15/05/2025
🐶🦴⚡️🦴 Wer möchte mehr über Schmerzerkennung und Osteoarthrosebehandlungsmöglichkeiten bei Hunden wissen? Dafür hier der Link zu einem kostenfreien Onlineseminar:
https://shop.akademie.vet/shop/arthrose-lahmheit-bewegungsunlust-monoklonale-antikoerper-tierhalter-736 =
Arthrose ist bei Hunden, unabhängig vom Alter, eine häufige und schmerzhafte Erkrankung. Sie führt zu Schmerzen, Steifheit und Lahmheit. Betroffene Hunde toben weniger, haben Schwierigkeiten beim Aufstehen und Treppensteigen und ruhen häufiger. Die Krankheit wird oft erst bemerkt, wenn sie schon weit fortgeschritten ist. Wichtig ist, dass Sie Ihren Hund gut einschätzen und beobachten um schon frühe Anzeichen von Arthroseschmerz zu sehen. Es gibt glücklicherweise verschiedene Möglichkeiten den Arthroseschmerz Ihres Hundes zu lindern, auch innovative Therapieoptionen wie monoklonale Antikörper.
Für dieses Online-Seminar steht Ihnen Dr. Charlotte Reimann, Fachtierärztin für Innere Medizin der Kleintiere und wissenschaftliche Medizinexpertin bei Zoetis®, für all Ihren Fragen Rede und Antwort. Sie hat die tierärztlichen Kolleginnen und Kollegen bei der Behandlung ihrer vierbeinigen Patienten unterstützt und aus dem tierärztlichen Umfeld zahlreiche Rückmeldungen und Erfahrungsberichte erhalten, die sie gerne mit Ihnen teilen möchte. In diesem Online-Seminar bewerten und erläutern wir Fakten und Mythen rund um den Arthroseschmerz und dessen Behandlung bei allen Hunderassen.
Und wir wollen folgende Dinge in den Fokus rücken und mithilfe unserer Expertin beantworten:
* Wir erklären in diesem Seminar, wie und wo der Schmerz entsteht und was die Schmerzwahrnehmung beeinflusst.
* Wir klären auf, wie Sie Schmerzanzeichen nicht übersehen
* Wir beschreiben die Behandlungsmöglichkeiten im Hinblick auf den Osteoarthroseschmerz beim Hund.
* Sie bekommen Tipps wie Sie die Lebensqualität ihres Hundes verbessern können, denn chronischer Schmerz ist eine Belastung für ihren Hund.
Wir freuen uns Sie als Hundehalterin und Hundehalter in diesem Online-Seminar begrüßen zu dürfen.
Die kostenfreie Teilnahme wird durch Zoetis ermöglicht.