11/07/2025
📌 Kommunikation, die ankommt – auch mit deinem Hund
Stell dir folgende Situation vor:
Du sitzt mit einem Freund auf einer Parkbank. In der Nähe gibt es einen Eisstand. Du sagst:
👉 „Warte bitte kurz hier, ich hole uns ein Eis.“
Du gehst los – und plötzlich siehst du, dass dein Freund aufsteht und weggeht.
Was würdest du tun? Wahrscheinlich würdest du rufen:
🗣 „Warte, ich bin gleich zurück!“
Jetzt übertragen wir diese Szene in den Hundealltag.
Du sagst zu deinem Hund „Sitz“ und gehst ein paar Schritte weg. Dein Hund steht auf…
Und du sagst (vielleicht etwas aufgeregt):
🔊 „ Balu… hey…BALU!!! “
Nur der Name. Keine weitere Information.
❓ Aber was soll der Hund jetzt tun?
Der Name allein ist keine Anweisung. Er bedeutet nur: Ich spreche dich an.
Er ersetzt keine klare Kommunikation.
Zurück zum Menschenbeispiel:
Stell dir vor, du würdest deinem Freund einfach nur laut zurufen:
🗣 „HEY! FRANK!!“
Würde er verstehen, dass du willst, dass er wartet?
Oder wäre er eher irritiert?
📍 Mit unseren Hunden ist es ganz ähnlich.
Wenn wir möchten, dass sie uns verstehen, müssen wir klar und freundlich sagen, was wir von ihnen erwarten.
Statt nur „Balu!“ lieber:
🗣 „Balu, Sitz“ oder „Warte“.
So entsteht echtes Verständnis – und Vertrauen.
🤝 Wir geben nicht nur Kommandos.
Wir führen einen Dialog.