Hundeschule Bergische-Pfoten

Hundeschule Bergische-Pfoten Hundeschule Remscheid und Umgebung, mobil, individuell...
Inhaber: Andreas Thull Ich unterstütze Sie gerne dabei Ihre Wünsche zu realisieren!

Individuelles Hundetraining und Verhaltensberatung

Ein Hund, egal ob groß oder klein, bedeutet nicht nur viel Freude sondern auch Verantwortung. Die wichtigste Grundlage für ein harmonisches Zusammenleben bildet die Bindung zwischen Hund und Halter. Ich bin ausgebildeter Hundetrainer und Verhaltensberater und mein Ansatz ist ein individuelles Training, abgestimmt auf Sie und Ihren Hund. Ob bei de

r Welpenerziehung, dem erlernen von Kommandos, dem Wunsch nach artgerechter Auslastung oder bei der Lösung spezieller Probleme.

24/12/2024
07/04/2023

Wünsche euch allen frohe Ostertage!

Sehr zu empfehlen
04/11/2022

Sehr zu empfehlen

Da haben wir doch wieder leckere Schmankerl im Sortiment für 🐶🐾

Ein schwieriges Jahr geht zu Ende und ich möchte mich auf dem Weg bei euch bedanken! Bleibt gesund,  habt eine besinnlic...
23/12/2021

Ein schwieriges Jahr geht zu Ende und ich möchte mich auf dem Weg bei euch bedanken! Bleibt gesund, habt eine besinnliche Zeit und auf ein Wiedersehen im Neuen Jahr.

22/02/2021

Liebe Pfoten Teams und Interessenten,

das Land NRW hat eine Lockerung der Verordnung für das Hundetraining herausgegeben welches Einzeltraining im Freien unter Hygienevorgaben wieder ermöglicht. Ich werde schnellstmöglich alle anschreiben die seit November das Training ausgesetzt haben. Danach kümmere ich mich um alle Interessenten auf der Warteliste.

Wenn ihr eure Hundeschule unterstützen möchtet dann unterschreibt diese Petition und teilt diese gerne!https://www.openp...
16/01/2021

Wenn ihr eure Hundeschule unterstützen möchtet dann unterschreibt diese Petition und teilt diese gerne!

https://www.openpetition.de/petition/online/anerkennung-der-hundeschulen-als-dienstleister-in-nrw-wir-brauchen-dringend-unsere-hundeschulen

Mit dieser Petition möchten wir erreichen, das die Hundeschulen in NRW, als Dienstleister anerkannt werden und unter den entsprechen Schutzverordnungen, den Trainings und Ausbildungsbetrieb wieder aufnehmen können. Die umgestetzen Hygienekonzepte aus 2020 haben bewiesen, das sowohl Outdoor-, als a...

11/11/2020

Liebe Pfoten Teams und Interessenten,
leider bin auch ich mit meiner Hundeschule vom Lockdown betroffen und ich habe vom Ordnungsamt die Information erhalten, dass ich meinen Hundeschulbetrieb für die Dauer des Lockdowns einstellen muss. Derzeit ist weder Einzeltraining noch Gruppentraining erlaubt, egal ob im öffentlichen Raum oder auf einem Hundeplatz.

Ich bedauere, dass ich nicht wenigstens die wichtigen Gruppen wie Welpen, Junghunde und verhaltensauffällige Hunde weiter trainieren darf. Ich werde alle technischen Möglichkeiten ausschöpfen, um den Trainingsbetrieb aufrecht zu halten.

Bleibt alle gesund und sobald sich etwas ändert werde ich euch informieren.

Hier die offizielle Begründung, für alle die es interessiert:

Das MAGS (Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales) NRW stuft Hundeschulen ebenfalls als Bildungsangebot i. S. d. § 7 Abs. 1 der VO ein und erklärt hierzu: „Wirtschaftszweige, in denen Bildung vermittelt wird, fallen unter die Regelung des § 7 Abs. 1 Satz 2 CoronaSchVO. Bei Hundeschulen wird Bildung vermittelt, weil die Hundeführerin oder der Hundeführer den Umgang mit dem Hund erlernt.“ Dies bedeutet, wenn es sich nicht um eine qualifizierte Gebrauchshundeausbildung (wie Blinden-, Lawinen-, Spür-, Jagd-, Hüte-Hundeausbildung) handelt, sind Hundeschulen (ebenso Reitschulen) unzulässige „andere Bildungsangebote“. Unter diese unzulässigen Bildungsangebote fällt auch das entsprechende Einzeltraining mit dem Hund – und bei Reitschulen entsprechend das Einzeltraining mit dem Pferd.

Insofern dürfen in Hundeschulen derzeit nur „Gebrauchshunde“ ausgebildet werden.

11/08/2020

Kleine schöpferische Pause 😊
Bis einschließlich 23.8. bleibt die Hundeschule geschlossen!
Alle Nachrichten und Anrufe werde ich nach meinem Urlaub schnellstmöglich beantworten.
Bis dahin eine gute Zeit und bleibt gesund!

11/08/2020

WIR ZIEHEN UM!

Ab 01.09.20 finden Sie uns unter der folgenden Adresse:
Vieringhausen 102a in 42857 Remscheid

Öffnungszeiten und Telefonnummer bleiben bestehen:
MO-FR von 8-16 Uhr
02191-5680962

09/08/2020

Hausmittel bei Magen-Darm-Infekten

Es gibt ein sehr gutes, altes Hausmittel, das bei Durchfall, Erbrechen oder beidem oft gute Dienste leistet.

Vorweg aber der notwendige Hinweis, wann man dennoch zum TA sollte (im Zweifel auch nachts oder am Feiertag)

- wenn Blut im Kot oder Erbrochenen ist...

- wenn der Hund sehr jung oder sehr klein ist...

- wenn Fieber oder gar hohes Fieber dabei ist...

- wenn der Hund ungewöhnlich schlapp ist oder gar Kreislaufprobleme hat...

- wenn der Verdacht besteht, dass es eine Vergiftung sein könnte...

- wenn es nach 24h noch immer nicht besser ist...
.. AB ZUM TIERARZT!

Und wenn man einfach "nur" ein ungutes Gefühl hat... auch!

So... und für alle anderen hier nun ein paar Tipps und Hinweise:

Sowohl Durchfall als auch Erbrechen sind nicht an sich die Krankheit, sondern sie sind beide ein Reinigungsprozess des Körpers um irgendeine Störung los zu werden.
Entsprechend ist es - außer in Extremfällen - nicht zielführend, Durchfall oder Erbrechen stoppen zu wollen. Denn dann wird der Organismus nicht los, was er so dringend raus haben möchte.
Genauso wenig macht es aber auch Sinn, weiter Nahrung zuzuführen. Der Körper möchte sich gerade reinigen und hat weder Kraft noch Energie übrig um Nahrung zu verdauen.

Daher sollte man bei Durchfall und/oder Erbrechen den Hund zunächst einmal fasten lassen. Viele Hunde haben von sich aus dann schon wenig Appetit und zeigen damit schon an, was eigentlich sinnvoll wäre. Jeder halbwegs gesunde Hund verkraftet einige (sogar mehrere) Fastentage völlig problemlos. Wichtig ist nur, dass immer ausreichend frisches Wasser zur Verfügung steht. Und es macht Sinn, dieses noch etwas häufiger als gewohnt auszutauschen.

Der Hund bekommt also beim ersten Auftreten richtig wässrigen Durchfalls kein weiteres Futter mehr, sondern man beginnt sofort die Moro-Suppe (benannt nach einem Kinderarzt im frühen 20. Jahrhundert) zuzubereiten:

- 500g geschälte Karotten in einem Liter Wasser eine Stunde kochen,
- durch ein Sieb drücken oder im Mixer pürieren
- die Gesamtmenge wieder auf einen Liter Wasser auffüllen.
- 3g Kochsalz (ein knapp gestrichener Teelöffel) hinzufügen. Fertig.
(Wichtig: die Mengenangaben bitte einhalten, damit die Suppe nicht entwässernd wirkt!)

Sobald die Moro-Suppe fertig und abgekühlt ist, bietet man sie in mehreren (anfangs auch gern stündlich) Mahlzeiten pro Tag an. Der Hund darf davon fressen, so viel er mag. Die meisten Hunde nehmen sie sehr gerne an - besonders nach der Fastenphase. Sollte man einen sehr mäkeligen Hund haben, kann man sie mit einer kleinen Menge Brühe oder ähnlichem anreichern. Die Moro-Suppe gibt man so lange, bis der Durchfall bzw. das Erbrechen aufhört, mindestens aber einen kompletten Tag lang.

Anschließend beginnt die Phase des Wiederaufbaus zurück zur normalen Nahrung.

Zunächst gibt man etwas gekochtes Fleisch zur Moro-Suppe oder kocht etwas Fleisch direkt bei deren Herstellung mit.

Danach kann man etwas gekochtes Fleisch füttern - oder direkt zu rohem Fleisch übergehen. Es sollte nicht zu bindegewebshaltig sein.

Sobald man bei rohem Fleisch angekommen ist, führt man nach und nach die anderen Zutaten ein: erst Innereien, dann Pansen, zuletzt Knochen. Gemüse und Obst kann von Beginn an mit gefüttert werden.
Im Normalfall dauert die Phase vom Ende der puren Moro-Suppe bis zur vollständigen Nahrung ungefähr eine Woche. Bei eher robusten Hunden kann man oft schon binnen zwei Tagen zurück zur Normalnahrung gehen. Empfindliche Hunde brauchen auch schon mal 10 Tage.

Wir wünschen schnelle Besserung!

(c) Melanie Scholz, www.frischfuettern.de

P.S.: Über die Wirkweise der Möhrensuppe gibt es dann demnächst einen weiteren Post.

ANTI-GIFTKÖDER TRAININGEs sind Plätze frei geworden und ein Einstieg wäre noch möglich!Ziel des Kurses ist es das die Hu...
07/07/2020

ANTI-GIFTKÖDER TRAINING

Es sind Plätze frei geworden und ein Einstieg wäre noch möglich!

Ziel des Kurses ist es das die Hunde lernen nichts essbares vom Boden aufzunehmen und es stattdessen anzuzeigen. Wir arbeiten nicht über Verbote sondern verändern beim Hund das Gefühl zu Futter. Der Kurs beinhaltet theoretische und praktische Einheiten, sowie Video unterstützte Anleitungen.

Der Kurs geht über 8 Termine, samstags 15:30 Uhr.

Bei Interesse bitte eine Email an [email protected]

Adresse

Von Bodelschwingh-Siedlung 27
Remscheid
42857

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 19:00
Dienstag 09:00 - 19:00
Mittwoch 09:00 - 19:00
Donnerstag 09:00 - 19:00
Freitag 09:00 - 19:00
Samstag 09:00 - 19:00

Telefon

+491749018686

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hundeschule Bergische-Pfoten erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Hundeschule Bergische-Pfoten senden:

Teilen

Kategorie