Remsdogs Einzeltraining, Gruppentraining sowie Beratung rund um den Hund

Um meine Kunden in Zukunft noch besser beraten können bin ich dieses Wochenende bei einem Seminar zur Ganganalyse des Hu...
04/12/2022

Um meine Kunden in Zukunft noch besser beraten können bin ich dieses Wochenende bei einem Seminar zur Ganganalyse des Hundes

Nicht verpassen! 🤓
16/11/2022

Nicht verpassen! 🤓

🤩 ENDSPURT... Quatsch! BEREITMACHEN❗️ 🤩

In 2 Tagen geht er los! Der 4️⃣ kostenlose Online Hundekongress.
🐾🐕🐾🐩🐾🦮🐾🐕‍🦺🐾

👉 Was bringt er dir?

☑️ insgesamt 38 ExpertInnen aus der Hundeszene
☑️ unterschiedliche Meinungen und Ansichten zum Nachdenken
☑️ Ideen, Tipps und Tricks für dein Zusammenleben mit Hund
☑️ eine Begleitchallenge rund um die Körpersprache beim Hund
☑️ 4 Buchverlosungen und 6 Webinarverlosungen
☑️ eine spannende Zeit rund um den Hund mit fast 20 Tsd Gleichgesinnten

Wer sich jetzt noch nicht vorbereitet hat, hier nochmal der Link zum Ablaufplan: https://www.hundekongress.com/ablaufplan/

Ich freu mich so auf euch in den Liveveranstaltungen und Rückmeldungen!
-Ariane😍

☝
19/07/2022

Extreme 🔥: Bitte verlegt eure Spaziergänge mit Hund auf die kühleren Morgen- und Abendstunden und geht möglichst über Wiese oder schattige Waldwege. Denn bei den aktuellen Temperaturen ist die für die empfindlichen Hundepfoten auf Asphalt enorm. Schmerzhafte Rötungen, Schwellungen und Brandblasen können die Folge sein.

Schon bei einer Lufttemperatur von 25° C können sich unter Sonneneinstrahlung Straßen und Gehwege schnell auf 50° C aufheizen. Solltet ihr über einen asphaltierten Weg gehen müssen, testet vorher unbedingt die Temperatur mit eurer Handfläche. 👉 Hierbei gilt die 7 Sekunden Regel - so lange sollte eure Hand auf der Oberfläche verbleiben können. Ist es zu heiß, sollte auch euer Hund nicht darüber laufen.

Bitte sorgt bei dieser Hitze auch immer für frisches Trinkwasser und einen kühlen Schattenplatz, an den sich euer Hund zurückziehen kann. Auch ein Hundepool kann zusätzliche Abkühlung bringen. Danke 💙

www.tierschutzbund.de/hitze

12/06/2022

🐶 Tag des Hundes! 🐶
Aber wen feiern wir da überhaupt? 🤔

Sprechen Menschen über Hunde, fallen sehr oft Begriffe, die unser Denken in eine bestimmte Richtung führen. 💭😒

Stur oder lernresistent, respektlos, (un)dankbar, berechnend und manipulativ. Alles Adjektive, die unsere Hunde in keinem besonders gutem Licht erscheinen lassen. 🫢

Dabei sind unsere Hunde doch eher

😥 Oft überfordert – von ihrer Umwelt, von uns Menschen und unseren Erwartungen.
😅 Anpassungskünstler: Sie lernen Gutes zu bekommen und Schlechtes von sich fernzuhalten.
🐶 Einfach Hunde – ohne abstrakte menschliche Wertvorstellungen wie „Respekt“ oder „Dankbarkeit“.
🕖 Im Hier und Jetzt – ohne Masterplan, mit dem sie über „Regelverletzungen“, „Manipulation“ und „Provokation“ langfristige Ziele oder gar die Familienherrschaft anstreben.

Sie mögen auch mal speziell, herausfordernd oder anstrengend sein. Insgesamt sind sie aber einfach nur WUNDERBAR! 🤩

❓Welche (schönen!) Adjektive fallen Euch zu Euren Hunden ein? ☺️

Verschmust, neugierig, freundlich…? 🥰 Wir sind gespannt! 😃

09/06/2022
Heute stand wieder Begegnungstraining 🐕🐕 auf dem Stundenplan 🤓Der Pomsky Rüde im Hintergrund war Ende des letztens Jahre...
28/05/2022

Heute stand wieder Begegnungstraining 🐕🐕 auf dem Stundenplan 🤓

Der Pomsky Rüde im Hintergrund war Ende des letztens Jahres kurze Zeit bei mir im Training um Begegnungen mit Hunden nochmal intensiver zu üben. Seit dem entwickelt er sich so toll, dass er mittlerweile anderen Hunden bei mir im Training helfen kann. Der Hund bekommt eine kostenlose "Trainingsstunde" und ich kann mich ganz um das trainierende Mensch-Hund-Team kümmern.

So kann der Hund im Vordergrund unter kontrollierten Bedingungen lernen und das bisher geübte Alternativverhalten festigen.
Auf den Bildern hat er von alleine eine Pause eingeläutet, die wir uns allen dann gegönnt haben. Eine Begegnung mit einem intakten Rüden wäre vor ein paar Monaten auf diese Entfernung nicht möglich gewesen 🙌

🦊 Fuchsräude 🦊❗Passt auf eure Hunde auf uns leint sie an (was jetzt in der Brut- und Setzzeit aber ja aber eh der Fall s...
22/05/2022

🦊 Fuchsräude 🦊

❗Passt auf eure Hunde auf uns leint sie an (was jetzt in der Brut- und Setzzeit aber ja aber eh der Fall sein sollte 🤓)❗

❌‼️Fuchsräude in 70806 Kornwestheim ‼️❌

Alles Weitere in dem folgenden Artikel:

https://www.kornwestheimer-zeitung.de/inhalt.kornwestheim-milben-fuehren-zu-qualvollem-tod.93c33263-926b-4cc1-ada9-47f87908edc4.html

Passt bitte auf Eure Hunde auf!

Tier-Engel unterwegs e.V. - die Tiernothilfe
Tier-Engel unterwegs - die Community
www.tier-engel-unterwegs.de

̈rtiere ̈rtiere

Bildquelle: s. oben

29/04/2022

Wenn Hunde zu Schafen werden...

Im Frühjahr geht es los: Genüsslich kauend weiden die Hunde auf der frisch ergrünten Wiese. Aber auch in anderen Jahreszeiten fressen die Raubtiere Gras, manchmal hastig und geradezu getrieben.

Warum fressen Hunde Gras? Hier die Gründe:

• Das neue Gras schmeckt sehr saftig und aromatisch. Heuballen für Kühe oder Kaninchen, die jenen ersten Wuchs beinhalten, sind am beliebtesten und teuersten. Das Gras ist besonders nährstoff- und rohfaserreich, und hält damit den Darm in Schwung.
• Gras hilft bei Stress. Es schmeckt süß, denn es enthält zuckerartige Stoffe. Wenn ein Hund überfordert oder sehr aufgeregt ist, also gestresst, sinkt sein Blutzuckerspiegel. Durch die Aufnahme von Gras steigt er wieder an, was dem Hund hilft, die Situation zu bewältigen, und seine Konzentrationsfähigkeit steigert.
• Das Kauen und Malmen entspannt, da durch die Bewegung der Kieferknochen Endorphine (Glückshormone) freigesetzt werden.
• Bei Magenproblemen dient Gras als Transportmittel. Wenn ein Hund etwas Unverdauliches oder Giftiges gegessen hat, sind Schmerzen die Folge, und der Körper möchte den Stoff möglichst schnell ausscheiden. Ein Hund erbricht sich also nicht, weil er Gras gefressen hat, sondern er frisst Gras, damit er sich erbrechen oder den Stoff rektal absondern kann. Darum wird übrigens auch oft die Gabe von Sauerkraut empfohlen, wenn der Hund ein Stück Plastik oder ähnliches geschluckt hat: Es wickelt sich wie Gras um den Fremdkörper.
Manchmal fressen Hunde auch Gras, um überschüssige Galle hervorwürgen zu können.
• Gras enthält Wasser, und wird daher von durstigen Hunden in Mangel einer Trinkquelle gefressen. Hunde haben übrigens nicht nur im Sommer beim Spaziergehen Durst. Hunde, die besonders viel Schnüffeln, oder Fährten laufen, brauchen mehr Wasser als andere, da die Nasenarbeit die Riechepithele stark beansprucht und die Schleimhäute austrocknen. Wassermangel verursacht – wie beim Menschen – Kopfschmerzen und beeinträchtigt die Konzentrationsfähigkeit. Stark gestresste Hunde benötigen ebenfalls mehr Wasser, da Stress die Nebennierenrinde beeinflusst, die wiederum den Wasserhaushalt im Körper steuert.
Gras fressen macht für Hunde also durchaus Sinn. Es sollte nicht durch den Halter unterbunden werden. Wenn ein Hund tatsächlich sehr häufig Gras frisst, und sich danach erbricht, ist der Halter aufgefordert, sich Gedanken über Ernährung, Gesundheit und Stress zu machen.

Achtung: Viele Hunde fressen auch gerne jungen Weizen, aus den gleichen Gründen wie Gras. Allerdings wird dieser häufig gespritzt und gedüngt, und das kann zu erheblichen Magenproblemen bei Hunden führen. In solchen Fällen bitte unbedingt andere Wege spazieren laufen.
Copyright: S. Hoegen, dogcom, 2017

01/04/2022

⚠️ BRUT- UND SETZZEIT ⚠️

Spätestens ab heute beginnt überall in Feld, Wald und Flur die Brut- und Setzzeit! 🦌🐇🐗🐣🦆🦅

In der Brut- und Setzzeit gilt für euch eine besondere Aufsichtspflicht über eure Hunde auf und an allen Grünflächen. Wiesen, Feldern und Wäldern! 🌳🌲🌱🌾

In einigen Bundesländern - wie z.B. in Niedersachsen und Bremen - gilt in dieser Zeit eine gesetzlich vorgeschriebene LEINENPFLICHT für ALLE Hunde.🐕‍🦺

Und auch, wenn es nicht vorgeschrieben ist: Schaut in dieser Zeit noch genauer, ob und wo ihr Hunde frei laufen lassen könnt. 🐾🐾🙏

25/03/2022



Auch der IBH e.V. ist mit einer zusätzlichen Aktion zum Social Dog Walk for Ukraine am 26.03.2022 dabei! 💙💛

👉 Postet am 26.03.2022 unter DIESEM fixierten Beitrag eurer schönstes Gassi-Foto von eurem Hund mit den Hashtags

👉 Bedingungen: KEINE! Außer natürlich, dass ihr und euer Hund Spaß dabei habt. 👣🐾🥰

👉 Für jedes hier im Beitrag geteilte Foto spendet der IBH e.V. 1€ an Toms’ Hundehilfe e.V. 💰

Also auf zum Gassi und ran an die Kameras! 🌳📷 Wir freuen uns auf jede Menge toller Fotos! 🤩

Alle Infos zur Aktion und zum Live-Event am 26.03.2022 ab 15 Uhr findet ihr hier:
https://ibh-hundeschulen.de/social-dog-walk-ukraine
https://www.hundekongress.com/live-spendengassi-fuer-ukraine/

Maja (einer meiner Hunde) hat vor einigen Monaten bei Katzensichtung noch mit sehr viel Erregung (Bellen, in die Leine s...
15/03/2022

Maja (einer meiner Hunde) hat vor einigen Monaten bei Katzensichtung noch mit sehr viel Erregung (Bellen, in die Leine springen, aufgestellte Rückenhaare usw.) sowie unerwünschtem Jagdverhalten (hetzen) reagiert - und das schon auf große Entfernung.

Andere Tiere zu hetzen ist in dem Lebensumfeld der meisten unserer Hunde kein gern gesehenes Verhalten.

Daher habe ich mir überlegt, welches Verhalten aus der Jagdvervaltenskette Maja statt dem hetzen zeigen könnte - zum Wohle der Katze, des Nachbarn, meiner Schulter und Maja.

Die Verhaltenskette beim Jagen besteht aus folgenden Elementen:
- Orten / Ausschau halten
- Anschleichen
- Fixieren
- Hetzen
- Packen
- Töten
- Fressen

Nicht jeder Hund zeigt jedes dieser Elemente. Es ist aber grundsätzlich möglich an jedem dieser Elemente zu trainieren, in der Folge kann dann das jeweilige Verhalten ausgelöst bzw. unterbrochen werden (fast - hier gibt es zum Teil rassebedingte Hindernisse).

Ich habe mich für das Fixieren entschieden. Hier soll die Verhaltenskette am lebenden Tier enden (als Belohnung darf an von mir freigegebenen Objekten gehetzt, gepackt, getötet und gefressen werden - gefüllte Frühstücksbeutel eignen sich beispielsweise hervorragend dafür 😄).

Zuerst habe ich eine Gegenkonditionierung bei Katzensichtung durchgeführt. So hat sich Laufe der Zeit das Verhalten vom Bellen und in die Leine springen in "Katze angucken" gewandelt. Jetzt konnte ich das eigentliche Zielverhalten verstärken und daraufhinarbeiten, dass es länger gezeigt wird.

Auf dem Foto seht ihr wie Maja eine Katze (weiße Katze am oberen Bildrand zwischen den Ästen) in Nachbars Garten beobachtet.
Wir standen mehrere Minuten da und haben die Katze beobachtet - ohne Bellen in die Leine springen, aufgestellte Rückenhaare, Aufregung usw.
Zwischendrin konnte Maja auf Signal hin zu mir schauen oder auch mit Ihrer Nase meine Handfläche berühren. Aber das hingucken zur Katze war ihr sehr wichtig, also durfte sie das. Mit der Zeit ist sie immer entspannter geworden und wir konnten irgendwann doch weitergehen 😊

Das klappt auch bei laufenden Katzen und sogar, wenn Maja unangeleibt ist. Es lohnt sich also dran zu bleiben und zu trainieren!

Tolle Aktion! ♥️ Mitmachen ist ganz einfach 🐶😊
11/03/2022

Tolle Aktion! ♥️ Mitmachen ist ganz einfach 🐶😊

VIRTUELLER SOCIAL WALK - 26.03.2022
Spenden-Gassi & Live-Versteigerung
zugunsten von Menschen mit ihren Hunden aus der Ukraine.

SEID DABEI!
Gassi-Foto unter dem Hashtag posten und spenden.

JEDE AKTION ZÄHLT!
Event planen, Fotos unter dem posten und spenden.

LIVE-VERSTEIGERUNG
Seminare, Bücher, viele Artikel rund um den Hund.
Live mitbieten und helfen!

Stichwort „Ukrainehilfe“
Spendenkonto Toms' Hundehilfe e.V.
IBAN DE40 6803 0000 0001 5419 27
BIC BKMADE61

Die Spendengelder werden für die Unterbringung und Versorgung von Tieren aus der Ukraine eingesetzt. Koordiniert durch Toms' Hundehilfe e.V.

Weiter Infos:
https://ibh-hundeschulen.de/social-dog-walk-ukraine

Warum Schreckreize und (positive) Strafe im Zusammenleben mit unserem Hunden nichts zu suchen haben 🐕
23/02/2022

Warum Schreckreize und (positive) Strafe im Zusammenleben mit unserem Hunden nichts zu suchen haben 🐕

Social Walk Special Februar 🌱🐕Am Freitag, 25.02.2022, ist es wieder soweit. Es steht ein Social Walk Special an! Diesmal...
23/02/2022

Social Walk Special Februar 🌱🐕

Am Freitag, 25.02.2022, ist es wieder soweit. Es steht ein Social Walk Special an! Diesmal leider ohne Sonja Rupp von Sonja Rupp - Hundetraining mit Herz & Hirn
Ihr müsst also mit mir alleine vorlieb nehmen ;)

Das aktuelle Special findet untet dem Motto "Inselspaziergang" statt 🏝
Es wird also ein Mix aus Social Walk und Inselspaziergang. Mehr Infos darüber was ein Inselspaziergang ist findet ihr hier: https://remsdogs.de/gruppentraining

Der Social Walk beginnt um 15.30 Uhr in Remseck am Neckar. Die Kosten belaufen sich für ca. 1,5 Stunden auf 35 Euro.

Es sind nur noch wenige Plätze frei!
Bei Interesse schickt mir eine Mail an [email protected]

Ich freue mich auf einen spannenden Spaziergang! 🐶

RückruftrainingDieser junge Mann lernt, dass er auf Signal zu seinem Frauchen zurückkommen soll.Dafür nutzen wir eine Ab...
19/02/2022

Rückruftraining

Dieser junge Mann lernt, dass er auf Signal zu seinem Frauchen zurückkommen soll.

Dafür nutzen wir eine Ablenkungs- sowie eine Belohnungsliste.
Die Ablenkungen werden Schrittweise gesteigert, sodass der Hund fehlerfrei lernen kann. Und es folgen nach dem Rückruf spannende Belohnungen wie hier z.B. eine gefüllte Klopapierrolle oder ein Leckerchenbaum. So bleibt es für den Hund spannend und durch die Ablenkungsliste haben wir viiiiiele Wiederholungen, sodass der Rückruf schon bald sicher sitzt.

20/01/2022

Adresse

Am Oberen Schloßberg 6
Remseck Am Neckar
71686

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Remsdogs erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Remsdogs senden:

Teilen

Kategorie