06/08/2025
Die Katze in der Tierarztpraxis - Ein wilder Tiger oder doch nur ein ängstliches Kätzchen?! 🐈
Wenigstens 1-2x im Jahr, abhängig von Alter und Krankheitsgeschichte, sollten wir mit unseren Katzen in einer Tierarztpraxis zur Vorsorge vorstellig werden. Und wer kennt es nicht? Die Katze sieht wie die eingestaubte und von Spinnen bewohnte Transportbox aus dem Keller geholt wird und ist direkt in der letzten Ecke hinterm Schrank verschwunden. Ding d**g - der Stress ist soeben eingetrudelt. Nach einer wilden Hetzjagd bekommen Sie, mit einigen Blessuren, die Katze doch schließlich in die Kiste und jagen zur Praxis, um nicht noch später zu kommen. Muss das sein? Nein!
Mit ein wenig Planung, Ruhe und Selbstvertrauen können wir drei - Sie, Ihre Katze und wir- ein tolles Team bilden, um den Tierarztbesuch so entspannt wie möglich für alle Beteiligten zu gestalten.
Hier ein paar einfache Tipps:
- Lassen Sie die Wohntransportbox das ganze Jahr über an einer für Ihre Katze gut erreichbaren Stelle stehen, damit die Kiste ein bekannter Rückzugs- und Entspannungsort für Ihre Katze ist.
- Gestalten Sie die Kiste komfortabel mit Kuscheldecken oder flauschigen Handtüchern.
- Packen Sie sicherheitshalber Ersatzhandtücher ein, falls doch mal ein Malheur passiert.
- Planen Sie für die Fahrt zur Praxis genügend Zeit ein, denn eine wilde Achterbahnfahrt bekommt dem Magen Ihres Kätzchens sicherlich nicht gut.
- Stellen Sie sicher, dass die Kiste während der Autofahrt nicht hin und her wackelt, sondern angeschnallt und ebenerdig steht.
- Viele Katzen fühlen sich wohler, wenn ein Handtuch über der Kiste liegt, damit nicht jeder gleich reingucken kann.
- Bringen Sie gerne die Lieblingsleckerchen mit.
- Für ambitionierte Katzenhalter: Versuchen Sie doch mal Medical Training mit Ihrer Katze. Üben Sie typische Untersuchungen zu Hause (in die Ohren schauen, Zähne kontrollieren, Pfoten anfassen, das Fell kämmen usw.), achten Sie auch hier auf einen möglichst reibungslosen Ablauf, damit Sie und ihre Katze Spaß beim Training haben. 😺🩺