheidend, um diese Zeichen richtig zu deuten.

Fröhliches Physio ABC🐾 Cavaletti-Training – mehr als nur Hürdenlauf für den Hund 🐾🦴 Gezieltes Cavaletti-Training ist ein...
07/06/2025

Fröhliches Physio ABC

🐾 Cavaletti-Training – mehr als nur Hürdenlauf für den Hund 🐾

🦴 Gezieltes Cavaletti-Training ist ein Bestandteil beim Gerätetraining in der Hundephysiotherapie – und das aus gutem Grund!
Durch das langsame! und bewusste! Übersteigen der Stangen wird die Muskulatur schonend aufgebaut, die Koordination gefördert und das Körperbewusstsein gestärkt.

🦴 Besonders bei Hunden nach Operationen, mit Gelenkproblemen oder im Seniorenalter ist dieses Training ideal:
Es verbessert die Beweglichkeit, schult die Trittsicherheit und unterstützt eine gesunde Gangbildentwicklung.

Und das Beste? Es macht den meisten Hunden richtig Spaß und stärkt zusätzlich die Bindung zwischen Mensch und Tier.

Fröhliches Physio ABC 🥰🦴 Cauda-Equina-(Kompressions)-Syndrom 🦴Wenn der Rücken schmerzt und die Hinterbeine schwächer wer...
04/06/2025

Fröhliches Physio ABC 🥰

🦴 Cauda-Equina-(Kompressions)-Syndrom 🦴
Wenn der Rücken schmerzt und die Hinterbeine schwächer werden, steckt oft mehr dahinter.
Das Cauda-Equina-Syndrom (CES) entsteht, wenn Nerven (Nervenwurzel) am unteren Ende der Wirbelsäule eingeklemmt werden und zählt damit zu den Neurologischen Erkrankungen.

Typische Anzeichen:
🔹 Lahmheit in der Hinterhand
🔹 Schwierigkeiten beim Aufstehen
🔹 Schwanz wird weniger bewegt
🔹 Schmerzen beim Hochheben oder Berühren
💡 Frühzeitige Diagnose & gezielte Behandlung können deinem Hund wieder mehr Lebensqualität schenken!

So hilft die Physiotherapie:
🔹 Linderung von Schmerzen & Verspannungen
🔹 Stärkung der Hinterhandmuskulatur
🔹 Verbesserung der Koordination
🔹 Förderung der Nervenfunktion
🔹 Unterstützung beim sicheren Gehen & Aufstehen

💚 Ziel: Mehr Beweglichkeit, weniger Schmerz – für mehr Lebensfreude!
👉 Früh starten bringt die besten Ergebnisse!

🐕 Beweglichkeit ist Lebensfreude! 🐕Ein beweglicher Hund ist ein glücklicher Hund – egal ob jung oder alt!Gute Beweglichk...
31/05/2025

🐕 Beweglichkeit ist Lebensfreude! 🐕

Ein beweglicher Hund ist ein glücklicher Hund – egal ob jung oder alt!
Gute Beweglichkeit bedeutet:
🦴 weniger Verletzungsrisiko
🦴 gesunde Gelenke & Muskeln
🦴 mehr Spaß an Bewegung & Spiel

Regelmäßige Spaziergänge, gezielte Übungen und Physiotherapie können helfen, die Beweglichkeit deines Lieblings zu erhalten oder sogar zu verbessern.
👉 Achte auf Steifheit, Lahmen oder Vermeidung von Bewegung – das können erste Warnzeichen sein!

Physiotherapie hilft deinem Hund dabei, sich wieder freier und schmerzfreier zu bewegen.
🔹 Gelenke werden mobilisiert
🔹 Verspannte Muskeln werden gelockert
🔹 Schonhaltungen werden abgebaut
🔹 Bewegungsabläufe werden verbessert
🔹 Muskeln werden gezielt aufgebaut
🔹 Selbstbewusstsein und Sicherheit durch bewusste Bewegung

Ob nach einer OP, bei Arthrose, im Wachstum oder im Alter – regelmäßige Physiotherapie kann die Lebensqualität deines Hundes spürbar verbessern. 🐕

Fröhliches Physio ABC🐾 Bandscheibenvorfall beim Hund 🐾Ein plötzliches Winseln, Lahmen oder sogar Lähmungen? Das kann ein...
28/05/2025

Fröhliches Physio ABC

🐾 Bandscheibenvorfall beim Hund 🐾

Ein plötzliches Winseln, Lahmen oder sogar Lähmungen?
Das kann ein Hinweis auf einen Bandscheibenvorfall sein! Besonders kleine Rassen wie Dackel oder Französische Bulldoggen sind gefährdet.
💡 Früh erkannt = bessere Heilungschancen!
Bei Verdacht: Sofort zum Tierarzt!

👉 Wie kommt es zu einem Bandscheibenvorfall?
Ein Bandscheibenvorfall entsteht, wenn die Bandscheiben zwischen den Wirbeln verschleißen oder beschädigt werden.
Häufige Ursachen:
🔹 Genetische Veranlagung (z. B. Dackel, Bulldoggen)
🔹 Übergewicht
🔹 Alter und Verschleiß
🔹 Falsches Springen oder Stürze
🔹 Zu viel Belastung im Alltag

🦴 Physiotherapie bei Bandscheibenvorfall 🦴
Nach einem Bandscheibenvorfall kann gezielte Physiotherapie wahre Wunder wirken!
🔹 Schmerzen lindern
🔹 Muskulatur aufbauen
🔹 Beweglichkeit fördern
🔹 Nervenfunktionen unterstützen
🔹 Rückfällen vorbeugen
👉 Früh starten = besser genesen!

Zusätzlich ist immer die Gabe von Vitamin B12 angeraten.
Ob eine Operation notwendig ist oder nicht liegt im Ermessen des Tierarztes. Oft kommt es direkt nach der Operation (erstmal) zu Lähmungen der Hinterhand – die Physiotherapie kann eurem Hund wieder auf die Beine helfen!

  ABC - A🐾  Akupunktur 🐾 Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, die auch in der Tiermedizin angewend...
25/05/2025

ABC - A

🐾 Akupunktur 🐾

Akupunktur ist eine traditionelle chinesische Heilmethode, die auch in der Tiermedizin angewendet wird. Durch das Setzen feiner Nadeln an bestimmten Akupunkturpunkten auf den Meridianen (Energiebahnen) soll der Energiefluss (Qi) im Körper reguliert und Blockaden gelöst werden.

Wie funktioniert es?
🔹 Die Nadeln stimulieren Nerven, Muskeln und das Bindegewebe, wodurch der Körper Selbstheilungsprozesse aktiviert.
🔹 Akupunktur wirkt schmerzlindernd, entspannend und entzündungshemmend.
🔹 Das Nervensystem wird positiv beeinflusst, was sich auf das Immunsystem, den Stoffwechsel und die Organfunktionen auswirken kann.

Wofür wird es angewendet?
🔹 Schmerzzustände (Arthrose, Bandscheibenprobleme, Verspannungen)
🔹 Neurologische Erkrankungen (Lähmungen, Nervenreizungen)
🔹 Magen-Darm-Probleme (Durchfall, Blähungen, Appetitlosigkeit)
🔹 Allergien und Hautprobleme
🔹 Stress, Angst und Verhaltensprobleme

Es ist für das Tier völlig schmerzfrei.
Sie entspannen bei der Akupunktur sehr schnell und kommen zur Ruhe.

Vereinbare jetzt einen Termin bei uns
https://frohlicher-hund.salonized.com/widget_bookings/new

Lesung am Donnerstag um 19h am Millianshof - Der Familienbauernhof  Ich bin auch dabei 😊
18/02/2025

Lesung am Donnerstag um 19h am Millianshof - Der Familienbauernhof
Ich bin auch dabei 😊

Nicht nur Menschen können Traumata erleiden, sondern auch Hunde. Monica Deters hat genau so einen traumatisierten Hund adoptiert. Über seinen Weg in ein „normales“ Hunde­leben hat die Rommerskirchenerin jetzt ein Buch geschrieben.

Adresse

Neurather Straße 1-3
Rommerskirchen
41569

Telefon

+491622187133

Webseite

https://calendly.com/froehlicherhund

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fröhlicher Hund - Hundephysiotherapie, Osteopathie - Julia Fröhlich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fröhlicher Hund - Hundephysiotherapie, Osteopathie - Julia Fröhlich senden:

Teilen

Kategorie